[M] MVV-Regionalbuslinien

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12459
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Coxi @ 27 Dec 2014, 23:55 hat geschrieben: Jedenfalls bin ich am 23. auch mit dem X845 gefahren, also da war ganz normales BSB-Material unterwegs (Citaro, LC).
Warste auch allein im Bus?
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

TramBahnFreak @ 28 Dec 2014, 00:23 hat geschrieben:Warste auch allein im Bus?
Fast. ;)

Also dass man Germering-FFB so aufwertet ist ja im Grunde genommen richtig. Aber in FFB fehlt die Weiterfahrt in die Stadt (da gibt's zufälligerweise den 815er, aber einer Zusammenlegung der Linien liegt da wohl der Expressstatus des X 845 im Wege..) und in Germering wäre eine Weiterführung als 260 noch optimaler, aber das hat man jetzt auch dank verschiedener Betreiber auf einige Jahre verspielt.
Und noch fährt ja Puchheim-Ort - Germering der 854 gar nicht mal so selten parallel. Der fällt ja nächstes Jahr bis auf einige Schülerfahrten als 853 auch weg.

Aber wenn ich mir so Linien wie 858, 836, 872 etc. anschau, dann kann man ja froh sein, dass in FFB auch für solche wirklich wichtigen und sinnvollen Verbindungen noch Geld da ist.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12459
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Coxi @ 28 Dec 2014, 00:52 hat geschrieben: Fast. ;)

Also dass man Germering-FFB so aufwertet ist ja im Grunde genommen richtig. Aber in FFB fehlt die Weiterfahrt in die Stadt (da gibt's zufälligerweise den 815er, aber einer Zusammenlegung der Linien liegt da wohl der Expressstatus des X 845 im Wege..) und in Germering wäre eine Weiterführung als 260 noch optimaler, aber das hat man jetzt auch dank verschiedener Betreiber auf einige Jahre verspielt.
Und noch fährt ja Puchheim-Ort - Germering der 854 gar nicht mal so selten parallel. Der fällt ja nächstes Jahr bis auf einige Schülerfahrten als 853 auch weg.

Aber wenn ich mir so Linien wie 858, 836, 872 etc. anschau, dann kann man ja froh sein, dass in FFB auch für solche wirklich wichtigen und sinnvollen Verbindungen noch Geld da ist.
Wobei der 872 nach meiner Beobachtung gar nicht mal so schlecht angenommen wird.
Über die anderen beiden, insbesondere den 836*, hüllen wir aber lieber mal den Mantel des Schweigens... ;)

(*Den 858 kann ich mangels Mitfahrt nicht beurteilen. Wirkt allerdings ähnlich sinnfrei...)
Insane Aimo XIII
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 28 Apr 2013, 18:48
Wohnort: München

Beitrag von Insane Aimo XIII »

Hai!

Sowie ich gelesen habe, haben Solaris und Ettenhuber bereits neue Solaris erhalten.
Ist denn schon einer der neuen Generation dabei, oder folgen diese Fahrzeuge noch?

Vielen Dank!

Mit netten Grüßen
Info:
Hiermit distanziere ich mich deutlich von folgenden Meinungen und Einstellungen in diesem Forum: pro VAG-Konzern, pro Radfahrer, pro CitiyMaut und vor allem pro Grün - im Sinne der Verfassung

Stoppt den Klima- und Ökoterrorismus, sowie -faschismus
Lenni
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 18 Feb 2012, 14:59

Beitrag von Lenni »

Die neue Generation folgt, wobei ich da nur von Ettenhuber und nicht Geldhauser (?) sprechen kann, im Frühjahr 2015.
Die bisher ausgelieferten Fahrzeuge sind wie die EBE-JE 3xx Euro 6-Urbinos.
Insane Aimo XIII
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 28 Apr 2013, 18:48
Wohnort: München

Beitrag von Insane Aimo XIII »

Der Bus auf der Webseite dürfte von Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft m.b.H. sein. Baujahr 2007.
Das Unternehmen wurde im Solaris Kundenmagazin von Frühjahr/14 vorgestellt.
Info:
Hiermit distanziere ich mich deutlich von folgenden Meinungen und Einstellungen in diesem Forum: pro VAG-Konzern, pro Radfahrer, pro CitiyMaut und vor allem pro Grün - im Sinne der Verfassung

Stoppt den Klima- und Ökoterrorismus, sowie -faschismus
Daniel Citaro
Tripel-Ass
Beiträge: 193
Registriert: 28 Dez 2014, 22:55
Wohnort: am 171

Beitrag von Daniel Citaro »

Coxi @ 15 Dec 2014, 22:20 hat geschrieben: Ich hab mich mal im Norden vor allem Hadersdorfers neuen Linien angenommen:

Also wie bereits hier vermutet wurde, sind die in den MVV-Farbtopf gefallenen Freisinger C2 jetzt auf den Linien 232, 292 und 295 anzutreffen. Heute waren das namentlich FS-HL 620, 621, 622 und FS-H 2272, 2273 und 2274.
Des weiteren auf dem 232 noch der M-KC 7901 (Citaro Facelift) und auf dem 292er ein Kurs vom Boos, der mit dem FS-BB 532 (baugleicher Citaro Facelift mit der "Kegelbahn" hinten links) unterwegs war.

Der 295er hat dann aber doch noch eine Überraschung geboten, hier waren 2 von 3 Kursen mit relativ alten S 315 NF im MVV-Lack besetzt, der eine mit dem ich gefahren bin hatte das Kennzeichen A-MS 4444, beim anderen hab ich's leider nicht gesehen. Keine Unternehmeranschrift, aber Fahrer vom Hadersdorfer. Ich würde mal ganz stark vermuten, das sind die ex Neumeyr-Fahrzeuge, die letztes Jahr beim Autohaus Schäfer in Bobingen/Königsbrunn zum Verkaufen gelandet sind, und die der Hadersdorfer jetzt (übergangsweise?) gemietet hat, daher das Augsburger Kennzeichen.
Aber die Kisten verbreiten einen angenehmen Hauch von Anarchie auf so einer Halb-Stadtbuslinie, Linienbeschilderung mit DIN-A3-Zettel, keine Entwerter, kein Drucker, keine Innenanzeigen, und überhaupt ein S 315er :lol: ;)

Freising musste ich mir natürlich auch anschauen, weil so einfach 7 Regelfahrzeuge aus dem Fuhrpark abziehen kann ja nicht spurlos vonstatten gehen. Aber der Hadersdorfer kann das anscheinend doch, das einzige "neue" Fahrzeug das mir untergekommen ist, war ein Neoplan N 4411 (jedenfalls was kurzes), welcher auf dem 633er gefahren ist. (FS-HL 619)
Ansonsten die angestammten CNG-Busse, beide Van Hool (FS-H 2323 und 2324), ein VDL (FS-H 2279), der übrig gebliebene C2 FS-KT 271, der FS-KT 265 und ein C2 Ü, FS-H 2368.
Auf dem 690er war dafür der M-KC 1092 (MVG-Citaro) anzutreffen.

Also find ich immer wieder erstaunlich, was der Hadersdorfer für Fuhrpark- und vor allem auch Fahrer-Reserven haben muss. (wenn man sieht, dass der jetzt zusätzlich auch noch für die MVG 2 Gelenker und x Fahrer für den 28er-SEV locker gemacht hat)


Was es sonst noch gibt:

Für den 693er müsste der Boos 3 Iveco Crossway LE beschafft haben, heute einen FS-BB 694 und einen FS-BB 692 (aber auf dem 695 :wacko: ) gesichtet.

Der Ettenhuber tritt in Garching am 290er mit Urbino 10 an (also keine 8,6 oder 9 oder so), heute gesehen habe ich M-E 4027, M-E 4078 und M-E 4128. Der vierte im Bunde wird wohl dann der von md11 gemeldete M-E 4026 sein.
Auf dem 294er waren dafür heute ungewohnt alte Urbino in ungewohnt schlechter Qualität unterwegs (EBE-JE 226, 229, und noch einer), alle ohne funktionierendes FIS da kein Drucker, mit Zettelbeschriftung, einer ist mit "220 Unterhaching Mühlweg" rumgegeistert... Also man möchte grad meinen der Ettenhuber fängt auf dem 294er ganz neu an?

Ansonsten haben die neuen und gebrauchten Busse auf den neuen Linien einen neuen Drucker bekommen (keine Ahnung welcher Hersteller), der dann wohl für das kommende Echtzeitinformationssystem des MVV gerüstet ist. Wie immer aber halt die üblichen Probleme, dass Ziele falsch angezeigt werden, aufm Innenbildschirm gar nichts steht und Ansagen auch nicht kommen. ;)
Das Kenzeichen Von dem anderen Setra ist A ZU1001
Daniel Citaro
Tripel-Ass
Beiträge: 193
Registriert: 28 Dez 2014, 22:55
Wohnort: am 171

Beitrag von Daniel Citaro »

ES könte seine Das der C LE für scharf ist aber da kan man auch nur vermuten da laut munchen bus.de 80 NEufahrzeuge Zu den Einzelnen Unternehmen für die MVV Regionalbusse
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12459
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Daniel Citaro @ 28 Dec 2014, 23:12 hat geschrieben: ES könte seine Das der C LE für scharf ist aber da kan man auch nur vermuten da laut munchen bus.de 80 NEufahrzeuge Zu den Einzelnen Unternehmen für die MVV Regionalbusse
Dieser Satz kein Verb.
Lenni
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 18 Feb 2012, 14:59

Beitrag von Lenni »

Insane Aimo XIII @ 28 Dec 2014, 20:49 hat geschrieben: Der Bus auf der Webseite dürfte von Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft m.b.H. sein. Baujahr 2007.
Das Unternehmen wurde im Solaris Kundenmagazin von Frühjahr/14 vorgestellt.
Entschuldige, worauf beziehst Du Dich?
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

TramBahnFreak @ 28 Dec 2014, 23:18 hat geschrieben: Dieser Satz kein Verb.
Also ich seh sogar mehrere?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12459
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

chris232 @ 29 Dec 2014, 18:14 hat geschrieben: Also ich seh sogar mehrere?
Aber keins, welches als Prädikat angestellt wäre.
Insane Aimo XIII
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 28 Apr 2013, 18:48
Wohnort: München

Beitrag von Insane Aimo XIII »

Coxi @ 18 Dec 2014, 23:50 hat geschrieben: Dafür hab ich gestern in Taufkirchen einen gebrauchten Urbino 15 LE angetroffen (M-C 6779) mit der gleichen Bestuhlung wie der silberne Bus auf der Solaris-Seite, also wohl ein ex-Vorführwagen.
@TramBahnFreak:
Ich beziehe mich auf diesen zitierten Text.
Der silberne U15 LE wurde erst vor kurzem zum Verkauf angeboten, irgendwo habe ich bestimmt auch noch das Angebot als PDF-Druck da liegen.
Info:
Hiermit distanziere ich mich deutlich von folgenden Meinungen und Einstellungen in diesem Forum: pro VAG-Konzern, pro Radfahrer, pro CitiyMaut und vor allem pro Grün - im Sinne der Verfassung

Stoppt den Klima- und Ökoterrorismus, sowie -faschismus
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12459
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Insane Aimo XIII @ 29 Dec 2014, 18:56 hat geschrieben:
Coxi @ 18 Dec 2014, 23:50 hat geschrieben: Dafür hab ich gestern in Taufkirchen einen gebrauchten Urbino 15 LE angetroffen (M-C 6779) mit der gleichen Bestuhlung wie der silberne Bus auf der Solaris-Seite, also wohl ein ex-Vorführwagen.
@TramBahnFreak:
Ich beziehe mich auf diesen zitierten Text.
Der silberne U15 LE wurde erst vor kurzem zum Verkauf angeboten, irgendwo habe ich bestimmt auch noch das Angebot als PDF-Druck da liegen.
Ist ja schön, dass du mir das sagst, aber eigentlich wollte ich das gar nicht wissen... ;) :P
(Trotzdem interessant. ;) )
DUEWAG-IBK
Doppel-Ass
Beiträge: 114
Registriert: 29 Dez 2014, 21:24

Beitrag von DUEWAG-IBK »

@Insane Aimo XIII:
Dass die Solaris Urbino 15LE aus Österreich kommen, da hast du recht. Allerdings stammen sie nicht von Stern&Haferl sondern von Ledermair aus Schwaz in Tirol.
Woher ich das weiß? Ich bin 2008 während der Fußball EM mit eben diesem Bus mitgefahren. Also das ist kein Vorführer und auch nicht gerade jung. Aber BJ 2007 sollte passen.
Insane Aimo XIII
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 28 Apr 2013, 18:48
Wohnort: München

Beitrag von Insane Aimo XIII »

Hallo!

Jap, du hast recht. Bitte entschuldige.
Ich habe die Betriebe - wieder einmal - durcheinander gebracht. Derzeit suche ich noch die Verkaufsannonce.Weiß nicht, wo ich diese hingespeichert habe.
Info:
Hiermit distanziere ich mich deutlich von folgenden Meinungen und Einstellungen in diesem Forum: pro VAG-Konzern, pro Radfahrer, pro CitiyMaut und vor allem pro Grün - im Sinne der Verfassung

Stoppt den Klima- und Ökoterrorismus, sowie -faschismus
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Coxi @ 27 Dec 2014, 23:55 hat geschrieben:Dann hab ich diese Woche bei Evobus am Frankfurter Ring noch ein paar MVV-Neufahrzeuge gesehen, 4x C2 und einen C2 LE.
Der C2 LE könnte evtl. zum Larcher für den 463 gehen. (reine Spekulation)
Einen solchen Citaro C2 LE hat jetzt der Schilcher auf dem 690er am Laufen, vor 2 Wochen ist der da zumindest noch nicht gefahren. DAH-S 735, Überlandbestuhung und RVO-Drucker/FIS, also wohl das neue Stammfahrzeug für die Linie, nachdem der auf dem 693er nichts mehr fährt.


Und noch ein weiteres interessantes Puzzlestück aus der Umsetzung des Nahverkehrsplans im Landkreis München:
Die Direktvergabe des 160ers zwischen Allach und Waldfreidhof über Lochham, Gräfelfing und Planegg an die MVG ab Dez. 2015 bis 2018 wird bekanntgegeben.
Anscheinend mal wieder eine Übergangslösung zur Harmonisierung der Betreiberzeiten (Dez. 2018 läuft auch der 265er aus), aber von einem 160er bis Waldfriedhof hab ich bisher in dem veröffentlichten Nahverkehrsplan nichts gelesen. Der sollte immer nur wie jetzt von der Maria-Eich-Str. bis Lochham Bf fahren, der 161er aber komplett entfallen.

Jetzt aber plötzlich bis zum Waldfriedhof? Könnte sein, dass der 160er dann den 268 übernimmt, wobei in der Bekanntmachung zu lesen ist, dass die komplette Linie nur Mo-Fr bis 21:15 Uhr zu bedienen ist. Samstags soll der 160 bereits an der Finkenstraße (Gräfelfing) enden, dann wäre also das Stück bis Waldfriedhof in der restlichen Zeit unbedient.
Ich könnte mir noch eine Führung ab Lochham über Radlbäckstr./Würmstr. ins Gewerbegebiet und zur Hst. Neuer Friedhof vorstellen, um ab dort die bisherigen Verstärkerfahrten des 268 zu übernehmen und dann gleich Mo-Fr einen 10er-Takt bis Waldfriedhof zusammen mit dem 268er anzubieten? Weiß da jemand vielleicht schon mehr?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12459
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Coxi @ 3 Jan 2015, 14:44 hat geschrieben: Einen solchen Citaro C2 LE hat jetzt der Schilcher auf dem 690er am Laufen, vor 2 Wochen ist der da zumindest noch nicht gefahren. DAH-S 735, Überlandbestuhung und RVO-Drucker/FIS, also wohl das neue Stammfahrzeug für die Linie, nachdem der auf dem 693er nichts mehr fährt.
Wen hat der denn dann am 690er "verdrängt"? Den Hadersdorfer, der jetzt anderweitig genug zu tun haben dürfte?
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

TramBahnFreak @ 3 Jan 2015, 15:56 hat geschrieben:Wen hat der denn dann am 690er "verdrängt"? Den Hadersdorfer, der jetzt anderweitig genug zu tun haben dürfte?
Die RVO-Fahrten (aus Erding und Mainburg) die übern ganzen Tag verteilt gefahren sind, fährt jetzt der Schilcher, nur noch in der Früh fährt ein RVO-Bus aus Erding. Nachmittags fährt dann nach wie vor der Wiesheu, Hadersdorfer und Boos sind gleich geblieben. (die fahren da auch im Rahmen der Gemeinschaftskonzession 690/ex-694/ex-697 unter "eigener Flagge").
Dass aber der Hadersdorfer MVV-mäßig genug zu tun hat, spiegelt sich durchaus im Einsatz des M-KC 1092 ;)
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12459
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Coxi @ 3 Jan 2015, 17:28 hat geschrieben: Die RVO-Fahrten (aus Erding und Mainburg) die übern ganzen Tag verteilt gefahren sind, fährt jetzt der Schilcher, nur noch in der Früh fährt ein RVO-Bus aus Erding. Nachmittags fährt dann nach wie vor der Wiesheu, Hadersdorfer und Boos sind gleich geblieben. (die fahren da auch im Rahmen der Gemeinschaftskonzession 690/ex-694/ex-697 unter "eigener Flagge").
Dass aber der Hadersdorfer MVV-mäßig genug zu tun hat, spiegelt sich durchaus im Einsatz des M-KC 1092 ;)
Ist der vormittägliche (Mainburger) Stanglmeier auch noch?

Und wegen Hadersdorfer: Würde mich mal interessieren, was der macht, wenn der 1092 (oder auch der 7911) mal nimmer mag... :D
martinl
Kaiser
Beiträge: 1109
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Zu Hadersdorfer: habe gestern in Freising mal geschaut, was dort auf den Linien 614, 615, 617 fährt. Die beiden Citaro C2 Ü werden ja jetzt wohl woanders gebracht. Auf der 615 fuhr einer der rot-weißen Neoplan Centroliner (2322), auf der 617 einer der Conectos und auf der 614 kam ein VW-Bus zum Einsatz.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

TramBahnFreak @ 3 Jan 2015, 17:41 hat geschrieben:
Coxi @ 3 Jan 2015, 17:28 hat geschrieben: Die RVO-Fahrten (aus Erding und Mainburg) die übern ganzen Tag verteilt gefahren sind, fährt jetzt der Schilcher, nur noch in der Früh fährt ein RVO-Bus aus Erding. Nachmittags fährt dann nach wie vor der Wiesheu, Hadersdorfer und Boos sind gleich geblieben. (die fahren da auch im Rahmen der Gemeinschaftskonzession 690/ex-694/ex-697 unter "eigener Flagge").
Dass aber der Hadersdorfer MVV-mäßig genug zu tun hat, spiegelt sich durchaus im Einsatz des M-KC 1092  ;)
Ist der vormittägliche (Mainburger) Stanglmeier auch noch?
Der fährt auch nicht mehr. War ja auch irgendwie nicht optimal, eine Linie beginnend in Garching aus Mainburg zu fahren. ;) (war aber kein Stanglmeier, sondern ein Mainburger RVO-Dienst, die ja mit angemieteten Stanglmeier-Bussen fahren ;) )
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12459
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Coxi @ 3 Jan 2015, 19:23 hat geschrieben: Der fährt auch nicht mehr. War ja auch irgendwie nicht optimal, eine Linie beginnend in Garching aus Mainburg zu fahren. ;) (war aber kein Stanglmeier, sondern ein Mainburger RVO-Dienst, die ja mit angemieteten Stanglmeier-Bussen fahren ;) )
Drum schrieb ich ja Mainburger Stanglmeier. ;)

Und wenn man den sinnvoll mit 602 und 691 durchbindet, würde es sogar Sinn machen, wenn der Hadersdorfer zwischen rein bis Mainburg und zurück fährt... :D (Ja, da muss man aufpassen, dass es nicht zu abstrus wird...)
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Also aufm 229 hab ich gesehen der Geldhauser fährt noch völlig ohne Fahrgastinfo rum, nur mit "Geldhauser" oder "Betriebsfahrt" beschilderten Bussen mit laminierten Zetteln "229"...war jetzt an paar Tagen in Neubiberg und es waren immer andere Solos, meistens aber die älteren Urbinos. (M-C 4069,9072,9073,9082 etc.)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12459
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

168er @ 4 Jan 2015, 00:27 hat geschrieben: Also aufm 229 hab ich gesehen der Geldhauser fährt noch völlig ohne Fahrgastinfo rum, nur mit "Geldhauser" oder "Betriebsfahrt" beschilderten Bussen mit laminierten Zetteln "229"...war jetzt an paar Tagen in Neubiberg und es waren immer andere Solos, meistens aber die älteren Urbinos. (M-C 4069,9072,9073,9082 etc.)
Och, das geht am 233 auch mit ganz neuen C2 Gelenkern. Allerdings ohne Zettel o.ä.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Das ist beim Geldhauser doch ganz normal? Ich hab irgendwie dieses hässliche Etwas von Rüttelplatte Bus am 232 noch nie mit funktionierender Anzeige gesehen...
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12459
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

NJ Transit @ 4 Jan 2015, 00:43 hat geschrieben: Das ist beim Geldhauser doch ganz normal? Ich hab irgendwie dieses hässliche Etwas von Rüttelplatte Bus am 232 noch nie mit funktionierender Anzeige gesehen...
Da liegt's aber offenbar an der Linie, das ist inzwischen beim Hadersdorfer auch ein Glücksspiel, was da dran steht...^^

Wo du gerade die "interessanten" Heulsusen ansprichst, die da bis vor kurzem unterwegs waren: Weiß jemand, was mit denen passiert ist? Sind die endlich da, wo sie seit Jahren hin gehören?
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

168er @ 4 Jan 2015, 00:27 hat geschrieben:Also aufm 229 hab ich gesehen der Geldhauser fährt noch völlig ohne Fahrgastinfo rum, nur mit "Geldhauser" oder "Betriebsfahrt" beschilderten Bussen mit laminierten Zetteln "229"...war jetzt an paar Tagen in Neubiberg und es waren immer andere Solos, meistens aber die älteren Urbinos. (M-C 4069,9072,9073,9082 etc.)
Hm, entweder die kreigens wirklich nicht hin, die neue Linie in den Kasten einzuprogrammieren, oder da wird noch abgewartet. muenchen-bus.de schreibt ja noch was von 2 neuen Lion's City (!) beim Geldhauser, die dann vielleicht tatsächlich auf dem 229 fahren sollen.
Für die zwei anderen Kurse hätt er ja noch die bisherigen Edel-Reservisten M-C 9215 und 9216 (S 415 NF), und die Solaris wären hinfällig. Die IIIer-Urbinos sind ja eigentlich noch gar nicht so alt (müssten Bj. 2006/07 sein), aber mit Geldhauserscher Qualität+Service gepflegt, machens natürlich schon einen recht fertigen Eindruck. Und müssten sonst auf dem 229 noch 5 Jahre bis 2019 durchhalten, und das traue ich jetzt nichtmal dem Geldhauser zu.

Auf dem 225 fährt übrigens wie zuvor der Stammwagen M-C 5422 (Citaro Facelift) und auf dem zweiten Kurs was älteres (Urbino II), dieser könnte dann noch durch einen "neuen Urbino", der ja auch beim Geldhauser erwartet werden soll, ersetzt werden.
Wo du gerade die "interessanten" Heulsusen ansprichst, die da bis vor kurzem unterwegs waren: Weiß jemand, was mit denen passiert ist? Sind die endlich da, wo sie seit Jahren hin gehören?
Hab auf einer schnellen mobile-Suche jetzt nichts gefunden, aber zumindest Alpinos werden verkauft. Das müssten die vom Stadtverkehr Starnberg sein, die VBR-Alpinos hatten die EZ mindestens 07/2007. Und die standen vor einer Woche noch angemeldet vor dem VBR-Betriebshof in der Waldmeisterstraße. (es war doch hier mal von einer Regelung die Rede, dass bei Betreiberwechseln der Altbetreiber die Fahrzeuge für den Fall der Fälle noch einige Monate aufheben muss, so z.b. geschehen beim 230/231 und Neumayr/VBR)
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

Für Geldhauser Hofolding stehen noch ein paar Urbino12 kurz vor der Auslieferung. Damit könnten die obige Linien bedient werden.
Insane Aimo XIII
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 28 Apr 2013, 18:48
Wohnort: München

Beitrag von Insane Aimo XIII »

Hai!

Die U12 II sind nun - leider - raus:
9 Urbino 12 II zum Verkauf

Oder sind die von einem anderen Unternehem außer Geldhauser?
Info:
Hiermit distanziere ich mich deutlich von folgenden Meinungen und Einstellungen in diesem Forum: pro VAG-Konzern, pro Radfahrer, pro CitiyMaut und vor allem pro Grün - im Sinne der Verfassung

Stoppt den Klima- und Ökoterrorismus, sowie -faschismus
Antworten