[M] Ehemalige Fahrzeuge

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Wintermayr? - Klingt gut! :D

Zu Freising: ich werd demnächst (heute/morgen/später) mal schauen, ob ich meine Freising-Bilder (hauptsächlich Schulbusse ;) ) mal orden - dann gibts auch hier was :)

lg
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Aber ob der Wintermayer dann auch NL202 und/oder SD202 einsetzt? :huh:

Auch zu Freising: Hat da jemand(Coxi?) zufällig die Fahrzeiten von den Schulverstärkern, wo auch noch die ehem. Münchner eingsetzt werden bzw. sonstige Fahrzeuge die nimmer im normaler Dienst fahren wie die alten NG263 oder der O405GN² oder so.? :unsure:
Danke im Vorraus.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14658
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Zur Erinnerung: Beim letzten "größeren" Plan-SEV auf der 990 sah die Sache so bzw. so aus. :)
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Coxi @ 31 Mar 2011, 17:40 hat geschrieben: Samstags wird es sehr schwer, die laufen nur noch als Schülerverkehr ;) Und da auch eher im freigestellten, wenn auf MVV-Linien, dann wohl nur auf Verstärkern im Stadtverkehr Freising.
Danke für die Info!


Aus der Reihe "Münchner Omnibusverkehr in den 1980er Jahren" darf ich heute diese wundervolle Seite verlinken, die mit einigen Schmankerln aufwartet. Wir sehen u.a.
- Orleansplatz 1984 mit U-Bahn-Baustelle und Baustelle für das neue Empfangs-/Bürogebäude Ostbahnhof
- Buswendeanlage Ratzingerplatz, prall gefüllt mit Bussen
- MAN SL 200 auf Linie E31 mit Schild "IGA '83" hinter der Frontscheibe
- nicht mehr existente Subs, z.B. "Busreisedienst Hans Scheuerer"

Anschauen lohnt sich und ein Klick auf das Bild macht die Fotos meistens größer!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

168er @ 1 Apr 2011, 15:46 hat geschrieben:Aber ob der Wintermayer dann auch NL202 und/oder SD202 einsetzt?  :huh: 
Also bei so einem komplett-SEV muss denk ich schon alles ran was fahren kann, und da kommen solche fassungstarke Doppeldecker vom Wintermayr eigentlich gerade recht. (wie Rohrbacher gezeigt hat, war ja schon mal so, allerdings war dieser SEV von wesentlich kleinerem Ausmaß.)

Bedingung muss natürlich sein, dass das der RBA organisiert, aber da habe ich keine großen Bedenken. Ingolstadt wäre schon sehr weit außerhalb des RVO-Landes. Und der Wintermayr ist in der Gegend eigentlich der Ansprechpartner Nr.1 vom RBA. Möglicherweise noch ein bisschen Schenk und Stanglmeier oder Ingolstädter, wenn der Wintermayr-Fuhrpark nicht ausreicht, und das wird ein schöner abwechslungsreicher SEV. :)
Auch zu Freising: Hat da jemand(Coxi?) zufällig die Fahrzeiten von den Schulverstärkern, wo auch noch die ehem. Münchner eingsetzt werden bzw. sonstige Fahrzeuge die nimmer im normaler Dienst fahren wie die alten NG263 oder der O405GN² oder so.?
Stadtwerke Freising fragen ;) So wie ich die Pressemeldungen der Stw. FS interpretiert habe und das eine Mal wo ich selber mitgefahren bin, sind 2x Gelenker erst auf dem 622V die dann auf den 620V (kursiv) gehen, der dritte auf 633V und 621V. Der Rest Solos. Könnte aber sein, dass die mit der großen Umstellung wieder alles anders machen.
Aus der Reihe "Münchner Omnibusverkehr in den 1980er Jahren" darf ich heute diese wundervolle Seite verlinken, die mit einigen Schmankerln aufwartet. Wir sehen u.a.
- Orleansplatz 1984 mit U-Bahn-Baustelle und Baustelle für das neue Empfangs-/Bürogebäude Ostbahnhof
- Buswendeanlage Ratzingerplatz, prall gefüllt mit Bussen
- MAN SL 200 auf Linie E31 mit Schild "IGA '83" hinter der Frontscheibe
- nicht mehr existente Subs, z.B. "Busreisedienst Hans Scheuerer"

Das ist ist echt intressant, besonders dieser Scheuerer. Wenn der auf dem 80er gefahren ist, muss der ja auch irgendwo da seinen Hof gehabt haben wo heut der Salvatore noch ist, es hat sogar hier irgendwannmal einer geschrieben, dass auf dem Areal fürher mehrere Firmen gewesen sein müssten (Novak auch?)
Übrigens, ein älterer Herr meinte im Gespräch mit dem Busfahrer neulich, dass er noch von Zeiten weiß, als der AO am Lerchenauer See seinen Betrieb gehabt hat (vor 1972). Wusste ich auch noch nicht.
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1004
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Oliver-BergamLaim @ 31 Mar 2011, 11:04 hat geschrieben: Das waren die beiden, auf denen seitlich ganz groß "Niederflur-Stadtbus" stand, oder? Da kann ich mich noch sehr gut dran erinnern, einer von diesen Solos war eigentlich immer auf dem alten 137er Kronstadter Straße - Neuperlach Zentrum unterwegs, ich hab den Wagen in meiner Grundschul- und frühen Gymnasiumszeit (ca. 1990 - 1995) sehr oft gesehen, da mich meine Schulwege immer an der Baumkirchner Straße vorbeigeführt haben.
Die Busse haben immer sehr exotisch auf mich gewirkt, als ob sie aus einer anderen Stadt ausgeliehen wären.. klar, sie hatten den damals aktuellen SWM-Lack, aber der Fahrzteugtyp hat einfach nicht zu den NL 202 (48xx) und SG 242 (55xx) gepaßt, die sonst um 1993 die einzigen Busmodelle im Münchner Osten waren...

Vergessen habe ich den exotischen Neoplan auf dem alten 137er aber nie :D
Sorry, aus beruflichen Gründen find ich immer weniger Zeit, das Geschehen hier zu verfolgen...

Die Solos mit der Niederfluraufschrift kenn ich auch, das waren zwar auch zwei, aber wie bereits erwähnt, waren das Fahrzeuge vom Hadersdorfer.
Sie trugen meist rote HRS-Eigenwerbung, hatten überwiegend (wie Anfangs bei Hadersdorfer üblich) Freisinger Kennzeichen und - ebenso Hadersdorfer-typisch- nahmen sie es mit der Lackierung nicht so genau..., sie hatten zwei blaue Streifen in der Dachline, unterbrochen durch den Schriftzug. Meines Wissens waren dies auch die ersten privaten Niederflurfahrzeuge, die in München fuhren, noch vor dem NL202-Rollout... (vom Hadersdorfer (!!!), dei dem bei Münchner Fahrzeugen vor der letzten Beschaffung noch nicht mal Klima Standard war....). Ich wage zu behaupten, daß HRS nur deswegen einen Fuß in die Tür nach München setzten konnte.
Bei den ausgemusterten Fahrzeugen vom Hadersdorfer bei muenchen-bus.de ist so einer abgelichtet. (M-KC7901... gegen Ende ihres Einsatzes haben sie Münchner Schilder erhalten, fuhren aber die meiste Zeit mit FS-Zeichen).
Wie auch immer, dies waren NICHT ex SWM 4550/4551... Diese trugen wie 5410 mehrfach das Münchner Kindl und nen Schriftzug über die Besonderheit des Fahrzeugs... Eben eine exakte Solo-Kopie vom Gelenker... So selten, wie ich die angetroffen habe, dachte ich bis vor kurzem auch an nur einem Fahrzeug im Bestand, allerdings war ich nicht täglich in ganz München unterwegs und auf Wagennummern hab ich damals nicht geachtet...
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Mal wieder Zeit für ne Aktualisierung ;) :

AO hat den 18er immer noch nicht losgekriegt.

Ebenso wie den 22er

Der Citaro vom Ludwig(?) ist auch noch nicht weitergekommen.

Hadersdorfer aus Freising verscherbelt nen O405

Und nach dem Wintermeyer hat jetzt auch VBR den Neoplan N 4007 rausgeschmissen.

Dieser MAN ist hier auch schonmal aufgetaucht. - Novak? oder Baumann? oder???

Regensburger Münchner: O405N vom Watzinger - Nr.1

Regensburger Münchner: O405N vom Watzinger - Nr.2^

Der 5-türige ex-BSB-Centroliner findet auch schon länger kein neues Zuhause.

Das wärs mal wieder - Ergänzungen sind erwünscht ;)

lg, Freak
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

TramBahnFreak @ 29 May 2011, 21:52 hat geschrieben:Der Citaro vom Ludwig(?) ist auch noch nicht weitergekommen.
Aber einer ist anscheinend schon verkauft. Das waren ja mal zwei beim Ludwig.
Hadersdorfer aus Freising verscherbelt nen O405
Ah, das dürfte dann der dem neuen Freisinger Sparnetz zum Opfer gefallene Bus sein. (FS-H 2264)
Die Bilder sind auch interessant, da kann man in seinen Moosburger Betriebshof gucken. :) Sieht man auch dass der N4016NF in SWM-Lack da hinten leider nur noch Ersatzteilspneder ist.
Und nach dem Wintermeyer hat jetzt auch VBR den Neoplan N 4007 rausgeschmissen.
Achgeh, das hätt ich jetzt nicht so schnell erwartet. :( Der ist eigentlich noch ganz gut gewesen für VBR-Verhältnisse. Jetzt haben se ja noch einen Ersatzbus weniger bei dem eh schon so knappen Bestand, oder irgend einen neuen Kleinbus gekauft, M-VB 9317 ist frei :huh:
Auf dem 293er fährt auffälligerweise seit 1-2 Wochen auch schon der Irisbus Heuliez 388 statt einem Alpino, also da ist was im Gange beim VBR.


Jedenfalls danke @Trambahnfreak für die Auflistungen von den Verkaufsfahrzeugen, die ganzen Sachen würde ich nie alleine finden. :rolleyes:
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Coxi @ 29 May 2011, 22:18 hat geschrieben: ... oder irgend einen neuen Kleinbus gekauft, M-VB 9317 ist frei :huh:
Siehe MVV Regionalbuslinien.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Coxi @ 29 May 2011, 22:18 hat geschrieben:Jedenfalls danke @Trambahnfreak für die Auflistungen von den Verkaufsfahrzeugen, die ganzen Sachen würde ich nie alleine finden.  :rolleyes:
Gerne, kein Problem ;)

Was sich halt so auf 3 verschiedenen mobile.de-Parkplätzen ansammelt :D
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Nachtrag:

Von wem ist denn der hier?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Wegen dem Zielschild rechts unten tippe ich mal auf Neumayr FFB N 4200
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Stefan007 @ 25 Mar 2011, 16:02 hat geschrieben:
Auer Trambahner @ 24 Mar 2011, 21:22 hat geschrieben:
Also zum Wintermayr, da hab ich bisher auch nur S 415 NF, den Neoplan und NG 313 seit Fahrplanwechsel gesehen, war aber auch noch nicht so oft drunten (1-2 Mal?).
Rechnerisch würde das ja aufgehen. Der Wintermayr hat 7x S 415 NF, den Centroliner Ü und den NG 313 für das Markt Indersdorf/Petershausener Netz inklusive 9159. Für die MVV-Linien sind 8 Busse nötig, für den 9159 theoretisch 2 Wagen, aber der Wintermayr hat alles sehr effizient umlauftechnisch verknüpft und kommt mit nur 9 Kursen aus.
Dann hat man sich noch einen der ex 294er-Wagen, den ND-FC 33 aufgehoben, der müsste als Ersatzfahrzeug für die MVV-Linien dienen.
Der ex DSW NL 202 (ND-WV 88) wär dann also nur noch Ersatz-Ersatzfahrzeug, wenn z.b. zwei Busse in der Werkstatt sind, aber sowas ist ja recht unwahrscheinlich bei den neun Planwagen.
Der Wintermayr hat im Spargelland einige Schul- und Linienverkehre.
ND-WR 203, ND-WR 123, ND-WV 88 und ND-WR 401 waren mittags im Schulverkehr um Schrobenhausen unterwegs, der 203 hatte im hinteren Linienanzeiger 9157 stehen.
WV 60 hatte Schilder für RBA 9150 und 9153(oder wars 51) dabei. Der dritte DD (abgemeldet) und der Neoplan 129 stehen aufm Zweitstellplatz.
OK, danke für den Zwischenstatus. Dass noch ein kleines bisschen von dem älteren Zeugs da ist hatte ich schon vermutet, eben für die Schülertouren.
Olli, wir fahren da trotzdem mal wieder hin, oder ? ;)
Also, lt. Herrn Wintermayr sind in der Tat nur der kleine MVV-Neo und zwei N 4416 raus, heisst also ein N 4416 (ND-FC 33) müsste noch existieren (der N 4416 Ü ja sowieso). Nun ja, und einer der Skyliner (der ex Geis) ist wohl auch weg, aber das halte ich nicht so nach.
Bis auf die MVV-Fahrzeuge und einem SD 202 (von Dreien) wurde schon alles in den Wintermayr-Farbtopf getaucht, einen SD 202 hat es auch schon erwischt, der zweite ist wohl gerade dran...

Gab es denn schon ein Bild von einem SD 202 in Wintermayr-Farbe?
Der Auer knipst...ähh...fotografiert so viel, da vergisst man das schon mal...

P.S.: wieso eigentlich "[M] Ehemalige Fahrzeuge"? Beim Wintermayr wird ja fast nichts ehemalig und in München sitzt der auch nicht. :unsure:
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Aber er fährt auch für den MVV ;)
Und die genannten Busse sind aus MVV-Sicht ehemalig; im Wintermayr-Look werden die so schnell bestimmt nicht auf den 785er kommen ;)
Naja, ich bin mal gespannt, ob der Wintermayr bei der Sperrung Petershausen - Ingolstadt an Pfingsten beim SEV mitmischt, und, wenn ja, was er da hinschickt ;)
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Hab ich doch zufällig Baumanns ex2209 gefunden. Nach Schwaben hats ihn verschlagen. ;)

Mist, der Direktlink geht nicht. Also wenn man auf "Linienbus" und Hersteller "Mercedes Benz" geht kommt er als erster. :P Selber suchen^^
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Ich hab mal wieder was: O 405
vom Innenraum her würd ich sagen, das ist ein Münchner, aber was für einer?
Evtl einer vom Hadersdorfer, der dann irgendwann das Freisinger Lackschema gekriegt hat? :huh:
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Vorsicht ! Innenraum sagt bei o 405 nix aus über München. Da das ein Mercedes Standardpolster war, was bei sehr, sehr vielen Betrieben zum Einsatz kam.

Ausserdem sieht er nach einem älteren "Ur" O 405 aus, u. da waren bei den Münchnern meineransicht nach, grundsätzlich alle Fenster klappbar ....
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Lion's City @ 29 Jun 2011, 23:35 hat geschrieben:Ausserdem sieht er nach einem älteren "Ur" O 405 aus, u. da waren bei den Münchnern meineransicht nach, grundsätzlich alle Fenster klappbar ....
Auch bei privaten?
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Ja eigentlich schon, war da auch üblich. Aber ob bei allen Fahrzeugen kann ich jetzt nicht sagen.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

5801 läuft jetzt in Rußland u. macht weiter Werbung für Adelholzener.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Lion's City @ 5 Jul 2011, 19:23 hat geschrieben: 5801 läuft jetzt in Rußland u. macht weiter Werbung für Adelholzener.
Hm und das ganze bestimmt kostenlos für Adelholzener, die werden ja wohl kaum mit den russischen Verkehrsbetrieben einen Vertrag gemacht haben, is wohl eher deren Faulheit zum Entfernen.
Aber ob man in Russland überhaupt Adelhozener kennt bzw. kaufen kann, würd mich ja schon interessieren. :D
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

http://www.phototrans.eu/14,488456,0,Merce...405N1_4958.html

Da gibts sogar nen interessanten Text unter dem Bild ;)
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Beim Bushändler Gerber in Garching sind vom Baumann ein paar der Schulbus-SÜ 313 und der Ares gestanden, kommen dann die von jemandem hier angekündigten neuen Lions Regio ?
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Interessant, bei MAN in Neufahrn, standen letzte Woche neben zahlreichen neuen Bahnbussen (noch unbekannt für wen ) einige anthrazit graue Lion's Regio Neu, die dort aufgerüstet worden.
Könnten ja die sein, würde ja passen.
schwarzfahrerin
Routinier
Beiträge: 301
Registriert: 01 Aug 2009, 01:57

Beitrag von schwarzfahrerin »

Busunfall

Wahrlich, ein wenig Text dazu wär nicht verkehrt. Zumals scheinbar kein Exmünchner ist.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Fremde Bilder einbetten verboten :rolleyes:

Und was ist mit einer Geschichte dazu?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Das war ein Unfall anno 2009 von einem der beiden Citaro LE Ü von Houben aus Münster mit einem verkehrswidrig wendenden PKW nähe Rheda-Wiedenbrück, gehört also nicht hier hin.
P.S.: das Fahrzeug wurde übrigens wieder repariert, war auch erst ein paar Monate alt.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Coxi @ 9 Jul 2011, 21:33 hat geschrieben: Beim Bushändler Gerber in Garching sind vom Baumann ein paar der Schulbus-SÜ 313 und der Ares gestanden, ...
das müssten dann die zwei hier sein: klick und klick ;)
58olgu90
Jungspund
Beiträge: 20
Registriert: 03 Nov 2009, 10:11
Wohnort: München - Istanbul

Beitrag von 58olgu90 »

hier ein MAN NG 272. Da steht noch MVG

http://www.fotobus.msk.ru/vehicle/92955/#n100909
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Jap, ist der 5727, steht ja auch noch dran. Kann sein, dass wir den hier schon erwähnt hatten. :unsure:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Antworten