[M] Architektur und Stadtentwicklung

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Weil hoch bauen ja so viel günstiger ist, und Hoch (Haus) Bauten in München so irre populär sind?

Bleibt immer noch der endliche Gesamtmarkt. Nein, ich denke, mit etwas kleiner aber dennoch fein, und vor allem bezahlbar fährt man in der Stadt besser. Mal sehn, was das Cosima so an neuen Ideen verpasst bekommt.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10868
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Da fragt man sich, wie sich das Trimini in Kochel halten und sogar ab Januar sanieren kann.
Die dahinterstehende Kristall wird auch auf Gewinn schauen, und nicht allzuviel Quersubvention durchführen wollen.
Das wirkt dann schon wie Mißmanagement bei den Wettbewerbern.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21496
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Auer Trambahner @ 19 Dec 2016, 11:43 hat geschrieben: Da fragt man sich, wie sich das Trimini in Kochel halten und sogar ab Januar sanieren kann.
Die dahinterstehende Kristall wird auch auf Gewinn schauen, und nicht allzuviel Quersubvention durchführen wollen.
Das wirkt dann schon wie Mißmanagement bei den Wettbewerbern.
Ganz einfach, man hat in Bad Tölz jahrelang nur die teilweise satten Gewinne abgeschöpft, aber nie einen Cent in die Infrastruktur investiert. Als in den letzten Jahren die Besucherzahlen gesunken sind und man einen zweistelligen Millionenbetrag hätte investieren müssen, hat man das Ding zugemacht. Wohl gemerkt zum Zeitpunkt der Schliessung hatte man immer noch eine Besucherzahl von 200.000 Gästen im Jahr....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Cloakmaster @ 19 Dec 2016, 12:40 hat geschrieben:Weil hoch bauen ja so viel günstiger ist, und Hoch (Haus) Bauten in München so irre populär sind?
Weil München immernoch in ihrer Fantasiewelt einer überschaubaren Großstadt mit Wohlfühlfaktor schwebt.

In Pasing klatscht die GWG jetzt auf ein von der Stadt geschenkt bekommenes Gelände einen 400m langen Sozialbau an die Nordumgehung, wenn ich die Visualisierung richtig im Kopf habe: 4-Stöckig. Sowas stellt sich in Niederbayern - gut vielleicht nicht 400m lang - ein kleiner Ort als Altenzentrum auf Bauland, das wohl einen Promillebetrag der Grundstücke in M kostet, hin...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21496
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

elchris @ 19 Dec 2016, 11:55 hat geschrieben: In Pasing klatscht die GWG jetzt auf ein von der Stadt geschenkt bekommenes Gelände einen 400m langen Sozialbau an die Nordumgehung, wenn ich die Visualisierung richtig im Kopf habe: 4-Stöckig. Sowas stellt sich in Niederbayern - gut vielleicht nicht 400m lang - ein kleiner Ort als Altenzentrum auf Bauland, das wohl einen Promillebetrag der Grundstücke in M kostet, hin...
Das Ding soll doch da hin, wo jetzt noch die alte Papierfabrik steht neben dem Umspannwerk? Da streitet man sich aber wohl noch darum, ob man das Ding einfach abreissen darf....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Eben. Und ausgerechnet mit einem Spaßbad bzw. Wellness Tempel glaubt hier jemand, neue Höhen Rekorde aufstellen zu können, um Platz in der Fläche zu sparen. Drei- oder Vierstock- Ruheliegen haben schon was von Luxus, echt.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Cloakmaster @ 19 Dec 2016, 13:12 hat geschrieben: Drei- oder Vierstock- Ruheliegen haben schon was von Luxus, echt.
So ein Blödsinn; da verdrehste meine Worte aber schon ordentlich.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Ich pointiere sie satirisch.

Natürlich kann man auch Wellness "stapeln". Auf Norderney wird es zB ebenfalls angewendet - mit dreierlei Eintrittspreis nur für EG, EG plus 1. OG, oder das ganze Haus, und entsprechender Ausstattung der Etagen.

Nur München traue ich sowas einfach nicht zu. Wenn die anfangen, zu stapeln, kommen vermutlich nur die Etagen-Liegen dabei heraus.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

:lol: Ja, das könnte man in der Tat fast befürchten. Und das ganze ist dann "nachfragegerechtes Wellness".
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Cloakmaster @ 19 Dec 2016, 12:32 hat geschrieben:Wenn du später im VK nicht wenigstens 10% günstiger als Erding anbietest, bei wenigstens gleich guter oder besserer Leistung, werden die Leute weiter nach Erding tingeln. Zudem ist der Gesamtmarkt endlich. Du läufst Gefahr, Erding gerade so viele Gäste abzunehmen, daß Erding sich nicht mehr rechnet, und trotzdem selbst zu wenige Gäste zu haben, um selbst in die Gewinnzone zu kommen.
Mir macht keiner weis, dass hier min München zwischen den Extremen M-Bad und Therme Erding kein Platz für weitere Anbieter ist, die sich dazwischen positionieren können. Beispiel Nürnberg: Palm Beach, Fürthermare und Süd.Stadt.Bad und noch einiges mehr in der Ecke existieren friedlich nebeneinander. Als Benchmarks für eine Stadt wie München sehe ich Anlagen wie Rebstockbad (Frankfurt), Aggrippabad (Köln), Mineralbäder (Stuttgart) oder das Europabad (Karlsruhe).
Na, ja, bleibt wohl ein Traum, eine solche Anlage im Nabel des Universums zu erwarten. Bis dahin fiebere ich sehnsüchtig der Wiedereröffnung des Trimini oder auch des Seebades Starnberg (Ex-Wasserpark) entgegen, das wird hoffentlich etwas für lohnenswerte Tagesaufenthalte.
Gruß vom Wauwi
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Lazarus @ 19 Dec 2016, 12:54 hat geschrieben:
Auer Trambahner @ 19 Dec 2016, 11:43 hat geschrieben: Da fragt man sich, wie sich das Trimini in Kochel halten und sogar ab Januar sanieren kann.
Die dahinterstehende Kristall wird auch auf Gewinn schauen, und nicht allzuviel Quersubvention durchführen wollen.
Das wirkt dann schon wie Mißmanagement bei den Wettbewerbern.
Ganz einfach, man hat in Bad Tölz jahrelang nur die teilweise satten Gewinne abgeschöpft, aber nie einen Cent in die Infrastruktur investiert. Als in den letzten Jahren die Besucherzahlen gesunken sind und man einen zweistelligen Millionenbetrag hätte investieren müssen, hat man das Ding zugemacht. Wohl gemerkt zum Zeitpunkt der Schliessung hatte man immer noch eine Besucherzahl von 200.000 Gästen im Jahr....
Man hatte in Tölz sich Jahre, wenn nicht Jahrzehnte gestritten. Einerseits wünschte man sich eine gewisse Subvention wenigstens auf die Kindertickets, wie andere Bäder sie auch bekamen, und bekommen, andererseits warf die Stadt jedes Mal ein Veto in den Ring, wenn es die Möglichkeit gab, in der Fläche zu wachsen. Am Ende machte es einfach keinen Sinn mehr, also wurde erst das Hotel, und dann der angeschlosse Hotel - Pool&Spa-Bereich gezielt in die Insolvenz geführt.

War das Trimini nicht auch eine ganze Zeit lang pleite, marode und kaputt - wenn nicht gar geschlossen, ehe ein Investor es unter seine Fittiche nahm? Zudem war zumindest früher die Ausrichtung des Trimini eine andere, so daß man in Tölz keine Konkurrenz sah und spürte. Erding kommt dagegen in der gesamten Wellness Branche wie ein ausgewachsener Tsunami daher.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3382
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Auer Trambahner @ 19 Dec 2016, 11:43 hat geschrieben:Da fragt man sich, wie sich das Trimini in Kochel halten und sogar ab Januar sanieren kann.
Die dahinterstehende Kristall wird auch auf Gewinn schauen, und nicht allzuviel Quersubvention durchführen wollen.
Das wirkt dann schon wie Mißmanagement bei den Wettbewerbern.
Die Therme Erding stemmt Neubauten ohne staatliche Subventionen. Das Trimini ist dagegen auf hohe Zuschüsse angewiesen:

https://beihilfenblog.com/2015/04/28/staatl...erfinanzierung/
http://www.merkur.de/lokales/bad-toelz/koc...en-6172045.html

Wenn die Stadt München mit einem dem Münchner Haushalt (in Relation zu Kochel) vergleichbaren Betrag einen Investor unterstützen würde, hätte die Stadt schnell einen echten Schwimmpalast. Tatsache ist aber wohl, daß die Bäder mittlerer Ausstattung nicht mehr den nötigen Umsatz erwirtschaften, um ihre Anlage dauerhaft zu betreiben.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Valentin @ 19 Dec 2016, 16:03 hat geschrieben: Tatsache ist aber wohl, daß die Bäder mittlerer Ausstattung nicht mehr den nötigen Umsatz erwirtschaften, um ihre Anlage dauerhaft zu betreiben.
Weils einfach für den, der Entspannung sucht, nix richtiges gibt was nicht schnell langweilig wird.
Und mit den Besuchern, die günstig einfach nur ihre Bahnen runterreissen wollen, finanzieren sich die Dampf- und Saunabereiche nicht. Oder das 50m Dante-Warmbecken im Winter.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Es braucht halt ein oder zwei echte Flagschiff-Bäder, um die kleineren Anlagen mit durchfüttern zu können. West- und Michalibad waren ja mal als solche gedacht, sind aber leider auf dem Stand von 1998 und 2001 stehen geblieben. Bäder-Profis postulieren aber, dass man alle zwei Jahre etwas Neues bieten muss, um ein Freizeitbad attraktiv zu halten. Von daher ist mittlerweile Hopfen und Malz verloren.
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21496
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Westbad kleinere Anlage? Das dürfte vielleicht im Bezug auf die Therme Erding stimmen, aber sonst?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Vergleiche mal Münchner und Regensburger Westbad... Das Regensburger ist auch von den dortigen Stadtwerken betrieben und hat ein Zehntel des EW-Einzugsbereiches.

München hat nur diesen Flickerlteppich kleinerer Anlagen, wo manche bessere Schulschwimmbäder darstellen. Die zusammen aber auch ihre Kosten erzeugen, ohne aber die Attraktivität einer ordentlichen Anlage haben.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Lazarus @ 19 Dec 2016, 17:43 hat geschrieben:Westbad kleinere Anlage? Das dürfte vielleicht im Bezug auf die Therme Erding stimmen, aber sonst?
Du hast mal wieder den Bezug verwechselt. West- und Michalibad waren im Bäderkonzept als Flaggschiffe gedacht, erfüllen diese Funktion aber nicht wirklich. Bessere Grundversorgung halt, aber nichts, was einer Stadt dieser Größenordnung gut zu Gesicht stünde. Und so zieht es für mich einen ausgedehnten Wellnesstag nach Ingolstadt, Augsburg, Stein bei Nürnberg und sonst wohin. Schon ein Armutszeugnis, in der eigenen Stadt nichts Passendes zu finden.
Beispiel Karlsruhe: Das 2008 eröffnete Europabad hat sich nach einem fulminanten Fehlstart mittlerweile zu einem überregionalen Anziehungspunkt entwickelt. Jüngstes Highlight war eine Rutschattraktion, die von der Community maßgeblich selbst gestaltet wurde. Hat extrem gute Presse und eine nahezu einmalige Attraktion hervorgebracht.
Gruß vom Wauwi
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Wenn du ein "Flaggschiff" willst, müsstest du schon so etwas, wie eine zweite Therme ums Verrecken in München platzieren. Nur hat es hier weder warmes Wasser aus dem Boden, noch niedrige Grundstückspreise. Bad Wörrishofen ist jetzt auch nicht unerreichbar, Kochel am See ebensowenig etc, pp. Das Beispiel des ersten und ältestesn Spaßbad Deutschlands zeigt, daß man es entweder ganz machen sollte, oder gar nicht. Für ein zweites "Ganz" sehe ich neben Erding keinerlei Potential - also sollte man gar nicht erst versuchen, mit einen kleinen Rinnsal die Große Wand anzupinkeln. Gute, saubee Bäder zu einem vernünftigen Preis, damit kann man den städtischen Auftrag ausreichend erfüllen. Nicht jeder ist bereit oder in der Lage 17€ für zwei Stunden Wasserspaß zu löhnen. Dann lieber die städtischen Bäder konzeptionell lassen, wie sie sind, und turnunsmäßg renovieren. München hat soweit ich weiss 18 städtishe Bäder zu bieten, also wäre jedes Mal alle 18 Jahre mit einer Auffrischung dran.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21496
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Dem von Cloakmaster muss ich zum Teil widersprechen. Hier wäre durchaus noch genug Potenzial für ein Spassbad ala Therme Erding. Weil im Münchner Westen sucht man das vergeblich, seit dem Ende in Bad Tölz. Weil ein Brucker z.b. wird ganz sicher nicht für ein paar Stunden Badespass bis nach Erding fahren.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Cloakmaster @ 19 Dec 2016, 20:47 hat geschrieben:Wenn du ein "Flaggschiff" willst, müsstest du schon so etwas, wie eine zweite Therme ums Verrecken in München platzieren. Nur hat es hier weder warmes Wasser aus dem Boden, noch niedrige Grundstückspreise. Bad Wörrishofen ist jetzt auch nicht unerreichbar, Kochel am See ebensowenig etc, pp. Das Beispiel des ersten und ältestesn Spaßbad Deutschlands zeigt, daß man es entweder ganz machen sollte, oder gar nicht. Für ein zweites "Ganz" sehe ich neben Erding keinerlei Potential - also sollte man gar nicht erst versuchen, mit einen kleinen Rinnsal die Große Wand anzupinkeln. Gute, saubee Bäder zu einem vernünftigen Preis, damit kann man den städtischen Auftrag ausreichend erfüllen. Nicht jeder ist bereit oder in der Lage 17€ für zwei Stunden Wasserspaß zu löhnen.  Dann lieber die städtischen Bäder konzeptionell lassen, wie sie sind, und turnunsmäßg renovieren. München hat soweit ich weiss 18 städtishe Bäder zu bieten, also wäre jedes Mal alle 18 Jahre mit einer Auffrischung dran.
Um mich zu wiederholen: Unter "Flaggschiff" sehe ich keineswegs eine zweite Therme Erding. Es gibt aber sehr wohl ein Potenzial für Freizeitbäder, die darunter angesiedelt sind, das beweisen die Fildorados, Fürthermares oder Cambomares dieser Welt. Hier im Münchner Dunstkreis sind Anlagen wie das Phönixbad oder das Wonnemar in Ingolstadt in dieser Liga anzusiedeln, die aber nur mit großer Leidensfähigkeit für eine ÖPNV-Anreise in Frage kommen. Das ist mehr als schade.
Und die Saunakarte im M-Bad kratzt bald an der 20-Euro-Marke (für 4 Stunden, beim Tagespreis wird es dann echt peinlich...) ohne dass dafür etwas Substanzielles geboten wird. Wenn ich mir den Zustand so mancher Saunakabine anschaue - 20 Jahre nichts gemacht. Na, ja lassen wir das besser :rolleyes: ...
Gruß vom Wauwi
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Zum Stichwort Karlsruhe: 300.000 Einwohner (München mit 1,5 Mio. 5x soviele und wachsend)
Karlsruhe hat - einschließlich Therme Vierordtbad - 6 Hallenbäder plus 4 Freibäder. Summe 10 Bäder.

München bei fünffacher Einwohnerzahl 18 Bäder (Hallen- und Freibäder).
Hamburg mit 12% mehr Einwohnern als München 26 Bäder - 45% mehr.

Und sowohl Karlsruhe als auch Hamburg haben inzwischen beeindruckenderes zu bieten als München.

Die Steuern zahlen die Münchner aber genau so wie die Bürger anderer Städte.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Es fahren Leute 170 Kilometer, und teilweise weit bis in die Therme. Meine Nichten fahren reglmäßig mit dem thermen-MVV-Ticket in die Therme- Ob Gauting oder Bruck dürfte sich nicht all zu viel geben. Es gibt noch das Trimini, es gibt noch Wörrishofen, es gibt das gute alte Wellenbad Penzberg, ja sogar das Badria in Wasserburg/Inn war schon mehrmals Ziel eines Tagesausfluges. Nein, sorry, es braucht einfach nicht noch ein "großes" Spaßbad - für mich sind West, Mixchaeli, und auch Cosima duirchaus ebenfalls in der Kategorie "Spaß" zu finden. Auch dr Starnberger Wasserpark ist soo schlecht nicht, vor allem Preis/Lesitungsmäßig - zumindest war er es nicht vor dem Umbau. Alles Zile, welche ich jetzt in den Einzugsbereich des Münchner Westen legen würde.


Aber nein, für die Weltuniversumszentrums-achse Pasing-FFB reicht das noch immer nicht. Gehört Mammendorf nicht eh zum Lkr FFB? Mit der S-Bahn ohne Umsteigen nach Erdign ist zu weit, aber erst mit der S-Bahn nach München, dann mit dem Zug nach Tölz, und dann mit dem Bus weiter war vollkommen ok so...?

@Travellermunich: In Erding werden Steuerzahler aus München nicht an der Türe abgewiesen. Was hat es in Hamburg, was beeindruckender ist, als die Grösste Saunen- und Rutschenlage Europas? Oder quert der echte Müncher zum Baden die stadtgrenze nicht, weil alles dahinter als feindliches Ausland zu werten ist?

Ist ja fast schon wie die Flughafen-diskussion. Vielleicht sollten wir Riem doch wieder aufmachen, damit München endlich wieder einen Flughafen bekommt, und nicht den von Erding/Freising nutzen muss?
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Ich weiß nicht, ob es schon jemandem aufgefallen ist, aber die Münchner Bäder sind inzwischen unangenehm voll.

Die Anreise zur Therme Erding ist eine Qual, wenn man da nicht mit dem Auto hinfährt. Und sehr voll ist es da auch.

Klar, die anderen Städte handeln offenbar nicht so kostenbewusst wie München und machen es ihren Bürgern viel zu einfach mit den vielen Bädern. Eigentlich schön blöd, die Karlsruher und Hamburger, so viele Bäder zu finanzieren.

Aber vielleicht sind auch die Münchner schön blöd irgendwie mit ihrem Sparwahn.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

TravellerMunich @ 19 Dec 2016, 21:20 hat geschrieben: Ich weiß nicht, ob es schon jemandem aufgefallen ist, aber die Münchner Bäder sind inzwischen unangenehm voll.
Ich sehe hier ein Muster bei nahezu allen städtischen Einrichtungen :ph34r:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12634
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Iarn @ 19 Dec 2016, 20:56 hat geschrieben: Ich sehe hier ein Muster bei nahezu allen städtischen Einrichtungen :ph34r:
Die Auslastung der Bürgerbüros ist nachfragegerecht. :ph34r:
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Cloakmaster @ 19 Dec 2016, 21:11 hat geschrieben:Es fahren Leute 170 Kilometer, und teilweise  weit bis in die Therme. Meine Nichten fahren reglmäßig mit dem thermen-MVV-Ticket in die Therme- Ob Gauting oder Bruck dürfte sich nicht all zu viel geben.  Es gibt noch das Trimini, es gibt noch Wörrishofen, es gibt das gute alte Wellenbad Penzberg, ja sogar das Badria in Wasserburg/Inn war schon mehrmals Ziel eines Tagesausfluges. Nein, sorry, es braucht einfach nicht noch ein "großes" Spaßbad - für mich sind West, Mixchaeli, und auch Cosima duirchaus ebenfalls in der Kategorie "Spaß"  zu finden. Auch dr Starnberger Wasserpark ist soo schlecht nicht, vor allem Preis/Lesitungsmäßig - zumindest war er es nicht vor dem Umbau.
Ich glaube, Du willst es einfach nicht verstehen. Wer Wasserpark Starnberg (alt) als höchstes der Gefühle sieht, muss ja wirklich mit sehr wenigem zufrieden sein. Aber mach' das bitte nicht zum Maßstab einer kaufkräftigen 3-Millionen-Einwohner-Region.
Übrigens hat Bayern sehr wohl zahlreiche schöne Thermen und Schwimmbäder zu bieten. Warum nur in aller Welt befindet sich davon nur eine einzige solche Anlage im MVV-Gebiet... <_< :( ?
Gruß vom Wauwi
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3382
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

TravellerMunich @ 19 Dec 2016, 20:20 hat geschrieben: Ich weiß nicht, ob es schon jemandem aufgefallen ist, aber die Münchner Bäder sind inzwischen unangenehm voll.
Hinzu kommt noch, daß in München manche Besuchergruppen einen im städtischen Schwimmbad zu gewisser Unsicherheit führen. In Erding dagegen ist allein schon durch Preis und Anreise bedingt eine ganz andere Bevölkerungsgruppe die Zielgruppe. Dort tritt dieses Unsicherheitsgefühl nicht auf.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Valentin @ 19 Dec 2016, 22:16 hat geschrieben: Hinzu kommt noch, daß in München manche Besuchergruppen einen im städtischen Schwimmbad zu gewisser Unsicherheit führen. In Erding dagegen ist allein schon durch Preis und Anreise bedingt eine ganz andere Bevölkerungsgruppe die Zielgruppe. Dort tritt dieses Unsicherheitsgefühl nicht auf.
Schön, ich hab nur drauf gewartet.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

MVG-Wauwi @ 19 Dec 2016, 22:39 hat geschrieben: Warum nur in aller Welt befindet sich davon nur eine einzige solche Anlage im MVV-Gebiet... <_<  :(  ?
Genau das ist der Punkt. Und selbst wenn man Regionalzüge mit hinzunimmt, wirds nicht viel besser bzgl. brauchbarer Öffi-Erreichbarkeit.
Wenn ich erst lange zum Bf latschen muss oder zigmal Umsteigen oder erst lokalen Busverkehr dazu brauch, wirds einfach unattraktiv. Ich hab nicht wirklich lust, nen Packen Handtücher und Bademantel groß rumzutragen.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12634
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Bayernlover @ 19 Dec 2016, 22:27 hat geschrieben: Schön, ich hab nur drauf gewartet.
Für mehr arische Schwimmbäder!
Antworten