[M] Alles zur Tram 23
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10306
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Das aber auch nur, falls Fröttmaning via Burmesterstr. erschlossen wird. Grundsätzlich ist ja auch eine Tramführung via Kieferngartenstr/Admiralbogen denkbar.
Ich glaube nicht, daß der Kieferngarten mit der Tram "Busfrei" wird, insofern wird es immer auch eine Busverbindung geben, selbst, falls alle Trambahnen am Kieferngarten vorbei geführt würden.
Ich glaube nicht, daß der Kieferngarten mit der Tram "Busfrei" wird, insofern wird es immer auch eine Busverbindung geben, selbst, falls alle Trambahnen am Kieferngarten vorbei geführt würden.
Also ich sehe da einen kleinen Unteschied, zwischen "eine Linie komplett umleiten" und "eine Haltestelle um (meinetwegen) 200 Meter verlegen. Und zwar einen himmelweiten Unterschied!Tram-Bahni @ 12 Jan 2021, 18:14 hat geschrieben: Doch. Du verlegst die Haltestelle um 150 Meter (bzw. in der Realität um 220 Meter, aber wen scheren schon 70 Meter). Wie überbrückst du die? Pendelbus?
Nur zum Vergleich: Je nachdem wo die Tram hält ist der Weg von HBF Nord nach HBF in etwa so lange. Auch die oft als Alternative für den Stachus angegebene Haltestelle Lehnbachplatz sind 300m vom der eigentlichen entfernt.
Zudem fahren ja weiterhin Busse am Kieferngarten. Da ich von einer Haltestelle für Bus und Tram spätestens an der Heidemannstraße ausgehe, ist für Fahrgäste, für die die 200 Meter wirklich ein Problem darstellen, auch eine Möglichkeit gegeben. (Ich halte 200 Meter - also im Ungünstigsten Fall die Entfernung von deinem Ausstieg aus der S-Bahn bis zur Treppe im ÖPNV für zumutbar. Vor allem wenn es nicht im Berufsverkehr und nur zu bestimmten Ereignissen so ist.
[Von mir aus könnt ihr auch eine Linie weiter den Kreisel am Kieferngarten drehen lassen. Das wird aber die eigentliche Idee ad absurdum führen, Menschen auf beide Verkehrsmittel zu verteilen. Ein großer Teil wird versuchen sich in die U-Bahn zu quetschen, weil Fröttmaning mal wieder gesperrt ist. -- Einfach mal praktisch denken!]
-
- Routinier
- Beiträge: 382
- Registriert: 01 Jul 2020, 15:36
SZ mit einem Artikel zur Tram 23 und der Info-Veranstaltung nächste Woche.
Inhaltlich nicht viel neues. Die Verlängerung bis Fröttming wird jedoch auch angesprochen:
Inhaltlich nicht viel neues. Die Verlängerung bis Fröttming wird jedoch auch angesprochen:
Ein Linienbetrieb der Tram bis Fröttmaning sei "volkswirtschaftlich nicht darstellbar" schreibt [die MVG], das liegt auch daran, dass die Trasse östlich des U-Bahnhofs Kieferngarten verlaufen müsste. Das Nutzen-Kosten-Verhältnis sinke dann aber unter eins. Das bedeutet, dass die Linie nach der heutigen Gesetzeslage schlicht nicht förderfähig wäre. Die Siedlungsstruktur östlich der U 6 sei vergleichsweise gering, zudem sei das Gebiet bereits gut an die U 6 angebunden. Das Fahrgastpotenzial und den verkehrlichen Nutzen einer Tram bis Fröttmaning wertet die MVG trotz der 1276 Park-and-Ride-Stellplätze dort nur als gering - bei einem gleichzeitig höheren betrieblichen und finanziellen Aufwand.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2175
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Könnte man die Strecke nicht irgendwie auf der Westseite bauen?Tram-Bahni @ 21 Jan 2021, 12:59 hat geschrieben:Das Parkhaus würde immerhin fast fünf Straßenbahnen am Tag auslasten! Sofern die alle gleichzeitig ankommen.SZ-Text hat geschrieben:Das Fahrgastpotenzial und den verkehrlichen Nutzen einer Tram bis Fröttmaning wertet die MVG trotz der 1276 Park-and-Ride-Stellplätze dort nur als gering
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Da kommt man nicht durch. Aufgrund des anschließendes Heidegebiets hat man die Straßen auch so angelegt, dass sie nicht nach Norden verlängerbar sind (da stehen Gebäude als Abschluss.
Ich denke der jetzt angedacht Weg mit der Endhaltestelle am Kieferngarten und bei Bedarf halt noch eine Stichstrecke zu einer möglichen Werkstatt ist schon der richtige.
Ich denke der jetzt angedacht Weg mit der Endhaltestelle am Kieferngarten und bei Bedarf halt noch eine Stichstrecke zu einer möglichen Werkstatt ist schon der richtige.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Wobei...die Stichstrecke würde ich aber so bauen, dass im Zweifel auch Linienverkehr dort stattfinden kann.Iarn @ 21 Jan 2021, 14:38 hat geschrieben: Da kommt man nicht durch. Aufgrund des anschließendes Heidegebiets hat man die Straßen auch so angelegt, dass sie nicht nach Norden verlängerbar sind (da stehen Gebäude als Abschluss.
Ich denke der jetzt angedacht Weg mit der Endhaltestelle am Kieferngarten und bei Bedarf halt noch eine Stichstrecke zu einer möglichen Werkstatt ist schon der richtige.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10306
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Mit genügend gutem Willen würde es schon gehen. Entweder, indem zu Beginn des Admiralbogen nach Rechts, direkt zu den Gleisanlgen verschwenkt wird, oder indem die Tram durch den Hausdruchlaß am Eck des Admiralbogen, welcher derzeit Fuß/Radweg ist gebaut wird. Aber das erste dürfte tatsächlich eher sinnfrei sein, das zweite den Planern zu teuer sein. Trotzdem hat der Weg über die Burmesterstraße einfach mehr Poential. Wobei ich da weniger an den P&R-Parkplatz, der durchaus mehr, als nur einmal am Tag gefüllt, und wieder geleert wird, denke, als zB an die Grundschule, das Kletterzentrum, den Showpallast...Iarn @ 21 Jan 2021, 14:38 hat geschrieben: Da kommt man nicht durch. Aufgrund des anschließendes Heidegebiets hat man die Straßen auch so angelegt, dass sie nicht nach Norden verlängerbar sind (da stehen Gebäude als Abschluss.
Ich denke der jetzt angedacht Weg mit der Endhaltestelle am Kieferngarten und bei Bedarf halt noch eine Stichstrecke zu einer möglichen Werkstatt ist schon der richtige.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2175
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10306
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2175
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10306
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
-
- Routinier
- Beiträge: 288
- Registriert: 07 Jun 2019, 08:44
Ich würde die Tram normalerweise links in die Paul-Hindemith-Allee einbiegen lassen & dann über Carl-Orff-Bogen - Am Kiefernwald - Kieferngartenstraße weiter zur Heidemannstraße & dann zurück, quasi als Häuserblockschleife. Im Busbahnhof Ausweichgleise. Bei Fußballspiele dann gerade weiter bis Kieferngartenstraße & Wendung im Busbahnhof Kieferngarten. Weiterfahrt mit der U-Bahn. Das mit dem Umsteigen am Kieferngarten muß sein, weil eine Bedingung für die Allianzarena damals war, daß die Anwohner keinen Durchgangsverkehr zur Allianzarena dulden. Ebenso durfte ein Baumarkt seinen Parkplatz nicht über die Burmesterstraße anschließen, sondern über die Autobahn A9. Da gibt es kein Pardon. Die Häuserblockschleife, wie ich sie skizziert habe, könnte den Bewohnern "dahinten" einen ÖPNV-Anschluß endlich mal bieten
Wir sind alle Menschen & bleiben wir auch in dieser schwieriger Situation menschlich mit Anstand & Abstand.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10306
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
-
- Routinier
- Beiträge: 288
- Registriert: 07 Jun 2019, 08:44
Normalerweise muss man den Hornbach über die A9 Ausfahrt Fröttmaning-Süd anfahren. Da gab es eine Schranke in der Burmesterstraße, die solches verhindern sollteDer Hornbach ist direkt und ausschließlich an der Burmesterstraße angeschlossen., und hat KEINE Verbindung zur A9. Nur die Autobahndirektion hat ihren privaten Autobahnanschluß.
Wir sind alle Menschen & bleiben wir auch in dieser schwieriger Situation menschlich mit Anstand & Abstand.
@cloakmaster: da muß ich ein bischen widersprechen, der Hornbach ist weder auschließlich noch direkt über die Muthmannstraße angeschlossen oder erreichbar, zumindest nicht mit dem PKW. Anfahrbar ist er nur über die Autobahn. Und übrigens gar nicht anfahrbar bei Ende eines Spieles, da hier die Abbiegemöglichkeit in die Muthmannstraße von der Polizei gesperrt wird.
Ein ganz klares NEIN. Ich war mehrfach in Hornbach und bin immer über die Muthmannstraße - also über den Anschluss an die A9 - gekommen.Cloakmaster @ 21 Jan 2021, 20:07 hat geschrieben: Der Hornbach ist direkt und ausschließlich an der Burmesterstraße angeschlossen., und hat KEINE Verbindung zur A9. Nur die Autobahndirektion hat ihren privaten Autobahnanschluß.
Die Schleife kann ich auf der einen Seite nachvollziehen. Auf der anderen Seite ist so eine große Schleife auch immer suboptimal, weil man eben in die eine Richtung gut kommt, in die andere aber keine Chance hat.Pauline366 @ 21 Jan 2021, 19:54 hat geschrieben:Ich würde die Tram normalerweise links in die Paul-Hindemith-Allee einbiegen lassen & dann über Carl-Orff-Bogen - Am Kiefernwald - Kieferngartenstraße weiter zur Heidemannstraße & dann zurück, quasi als Häuserblockschleife. Im Busbahnhof Ausweichgleise. Bei Fußballspiele dann gerade weiter bis Kieferngartenstraße & Wendung im Busbahnhof Kieferngarten. Weiterfahrt mit der U-Bahn.
Seh ich überhaupt nicht so. Gerade eine Tram könnte man so bauen, dass die durchkommt, der MIV aber wegen Hochgleis/Rasengleis.... eben trotzdem gesperrt ist. Das wäre aus meiner Sicht genau einer der Vorteile.Das mit dem Umsteigen am Kieferngarten muß sein, weil eine Bedingung für die Allianzarena damals war, daß die Anwohner keinen Durchgangsverkehr zur Allianzarena dulden. Ebenso durfte ein Baumarkt seinen Parkplatz nicht über die Burmesterstraße anschließen, sondern über die Autobahn A9. Da gibt es kein Pardon. Die Häuserblockschleife, wie ich sie skizziert habe, könnte den Bewohnern "dahinten" einen ÖPNV-Anschluß endlich mal bieten
Wenn die MVG eh einen Betriebshof "do oben" planen oder erhoffen, sollte man zumindest für die Fußballspiele eine Genehmigung beantragen, das Betriebsgleis mit Fahrgästen zu nutzen.
Der Umstieg am Kieferngarten ist im Normalbetrieb komplett ausreichend. Für eine Großveranstaltung/Fussbalspiel in der Arena wäre jede Entlastung Gold wert. Für den Verkehr und für die Umwelt.
Sorry: meine natürlich Burmesterstraße, hierüber ist eine Durchfahrt mit dem PKW zu Hornbach nicht möglich.claran @ 21 Jan 2021, 21:17 hat geschrieben:@cloakmaster: da muß ich ein bischen widersprechen, der Hornbach ist weder auschließlich noch direkt über die Muthmannstraße angeschlossen oder erreichbar, zumindest nicht mit dem PKW.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10306
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Da widerspreche dich doch gerne nochmal. Mein bester Freund wohnt in der Burmesterstr, mit direktem Blick auf die Parkplatz-Ein (UND Aus-)fahrt in der Burmesterstr. Was meinst du wohl, wo wir alles zum Renovieren seiner Wohnung eingekauft haben? Und nein, nicht zu Fuß raus geschleppt, auch wenn der Weg nicht sehr weit war.claran @ 21 Jan 2021, 21:17 hat geschrieben: @cloakmaster: da muß ich ein bischen widersprechen, der Hornbach ist weder auschließlich noch direkt über die Muthmannstraße angeschlossen oder erreichbar, zumindest nicht mit dem PKW. Anfahrbar ist er nur über die Autobahn. Und übrigens gar nicht anfahrbar bei Ende eines Spieles, da hier die Abbiegemöglichkeit in die Muthmannstraße von der Polizei gesperrt wird.
Das Parkdeck auf dem Hornbach dagegen wird exakt und ausschließlich von der Muthmannstr. angeschlossen, und NICHT von der Autobahn her.
Wobei man zu den Öffnungszeiten durchaus auch von der Burmester- in die Muthmannstr. und umgekehrt kommt.
@Martin H. Wenn es nicht mehr Poller geworden sind, kommt man da immer noch durch. Ist halt etwas Zickzackkurs, aber geht (ja, auch ohne Verletzung der Verkehrsregeln!)
Zu den Spielen ist sowieso im ganzen Viertel Parkplatz-Ausnahmezustand, auf der anderen Seite steht die POL da schon in der Kieferngartenstr, und verhindert ein Abbiegen in die Burmesterstr, wenn man keinen guten Spruch auf der Lippe hat.
nun denn, ich glaube wir reden von zwei verschiedenen Dingen. Ich fahre über die reguläre Autobahnausfhart in die Muthmannstraße und von da aus zu Hornbach, Parkfläche oder Parkhaus. Gemeint ist nicht die am Parkhaus liegende Fläche an der Autobahn.
Und auch was dazugelernt: mir war nicht bewusst, daß die Parkfläche über die Burmesterstraße anfahrbar ist. Die erwähnte Sperrung der Zufahrt Muthmannstraße bei Spielende hat mich schon öfters ausgebremst, und die Hornbach-Angestellten sprache auch immer nur von der Zufahrt Autobahn-Muthmannstraße. Aber genug der Ausschweifungen, zurück zur Tram 23.
Und auch was dazugelernt: mir war nicht bewusst, daß die Parkfläche über die Burmesterstraße anfahrbar ist. Die erwähnte Sperrung der Zufahrt Muthmannstraße bei Spielende hat mich schon öfters ausgebremst, und die Hornbach-Angestellten sprache auch immer nur von der Zufahrt Autobahn-Muthmannstraße. Aber genug der Ausschweifungen, zurück zur Tram 23.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9744
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
In Google ist da eine Schranke und ein Bauzaun, was nicht ausschließt dass es grundsätzlich geht.Cloakmaster @ 21 Jan 2021, 23:48 hat geschrieben: @Martin H. Wenn es nicht mehr Poller geworden sind, kommt man da immer noch durch. Ist halt etwas Zickzackkurs, aber geht (ja, auch ohne Verletzung der Verkehrsregeln!)
Und ich war da auch schon ewig nicht mehr.
Edit: Ja, besser zurück zur Tram.
Irgendwie habe ich tatsächlich geschafft, den Anmeldeschluss zu versemmeln. Ich hoffe auf zahlreiche Berichte im Forum.TrainTom @ 18 Jan 2021, 11:10 hat geschrieben: Am 28.01.21 wird es eine virtuelle Infoveranstaltung zum Projektfortschritt geben. Infos und die E-Mailadresse für die Anmeldung gibt's hier.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Routinier
- Beiträge: 382
- Registriert: 01 Jul 2020, 15:36