der "alex" - München-Allgäu/Oberpfalz/Tschechien

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14704
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Es gibt ja einige Fernbusverbindungen in Deutschland und Europa, die sind aber meistens recht günstig, die DB will für den Expressbus einen Normalpreis von 48,00 Euro in der 2. Klasse. Dafür krieg' ich bei Stanglmeier & Co. schon bald 'nen Charterbus. Bei Fernbussen (in Norwegen z.B. recht verbreitet) hat man normalerweise den Vorteil von günstigen Preisen. Mit den Touring-Bussen gibt's die Strecke Nürnberg - Prag schon lange für 38,00 Euro. Die haben allerdings kein Europa-Spezial und Bahncard-Rabatt. Aber neu ist das nicht. In München stehen z.B. in der Nähe vom Deutschen Museum immer dutzende solcher Busse rum, schon immer.

Aber den "InterRegioBus" zum Schienentarif gab's ja z.B. zwischen 1988 und 1990 auf Heilbronn–Würzburg, Heilbronn–Mannheim oder Bremen–Cuxhaven auch schonmal (sagt Wikipedia). Das waren auch ähnlich wie der Zug lackierte Busse mit 1. und 2. Klasse. Auch bei der Deutschen Reichsbahn gab's schon vor dem zweiten Weltkrieg solche Busverbindungen über die neuen Autobahnen. Lange gehalten hat sich sowas im Angebot der DRG/DB aber glaub' ich nie. Das wird bei der DB AG auch nicht anders sein.

Das einzige, was man der Linie zu Gute halten kann, man fährt wenigstens Setra. :D

Im Fernverkehr würde ich sowas nicht so ernst nehmen. Im Nahverkehr sollte man aber Express-Busse wie den "Schnellbus Eichstätt - Ingolstadt" für 4,90 Euro einfache Fahrt dennoch genau im Auge haben. Der fährt nämlich wirklich im Stundentakt voll in Konkurrenz zum SPNV für 6,90 Euro... wenn sowas einmal genehmigt wurde, gibt's sicher bald noch mehr.

http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read...d.php?2,3863461
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Dol-Sbahn @ 8 Aug 2009, 09:17 hat geschrieben: Zweitens: Ich lobe Arriva ihre Politik! München - Prag ist spitze Verbindung! München bis Grenz mit Ausweis kostenlos, ab Grenz bis Prag muss man bezahlen. Daraus ergeben, dass hin und her nur 52,50 € kostet! Ohne BC!
Ich komm auf 421 Kronen oder 15,60€ für eine Rückfahrkarte Furth im Wald Grenze -> Prag Franz-Josefs-Bahnhof...
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Bei Arriva gibt es jetzt die Fahrpläne für die Züge nach Prag ab Dezember: Nürnberg/München -> Prag und Gegenrichtung
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Cool, danke. :)

Was mich etwas verwundert ist, dass der ALEX München - Prag abends um ca. 17:00 Uhr in Freising halten soll, vielleicht erhofft sich Arriva dadurch zusätzlich Einnahmen durch Pendler. Und so voll wirds wohl auch nicht, es werden ja, wenn ich richtig informiert bin, innerhalb von 20 Minuten 4 Züge in Freising ankommen, eine S-Bahn, dann noch zwei Mal DB Regio. Der ALEX wird wohl entweder in Oberschleißheim oder (wahrscheinlicher, weil die S-Bahn in Neufahrn länger steht zum Flügeln) in Neufahrn an der S1 vorbei zischen.

Vmax des Zuges wird dann wohl bei 160 liegen, oder?
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Auf der Website von ALEX gibt es auch angeblich aktuelle ALEX-Fahrpläne mit allen Zügen, die aber nur die Fahrpläne für nächstes Jahr sein können:

http://www.mobil-mit-alex.de/SITEFORUM?t=/...D=1252505816573

http://www.mobil-mit-alex.de/SITEFORUM?t=/...D=1252505837138


Darin zusätzliche Halte des ALEX in Moosburg am Wochenende und ein Zug Regensburg - München ohne Halt in Freising Mo-Fr. B)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Unsere neuen Zugnummern gib uns mit dem Planwechsel... <_<
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17309
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

München Regensburg in 80 Minuten. Das müsste wohl ein neuer Rekord sein.

Ist es aber nicht so dass wenn die RB Verbesserungen durchgeführt werden der Alex eh nicht mehr in Neufahren halten wird? Also alle Elex zwischen Landshut und Regensburg nicht mehr halten werden?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Mir ist noch was aufgefallen:
1. Unter der Woche fährt jetzt ein neuer Zug um 16.03 fährt und nicht mehr um 16.44.
2. Der Zug um 16.44 am Wochenende hat mehr Zwischenhalte als die anderen Züge.

Weiß jemand, warum das so ist?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

VT 609 @ 11 Sep 2009, 17:06 hat geschrieben: Weiß jemand, warum das so ist?
Auswirkungen des DIEX? (Vermutung, ich hab beruflich mit der Strecke (leider) nichts mehr zu tun)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Fragen über Fragen - dann mal los:
josuav @ 11 Sep 2009, 13:07 hat geschrieben:Was mich etwas verwundert ist, dass der ALEX München - Prag abends um ca. 17:00 Uhr in Freising halten soll, vielleicht erhofft sich Arriva dadurch zusätzlich Einnahmen durch Pendler.
Vor allem der aus [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym], da es für die ab [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] wegfallende RB einen Ersatz-ALEX-Anschluß mit einem 425er geben soll.
Und so voll wirds wohl auch nicht, es werden ja, wenn ich richtig informiert bin, innerhalb von 20 Minuten 4 Züge in Freising ankommen, eine S-Bahn, dann noch zwei Mal DB Regio.
Also ich zähle da folgendes: [acronym title="MFR: Freising <Bf>"]MFR[/acronym] an:
16:46 DIEX, 17:03 (?) S1, 17:07 RE (jetzt 16:47), 17.23 (?) S1, 17:26 ALEX 357/87014, 17:43 (?) S1, 17:46 DIEX
Der ALEX wird wohl entweder in Oberschleißheim oder (wahrscheinlicher, weil die S-Bahn in Neufahrn länger steht zum Flügeln) in Neufahrn an der S1 vorbei zischen.
Der 17:00-ALEX überholt die S1 nicht, der 9:02 in Neufahrn, wobei diese S1 dann nur zum Flughafen weiterfährt. In der Gegenrichtung wird um 14.42 in Neufahrn die S1 überholt, um 22.52 in Oberschleißheim, ansonsten werden die Fahrplanlücken der S1 ab MFR ausgenutzt.
Darin zusätzliche Halte des ALEX in Moosburg am Wochenende
Als RE- und DIEX-Ersatz
und ein Zug Regensburg - München ohne Halt in Freising Mo-Fr.
der hinter einem DIEX herfährt, und noch vor der S1 in MFR durchfährt.
Jean @ 11 Sep 2009, 16:43 hat geschrieben:München Regensburg in 80 Minuten. Das müsste wohl ein neuer Rekord sein.
Schau mal in die alten fahrpläne, vielleicht findest Du ja da noch was schnelleres :unsure:
Ist es aber nicht so dass wenn die RB Verbesserungen durchgeführt werden der Alex eh nicht mehr in Neufahren halten wird? Also alle Elex zwischen Landshut und Regensburg nicht mehr halten werden?
Und was ist dann mit den Verbindungen München-Straubing ?
VT 609 @ 11 Sep 2009, 17:06 hat geschrieben:1. Unter der Woche fährt jetzt ein neuer Zug um 16.03 fährt und nicht mehr um 16.44.
2. Der Zug um 16.44 am Wochenende hat mehr Zwischenhalte als die anderen Züge.
zu 1: Ersatz für den ALEX, der bisher um 16.44 gefahren ist, welcher durch den RE nach Regensburg ersetzt wird, der wiederum durch einen DIEX ersetzt wird, der ab Landshut die RB ersetzt, die bisher um 16:03 in MH abgefahren ist - alles klar ?
zu 2: als Zubringer zum Prag-Express, und als Wochenend-Ergänzung zum RE Mo-Fr mit gleiche Halten.
ChristianMUC @ 11 Sep 2009, 17:07 hat geschrieben:Auswirkungen des DIEX? (Vermutung, ich hab beruflich mit der Strecke (leider) nichts mehr zu tun)
Der DIEX im Stundentakt und der noch etwas unregelmäßigen Haltefrequenz in MMB wirft da einiges durcheinander - richtig.

Interessant ist auch noch der zusätzliche ALEX Regensburg ab 18:34 (mein fehlender Zug für Paar 13 :rolleyes: ), der ab Landshut in der Fahrplanlage der bisherigen RB fährt.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
MAM
Haudegen
Beiträge: 500
Registriert: 25 Apr 2007, 10:07

Beitrag von MAM »

Hoffentlich klappt es dann nach und von Passau auch mit dem LIREX zum Fahrplanwechsel.

Bin da ja mal sehr gespannt.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Jean @ 11 Sep 2009, 16:43 hat geschrieben: München Regensburg in 80 Minuten. Das müsste wohl ein neuer Rekord sein.
Bei weitem net. 1h20 fuhren die IR sogar mit Halt in Freising, bevor die in Neufahrn gehalten haben, der Einstein-EC fuhr 1h17 oder 1h18 mit ner 11er vorn dran.

Der fahrplanmässige Rekord steht AFAIKbei 74min nordwärts für nen D-Zug.


=> Ich bin enttäuscht über die Luschn-Fahrzeit. Da brauchst net 160 fahren, das packst sogar mit ner E18.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

spock5407 @ 11 Sep 2009, 19:31 hat geschrieben: => Ich bin enttäuscht über die Luschn-Fahrzeit. Da brauchst net 160 fahren, das packst sogar mit ner E18.
Ich probier das dann mal mit meiner vor kurzem erworbenen E18 10 aus ;)

Die 36 Minuten Landshut-Regensburg sind ja schonmal ganz gut, das Problem ist - und hier wiederhole ich mich - der Abschnitt München HBF-Freising mit der S1, hier ist ein 120er-Fahrplan zugrunde gelegt :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ubahnfahrn @ 11 Sep 2009, 20:00 hat geschrieben: Ich probier das dann mal mit meiner vor kurzem erworbenen E18 10 aus ;)
Die musst du aber erst noch bisserl gießen, damit sie 87-fach größer wird ;)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17309
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wobei wieder bewiesen wurde: die DB ist heutzutage nicht unbedingt schneller als früher! :( :(
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ChristianMUC @ 11 Sep 2009, 20:02 hat geschrieben: Die musst du aber erst noch bisserl gießen, damit sie 87-fach größer wird ;)
Ja, mal schauen, ob sie noch wächst.

Schade, daß das Original im Mai 1986 verschrottet wurde.
Daten dazu:
Zulassung: 03/1936
Stationierungen:
1936-9.3.1945 Hirschberg (Schlesien !)
03/1945-10/1946 Pressig Rothenkirchen (?)
10/1946-08/1950 München
19.8.1950-10/1958 Stuttgart
10/1958-05/1960 Regensburg :D
05/1960-24.06.1966 München
24.6.1966-25.5.1974 Freilassing (Umlauf auch bis Regensburg)
25.5.1974-31.12.1983z Würzburg

Aber die 183 ist von der Formgebung und erst recht von der Leistung eine würdige Nachfolgerin :P
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Sch.....s 120er Fahrplan, wennst ab Lohof die AFB auf 160 aufschalten könntest. Stadteinwärts mag ich ja einsehen, damit man die 1er ordentlich in die Röhre einfädeln kann, aber stadtauswärts.... Damals hatte man noch Respekt, wenn der IR oder EC hinten dranklebte....

Grad den Ochsen brauchst nur ein bissl den Fahrschalter antippen und die Fuhre geht in 0,nix auf Warp 1.

Geht etz noch Freising durch mit 160 oder wurde des auf 140 reduziert?
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

DB Netz denkt sich halt "Alex ist Regio, S-Bahn ist Regio, wieso sollte der Alex jetzt Vorrang vor der S-Bahn haben...?"

70 Minuten wären schon drin, wenn man denn wollte. :)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17309
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

DB Netz denkt? :unsure: :unsure: :blink: :blink:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Wann kommt die Forderung nach Einstellung der S-Bahn zugunsten des Regionalverkehrs, damit der freie Fahrt hat?

Wenn ich diese gequirlten Darmendprodukte hier schon wieder lesen muss...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17309
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Da gibt es nur eins: eigene S-Bahngleise so schnell es geht! :) :)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ChristianMUC @ 11 Sep 2009, 21:43 hat geschrieben: Wann kommt die Forderung nach Einstellung der S-Bahn zugunsten des Regionalverkehrs, damit der freie Fahrt hat?

Wenn ich diese gequirlten Darmendprodukte hier schon wieder lesen muss...
Einstellung der S1 fordert ja keiner, aber unbestreitbar hat sich auf der Strecke Moosach-Freising in den letzten 25 Jahren nichts zum besseren gewendet - ganz im Gegentum :(
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Nö, eher endlich die Strecke ausbauen, S-Bahn ist ja schön und gut, aber nicht in einem solchen Mischverkehr.

Es würde ja zuerst mal reichen, wenn der viergleisige Ausbau Neufahrn - Freising endlich gemacht würde.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Jean @ 11 Sep 2009, 21:45 hat geschrieben: Da gibt es nur eins: eigene S-Bahngleise so schnell es geht:)  :)
Was soll denn die S-Bahn mit Gleisen anfangen, die vmax 300+ erlauben ? :unsure:

Wenn dann schon Ferngleise für diese Geschwindigkeit, für die S1 reicht die Bestandsstrecke durch die Dörfer vollkommen.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Was sollen die vier Gleise da bringen? In dem Moment, wo der ALEX kurz vor Freising an der S-Bahn vorbeizieht (womöglich planmäßig) und das zu entsprechend langen Umsteigezeiten in Freising führt, hast du schlagartig weniger Fahrgäste. Von allen Halten des Außenastes ist es zeitlich günstiger, in Freising umzusteigen, diese Quelle (Zubringer!) sollte man nicht abklemmen. Denn der schönste Fluß (ALEX) ist ohne Zuflüsse (Fahrgäste der S-Bahn) nur ein mickriges Bächchen.
Ergo: an dieser Stelle ist das ganze witzlos.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17309
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich meinte dass mit dem Bau der eigenen S-Bahngleise so schnell es möglich ist, angefangen werden sollte. :P :P
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Besser wären endlich mal zwei zusätzliche Gleise zwischen Neulustheim und Oberschleißheim, wie bereits vor 40 (!) Jahren vorgesehen :rolleyes:

Damals noch für die S1 in Ostlage, jetzt wohl besser in Mittellage :unsure:

Vielleicht würds ja was bringen, wenn der ALEX wieder offiziell als Fernverkehr eingestuft würde ;)
Bei 13 Zugpaaren täglich dann endlich ein Grund, die Strecke auszubauen ... :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Ich weiß nicht, ob es hier schon gepostet wurde, falls ja, sorry.

Der Alex bekommt nen neuen Taurüssel, die, logischerweise ;) , 183 005.

Bilder gibts hier.

Greetz

NIM rocks

P.S. Falls ihr die Bilder nicht sehen könnt, lad ich sie nochmal extra hoch.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

NIM rocks @ 12 Sep 2009, 00:01 hat geschrieben: P.S. Falls ihr die Bilder nicht sehen könnt, lad ich sie nochmal extra hoch.
Ohne EBFÖ-Mitgliedschaft sieht man sie nicht.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

NIM rocks @ 12 Sep 2009, 00:01 hat geschrieben: Ich weiß nicht, ob es hier schon gepostet wurde, falls ja, sorry.

Der Alex bekommt nen neuen Taurüssel, die, logischerweise ;) , 183 005.

Bilder gibts hier.

Greetz

NIM rocks

P.S. Falls ihr die Bilder nicht sehen könnt, lad ich sie nochmal extra hoch.
:blink: Aha, eine in Reserve, da ja 4*183 im Dauereinsatz sein werden bei 13 Zugpaaren.

Seit wann ist das eigentlich schon bekannt ?
Angeblich schon länger, wie in diesem anderen Forum geschrieben wird :unsure:

Von den 223 brauchts im Nordabschnitt rund um Schwandorf auch nur 6 Loks für den Betrieb und eine in Reserve.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Antworten