Wat mir stinkt!

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18126
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Auer Trambahner @ 4 Apr 2016, 20:38 hat geschrieben: Aber sonst gehts schon noch gut, Her Lazastuß?
Sorry, Auer: auch wenn der Ton der Aussage nicht der höflichste war, vom Markenkern her betrachtet liegt er ungleich näher an der Wahrheit als bei vielen anderen seiner Beiträge. Ich denke, das muss man ihm fairerweise zugestehen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24628
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

146225 @ 4 Apr 2016, 21:20 hat geschrieben: Sorry, Auer: auch wenn der Ton der Aussage nicht der höflichste war, vom Markenkern her betrachtet liegt er ungleich näher an der Wahrheit als bei vielen anderen seiner Beiträge. Ich denke, das muss man ihm fairerweise zugestehen.
Sehe ich ähnlich. Ich finde es gut, dass hier jemand mal Ross und Reiter nennt.
Auch wenn es nicht die Netiquette war, so was ist mir lieber als das krampfhafte Wegschauen bei rechtsradikalen Umtrieben hier im Forum.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Mein Opel rostet vor sich hin. Zeit sich was Neues zu suchen...
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18126
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Solo-ET am Freitag - egal ob das einzeln fahrende 403 zwischen NRW und Süddeutschland oder einzeln fahrende 425/435 zwischen Mannheim und Heilbronn sind.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12619
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Heute knapp 10 Stunden Fahrt hinter mir, in 6 verschiedenen Zügen von *irgendwoinBelgien* nach Süddeutschland. Die ersten drei Züge waren super, Platz in Massen. Die letzten 3 waren einfach voll. Und jetzt dürft ihr mal raten, wie viele Züge ich vor Aachen genutzt habe, und wie viele dahinter... ;)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18126
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

TramBahnFreak @ 9 Apr 2016, 01:36 hat geschrieben: Heute knapp 10 Stunden Fahrt hinter mir, in 6 verschiedenen Zügen von *irgendwoinBelgien* nach Süddeutschland. Die ersten drei Züge waren super, Platz in Massen. Die letzten 3 waren einfach voll. Und jetzt dürft ihr mal raten, wie viele Züge ich vor Aachen genutzt habe, und wie viele dahinter... ;)
Ich kanns mir anhand der eigenen Reiseerlebnisse gar nicht vorstellen. :rolleyes:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2253
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

@TramBahnFreak: Verstehe ich dich richtig, dass du uns zwischen den Zeilen sagen willst, dass die Bahn in Belgien keinen hinter dem Ofen hervorlockt, während die Deutschen so auf ihre Bahn abfahren (im Wortsinn!), dass die DB der Massen kaum Herr wird? :ph34r:
Benutzeravatar
panurg
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 11 Nov 2012, 20:06
Wohnort: An Donau und Regen

Beitrag von panurg »

Wohl eher, dass die EVU in Deutschland - sicherlich auch politisch gewollt - nicht in der Lage sind, für die noch nicht vergraulten Fahrgäste genügend Kapazität vorzuhalten, während die SNCB in dieser Hinsicht wohl ausreichendes Augenmaß beweist...
Trapeztafelfanatiker
Kaiser
Beiträge: 1416
Registriert: 17 Mai 2014, 13:07

Beitrag von Trapeztafelfanatiker »

panurg @ 9 Apr 2016, 20:26 hat geschrieben: Wohl eher, dass die EVU in Deutschland - sicherlich auch politisch gewollt - nicht in der Lage sind, für die noch nicht vergraulten Fahrgäste genügend Kapazität vorzuhalten, während die SNCB in dieser Hinsicht wohl ausreichendes Augenmaß beweist...
Die SNCB hat keinen Wettbewerbsdruck der eben auch zu Lasten der Kapazität geht.

In D müsste man Reserven in Ausschreibungen einplanen durch die Aufgabenträger, nur würde das den Preis steigern und das will ja keiner. Lieber die Nachfrage dem Angebot anpassen...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Ich vermute mal der Herr ist FV gefahren?
-
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18126
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Da sind wir beim nächsten Punkt, ich vermute zwar auch den FV - wobei, so ein NRW RE1 oder RE9 kann auch knackig voll sein - aber das ist halt auch ein hausgemachtes deutsches Problem, dass die NGBE so auch nicht haben dürften, die peinlich (unterbelichtete) genaue Trennung zwischen NV und FV. Ja, ich weiß, Belgien ist kleiner als Deutschland, flächenmäßig, und ja, ICE und vor allem Thalys können den Tag auch mit gefühlten 463 Sondertarifen ruinieren, aber dennoch.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12619
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

ropix @ 10 Apr 2016, 00:45 hat geschrieben: Ich vermute mal der Herr ist FV gefahren?
IC–IC–R–|–RE–IC–ICE

Der Füllungsgrad hing weniger vom Produkt als viel mehr vom durchfahrenen Land ab. Wobei der Unterschied bei den beiden benutzten Regionalzügen schon am stärksten war.


Allgemein finde ich es faszinierend, wie Belgien es schafft, in diesem doch recht kleinen Land einen mehr oder weniger flächendeckenden IC-(Halb-)Stundentakt mit 10-Wagen-Zügen und ähnlichem angenehm voll zu bekommen (so, dass man schön Platz im Zug hat, aber auch keine Angst haben muss, aus Versehen in einer Leerfahrt gelandet zu sein, oder dass die Verbindung morgen eingestellt wird.) Und das ganze noch mit schönen Taktknoten und vertakteten schlanken Übergängen, in größeren wie kleineren Bahnhöfen (und wenn der Bahnhof nur zwei Gleise hat, gibt's halt erst den Korrespondenzanschluss zwischen Nah- und Fernverkehr in der einen Richtung, und die Gegenrichtung ist dann eben 10 Minuten später dran.)
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2253
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

@panurg: Ich hatte vergessen darauf hinzuweisen, dass mein Beitrag eine kleine Brise Ironie enthält ...
Benutzeravatar
panurg
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 11 Nov 2012, 20:06
Wohnort: An Donau und Regen

Beitrag von panurg »

Die ich wegen (oder trotz) fehlenden Warnschilds gekonnt übergangen habe...

Ich war gestern nicht zynisch drauf sondern eher bedient (passt ja auch zum Thema :D ). Nichtsdestotrotz ist mir sehr wohl aufgefallen, dass dein Beitrag Spuren von Nüssen und Ironie enthält.
Edit/P.S.: Bist du am Meer oder warum ist es bei dir so windig, dass es eine »Brise« Ironie wurde?
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2253
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

panurg @ 10 Apr 2016, 16:30 hat geschrieben:Edit/P.S.: Bist du am Meer oder warum ist es bei dir so windig, dass es eine »Brise« Ironie wurde?
1:1 :)
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

TramBahnFreak @ 10 Apr 2016, 14:18 hat geschrieben: IC–IC–R–|–RE–IC–ICE

Der Füllungsgrad hing weniger vom Produkt als viel mehr vom durchfahrenen Land ab. Wobei der Unterschied bei den beiden benutzten Regionalzügen schon am stärksten war.


Allgemein finde ich es faszinierend, wie Belgien es schafft, in diesem doch recht kleinen Land einen mehr oder weniger flächendeckenden IC-(Halb-)Stundentakt mit 10-Wagen-Zügen und ähnlichem angenehm voll zu bekommen (so, dass man schön Platz im Zug hat, aber auch keine Angst haben muss, aus Versehen in einer Leerfahrt gelandet zu sein, oder dass die Verbindung morgen eingestellt wird.) Und das ganze noch mit schönen Taktknoten und vertakteten schlanken Übergängen, in größeren wie kleineren Bahnhöfen (und wenn der Bahnhof nur zwei Gleise hat, gibt's halt erst den Korrespondenzanschluss zwischen Nah- und Fernverkehr in der einen Richtung, und die Gegenrichtung ist dann eben 10 Minuten später dran.)
Immer wieder faszinierend, was andere Leute so fasziniert. ;)
Belgien ist ein dicht besiedeltes, kleines Land mit deutlichen Agglomerationen (z.B. Brüssel, Lüttich, Antwerpen, Gent), was eine Bedienung mit Massenverkehrsmitteln deutlich erleichtert.

Zu dem Beispiel mit dem Taktknoten: In die Gegenrichtung hast du dann natürlich keine 10 Minuten mehr, sondern bei einem 30 Minuten-Takt 20 Mintuen Übergang, bei einem Takt von 60 Minuten 50.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

autolos @ 11 Apr 2016, 12:37 hat geschrieben:
TramBahnFreak @ 10 Apr 2016, 14:18 hat geschrieben:(...) Allgemein finde ich es faszinierend, wie Belgien es schafft, in diesem doch recht kleinen Land einen mehr oder weniger flächendeckenden IC-(Halb-)Stundentakt mit 10-Wagen-Zügen und ähnlichem angenehm voll zu bekommen (...) Und das ganze noch mit schönen Taktknoten und vertakteten schlanken Übergängen, in größeren wie kleineren Bahnhöfen (...)
Immer wieder faszinierend, was andere Leute so fasziniert. ;)
Belgien ist ein dicht besiedeltes, kleines Land mit deutlichen Agglomerationen (z.B. Brüssel, Lüttich, Antwerpen, Gent), was eine Bedienung mit Massenverkehrsmitteln deutlich erleichtert. (...)
Halten wir fest: Je kleiner das Land (Schweiz, Belgien), desto besser klappt es mit der Eisenbahn.

Vlt. sollte sich Bayern wirklich unabhängig machen mit eigener Eisenbahn. Dann könnte es sogar wirklich das "Bahnland Bayern" werden. :D
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Liechtenstein: Naja, das mit der Eisenbahn kehren wir besser unter den Tisch.

San Marino - lassen wir das.

Vatikanstaat: Es könnte sein dass mir gleich die Gegenargumente ausgegangen sind :D
-
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

ropix @ 11 Apr 2016, 16:29 hat geschrieben:Liechtenstein San Marino Vatikanstaat
Das bezeichnest du als "Land"? :rolleyes:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

218 466-1 @ 11 Apr 2016, 16:33 hat geschrieben:Das bezeichnest du als "Land"? :rolleyes:
Alle drei sind völkerrechtlich anerkannte Staaten. Oder willst du das in Frage stellen? :ph34r:
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Rohrbacher @ 11 Apr 2016, 16:35 hat geschrieben:Alle drei sind völkerrechtlich anerkannte Staaten. Oder willst du das in Frage stellen? :ph34r:
Zwergenstaate unterscheide ich von normalen Staaten, ja. Die sollten auch bei Globalisierungsthemen politisch den nächstgelengenen "richtigen" Staat (z.B. Italien) untergeordnet werden, ohne eigenes Stimmrecht.

Ist auch nicht sinnvoll, sie im Bahnbezug mit aufzuführen.

Länder mit 30.000 - 70.000 km² Fläche scheinen für Bahnen gut geeignet zu sein. Kommt aber auch auf die Einwohnerzal mit an.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

218 466-1 @ 11 Apr 2016, 17:01 hat geschrieben:Zwergenstaate unterscheide ich von normalen Staaten, ja. Die sollten auch bei Globalisierungsthemen politisch den nächstgelengenen "richtigen" Staat (z.B. Italien) untergeordnet werden, ohne eigenes Stimmrecht.
Ich hab's befürchtet. :ph34r: :lol:
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Ich werf mal Island in den Ring! :D
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Wobei Transnistrien, Monaco und Liechtenstein ja tatsächlich Eisenbahn haben.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Nepal, Bhutan, Haiti - wie viele Länder auf dieser Welt haben eigentlich keine oder nur sehr wenig Eisenbahn?
-
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Vatikanstaat hat auch Eisenbahn... - und immer pünktlich!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

JeDi @ 11 Apr 2016, 20:31 hat geschrieben: ...Monaco...
jetzt wollt ich schon aber scheiße - der neue (ok, mittlerweile nicht mehr ganz so neue) Bahnhof liegt ja immer noch auf Fürstengebiet...
-
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Cloakmaster @ 11 Apr 2016, 20:35 hat geschrieben: Vatikanstaat hat auch Eisenbahn... - und immer pünktlich!
In Transnistrien war ich bislang auch stets pünktlich unterwegs, da fahren aber mehr als 2 Züge pro Woche...
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

ropix @ 11 Apr 2016, 20:33 hat geschrieben: Nepal, Bhutan, Haiti - wie viele Länder auf dieser Welt haben eigentlich keine oder nur sehr wenig Eisenbahn?
Sind schon ein paar, ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

Unter 100km Streckennetz haben:
Afghanistan
Brunei
Laos
Lesotho
Liechtenstein
Monaco
Nauru
Nepal
Paraguay
Sierra Leone
Singapur (dafür allerdings ein umfangreiches U-Bahn-Netz)
St Kitts & Nevis
Vatikan

Keine Eisenbahn (teilweise aber in der Vergangenheit mal gehabt, in unterschiedlichem Umfang):
Andorra
Antigua & Barbuda
Äquatorialguinea
Bahamas
Bahrain
Barbados
Belize
Burundi
Dominica
Gambia
Grenada
Guinea-Bissau
Haiti
Island
Jemen
Kapverden
Komoren
Kuwait
Libanon
Libyen (im Bau befindliches neues Netz (ca. 3200km) durch Bürgerkrieg nie fertiggestellt)
Malediven
Malta
Marshall Inseln
Mauritius
Micronesien
Niger
Oman
Papua Neu-Guinea
Qatar
Ruanda
Sao Tomé und Príncipe
San Marino
Seychellen
Solomonen
Somalia
St Lucia
St Vincent & the Grenadines
Tonga
Trinidad & Tobago
Tschad
Tuvalu
Vanuatu
Vereinigte Arabische Emirate (aber U-Bahn in Dubai)
Zentralafrikanische Republik
Zypern

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Antworten