Nach RBS-Nummernschema ist der also schon 3 Jahre alt. Wer oder was bitte ist "FL"? Liechtenstein Bus..?vloppy @ 2 Feb 2016, 13:11 hat geschrieben: Ebenfalls neu bei der RBS S-RS-2318 (früher FL, jetzt C2 in NVH-Lackierung)
[HN|BUS]Die Subunternehmen und Regionalverkehr
Hast Recht, den gibt es auch noch. Irgendwo wird immer noch einer gefunden, der nach HN umgesetzt werden kann, damit es nie einen Letzten geben wird ...146225 @ 3 Mar 2016, 19:56 hat geschrieben: Oha, wo gehört dann der gleichfalls grün/gelbe S-RS 901 hin, den ich heute morgen als 642 sichten konnte? Ludwigsburg? Backnang?
Ich habe gehört, der FMO-Conecto soll wohl fest in HN sein. Neulich war er auch auf der 691 unterwegs. Warum der jetzt auf einer Ernesti-Leistung war, weiß ich allerdings nicht. Möglicherweise hat Ernesti auch nur den Bus angemietet.146225 @ 19 Mar 2016, 08:25 hat geschrieben: Der Kurs 202 der Linie 660 war gestern morgen ein Conecto der RBS-Tochter FMO aus Schwäbisch Hall - bislang war das eine Ernesti-Leistung. Wäre es nächste Woche, hätte ich gesagt "Ferien" - aber so ... mal beobachten.
War wohl wirklich Aushilfe oder Leihwagen - am Montag war der FMO-Conecto noch drauf, seit gestern wieder Ernesti-Fahrzeuge.218217-8 @ 19 Mar 2016, 23:42 hat geschrieben: Ich habe gehört, der FMO-Conecto soll wohl fest in HN sein. Neulich war er auch auf der 691 unterwegs. Warum der jetzt auf einer Ernesti-Leistung war, weiß ich allerdings nicht. Möglicherweise hat Ernesti auch nur den Bus angemietet.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Heute wollte ich euch eigentlich erste Bilder eines der neuen NVH-Elektrobusse zeigen. Auf dem Marktplatz in Heilbronn sollte anlässlich des Mobilitätstages mit verkaufsoffenem Sonntag ein Ekova Electron der Fa. Hütter aus Öhringen ausgestellt sein. Leider gab's keinen Bus zu sehen wegen "is' nich'". Schade, so musste ich am HNV-Stand mit einem Smart von Stadtmobil vorlieb nehmen.
Auf Fotos habe ich dann mal verzichtet.
Zur Linie 642: Tatsächlich ist das diese eine Fahrt auf der 642, die Zartmann in den Ferien fährt.

Auf Fotos habe ich dann mal verzichtet.
Zur Linie 642: Tatsächlich ist das diese eine Fahrt auf der 642, die Zartmann in den Ferien fährt.
Diverse Änderungen zum kleinen Fahrplanwechsel: 660 schneller, 620 auch wieder am Samstag.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Bin gestern Abend zum ersten Mal mit der (nicht mehr ganz) neuen 631 gefahren. In letzter Zeit habe ich dort des öfteren TS-Liner gesehen, so dass die Anmerkung "Kleinbus" im Fahrplan zunehmend der Realität entspricht. Gestern war es allerdings S-RS 1109, der MB O 405 mit der ZEAG-Werbung. Besetzt mit ca. 20 Fahrgästen, von denen aber etwa 15 an der Weingärtnergenossenschaft ausgestiegen sind, um das Open-Air-Kino zu besuchen.
Fahrplanänderungen im HNV-Land zum Schuljahresbeginn am 12. September 2016.
Am bemerkenswertesten dürfte dabei die erste landkreisgrenz- und verbundüberschreitende Buslinie zwischen den Verbünden HNV und VRN mit vertaktetem ganztägigen Fahrtenangebot sein, zugleich eine Kooperation von RBS und Palatina Bus. Sie verbindet Waibstadt (Rhein-Neckar-Kreis/VRN) mit Bad Rappenau (Landkr. Heilbronn/HNV) montags bis freitags im Stundentakt! Je nach durchführendem Unternehmen fahren die Busse als Linie 681 oder 782. Hier noch ein Artikel der Rhein-Neckar-Zeitung zum Thema.
Ansonsten Anbindung der Josef-Schwarz-Schule und des Gewerbegebiets Straßenäcker in Binswangen an den Neckarsulmer Stadtbus und die RBS-Linien 631 und 692 sowie ein paar kleinere Änderungen bei Schulbusfahrten auf diversen Linien.
Am bemerkenswertesten dürfte dabei die erste landkreisgrenz- und verbundüberschreitende Buslinie zwischen den Verbünden HNV und VRN mit vertaktetem ganztägigen Fahrtenangebot sein, zugleich eine Kooperation von RBS und Palatina Bus. Sie verbindet Waibstadt (Rhein-Neckar-Kreis/VRN) mit Bad Rappenau (Landkr. Heilbronn/HNV) montags bis freitags im Stundentakt! Je nach durchführendem Unternehmen fahren die Busse als Linie 681 oder 782. Hier noch ein Artikel der Rhein-Neckar-Zeitung zum Thema.
Ansonsten Anbindung der Josef-Schwarz-Schule und des Gewerbegebiets Straßenäcker in Binswangen an den Neckarsulmer Stadtbus und die RBS-Linien 631 und 692 sowie ein paar kleinere Änderungen bei Schulbusfahrten auf diversen Linien.
Iveco? Nein, Spaß beiseite, ich weiß nicht, wer den gerade testet oder ausgeliehen hat. Aber gleiche Ecke, gleiche Farbe: Neusichtung eines S 415 LE, ganz in weiß, keine Eigentümerbeschriftung, Linie 662, Kennzeichen HN-EZ 200. Ich vermute Stuber. Vielleicht war der S 315 NF nur als Überbrückung da?
Zartmann kann ich ausschließen, Zügel könnte auch noch sein, passt aber genauso wenig zum Einsatzgebiet.vloppy @ 31 Oct 2016, 23:40 hat geschrieben:EZ ist i.d.R. Zartmann, wäre aber unpassend zum Zabergäu.
Nein, das kann man so nicht sagen. Stuber hat alle möglichen Buchstabenkombinationen, darunter auch VZ, aber auch schonmal EZ (es gab mal oder gibt noch einen S 415 GT-HD HN-EZ 800). Das einzige, was sich relativ konsequent durch alle seine Kennzeichen durchzieht, ist die runde 100er-Zahl. Damit passt HN-EZ 200 perfekt zu Stuber, wie auch die Linie, auf der er fährt, und der Fahrzeughersteller.vloppy @ 31 Oct 2016, 23:40 hat geschrieben:Stuber hat doch normal immer VZ.
Ja, das kann gut sein. Aber auch da kann man Stuber nicht ausschließen. Testen kann man ja auch mal was anderes als Setra. Trotzdem halte auch ich Ernesti für am wahrscheinlichsten.vloppy @ 31 Oct 2016, 23:40 hat geschrieben:Iveco hört sich nach Ernesti an, der hat schon Crossways,
Barthau hat einen Citaro Facelift ex NRW (verm. BOGESTRA) als HN-AP 1204 in Dienst gestellt. Heute auf der Linie 691 unterwegs.
Da fällt mir ein, die anderen Zugänge der letzten Monate sind hier auch noch nicht gemeldet: Als HN-AP 1108 wurde ein Citaro LE Ü und als HN-AP 1109 ein S 315 UL-GT (beide ex NVH) übernommen. Somit hat Barthau seiner Flotte einen deutlichen Modernisierungsschub verliehen. An den Kragen dürfte es im Gegenzug diversen MB O 405 gegangen sein.
Da fällt mir ein, die anderen Zugänge der letzten Monate sind hier auch noch nicht gemeldet: Als HN-AP 1108 wurde ein Citaro LE Ü und als HN-AP 1109 ein S 315 UL-GT (beide ex NVH) übernommen. Somit hat Barthau seiner Flotte einen deutlichen Modernisierungsschub verliehen. An den Kragen dürfte es im Gegenzug diversen MB O 405 gegangen sein.
Seit Barthau nicht mehr nach Heilbronn kommt, ist das für mich wirklich "aus den Augen, aus dem Sinn" - danke für die Neuigkeiten.218217-8 @ 6 Nov 2016, 19:52 hat geschrieben: Barthau hat einen Citaro Facelift ex NRW (verm. BOGESTRA) als HN-AP 1204 in Dienst gestellt. Heute auf der Linie 691 unterwegs.
Da fällt mir ein, die anderen Zugänge der letzten Monate sind hier auch noch nicht gemeldet: Als HN-AP 1108 wurde ein Citaro LE Ü und als HN-AP 1109 ein S 315 UL-GT (beide ex NVH) übernommen. Somit hat Barthau seiner Flotte einen deutlichen Modernisierungsschub verliehen. An den Kragen dürfte es im Gegenzug diversen MB O 405 gegangen sein.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Hofmann hat einen S 415 LE (HN-UA 888).
Der Urbanway-Vorführwagen war (ist?) bei Ernesti und heißt M-I 1247.
Der bereits erwähnte andere weiße S 415 LE gehört definitiv Stuber.
Der Urbanway-Vorführwagen war (ist?) bei Ernesti und heißt M-I 1247.
Der bereits erwähnte andere weiße S 415 LE gehört definitiv Stuber.
Jetzt auch Bild zum Text (5. Bild ganz unten).218217-8 @ 6 Nov 2016, 19:52 hat geschrieben:Barthau hat einen Citaro Facelift ex NRW (verm. BOGESTRA) als HN-AP 1204 in Dienst gestellt. Heute auf der Linie 691 unterwegs.
Habe leider weder auf der HNV-Seite noch in der HST (da steht nur einiges zur Bahn und Stadtbahn) was gefunden, was sich geändert hat.
Ich dachte diesen Fahrplanwechsel soll die große Linienreform im Bottwartal (64X) kommen? Wie vor ein paar Jahren im Zabergäu. Lt. Fahrplanauskunft hat sich aber nirgends was getan. Nix neues oder nur keine Infos dazu?
Gruß
Ich dachte diesen Fahrplanwechsel soll die große Linienreform im Bottwartal (64X) kommen? Wie vor ein paar Jahren im Zabergäu. Lt. Fahrplanauskunft hat sich aber nirgends was getan. Nix neues oder nur keine Infos dazu?
Gruß
Tatsächlich nicht viel neues.vloppy @ 12 Dec 2016, 03:51 hat geschrieben: Habe leider weder auf der HNV-Seite noch in der HST (da steht nur einiges zur Bahn und Stadtbahn) was gefunden, was sich geändert hat.
Ich dachte diesen Fahrplanwechsel soll die große Linienreform im Bottwartal (64X) kommen? Wie vor ein paar Jahren im Zabergäu. Lt. Fahrplanauskunft hat sich aber nirgends was getan. Nix neues oder nur keine Infos dazu?
Gruß
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
"vor ein paar Jahren" ist gut. Das war zum Fahrplanwechsel vor genau einem Jahr. War die Überarbeitung Bottwartal irgendwann einmal konkret für diesen Dezember angekündigt? Wäre mir jetzt nicht bekannt. Aber es wird schon das nächste sein, was kommt. Nach dem nördlichen Neckartal 2014 und dem Zabergäu 2015 wäre das Bottwartal dann mal an der Reihe. 2017?vloppy @ 12 Dec 2016, 03:51 hat geschrieben:Wie vor ein paar Jahren im Zabergäu.
Heute gab's auf RBS-Linien wieder kreative Zielanzeigen. Alle Busse der Linie 691 hatten in beiden Fahrtrichtungen die Ausschilderung "93 Neckarsulm Süd"!
Irgendwo hab ich mal gelesen (Nahverkehrsplan?!) , dass jährlich ein Linienbündel überarbeitet wird - damals angefangen mit dem 62Xer Kochertalbündel.
- 62X Kochertalbündel überarbeitet
- 60X & 68X (außer 683) / Neckartalbündel Nord waren im Zuge der Einführung der Stadtbahn Nord dran
- 63X / Weinsberger Tal auf Stadtbahn Ost abgestimmt
- 66X / Zabergäu neu geordnet
ausstehend:
- 64X Bottwartalbündel
- 65X (nötig?)
- 61X (Jagsttal)
- 67X (eig. auch schon mit S4 angepasst)
Fertig B-)
- 62X Kochertalbündel überarbeitet
- 60X & 68X (außer 683) / Neckartalbündel Nord waren im Zuge der Einführung der Stadtbahn Nord dran
- 63X / Weinsberger Tal auf Stadtbahn Ost abgestimmt
- 66X / Zabergäu neu geordnet
ausstehend:
- 64X Bottwartalbündel
- 65X (nötig?)
- 61X (Jagsttal)
- 67X (eig. auch schon mit S4 angepasst)
Fertig B-)
Jobticket für Klinikum am Weissenhof
Die Linie 692 bindet das Klinikum stündlich an die Bahnhöfe Weinsberg (DB und S4) und Neckarsulm (DB und S41/42) sowie an den ZOB in Neckarsulm an. Außerdem hält am Klinikum die Linie 633, die ebenfalls zum Bahnhof in Weinsberg fährt.
Die Linie 692 bindet das Klinikum stündlich an die Bahnhöfe Weinsberg (DB und S4) und Neckarsulm (DB und S41/42) sowie an den ZOB in Neckarsulm an. Außerdem hält am Klinikum die Linie 633, die ebenfalls zum Bahnhof in Weinsberg fährt.