Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Sehe gerade am Marienplatz eine (S) Ostbahnhof mit der Zusatz Info "Zusätzlicher Zug zum Welt AIDS Tag".

Fragen dazu:
1) Wo kommt der her bzw ist das ein Pendelverkehr?
2) hat der Welt AIDS Tag über haupt ein messbares Verkehrsaufkommen gegenüber dem Adventszeit Trubel/
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Das dürfte mehr in den Bereich Marketing fallen als das diese Fahrten verkehrlich notwendig sind: http://www.s-bahn-muenchen.de/s_muenchen/v...tag_sbahn.shtml
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Danke für die Info.

Ja der Vollzug mit einer Menge warmer Luft vorbei gefahren. Hinterer Wagenteil die 40 Jahre Belebung.

Die nachfolgende S8 ist dafür umso voller.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Iarn @ 1 Dec 2012, 12:36 hat geschrieben: Sehe gerade am Marienplatz eine (S) Ostbahnhof mit der Zusatz Info "Zusätzlicher Zug zum Welt AIDS Tag".

Fragen dazu:
1) Wo kommt der her bzw ist das ein Pendelverkehr?
2) hat der Welt AIDS Tag über haupt ein messbares Verkehrsaufkommen gegenüber dem Adventszeit Trubel/
Das ist der 089er (der mit dem markanten 40Jahr-Folie!). Der fährt paar amal zwischen Pasing-Ostbahnhof. Ob nun Trubel ist oder nicht ist doch völlig egal. Hier gehts um eine tolle Sache! Man sieht mal was anderes, als den täglichen S-Bahnverkehr... Und die Erfahrung zeigte in den letzten Jahren, dass dies sehr gut angenommen wird. Bis 14Uhr geht das noch-geht hin, kauft euch Kaffee und Kuchen und informiert euch, gebacken von ehrenvollen Lokführern. Der Erlös kommt der Münchner Aids-Hilfe zugute!;) Super Sache das Ganze!!!
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Zp T @ 1 Dec 2012, 12:55 hat geschrieben: Man sieht mal was anderes, als den täglichen S-Bahnverkehr...
Nicht, dass ich das jetzt schlechtreden wollen würd - aber wo genau liegt jetzt da der (optische) Unterschied, außer in der Anzeige und den Mitarbeitern im Zug? ;)

Mei, eine nette Sache isses schon, die Frage ist immer auch wann man fährt. Ich hatte mal vorgeschlagen, westwärts in der Lage der S8v zu fahren, weil davor die längste "Lücke" war (außer S7) und die S3 bis Pasing meist recht voll ist... Wurde aber, wenn ich mich recht entsinne, abgelehnt. So fährt man halt direkt hinter einem Zug, der eh bis Pasing fährt...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

Das Ganze ist eine Initiative von Mitarbeitern der S-Bahn München, welche in diesem Jahr zum dritten mal und immer zum Welt-AIDS-Tag stattfindet.
Natürlich geht es hier nicht um zusätzliches Verkehrsaufkommen, das zu bewältigen wäre, sondern um eine Kooperation zwischen Münchner AIDS-Hilfe und S-Bahn München.
Kaffee- und Kuchenverkauf im Zug, Informationen zu HIV und AIDS, eine gemütliche Athmosphäre haben die S-Bahn mal von einer anderen Seite gezeigt.
Viele Mitarbeiter haben in en letzten Tagen Kuchen gebacken und heute früh ab 6 Uhr in Steinhausen den Zug umdekoriert, um dann in vier Pendelfahrten zwischen Ostbahnhof und Pasing sich in den Dienst der guten Sache zu stellen.
Es kam wie auch im letzten Jahr eine gute Stange Geld zusammen, welche vollständig für die Arbeit der Münchner AIDS-Hilfe gespendet wird.
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

Finde ich eine sehr gute und schöne Aktion. Schade, dass ich heute nicht in München war... :(

Gruß,
Sven
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Eine sehr schöne Idee, aber es wäre sicher nötig das besser anzukündigen. So sind nur sehr wenige Fahrgäste "reingestolpert".
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Iarn @ 1 Dec 2012, 18:19 hat geschrieben: Eine sehr schöne Idee, aber es wäre sicher nötig das besser anzukündigen. So sind nur sehr wenige Fahrgäste "reingestolpert".
Die Plakate dazu hängen seit einiger Zeit an allen Stationen der Stammstrecke. Zudem finden sich Infos zu der Fahrt auf der Homepage der S-Bahn. Angekündigt war es also. Sicher war der überwiegende Teil der Fahrgäste eher zufällig an Bord, aber es waren auch einige die wirklich gezielt kamen.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Also meiner Meinung nach wäre eine Durchsage besser als 10 Plakate.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Iarn @ 1 Dec 2012, 22:48 hat geschrieben: Also meiner Meinung nach wäre eine Durchsage besser als 10 Plakate.
Durchsagen bringen nix, weil eh keiner hinhört... Plakate sind in jedem Fall besser! Und so wie es gestern gelaufen hats auch gepasst, mehr Leute, so dass der Zug voll ist, bringt auch nix... Wie Froschkönig schon sagte, haben wir doch einiges eingenommen, zugunsten der Aids-Hilfe! Ein Dank an alle Mitarbeiter, die daran gearbeitet haben oder Kuchen gebacken haben und besonders Dank an die Organisatoren Harry und Marc! War einfach geil!
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

chris232 @ 1 Dec 2012, 15:59 hat geschrieben:[...]
Ich hatte mal vorgeschlagen, westwärts in der Lage der S8v zu fahren, weil davor die längste "Lücke" war (außer S7) und die S3 bis Pasing meist recht voll ist... Wurde aber, wenn ich mich recht entsinne, abgelehnt. So fährt man halt direkt hinter einem Zug, der eh bis Pasing fährt...
Sofern das nicht irgendwelche schützenswerten Betriebsinterna sind:

Aus welchem Grund wurde denn die von Dir erwähnte Fahrtmöglichkeit in der zeitlichen Lage der S8v abgelehnt ?

Es wäre doch im Sinne der Aktion gewesen, wenn auf diese Weise auch mehr Fahrgäste "zufällig" in den Zug "hinein gestolpert" wären. Und wenn die Aktion wie dieses Jahr auf einen Samstag fällt, bleibt die zeitliche Trasse doch ohnehin ungenutzt.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Zp T @ 2 Dec 2012, 01:26 hat geschrieben: Durchsagen bringen nix, weil eh keiner hinhört... Plakate sind in jedem Fall besser!
Schon mal beobachtet, wie viele Münchner/Pendler auf der Stammstrecke in die Vitrinen schauen? Fast niemand! warum auch?! Man weiß als Anwohner einer S-Bahnlinie auswendig, wann und wohin die Bahnen fahren. Ansagen (zumindest solange sie von der Aufsicht kommen und nicht Standards wie "zurückbleiben" enthalten) hingegen werden immer wahrgenommen, allein schon, um zu hören, ob es eine Verspätung oder Störung gibt.

Können wir uns darauf einigen, dass beides zusammen super wäre? Eventuell ja sogar Lauftexte auf den Monitoren?!

(Das soll übrigens keine Kritik sein, im Gegenteil. Find die Aktion auch absolut genial und toll, dass so viele mitorganisieren und Kuchen backen. Aber die Aussage, dass Durchsagen nix bringen, der wollt ich jetzt doch mal widersprechen)
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10302
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Durchsagen haben für mich eher den Charakter "nervig" Wenns was wirklich wichtiges ist, dann ok, aber sonst bitte nicht. Übrigens schau ich so ziemlich jedes Mal in die Vitrinen und Shaukästen wenn ich an einem Bahnsteig bin. Der beste "eyecatcher" ist aber sicherlich noch immer der digitale abfahrtmonitor. Der dürfte wohl niemandem entgehen.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Durchsagen: Dank jahrelanger Erfahrung, dass das Genuschel nicht verständlich oder falsch ist, achtet man nicht mehr drauf.

Vitrinen: Im Stamm schau ich nur rein, wenn mir schon sehr langweilig ist, also mein Akku am Handy leer ist. Die für mich wichtigen Baustelleninfos erfahre ich an meinem Heimatbahnhof.

Abfahrtsmonitor: wenn er denn mal funktioniert und auch in der Nähe/vorhanden ist....


Mir würde gerade noch einfallen: Streckenagent. Der dürfte eine hohe Reichweite haben und wird auch von den Abonnenten wahrgenommen.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Cloakmaster @ 2 Dec 2012, 11:11 hat geschrieben: Durchsagen haben für mich eher den Charakter "nervig" Wenns was wirklich wichtiges ist, dann ok, aber sonst bitte nicht. Übrigens schau ich so ziemlich jedes Mal in die Vitrinen und Shaukästen wenn ich an einem Bahnsteig bin. Der beste "eyecatcher" ist aber sicherlich noch immer der digitale abfahrtmonitor. Der dürfte wohl niemandem entgehen.
Soviel Durchsagen kann die S-Bahn nicht machen um auf den Nerv Faktor der MVG zu kommen, die nach jeder Durchsage noch ihren Corporate Identity Spruch hinterhersagen muss.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Stimmt, das fehlt eigentlich noch bei der S-Bahn. Aber der Nervfaktor von "Zrückblaaaaim" ist doch wesentlich geringer als alle paar Sekunden "Am Gleis X, ..."

Eigentlich ist die Durchsage auch noch viel zu kurz. Ich wäre ja für "Meine Damen und Herren am Gleis 1, bitte steigen Sie ein. Vorsicht an den Türen und bei der Abfahrt des Zuges! Ihre S-Bahn München wünscht Ihnen eine gute Fahrt und einen schönen Tag. Auf Wiedersehen!" DAS erreicht dann sicher das erklärte Ziel, durch diese Durchsagen Zeit sparen zu wollen :rolleyes: <_<
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7162
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

muß das eigentlich sein, daß eine pünktliche S-bahn in Neufahrn auf die Überholung durch eine einzelne Lok warten muß und sich so gleich mal plus 5 einfängt?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

andreas @ 7 Dec 2012, 20:45 hat geschrieben: muß das eigentlich sein, daß eine pünktliche S-bahn in Neufahrn auf die Überholung durch eine einzelne Lok warten muß und sich so gleich mal plus 5 einfängt?
Ja. Sonst fängt sich die Lok vermutlich irgendwas um die +10 bis +15 ein.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7162
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

JeDi @ 7 Dec 2012, 20:47 hat geschrieben: Ja. Sonst fängt sich die Lok vermutlich irgendwas um die +10 bis +15 ein.
und ist die eine Lok wirklich so wichtig? Kann man den Fahrplan der Lok dann nicht so planen, daß sie die S-bahn so überholt, daß diese keine Verspätung bekommt? Von Freising bis Neufahrn ists ja so lang nicht, warum kann man die dann nicht vor der pünktlichen Abfahrt der S-bahn durchjagen?
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Da gibts die verschiedensten Möglichkeiten, dass eine einzelne Lok so dringlich ist.

Entweder war die für einen verdammt wichtigen Zug, oder es war sogar eine dringliche Hilfslok, die für einen irgendwo liegengebliebenen Zug benötigt wurde.
Durch die Blockage der Strecke kommt es zu erheblichen Behinderungen und Verspätung, da sind die 5min der einen S-Bahn das geringere Übel, als wenn die Lok 20min später ankommt, weil sie hinter einer S-Bahn herzuckelt.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wobei bei der S1 erscheint mir alles regelmäßig wichtiger als die S-Bahn zu sein. Die Überholung durch xy ist der Regelfall und nicht die Ausnahme.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7415
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Iarn @ 8 Dec 2012, 13:41 hat geschrieben: Wobei bei der S1 erscheint mir alles regelmäßig wichtiger als die S-Bahn zu sein. Die Überholung durch xy ist der Regelfall und nicht die Ausnahme.
das stimmt... und dann wundert man sich, wenn sich die Fahrgäste aufregen. Es ist mir auch schon öfters passiert, das die ach so wichtige Anschlussbedienung in Lohof noch vor mich gelassen wurde. Und 5 min Verpätung stadteinwärts bringt schon wieder im Stamm alles durcheinander, gerade zur HVZ.
mfg Daniel
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7162
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Systemfehler @ 8 Dec 2012, 13:39 hat geschrieben: Da gibts die verschiedensten Möglichkeiten, dass eine einzelne Lok so dringlich ist.

Entweder war die für einen verdammt wichtigen Zug, oder es war sogar eine dringliche Hilfslok, die für einen irgendwo liegengebliebenen Zug benötigt wurde.
Durch die Blockage der Strecke kommt es zu erheblichen Behinderungen und Verspätung, da sind die 5min der einen S-Bahn das geringere Übel, als wenn die Lok 20min später ankommt, weil sie hinter einer S-Bahn herzuckelt.
wenns einmal wäre - aber gerade die eine Lok ist mir in den letzten Wochen schon mehrfach in der Früh um halb 8 aufgefallen.

ist schon ein wenig her, da hatte ich einen TF, der wollte offenbar so eine Überholung in Oberschleißheim vermeiden, der hat beim einsteigen gehetzt über Durchsagen, ist gefahren so schnell er konnte, aber am Ende mußte er in Oberschleißheim trotzdem zur Seite....
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9735
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Was ist es denn für eine Lok, Schenker, Regio, Fernverkehr (unwahrscheinlich auf der Strecke) oder Privat? Wenn das regelmäßig ist, sollte sich da was machen lassen.

Und zu dem Immer, wie oft bin ich schon pünktlich in Freising los, und dann mit +10 oder mehr wegen S-Bahnen am Hbf angekommen. Also bitte nicht zu stark aufregen liebe S-Bahner, das ist ein schönes ausgeglichenes Geben und Nehmen.

Mehr oder weniger.
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Müsste die Rückleistung vom Kerosinzug zum Tanklager in der Früh sein. Der wird abwechselnd von Schenker oder HGK gefahren.
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Spirit of ChristianMUC @ 8 Dec 2012, 15:28 hat geschrieben: Müsste die Rückleistung vom Kerosinzug zum Tanklager in der Früh sein. Der wird abwechselnd von Schenker oder HGK gefahren.
Der fährt doch net durch Freising, sondern kommt von der Nähe Ingolstadt...
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
FCHDHfan-17
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 22 Jun 2011, 11:58
Wohnort: Augsburg und Schongau

Beitrag von FCHDHfan-17 »

Was ist eigentlich hinter dem bahnhof Flughafen?
Da sieht man im Tunnel ein rotes Signal!
Nächste Haltestelle: Bergedorf...Übergang zum Regional- und Fernverkehr...Unsere Zugfahrt endet dort...Ihre S-Bahn Hamburg sagt Tschüss bis zum nächsten mal
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9735
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ich vermute dann mal, ein rotes Signal? ;)





Laut Ropix' Plan eine Weichenverbindung beider Gleise und dahinter vermutlich eine Wende- und Abstellanlage. Ansonsten würden die Weichen keinen Sinn ergeben.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

So ist es. Sobald der Regionalzug über die Neufahrner Kurve dazukommt, wird die Abstellanlage auch regelmäßig genutzt werden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten