Autobahn @ 12 Feb 2012, 15:02 hat geschrieben:Komme mal bitte von dem Trip herunter, das Individualverkehr grundsätzlich böse ist.
Hab ich nie behauptet. Du hingegen hast behauptet dass der ÖPNV eine Sozialleistung ist - und mit Verlaub das ist Bullshut.
Zunächst mal müsste zur Vergleichbarkeit die Infrastruktur der Bahn genauso wie die für den M(I)V für den Personenverkehr ausschließlich Steuerfinanziert werden, nur für den Güterverkehr dürfte auf den Fernstrecken direkt vom Verkehrsunternehmen Geld verlangt werden. Dann steigen die Ausgaben für die Bahninfrastruktur, und die Ausgaben für die bestellten Verkehrsleistungen sinken. Dann sind wir in etwa vergleichbar. (Bevor du mir mit KFZ-Steuer kommst - auch Verkehrsunternehmen zahlen Steuern!)
Und dann ist ÖPNV weit mehr als eine Sozialleistung. Überleg mal was passiert, wenn man den ÖPNV einfach abschaffen würde.
Erstens würden die Städte deutlich weniger Lebenswert, da noch viel mehr Platz für sowohl fließenden Verkehr als auch ruhenden Verkehr benötigt würde.
Zweitens würden dann die Ausgaben für Straßenbau und Co. dadurch bedingt steigen. Das Geld was man also an "Sozialleistung" ÖPNV spart, fließt jetzt halt in "Sozialleistung" MIV.
Drittens würden die ohnehin schon großen Probleme zu den Themen Energiebedarf, Luftreinhaltung, Lärm etc. zunehmen.
Viertens würden die Unfallzahlen steigen, da im MIV mehr Unfälle passieren als im ÖPNV. Das kostet - neben Menschenleben - auch Geld.
Fünftens würde - u.A. auch weil in Städten oftmals gar nicht mehr Platz bereitgestellt werden - Staus etc. noch viel Länger werden, wo ja auch der ADAC regelmäßig beklagt dass die unmengen Geld kosten, volkswirtschaftlich.
Und so weiter und so fort.