Grundsatzdiskussion Fernbus

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3368
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Thomas_Lammpe @ 3 Oct 2016, 14:37 hat geschrieben: Hier ist eine Zusammenstellung von Links zu den letzten von mir verfassten Beiträgen zum Thema Fernbus auf der von mir administrierten Facebook-Seite Fernbus Forum. Wenn sich jemand für ein Thema interessiert, würde ich mich über einen Besuch meiner Seite und/oder auch Anmerkungen dazu freuen:
Warum gibt es die Seite nur bei Faceboo? Diese Firma hat leider nicht den besten Ruf.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Weil er dort Klicks monetarisieren kann?
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7990
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Reine Werbung für sein Fratzenbuch. Braucht hier niemand.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18106
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Fernbusse, braucht die überhaupt jemand?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Lobedan
Kaiser
Beiträge: 1551
Registriert: 01 Jan 2016, 15:02

Beitrag von Lobedan »

146225 @ 3 Oct 2016, 17:21 hat geschrieben: Fernbusse, braucht die überhaupt jemand?
Da sie ja offenbar dafür gesorgt haben, dass Menschen reisen (können), die vorher nicht, weniger oder nur per Auto unterwegs waren, antworte ich darauf: Ja!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18106
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Lobedan @ 3 Oct 2016, 17:29 hat geschrieben: Da sie ja offenbar dafür gesorgt haben, dass Menschen reisen (können), die vorher nicht, weniger oder nur per Auto unterwegs waren, antworte ich darauf: Ja!
Das nehme ich einer Gesellschaft nicht ab, wo trotz Informationsmöglichkeiten wie nie zuvor die grausamsten Mythen übers Bahnfahren weiterleben. Beispielsweise der Satz "...wollten ja von Karlsruhe aus mit dem Zug zum Cannstatter Wasen, aber da fährt doch nach 21 Uhr nix mehr zurück..." - Einzelschicksale oder Deutschland 2016?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3368
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

146225 @ 3 Oct 2016, 16:21 hat geschrieben: Fernbusse, braucht die überhaupt jemand?
Ja ich. Endlich entspannt mit der ÖBB (Hellö) reisen. :ph34r:
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
Lobedan
Kaiser
Beiträge: 1551
Registriert: 01 Jan 2016, 15:02

Beitrag von Lobedan »

Irgendwas zwischen Unwissen und Dummheit?

Aber ich meinte eher eine Betrachtung der blanken Zahlen: Die Bahn verliert absolut gesehen keine Fahrgäste an die Fernbusse, sondern gewinnt (dank Billigangeboten aufgrund der Fernbuskonkurrenz?) sogar jährliche welche hinzu. Und die Fernbusse haben selbst immerhin mehrere Millionen Fahrgäste "aus dem Nichts" gewonnen. Also sind das Menschen, die vorher etwas anderes als die Bahn genutzt haben. oder gar nicht fuhren.
Thomas_Lammpe
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 17 Jun 2016, 16:23

Beitrag von Thomas_Lammpe »

Falls es hier jemanden gibt, den es interessiert, dass Flixbus jetzt ein ganzjähriges Konkurrenzangebot zu InterRail im Programm hat:
Flixbus: Konditionen von "InterFlix" bekanntgegeben

Flixbus bietet für 99€ Tickets für fünf Fahren durch Europa an. Dass es sich hier um ein Konkurrenzangebot zu InterRail handelt, wird nicht nur im Namen deutlich. Bereits in der Pressemitteilung heißt es, dass InterFlix "vor allem [für] junge Kunden mit Fernweh" gedacht ist, und das Verbot, eine Rückreise auf derselben Strecke zu buchen, legt ebenfalls Rundreisen nahe. Die InterFlix-Fahrten müssen innerhalb eines Zeitraums von 3 Monaten nach dem Kauf durchgeführt werden.

Die Unterschiede gegenüber dem Bahn-Angebot InterRail liegen in der ganzjährigen Gültigkeit, einem Preis, der für alle Altersgruppen einheitlich ist, und einer Abrechnung nach Fahrten, statt nach Gültigkeitstagen. Spontane Fahrten werden lediglich dadurch eingeschränkt, dass Plätze im Bus frei sein müssen.
(Link zur Quelle im ersten Kommentar)

Quellen:
https://www.facebook.com/FernbusForum/posts...035848003181025 (selbstverfasster Beitrag auf eigener Facebook-Seite)
https://www.flixbus.de/unternehmen/presse/p...ungen/interflix (Pressemitteilung von Flixbus)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18106
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Naja, ein putziges kleines Spielzeug halt, wie die ganze Fernbuskasperei. Und jetzt: husch, ins Körbchen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Thomas_Lammpe @ 11 Oct 2016, 20:40 hat geschrieben: Quellen:
[...]
(selbstverfasster Beitrag auf eigener Facebook-Seite)
Das ist keine Quelle.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1609
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

146225 @ 11 Oct 2016, 21:22 hat geschrieben:Naja, ein putziges kleines Spielzeug halt [...]
Putzig? Kleine Dackel sind putzig – wenn sie frisch geschlüpft sind, ihr Kopf fast genau so groß wie ihr Rumpf ist und sie dann auf dich zuwuseln und dabei die Bewegungen ihrer vier Beinchen nicht gänzlich koordiniert bekommen...

Ach so, das ist hier ja gar nicht das Dackel stolpern online Forum. Das verwechselt man aber auch schnell, wo InterLamppe (nur echt mit BinnenMajuskel!) und Mr. Flix auftauchen und ihr Clickbaiting betreiben. Wobei es da schon Unterschiede gibt, so viel Fairness muss sein. Hier im EF werden sage und schreibe 13 Links kommentarlos reingerülpst. Inhaltsangabe? Diskussionsinput? Natürlich nicht, nur die 08/15-Lieblos-Kommentierung, Mr. Lammpe würde sich über ein Möhrchen freuen. Ach, Sie sind nicht bei Karottenbook? Wie, Sie wollen ihm nicht mal ein kleines Klickchen schenken? Tja, Pech, wo kämen wir denn dahin, in einem Diskussionsforum Diskussionen zuzulassen. Friss oder stirb.

Mal als Frage in die Runde: In den Forum-Regeln heißt es gem. § 3.3., „Werbung - gleich welcher Art - ist im Forum generell nicht erlaubt.“ Ausgenommen seien irgendwas im Tausche/Biete-Thread und „das Bewerben privater nichtkommerzieller Homepages“ im Homepageboard.
Ich sehe das eigentlich als „Werbung“, sprich als Bewerben seines *hust* Forums an. Das finde ich an sich nicht schlimm, wenn es da nicht die zwei großen Abers gäbe:
Zum einen, es ist auf Facebook. Das ist ohne Zweifel eine kommerzielle Seite, allerspätestens um im „Forum“ mitzumachen. Eben fressen oder sterben, was anderes gibt es nicht. Gut man könnte dort drauf klicken, lesen, den relevanten Kram kopieren, hier einfügen und hier etwas dazu schreiben – das führt zum zweiten Aber:

Offensichtlich liegt ihm nichts an Diskussionen. Nicht, dass er nicht diskutieren wollen würde im üblichen Rahmen: Auf einen Auslöser hin wird das übliche Flixbus-Untermauern/BC50-Bashing/Lammpesche-Tarifreförmchen zur Abschöpfung maximaler Zahlungsbereitschaft ohne Betrachtung der Produktqualität aus der Tupperdose gepackt. In der fortspinnenden Diskussion werden mehr oder weniger selektiv auf einzelne Fragmente genommen um irgendwann wieder in den Gestus des verkannten Genies zurückzufallen, dessen Einsichten so einschneidend sind, dass das „System“ ihn sperren wollen gekonnt haben gewürdet werden wird, wie etwa hier bei DsO im Rahmen der Bahn-Preiserhöhung zum Dezember 2016 (Beitrag vom 2.10., 13.54 Uhr):
Ich bitte um Verständnis dafür, dass ich an der weiteren Diskussion nicht teilnehmen kann, da ich sonst wieder Gefahr laufe, wegen Wiederholungen gesperrt zu werden.
Was allerdings glaubwürdiger wäre, wenn danach nicht noch sechs Beiträge von ihm folgen würden.

Hier aber verweigert er sich dem Input, um Diskussionen allenfalls eingeschränkt anzustoßen, um nicht zu sagen, er will „unerwünschte“ Diskussionsteilis aussieben: ein Einleitungsabsatz, 13 Links. Mehr gibt’s nicht.

Dass es auch anders geht, zeigt Lammpe in der Fernbusabteilung von DsO: „Sechs Beiträge“ garniert er mit Zitaten und weitergehenden Quellen. Dort wird man sogar von Mr. Lammpe höchstselbst eingeladen, sich „gerne Gedanken [zu] machen“ über das, was er so vor sich hin tippt. Ist das nicht geil und supernett von ihm? Man darf seine Texte sogar teilen! Von ihm erstellte „Zusammenhänge zu anderen Meldungen“ und auf Facebook veröffentlichte „enthalten[e] persönliche Meinungen“ dürfen geteilt werden! Diese unendliche Güte - und es kommt noch besser, sogar Kommentare sind zugelassen! Auf Facebook wurde nicht mal die Kommentarfunktion deaktiviert. Und als ob das noch immer nicht genug wäre, als viertes darf man sogar – haltet Euch fest – man darf sogar... huihuihui, die wohlige Lammpenwärme, ich kann es nicht fassen...:

Man darf sogar die Meinungen von Thomas Lammpe verwerfen!!!!!!11!

Wirklich, mir stehen Tränen in den Augen. Sekunde, muss mich kurz schnäuzen... So, geht wieder. Diese Grundgüte nimmt einen aber schon mit: In einem eigenen moderierten Diskussionsforum Diskussionen begrüßen so wie in einem Biergarten abenteuerliche Sachen wie etwa Bier ausgeschenkt wird oder die eigene Brotzeit mitgebracht werden kann. Und das wird explizit erlaubt, beworben, in ein positives Licht gerückt. Wo gibt's nur so was???

Abseits davon gibt es auch etwas, wo der Unterschied zwischen EF-Lammpe und DsO-Lammpe schwindet – nämlich im Einleiten von Forumsbeiträgen, die auf sein „Forum“ verweisen. Es wäre wohl zu einfach, einfach die Neuigkeit vorzustellen: Flixbus hat ein neues Ticketangebot gestartet, es heißt InterFrickel mit den und den Konditionen, Ähnlichkeiten zum Klassiker Interrail sind rein zufällig und unbeabsichtigt, no animals were harmed, hier die Frickelkutschen-PM, in meinem Forum hab ich noch ein bisschen mehr dazu geschrieben, viele Grüße, euer Thomas.

Für eine grundsätzliche Fernbusdiskussion eigentlich ausreichend. Aber nein, es wird natürlich noch etwas vorangestellt, die Legitimation, warum ein Fernbusangebot ausgerechnet in diesem Strang platziert wird: eine Personifikation. Nämlich denjenigen (Singular!), den es hier gibt, den es interessiert,
[f]alls es hier [so-]jemanden gibt.
Das ist doch komplett banane – andererseits zeigt es, dass er um seine Legitimation, an Diskussionen teilzunehmen kämpfen muss, wenn sich auf den Stereotyp der nicht identifizierbaren „schweigenden Mehrheit“ zurückgezogen werden muss.
Das ist kein Einzelfall. Bei den „sechs Beiträgen“ in DsO gab's auch ein paar Widerworte von wegen, vielleicht ist das schon bekannt, man sieht aber kein Diskussionspotential. Über die Frage kann man durchaus streiten. Sie dürfte allerdings einfach zu beantworten sein – ihr könnt Euch mal kurz überlegen, was ihr geantwortet hättet.

Wäre die Antwort so ausgefallen?
Kein Verfasser eines Beitrags in einem Forum kann wissen, wem die von ihm gepostete Information bereits bekannt ist, wenn sie in einem Forum noch kein Thema war [sic]. Würden alle davon ausgehen, dass noch nicht im Forum behandelte Themen dem "interessierten Publikum" bereits bekannt sind und deshalb auf eine Veröffentlichung verzichten, wäre das Forum tot, da keiner mehr einen Beitrag schreiben würde. Ich habe mich - auch im Interesse der übrigen Forumsteilnehmer - anders entschieden.
Ich weiß nicht, wie es Euch geht, ich les' da raus, dass Lammpe der Forenretter ist („im Interesse der anderen Forenteilnehmer“), weil es sonst tot wäre, wenn er sich nicht so verhalte, wie er sich verhält. Das wiederum wird mit dem üblichen Topos „wenn das alle machen würden“ begründet. Na ja, was heißt begründet: Wenn unwahrscheinliches X, dann sicheres Y. Und dieses sichere Y hab ich verhindert.

Was ist das? Ein Flugzeug? Ein Bratapfel? Nein, es ist Super-Lammp!

:mellow: :wacko:

---

Puh, wie komm ich jetzt aus der gegrabenen Grube wieder raus? Relativ viel OT, viel Kritik an Thomas_Lammpe, viel Verballhornung des Namens – da jetzt dazuschreiben, das solle kein Gebashe geht sehr stark in die Richtung „Ich hab nix gegen Ausländer, aber...“. Deswegen möchte ich eine Sache klarstellen: Obiges richtet sich nicht gegen den Menschen Thomas Lammpe. Den kenne ich nicht, über ihn kann ich mir kein Urteil anmaßen. Wenn er Kinder hat, ist er bestimmt ein liebevoller Vater. In seinem Job reißt er sich bestimmt den Arsch auf. Seinen Freunden ist er bestimmt wichtig. Das alles, was ihn ausmacht, kritisiere ich nicht, es soll ausdrücklich davon ausgenommen sein. Jegliche Kritik bezieht sich ausschließlich auf das... ähm... bemerkenswertes Gebaren, das er sowohl bei DsO wie auch hier zeigt, auf seine Äußerungen, seine Formulierungen, sein ständiges Wiederholen seiner Grundthesen. Nicht Thomas Lammpe wird kritisiert, sondern Thomas_Lammpe.

Damit zurück zum Intershop, ähhh zu „InterFlix“. Die Anlehnung an das bzw. der Versuch, von der „Aura“ des legendären Interrails zu profitieren ist offensichtlich, alleine schon durch das Präfix „Inter-“. Vergleichen wir das doch mal das Bahn-Interrail mit Flix-InterFlix (:huh:):
  • Preis: 200 EUR (5-Tage-Globalpass* 2. Kl) vs. 99 EUR
  • Ticketart: „Travel Diary“, freie Auswahl der Strecke, quasi als „Netzkarte“ verwendbar vs. neues „Lidl-Ticket-Prinzip“ (Code in streckenbezogenes Ticket umtauschen)
  • Zug-/Busbindung: i.d.R. Nein, ggf. Reservierungspflicht vs. generelle Reservierungspflicht im Bus
  • Flexibilität bei Streckenwahl: nahezu voll flexibel vs. keine Rückfahrten auf selber Strecke
  • Geltungdauer: „1 Tag“ (0 bis 24 Uhr) vs. „1 Fahrt“
  • Umsteigen: nach Gusto möglich vs. nein
  • Umtausch: anderes Reisedatum vor 1. Geltungstag kostenlos möglich vs. Umbuchung kostenlos möglich via Telefon
  • Stornierung: bei ausstellender Verkaufsstelle gegen 15% Erstattungsgebühr vs. keine Stornierung möglich
  • Personenbindung: Pass nicht übertragbar vs. Codes nicht übertragbar
  • Fahrt vom „Wohnsitz“ zur Grenze und weiter zum „ersten Ziel“: kostenlos inkludiert vs. geht die erste Fahrt für drauf
  • Vorteile bei Partnern: ja (z.B. vergünstigte Übernachtung) vs. nein
  • Vorverkaufszeitraum: 11 Monate vs. ??? (1 Jahr?)
*Der 5-Tage-Globallpass scheint mir am ehesten mit InterFrickel vergleichbar zu sein: 5 Fahrten entsprechen de facto 5 frei wählbaren Tagen. Bei der Bahn müssen diese zwar innerhalb von 15 Tagen liegen, nachdem Flixbus-Schwämmlein besonders die Rundreise beschwärmt, scheint dieser Zeitrahmen für Städte-(Rund-)Reisen angemessen.

Und wo liegen für Thomas_Lammpe „die Unterschiede“, implizit alle Differenzen (keine Ahnung, ob in seinem „Forum“ mehr steht, im EF jedenfalls nicht)? In der einjährigen Gültigkeit von InterFlix, in seinem einheitlichen Preis, in seiner „Abrechnung“ der Fahrten und in seiner klitzekleinen Einschränkung der „spontanen Fahrten“, ein Plätzchen muss noch frei sein.

Ob das nun ein schlechtes Angebot von Frickelbus ist, möge jeder für sich selber entscheiden: Es erlaubt auf jeden Fall kostengünstige Mobilität, um Europa zu erkunden und dank des Festpreises hat man auch Planungssicherheit. Andererseits unterliegt man (zugegebenermaßen) systembedingt der Busbindungsgeißel: Zu Peak-Zeiten ist damit ein Glücksspiel, kurzfristig mitgenommen zu werden oder umbuchen zu können. Beim echten Interrail dagegen hat man prinzipiell freie Zugwahl, wobei man auch hier der Reservierungspflicht in die Falle laufen kann, was zu Peak-Zeiten die gleichen Probleme hervorruft.

Dass Flixbus wie geschrieben versucht, von der „Aura“ des Interrails zu profitieren, vielleicht auf den Zug (!) des kostenloses Interrails zum 18. Geburtstag aufzuspringen, hat für mich persönlich ein Gschmäckle, es ist aber nicht verwerflich und aus Marketingsicht auf jeden Fall nachvollziehbar.

Was mir dagegen gegen den Strich geht ist das Bewerben, dass fünf Städte bereist werden können. Pro forma stimmt das natürlich, fünf Ziele nach Wahl können angesteuert werden. Jedoch wird wird nicht erwähnt, dass es in der Praxis nur vier sein dürften, schließlich muss man auch von seinem Wohnsitz erstmal weg- bzw. von der letzten Stadt wieder dorthin kommen. Bei der Bahn ist das kostenlos drin. Andererseits schränkt die strenge Tagesregelung da ein.

Weiterhin ist bei InterFlix kein Umstieg erlaubt, so unterliegt die „Abrechnung“ der Fahrt, wie Thomas_Lammpe es nennt, auch von der Netzabdeckung ab: Fährt auf der gewünschten Relation ein Flixbus direkt oder ist ein Umstieg erforderlich, was dann zwei Codes auffrisst.
Ich hab das stichprobenartig für drei Relationen am kommenden Freitag durchgespielt (Stuttgart-Amsterdam, Saarbrücken-Amsterdam, Stuttgart-Krakau) und jeweils einen durchfahrenden Flixbus gefunden. Bei der Bahn muss zwar (einmal nach Amsterdam, mehrmals nach Krakau) umgestiegen werden, prinzipiell stehen aber mehr Möglichkeiten offen, so dass man auch zu Peak-Zeiten ziemlich sicher ankommt, während es bei Flixbus mehr ein Glücksspiel, besonders wenn man spontan sein will: Kann klappen, muss aber nicht.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Mir erklärt sich vor allem der Preis nicht so ganz:
Wenn ich zeitlich einigermaßen flexibel bin, bekomme ich 5 Fahrten beim grünen Bus für weit unter 100€.
(Zwar mit dem Nachteil, dass ich da nicht ganz so spontan bin sondern vorher etwas planen muss – aber ganz ehrlich: wer führt eine Städte-Rundreise mit 4 oder 5 Zielen ohne jegliche Planung im Voraus durch? Ich will nicht abstreiten, dass das vorkommen kann – es dürfte sich jedoch nicht um die Mehrheit der Reisenden handeln...)
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1609
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

TramBahnFreak @ 12 Oct 2016, 16:19 hat geschrieben: Mir erklärt sich vor allem der Preis nicht so ganz:
Wenn ich zeitlich einigermaßen flexibel bin, bekomme ich 5 Fahrten beim grünen Bus für weit unter 100€.
Das dürfte wesentlich vom Buchungszeitpunkt abhängen - nochmal auf meine erwähnte Stichprobe verwiesen, da liegen die Amsterdamer Fahrten bei ca. 29 EUR, die Krakau-Fahrt bei 49 EUR. Plätze scheinen ja frei zu sein, da ist 1/5 des InterFlix-Preises schon deutlich günstiger. Der ist ja immerhin fest für jede Fahrt durch Europa.

(Edit) Aber stimmt schon, das scheint auf einen relativ engen Kundenkreis zugeschnitten: Städte-Trip-Absolvierer und vielleicht noch der Versuch einer "Kundenbindung" insoweit, als dass die Codes wohl nicht zusammenhängend eingelöst (A-B, B-C, ... D-E) werden müssen, sonder auch anderweitig verwendet werden können, z.B. bei einer späteren Reise von München nach Berlin. Wiederum insoweit unterläuft es etwas dem "typischen Fernbuskunden", der gerne hervorgekramt wird, um Flixbus im Verkehrsverträgermix zu legitimieren: Das sei jetzt das vorherrschende Reiseverhalten in D, bei jeder Fahrt wäge der nämlich ab, welches Verkehrsmittel für ihn das beste Angebot bereitstellt: Fernbus, Bahn, eigenes Auto, MFZ, Mietwagen oder Flugzeug.

Falls irgendjemand eine seriöse Quelle oder gar Studie kennt, die dieses Verhalten als allgemein verbreitet auch in der Generation U25 belegen kann, für Hinweise wäre ich sehr dankbar.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Jogi @ 12 Oct 2016, 16:42 hat geschrieben: Das dürfte wesentlich vom Buchungszeitpunkt abhängen - nochmal auf meine erwähnte Stichprobe verwiesen, da liegen die Amsterdamer Fahrten bei ca. 29 EUR, die Krakau-Fahrt bei 49 EUR. Plätze scheinen ja frei zu sein, da ist 1/5 des InterFlix-Preises schon deutlich günstiger. Der ist ja immerhin fest für jede Fahrt durch Europa.
Klar, wenn man wirklich quer durch Europa fahren will (Das wäre glaub ich selbst mir als Busfan irgendwann too much... :unsure: ), dann kann sich das schon irgendwann lohnen.
Aber in Deutschland und näherer Umgebung sollte man im Schnitt Tickets für max. 19€ eigentlich schon finden – oft genug bin ich auch schon weit drunter geblieben, im einstelligen Bereich...
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1609
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

TramBahnFreak @ 12 Oct 2016, 16:46 hat geschrieben: Aber in Deutschland und näherer Umgebung sollte man im Schnitt Tickets für max. 19€ eigentlich schon finden – oft genug bin ich auch schon weit drunter geblieben, im einstelligen Bereich...
Stimmt wohl, zumindest außerhalb der Peak-Zeiten. Mal schauen, wie sich die Preise einpendeln, wenn Postbus-Parallelen und BLB weg sind (und ob sich der Inter-Preis dann erhöht).
Vielleicht ist es auch ein Testballon, um irgendwas abzuklopfen: Bindungsbereitschaft mittels spezieller Angebote (bislang kommen die ja stark darüber, günstiger als die Bahn und "grün" zu sein), Festpreise oder Promotion als Verkehrsmittel, dass im weiteren Sinne Spaß macht (halt so wie InterRail, wo Du Land & Leute kennen lernst - das würde ich im Fernbus übrigens eher nicht erwarten...)...
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18106
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Jogi @ 12 Oct 2016, 15:55 hat geschrieben: Putzig? Kleine Dackel sind putzig – wenn sie frisch geschlüpft sind, ihr Kopf fast genau so groß wie ihr Rumpf ist und sie dann auf dich zuwuseln und dabei die Bewegungen ihrer vier Beinchen nicht gänzlich koordiniert bekommen...
Da gebe ich Dir recht. Und für den Rest des Beitrages möchte ich mich bedanken. :)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Ionenweaper
Haudegen
Beiträge: 540
Registriert: 11 Mär 2009, 18:00

Beitrag von Ionenweaper »

Wo steht denn, das man keine Fahrten mit Umstieg wählen kann? Grundsätzlich gibts sowas ja auch im Buchungssystem.
TramBahnFreak @ 12 Oct 2016, 16:19 hat geschrieben: Mir erklärt sich vor allem der Preis nicht so ganz:
Wenn ich zeitlich einigermaßen flexibel bin, bekomme ich 5 Fahrten beim grünen Bus für weit unter 100€.
(Zwar mit dem Nachteil, dass ich da nicht ganz so spontan bin sondern vorher etwas planen muss – aber ganz ehrlich: wer führt eine Städte-Rundreise mit 4 oder 5 Zielen ohne jegliche Planung im Voraus durch? Ich will nicht abstreiten, dass das vorkommen kann – es dürfte sich jedoch nicht um die Mehrheit der Reisenden handeln...)
Naja, spontan fahren ist schon ein Vorteil, hab ich persönlich selbst nie gemacht, aber in den letzten zwei, drei Jahren habe ich durchaus Leute kennengelernt, die wenn ihnen ein Ort oder die Leute dort gefallen haben spontan eben etwas länger im Hostel geblieben sind und sich die Hostels auch entsprechend vor Ort suchen. Ansonsten dürften bei längeren Strecken (also quer durch Europa) wohl auch mal Preise über 20 Euro auch schon recht früh aufgerufen werden.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Jogi @ 12 Oct 2016, 15:55 hat geschrieben: Mal als Frage in die Runde: In den Forum-Regeln heißt es gem. § 3.3., „Werbung - gleich welcher Art - ist im Forum generell nicht erlaubt.“ Ausgenommen seien irgendwas im Tausche/Biete-Thread und „das Bewerben privater nichtkommerzieller Homepages“ im Homepageboard.
Ich sehe das eigentlich als „Werbung“, sprich als Bewerben seines *hust* Forums an.
Als Mitverfasser dieser Regel möchte ich dir hierauf kurz antworten, in der Hoffnung, dass gewisse andere Leute es schaffen, ihren erhobenen Zeigefinger heute mal eingepackt zu lassen.

Als wir diese Regel aufgestellt - bzw. übernommen, denn auch in den vorigen Forenregeln gab es diesen Passus (der müsste sogar ziemlich wörtlich übernommen worden sein) - haben, waren wir alle von einer eher strikten Auslegung überzeugt: Keine Werbung für Webseiten, Produkte, oder sonst irgendwas aus eigenem Interesse (das Verlinken eines Siemens-Werbefilms fällt da natürlich nicht rein). Übrigens haben wir das auch mal für Vereine durchgezogen (sofern sie nicht vorher um Erlaubnis fragen), oder für Leute, die hier nur ein paar Fotos anposten, um Geschmack zu machen auf die in der Signatur folgende Eigenwerbung.
Das hier dürfte weniger Werbung aus kommerziellem Interesse, denn schlicht und ergreifend aus Klickgeilheit sein. Meine Meinung wäre da klar: Abflug. Hat hier genauso wenig verloren wie vieles anderes, was hier dennoch Tag für Tag stehenbleibt. Und auch die Praxis wäre zum Zeitpunkt des Verfassens wohl so gewesen.

Du musst aber immer bedenken, dass die Forenregeln in einer Zeit geschrieben wurden, in der 3 (in Worten: drei) Administratoren hier aktiv unterwegs waren und sich Mühe gegeben haben, und nicht in Zeiten, in denen man den werten Herrn Restadministrator wohl letztlich tatsächlich vor Gericht dazu zwingen muss, sein Forum auch nur noch mit dem Arsch anzuschauen.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1609
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

Ionenweaper @ 12 Oct 2016, 19:35 hat geschrieben:Wo steht denn, das man keine Fahrten mit Umstieg wählen kann? Grundsätzlich gibts sowas ja auch im Buchungssystem.
Das Nichtumsteigen mit IF geht aus der Flixbus-PM dazu hervor ("InterFlix - Den Reiseklassiker gibt es jetzt auch für den Fernbus: Für nur 99 Euro Europa entdecken") - für einen einhelligen Diskussionsstand und weil Flixbus seine PMs nach kurzer Zeit löscht, erlaube ich mir, den Kerntext hier einzustellen:
München/Berlin, 11.10.2016 – FlixBus legt den Reiseklassiker neu auf und hat ab sofort das InterFlix-Ticket im Angebot. Für 99 Euro können Reiselustige fünf Fahrten zu den verschiedensten Zielen im gesamten FlixBus-Streckennetz unternehmen. Individuelle Fahrten oder Rundreisen können damit gleichermaßen gebucht werden.

André Schwämmlein, Gründer und Geschäftsführer von FlixBus:

„Günstiger und bequemer kann man Europa nicht entdecken. Gerade bei Langstrecken können Reisende mit dem neuen InterFlix-Ticket sparen und unkompliziert eine Rundreise buchen. Städtetrips sind so beliebt wie nie, gerade bei jungen Leuten. Kopenhagen, Berlin, Amsterdam, Paris und Barcelona – das ist nur ein Reisebeispiel von unzähligen Möglichkeiten.“

Kunden, die ein InterFlix-Ticket kaufen, bekommen fünf Gutschein-Codes. Mit diesen Codes können sie fünf Verbindungen online, per App oder im FlixBus-Shop buchen. Das InterFlix-Angebot ist neben Deutsch auch auf Italienisch, Französisch und Englisch erhältlich und soll vor allem junge Kunden mit Fernweh ansprechen, die spontan verschiedene Reiseziele entdecken wollen.

Folgende Bedingungen gelten für die InterFlix-Tickets:
  • Die Fahrten und deren Buchung müssen in einem Zeitraum von drei Monaten nach dem Kauf stattfinden
  • Es können keine Rückfahrten auf derselben Strecke gebucht werden
  • Die Gutscheincodes sind namensgebunden und nicht übertragbar
  • Fahrten können telefonisch über den Kundenservice umgebucht, aber nicht storniert werden
  • Die Codes können nicht für Umsteigeverbindungen eingesetzt werden
  • Bei Fahrten mit einem InterFlix-Gutscheincode gelten die üblichen Gepäck- und Servicebestimmungen
  • Nach der Buchung werden die Gutschein-Codes nach 48 Stunden aktiviert
---

@NJ Transit: Danke für Erläuterungen zur "Regelentstehung"!
Ich muss (OK, will) meinen Zeigefinger kurz auspacken und klarstellen, dass es mir eigentlich nicht um die Regel geht (es ist hoffentlich klar geworden, dass ich gegen "unaufdringliches", "einzelnes" Werben für ein eigenes Forum nichts einzuwenden habe, so lange sowohl Werben wie auch Forum nicht gegen den guten Geschmack verstoßen). Nein, mir stößt die Art und Weise sauer auf, das ist einfach mieser Stil. So, Zeigefinger wird eingeklappt ;)
Andererseits, wer's so nötig hat, hat wahrscheinlich Aufrufzahlen im zweistelligen Bereich. "Klickgeilheit" ist da eigentlich ziemlich passend bezeichnend. Vielleicht sollte man's noch um "Klicknotstand" ergänzen... :ph34r:

---

@146225: Danke für's Danke :D
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Du warst mit dem Zeigefinger auch nicht gemeint.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Meiner Meinung nach (und das sage ich nicht erst seit den Fernbussen) sollte die DB auf den vielbefahren ICE Strecken einen 30 Minuten Takt einführen. Und auch wenn ich jetzt Jehova sage, da muss man halt vom ITF weg. der führt meist eher dazu, dass auf vielen Strecken ein 50-10 Takt gefahren wird.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Genau das ist ja geplant.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1609
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

Iarn @ 24 Oct 2016, 13:57 hat geschrieben:Meiner Meinung nach (und das sage ich nicht erst seit den Fernbussen) sollte die DB auf den vielbefahren ICE Strecken einen 30 Minuten Takt einführen.
Das ist prinzipiell angedacht, allerdings fehlen dafür speziell im Zulauf auf Berlin die Trassen, zu nennen ist der Abschnitt Nauen/Falkensee-Berlin (dreigleisiger Ausbau steht im Raum, aber man weiß nicht, soll dort die S-Bahn fahren oder weiterhin die RB...) sowie die (ohnehin überlasteten) Knoten Spandau und Hamburg samt dortiger Verbindungsbahn.
Iarn @ 24 Oct 2016, 13:57 hat geschrieben:Und auch wenn ich jetzt Jehova sage,...
Aaaahh! Uaaaaah! *werf* (YT)
Iarn @ 24 Oct 2016, 13:57 hat geschrieben:... da muss man halt vom ITF weg. [...]
Welcher ITF? Den gibt's weder in Berlin noch Hamburg. Der einzige Vollknoten auf der Strecke ist Wittenberge, der wird allerdings (dafür immerhin vorbildlich, da hat auch mal die Prignitz einen guten Anschluss an's FV- und überregionale Netz) im FV nur durch die IC/EC Hamburg-Dresden-Tschechien bedient.
Nein, das Problem ist schlicht und ergreifend, dass Trassen fehlen. Und natürlich ICE-Fahrzeuge, nicht, dass man das extra betonen müsste.

Davon ab verstehe ich nicht so richtig, warum man da in Habacht-Stellung gehen sollte, wenn auf einer relativ einmaligen Strecke in Deutschland (zwei Millionenmetropolen in "busläufiger" Entfernung, gut ausgebaute BAB dazwischen, hohe städtetouristsche Relevanz beider) der Branchenprimus sein Angebot neu strukturiert:

Ein Teil davon dürfte unter die Beseitigung von gelben Parallelfahrten fallen, nächsten Freitag bspw. werden zehn Fahrten von Postbus angeboten. Mit Rückzug von BLB (nächsten Freitag immerhin 16 Fahrten) dürfte da auch Einiges auf die Flixkutschen übergehen. Insoweit werden nicht mehr Plätze angeboten, sondern einige gelben und blau-weißen Plätze grün überklebt.

Daneben werden bereits heute an Wochenenden über 50 Flixbus-Fahrten angeboten. Heißt also wohl, dass der Ausbau stark unter der Woche stattfindet, wo gemeinhin die Nachfrage schwächer ist. Dagegen dürfte zu Peak-Zeiten eher wenig Neues hinzukommen, sondern "nur" die Fahrten besser verteilt werden, um eine gleichmäßigere Auslastung zu schaffen und mehr Peak-Preise aufgrund der Preisstaffelung abzusetzen.

Kurz, in der Flixbus-PM Agenturmeldung rauchen durchaus Nebelkerzen. Lass es wegen mir 70 direkte Fahrten B-HH sein, die momentan an Wochenenden von Flixbus, Postbus und BLB zwischen Berlin und Hamburg angeboten werden (Referenz wieder nächster Freitag, busliniensuche.de). Da sind über 50 Fahrten im Zwanzigminutentakt zzgl. etwaiger Verstärker kein gravierender Fortschritt. Will man's böse ausdrücken, könnte man sogar die These in den Raum stellen, dass durch die "Vertaktung" die Rücknahme von Fahrten kaschiert werden soll... :ph34r:
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Das Mautsystem wird neu ausgeschrieben. Inkl. Fernbus-Maut. :lol:
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7990
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Fernbusanbieter streichen Verbindungen zusammen
Fernbusfirmen streichen nach Informationen des SPIEGEL ihr Angebot zusammen: Im November gab es 30 Prozent weniger Fahrten. Flixbus hat die Postbus-Verbindungen eingestellt - und 900 eigene Fahrten gestrichen.
:D
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18106
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Tja, auf ewig nix verdienen, das konnte ja nicht gut gehen. Und wo man die lästige Konkurrenz doch beinahe los ist, kann man jetzt den Kuchen sich so gestalten, wie man ihn gerne hätte. Also zumindest falls nicht wieder jemand neues von vorne auf die Idee kommt, eine Zeit lang Geld zu verbrennen und wieder damit beginnt, Hamburg <-> Berlin für 5,-€ anzubieten...

Aber der größte Hype scheint für den Augenblick mal vorbei zu sein.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Erst die DotCom-Blase, dann die Immobilienblase, dann die Eurokrise und nun die platzt die Bus-Blase. B-)
Antworten