[M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

bayerhascherl @ 5 Jan 2012, 11:29 hat geschrieben: Die Verlängerung nach Pasing ist auch sinnvoller.
Darüber wurde hier im Forum schon viel geschrieben.... Ich bin nicht der Meinung, da Stamm2 auch dem Umland hilft, und ohne Stamm2 keine neuen Verbesserungen bei der S-Bahn kommen dürften...
Viele Grüße
Jojo423
Chopper
Doppel-Ass
Beiträge: 110
Registriert: 10 Okt 2006, 17:21

Beitrag von Chopper »

MVVUser @ 10 Jan 2012, 18:26 hat geschrieben:Spart die MVG wirklich Geld dadurch, dass sie ihren Schleifer ausgemustert hat und stattdessen einen für teures Geld mietet?
Ja, den einen eigenen Schleifzug zu Unterhalten kostet schon einiges. Von einer Anschaffung nicht zu reden.

Diesen Schleifwagen, den die Verkehrsbetriebe hatten, war eigentlich nur ein Wagen mit einem Wassertank und zwei Schleifböcken. Die Schleifleistung war zu gering deswegen wurde dieser ausgemustert. Länge um die sechs Meter, Gewicht 14 Tonnen.
Nachzulesen Die Münchner U-Bahn
auf Seite 84, auf Seite 82 oben ist ein Foto.
01010011 01100011 01101000 11000011 10110110 01101110 01100101 00100000 01100111 01110010 11000011 10111100 11000011 10011111 01100101 00100000 01100001 01110101 01110011 00100000 01100100 01100101 01101101 00100000 01010101 01101110 01110100 01100101 01110010 01100111 01110010 01110101 01101110 01100100 00100000 00111010 00101101 00101001

01000011 01101000 01101111 01110000 01110000 01100101 01110010
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

In Woche 3 belegt Speno den Nordast der U2 (SEV ab scheidplatz)
IsmaningBus
Doppel-Ass
Beiträge: 142
Registriert: 06 Apr 2011, 19:33
Wohnort: Lohhof-Unterschleißheim

Beitrag von IsmaningBus »

Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

und wieder mal die U3/U6 vom 30.1 bis 16.2.:
http://www.mvg-mobil.de/presse/2012-01-25_...essemeldung.pdf
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7422
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

aus der PM:
Nördlich des Sendlinger Tors (Richtung Moosach bzw. Garching) sind die U3 und U6 dagegen wie gewohnt unterwegs.
also teilweise P4 und ein haufen zugausfälle wegen wagenmangel..... :ph34r:
mfg Daniel
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

philmuc @ 25 Jan 2012, 16:34 hat geschrieben: und wieder mal die U3/U6 vom 30.1 bis 16.2.:
http://www.mvg-mobil.de/presse/2012-01-25_...essemeldung.pdf
Das wird auch endlich mal Zeit, dass man sich dem Problem mal zuwendet.
Während es bereits seit einigen Monaten nördlich der Implerstr. (stadteinwärts) eine 40er-La gibt, existiert seit Kurzem auch noch eine
eine gleich nach dem U-Bahnhof Goetheplatz (stadteinwärts) und zwar sogar beidseitig.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

S-Bahn 27 @ 25 Jan 2012, 20:08 hat geschrieben: Während es bereits seit einigen Monaten nördlich der Implerstr. (stadteinwärts) eine 40er-La gibt, existiert seit Kurzem auch noch eine
eine gleich nach dem U-Bahnhof Goetheplatz (stadteinwärts) und zwar sogar beidseitig.
...und zwar genau das was man zu Ostern 2011 aufwändigst ausgetauscht hat.... :rolleyes:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Schon wieder eine Fehlinvestition?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6839
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Aktuelle Pressemeldung der MVG zum Bauprogramm 2012. Bei der U-Bahn:

Bisher unbekannt
Sommerferien|Königsplatz |Sperrung des U-Bahnhofs
Der U2-Bahnhof Königsplatz wird vsl. vom 1. August bis 7. September
(Sommerferien) voll gesperrt, weil dort drei Rolltreppen erneuert werden
müssen. Die U2 durchfährt die Station in dieser Zeit ohne Halt. Die
Schließung ist notwendig, weil durch die umfangreichen Bauarbeiten
nicht mehr genug Fluchtwege für den regulären U-Bahnbetrieb mit
Fahrgastwechsel zur Verfügung stehen.
und bereits bekannt
Osterferien|Scheidplatz – Olympiazentrum |SEV
Auf der U3 Nord zwischen Münchner Freiheit und Olympiazentrum fahren
vsl. vom 31. März bis 15. April (Osterferien) Busse statt U-Bahnzüge. Der
Schienenersatzverkehr (SEV) ist erforderlich, weil die SWM in diesem
Abschnitt ein neues U-Bahn-Stellwerk in Betrieb nehmen und zwei
Weichen austauschen müssen. Auf der U2 kommt es dadurch in den
Abendstunden sowie zu den Berufsverkehrszeiten am 2. und 3. April
ebenfalls zu Einschränkungen.
Benutzeravatar
abzwanst
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
Kontaktdaten:

Beitrag von abzwanst »

Wie im Beitrag drüber schon angekündigt kommt es vom 31. März bis 15. April 2012 auf den U-Bahnlinien 2 und 3 wegen der Inbetriebnahme des neuen ESTW Scheidplatz und dem Austausch von drei Weichen am Scheidplatz zu folgenden Einschränkungen:

U3
gesamter Zeitraum: SEV mit Buslinie 103 im 2 bis 5 Minuten-Takt Münchner Freiheit - Olympiazentrum
zeitweise verkehren die Züge ab Olympiazentrum => Moosach 1 Minute früher


U2
gesamter Zeitraum: zwischen Königsplatz und Feldmoching veränderte Abfahrtszeiten, sowie bis zu 5 Minuten längere Reisezeit
02. bis 03. April: zwischen Königsplatz und Feldmoching ganztags 10 Minutentakt (statt max. 5 Minutentakt)
04. bis 10. April: zwischen Königsplatz und Feldmoching ab 22.00 Uhr 20 Minutentakt (statt 10 Minutentakt)

zur Entlastung wird die U7 während der Baumaßnahme bis nach Moosach verlängert, sodass in der HVZ ein 5 Minutentakt zwischen Moosach und Innenstadt besteht.

weitere Infos in den PMs...
http://www.mvg-mobil.de/presse/2012-03-21a...essemeldung.pdf
http://www.mvg-mobil.de/presse/2012-03-21b...essemeldung.pdf
http://www.mvg-mobil.de/presse/2012-03-21c...essemeldung.pdf

...und unter http://www.mvg-mobil.de/betriebsaenderunge...-31_sev_u3.html
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

abzwanst @ 21 Mar 2012, 18:57 hat geschrieben: zur Entlastung wird die U7 während der Baumaßnahme bis nach Moosach verlängert, sodass in der HVZ ein 5 Minutentakt zwischen Moosach und Innenstadt besteht.
So kann man das auch sehen, aber nur bis zur Moosacher Haltestelle OEZ. :D
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Mal eine Frage dazu

Wieso kann eigentlich die U2 fahren und die U3 wird deshalb eingestellt?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Lazarus @ 21 Mar 2012, 19:31 hat geschrieben: Wieso kann eigentlich die U2 fahren und die U3 wird deshalb eingestellt?
Zum einen sind auf der U3 gleichzeitig Gleisbauarbeiten. Ansonsten könnte ich mir vorstellen, dass die Leitstelle nicht beide Linien gleichzeitig schafft, ich weiß ja nicht wie genau der Betriebsablauf während der Bauarbeiten geplant ist. Die U3 hat außerdem einen Bahnhof mehr im Bereich des Stellwerks Scheidplatz als die U2.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
bumsschlumpf
Foren-Ass
Beiträge: 77
Registriert: 06 Jun 2005, 18:54

Beitrag von bumsschlumpf »

Das heißt ja dann auch, dass man ein paar Züge für den Zeitraum auf dem Nordast der U3 "einsperren" muss. Oder sind Aus- und Einrückfahrten möglich?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

bumsschlumpf @ 21 Mar 2012, 22:44 hat geschrieben: Das heißt ja dann auch, dass man ein paar Züge für den Zeitraum auf dem Nordast der U3 "einsperren" muss. Oder sind Aus- und Einrückfahrten möglich?
Kann schon sein dass sie möglich sind. Ich wüsst jetzt jedenfalls nichts was dagegensprechen würde?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

bumsschlumpf @ 21 Mar 2012, 22:44 hat geschrieben: Das heißt ja dann auch, dass man ein paar Züge für den Zeitraum auf dem Nordast der U3 "einsperren" muss. Oder sind Aus- und Einrückfahrten möglich?
Wenn gleichzeitig auf beiden Gleisen die Stränge unterbrochen sind, ja. Ich denke aber, es wird möglichst für Betriebsfahrten je ein Gleis befahrbar gehalten.
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1545
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Wo fährt die U3 in dieser Zeit an der Münchner Freiheit ab am U3er Gleis oder U6er Gleis?
Benutzeravatar
abzwanst
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
Kontaktdaten:

Beitrag von abzwanst »

Chr18 @ 30 Mar 2012, 20:57 hat geschrieben: Wo fährt die U3 in dieser Zeit an der Münchner Freiheit ab am U3er Gleis oder U6er Gleis?
Die 3er werden vom Gleis der 6er Abfahren, weil die Wendeanlage an der Münchner Freiheit an der U6 zwischen Freiheit und Dietlindenstraße liegt.
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 855
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Metrotram @ 21 Mar 2012, 20:08 hat geschrieben:
abzwanst @ 21 Mar 2012, 18:57 hat geschrieben: zur Entlastung wird die U7 während der Baumaßnahme bis nach Moosach verlängert, sodass in der HVZ ein 5 Minutentakt zwischen Moosach und Innenstadt besteht.
So kann man das auch sehen, aber nur bis zur Moosacher Haltestelle OEZ. :D
Also, wenn ich das richtig sehe, müsste die U7, um nach Moosach fahren zu können ab HBf über U2 zum Scheidplatz und dann über U3 nach Moosach fahren, was jedoch nicht geht.
Gibt es am Westfriedhof ein Gleis nach Moosach?

Also, keine Verbindung nach Moosach (=Endstation U3) sondern nur bis OEZ [was im Stadtteil Moosach ist] (=Endstation U1 & Halt U3)
Ne tolle Aussage von der MVG, leider sehr irreführend.

Überigens....Fahrpläne für die U7 nach "Moosach" hängen noch nicht aus!
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
abzwanst
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
Kontaktdaten:

Beitrag von abzwanst »

tomausmuc @ 31 Mar 2012, 20:05 hat geschrieben:
Metrotram @ 21 Mar 2012, 20:08 hat geschrieben:
abzwanst @ 21 Mar 2012, 18:57 hat geschrieben: zur Entlastung wird die U7 während der Baumaßnahme bis nach Moosach verlängert, sodass in der HVZ ein 5 Minutentakt zwischen Moosach und Innenstadt besteht.
So kann man das auch sehen, aber nur bis zur Moosacher Haltestelle OEZ. :D
Also, wenn ich das richtig sehe, müsste die U7, um nach Moosach fahren zu können ab HBf über U2 zum Scheidplatz und dann über U3 nach Moosach fahren, was jedoch nicht geht.
Gibt es am Westfriedhof ein Gleis nach Moosach?

Also, keine Verbindung nach Moosach (=Endstation U3) sondern nur bis OEZ [was im Stadtteil Moosach ist] (=Endstation U1 & Halt U3)
Ne tolle Aussage von der MVG, leider sehr irreführend.

Überigens....Fahrpläne für die U7 nach "Moosach" hängen noch nicht aus!
Habe jetzt extra nochmal nachgeschaut... das mit "Moosach" war keine Aussage von der MVG, sondern ein Fehler meinerseits, als ich die Meldung hierher übertragen wurde. Bei der MVG ist immer vom OEZ die Rede, von daher keine Sorge, es wird wohl auch keine Fahrpläne bis Moosach geben ;)

Und ja, du hast recht, falls man die U7 nach Moosache fahren lassen wollte, müsste man vom Hauptbahnhof via U2, Scheidplatz U3 fahren oder man setzt die U-Bahn am Westfriedhof auf Tramgleise um :D
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Die Betriebsführung zwischen Olympiazentrum & Moosach ist interessant; am Olympiaeinkaufszentrum findet die "Zugkreuzung" statt; wenn der Zug stadtauswärts eingetroffen ist, darf der Zug stadteinwärts losfahren, setzt am folgenden Gleiswechsel aufs Gegengleis über; am Ende des Bahnhof Oberwiesenfeld erfolgt die Ausfahrt auf Befehl mit max. 40 km/h bis Oympiazentruml
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Quak @ 1 Apr 2012, 00:07 hat geschrieben: Die Betriebsführung zwischen Olympiazentrum & Moosach ist interessant; am Olympiaeinkaufszentrum findet die "Zugkreuzung" statt; wenn der Zug stadtauswärts eingetroffen ist, darf der Zug stadteinwärts losfahren, setzt am folgenden Gleiswechsel aufs Gegengleis über; am Ende des Bahnhof Oberwiesenfeld erfolgt die Ausfahrt auf Befehl mit max. 40 km/h bis Oympiazentruml
Ja, geht ja auch nicht anders.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Warum kann man die Relation Scheidplatz-Freiheit nicht mit einem Pendelzug (auf einem Gleis) bedienen ?? Er fährt ab oder kommt an an ungewohnten Bahnsteigen, aber er bedient diese Relation besser als jeder noch so effektiver Oberflächenverkehr...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Step_3 @ 1 Apr 2012, 00:20 hat geschrieben: Warum kann man die Relation Scheidplatz-Freiheit nicht mit einem Pendelzug (auf einem Gleis) bedienen ?? Er fährt ab oder kommt an an ungewohnten Bahnsteigen, aber er bedient diese Relation besser als jeder noch so effektiver Oberflächenverkehr...
Ich vermute das wird zu viel - vergiss nicht, dass die Leitstelle den gesamten Verkehr über Funk per mündlicher Fahrerlaubnis abwickeln muss.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Boris Merath @ 1 Apr 2012, 00:23 hat geschrieben: Ich vermute das wird zu viel - vergiss nicht, dass die Leitstelle den gesamten Verkehr über Funk per mündlicher Fahrerlaubnis abwickeln muss.
Das ist mir schon klar...
Aber bei nur einem Zug auf dieser Teilstrecke... Was gibt es da so viel zu tun? Der fährt nur hin und her. Mit jeweils Kurzwende... Man spart sich ne Minute wenn man zwei Fahrer dazu verdammt (is heftig, ich weiß..)
Allein schon wenn man die Umsteiger von U2 (scheidplatz) oder U6 (freiheit) bedenkt, wäre sowas nicht wirklich verkehrt....
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4634
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Da bist du mit Bussen deutlich schneller unterwegs. So eine Betriebsführung gab's auch schon auf dem Abschnitt, da ist man aber von Olympiazentrum bis Münchner Freiheit eine gefühlte Ewigkeit unterwegs.
So ist die Zeit mit Bussen kalkulierbar und die Baustelle kann auch in Ruhe abgewickelt werden. Da erhöhen sich ja auch die Sperrzeiten wenn nicht ungestört gearbeitet werden kann.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hinzu kommt, daß ein Pendelzug beim Fahrgast weitaus mehr Begehrlichkeiten weckt als zufriedenstellt. Den Fahrgastwechsel während der HVZ möchte ich nicht sehen.
Vollsperrung ist keine schöne, aber klare Ansage.
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

FloSch @ 1 Apr 2012, 14:22 hat geschrieben: Da bist du mit Bussen deutlich schneller unterwegs. So eine Betriebsführung gab's auch schon auf dem Abschnitt, da ist man aber von Olympiazentrum bis Münchner Freiheit eine gefühlte Ewigkeit unterwegs.
So ist die Zeit mit Bussen kalkulierbar und die Baustelle kann auch in Ruhe abgewickelt werden. Da erhöhen sich ja auch die Sperrzeiten wenn nicht ungestört gearbeitet werden kann.
Nach fünf Tagen auf dieser Relation... ähh.. Nein ;)
Ein Pendel vom Olympiazentrum zur Freiheit ist in der Tat dürftig, aber Scheidplatz-Freiheit... das geht einfach in (knapp kalkuliert ) vier Minuten... Da kommt der SEV (insbesondere die Fahrtrichtung Norden, der aus der Belgradstraße extra nen Umweg fährt, um den Bonner Platz anzubinden) nicht hinterher.... Mit Optimierung der Arbeiten im Gleisraum könnte man durchaus abwechselnd das nord- oder südwärtige Gleis für diesen einen Langzug bereitstellen, der - an den Enden abgesichert -, keinerlei Zugsicherung erfordert, weil nur ein Zug.
Nur in Verbindung zur Lösung des restlichen Abschnitts der betroffenen U3 wird man sich wohl zum SEV überwunden haben, was wiederum beweist, daß Tangenten (sogar in dieser quasi zwei Stammstrecken-verbindenen Relation) nicht ernstgenommen werden....

"Lustig" auch ne weitere Tatsache:
EVA versuchte natürlich, den SEV zu umfahren, vergaß aber dabei, die zum Zeitpunkt der ebenfalls wegen selbiger Bauarbeiten nur im 10-Minuten-Takt verkehrenden U2 zu berücksichtigen... so wurden mir nicht fahrende 2er mit drei Minuten-Anschluß am Hohenzollernplatz zum 53er angeboten... über den ganzen Tag hinweg.

Der SEV selber... ebenfalls lustig..
Meist waren es viertürige Citaros... die schon lange vor Abfahrt die Freigabe der hinteren Türen zurücknahmen und so der ganze Rest den Vorderwagen stürmte, bis da keine Luft mehr zum Atmen war, während wan hinten noch sitzen konnte, wenn man denn hin kam. Erst ab Dienstag gab es Rotwesten, die Dauerfeuer auf die Türöffner gaben, um auch hinten für "Füllung" zu sorgen..
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Ich hätte den SEV am Petuelring enden lassen & hätte die U-Bahn zwischen Moosach & Petuelring pendeln lassen. (besserer Umstieg SEV/ U-Bahn)
Antworten