Dank fehlender Elektronik hat der P-Wagen die lange Lebensdauer? Gut möglich Früher gab es ohne Computersimulation mehr Sicherheitszuschlag bei der Konstruktion. Mit Computer wurde dann der Combino konstruiert...chris232 @ 15 Sep 2013, 20:58 hat geschrieben: Oder so lange, bis man sämtliche Bauteile drei Mal getauscht hat, die Elektronik immernoch spinnt und die Ersatzteile dafür den Neupreis des ganzen Fahrzeugs übersteigen.
[M] MVG-Buszüge
Mal abgesehen davon hätte man die P-Wagen ja bekanntlich schon lieber vorvorgestern als morgen abgegeben - nur mangels verfügbaren Neufahrzeugen dank der im Trambahnbereich so innovativen Bestell- und Zulassungspolitik... :rolleyes:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- abzwanst
- Routinier
- Beiträge: 354
- Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
- Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
- Kontaktdaten:
Wie die MVG in einer aktuellen Pressemitteilung bekannt gab, werden im nächsten Jahr 49 Busse, sowie 10 Anhänger beschafft. Neben 18 Gelenk- und 1 Midi-Bus werden 30 Solobusse beschafft, die alle mit Anhängerkupplung ausgestattet sind. Man versucht sich also die Flexibilität, welche Busse vor die Anhänger spannt, möglichst offen zu halten.
Ist ja auch ab heute offizieller Linieneinsatz. Im Gegensatz zu Tram und U-Bahn ist der Bus der einzige, der zum Fahrplanwechsel läuft - und das sogar schon zwei Monate davor B-)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- Haudegen
- Beiträge: 679
- Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
- Wohnort: Bratonozici
Nicht nur nach Gerüchten - mindestens einer war unterwegs, Nummer aus der Entfernung aber nicht erkannt.
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12624
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Denke mal, es wird nicht mehr allzu lange dauern, dann werden diese Fahrzeuge auch den 57er erreichen. Weil hier steht man bald vor der Entscheidung, entweder solche Fahrzeuge zu beschaffen oder eben den Takt noch weiter zu verdichten. Das wäre dann die erste Buslinie, die eine Taktfrequenz von unter 5 Minuten hätte.....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Wie waren denn die Reaktionen der Fahrgäste denn bisher? Ich hatte eine Mitfahrt auf dem 53er bis jetzt, da waren keine negativen Reaktionen dabei. Die meisten waren überrascht, dass es keinen Durchgang und keine Motorengeräusche gibt, dann aber höchstens mit den Achseln gezuckt und sich hingesetzt. Paar Leute haben sich mit dem MVG-Mitarbeiter unterhalten, Kritik habe ich da keine mitbekommen. Im Solobus haben es die meisten eh ned mitgekriegt, dass irgendwas anders ist
Die Reaktion der Fahrgäste ist also völlig unaufgeregt, sie nehmen die Neuerung schnell an.

Die Reaktion der Fahrgäste ist also völlig unaufgeregt, sie nehmen die Neuerung schnell an.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12624
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Einige haben schon leicht verdutzt bis stark irritiert geguckt, als sie in den Anhänger eingestiegen sind und gemerkt haben, dass da ja gar kein Fahrerplatz ist. 
Aber die Reaktionen waren durchweg positiv – vom Gelegenheitsfahrgast bis zum Dauer-Nutzer. Die Tatsache, dass man dadurch etwas mehr Platz schafft, und gleichzeitig effektiver ist, weil die Anhänger in Schwachlastzeiten stehen bleiben können, kam allgemein sehr gut an.
Und die Frage, ob der Anhänger denn die selbe Route fahre wie das Zugfahrzeug, kam auch nur höchst selten auf.

Aber die Reaktionen waren durchweg positiv – vom Gelegenheitsfahrgast bis zum Dauer-Nutzer. Die Tatsache, dass man dadurch etwas mehr Platz schafft, und gleichzeitig effektiver ist, weil die Anhänger in Schwachlastzeiten stehen bleiben können, kam allgemein sehr gut an.
Und die Frage, ob der Anhänger denn die selbe Route fahre wie das Zugfahrzeug, kam auch nur höchst selten auf.

Könnte ja (theoretisch, aus Fahrgastsicht) am Harras abgehängt werden, da sind paar Minuten Standzeit im Fahrplan.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12624
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6840
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Also nach dem, was ich heute gelesen habe, sind tagsüber deutlich mehr Kurse auf dem 60er als auf dem 53er eingeplant? Das überrascht nun doch etwas... ich bin mal gespannt wie man es ab nächstem Jahr halten wird, wenn ja nochmals weitere Buszüge kommen. Dann hat man insgesamt 22 Buszüge, was ja doch für die Bestückung einiger Kurse/Linien reichen dürfte...
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12624
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Geplant sind noch die Linien 51/151.Oliver-BergamLaim @ 8 Oct 2013, 22:58 hat geschrieben: Also nach dem, was ich heute gelesen habe, sind tagsüber deutlich mehr Kurse auf dem 60er als auf dem 53er eingeplant? Das überrascht nun doch etwas... ich bin mal gespannt wie man es ab nächstem Jahr halten wird, wenn ja nochmals weitere Buszüge kommen. Dann hat man insgesamt 22 Buszüge, was ja doch für die Bestückung einiger Kurse/Linien reichen dürfte...
Kommt drauf an zu welcher Zeit. Ende der HVZ mit der üblichen verspätungsabhängigen Fahrgastvermehrung, schon kann das relativ schnell passieren. Meine heutige Tachoscheibe zeigt jedenfalls über 10 min Fahrzeit von der Sylvenstein- zur Passauer Straße.JeDi @ 8 Oct 2013, 22:57 hat geschrieben: Keine Ahnung - irgendwie scheint das größte Problem nicht die Baustelle zu sein, so oft, wie der 54er Rudelbildung macht (letzter Wagen dabei pünktlich).
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Okey, da musst du dann in den 10 Minuten aber ziemlich weit gekommen sein, um eine Passauer Straße zu erreichen.chris232 @ 9 Oct 2013, 00:11 hat geschrieben:Meine heutige Tachoscheibe zeigt jedenfalls über 10 min Fahrzeit von der Sylvenstein- zur Passauer Straße.
In München wäre mir nämlich keine bekannt. :blink:
...zefix no amoi, die Straße ist nicht nach der Stadt Passau, sondern nach Anton Passauer benannt und heißt somit Passauerstraße.
S27 nach Deisenhofen
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10307
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Das haben noch nichtmal die Anlieger so richtig drauf...
Bodystreet München Passauer Straße
Passauer Straße 24
81369 München
Esso-Tankstelle in München
Passauer Str. 20, 81369 München
Wenns noch nicht mal die korrekt auf die Reihe bekommen, wie soll man das als "ortsfremder" wissen
Münchens "Passauer Straße" beginnt etwas östlich des Voglweideplatzes. Nur steht sie nicht unter diesem Namen im Straßenverzeichnis.
Bodystreet München Passauer Straße
Passauer Straße 24
81369 München
Esso-Tankstelle in München
Passauer Str. 20, 81369 München
Wenns noch nicht mal die korrekt auf die Reihe bekommen, wie soll man das als "ortsfremder" wissen

Münchens "Passauer Straße" beginnt etwas östlich des Voglweideplatzes. Nur steht sie nicht unter diesem Namen im Straßenverzeichnis.
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
genau das ist es ja, was mich immer wieder aufregt. Auch bei Wegbeschreibungen wird gerne mal "Passauer Str." geschrieben und nachdem ichs halt wieder im Beitrag vom chris232 lesen musste, war mal wieder Zeit für eine Richtigstellung.Cloakmaster @ 9 Oct 2013, 07:05 hat geschrieben:Das haben noch nichtmal die Anlieger so richtig drauf...

S27 nach Deisenhofen
Als Ortsfremder würd ich mich da nun nicht gerade bezeichnen. Ich hab nur nie drüber nachgedacht. Das, und die Verbundenheit zu meiner niederbayrischen Heimat Niederbayern, ergab, dass das selbstverständlich von der gleichnamigen Stadt abstammen müsse.Cloakmaster @ 9 Oct 2013, 07:05 hat geschrieben: Wenns noch nicht mal die korrekt auf die Reihe bekommen, wie soll man das als "ortsfremder" wissen![]()
Abgesehen davon kann man Wegbeschreibungen sowieso nicht trauen (Ich hätte schon oft mit dem 93er nach Haar sollen...) - und die Straßen werden ja selbst auf den Schildern immer wieder falsch geschrieben (zum Beispiel mit Leerzeichen statt Bindestrichen und umgekehrt). Zu guter letzt gibts ja auch einige, deren Schreibweise sich mit der Zeit verändert hat (ss statt ß oder umgekehrt, ...). Wenn sich das also mit der Zeit einbürgert gibt's vielleicht doch irgendwann auch die Passauer Straße

Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Die heißt ja auch Töginger Straße.Cloakmaster @ 9 Oct 2013, 07:05 hat geschrieben: Münchens "Passauer Straße" beginnt etwas östlich des Voglweideplatzes. Nur steht sie nicht unter diesem Namen im Straßenverzeichnis.
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10307
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Naja, man kann die Buszüge gut finden oder auch nicht - aber die Fragen sind berechtigt.Sendlinger @ 9 Oct 2013, 15:59 hat geschrieben: Stadtratsanfrage zur MVG-Ankündigung weiterer Buszug-Ausschreibung
Vor nicht allzu langer Zeit hat man schonmal tolle Erfahrungen damit gemacht, weitere Variobahnen zu bestellen, bevor der Prototyp :ph34r: problemlos, ordentlich und zugelassen lief...
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10307
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Macht bestimmt Sinn, neben der Buszug-Flotte auch noch eine Doppelgelenkbus-Flotte zu unterhalten. wie wärs mal mit Doppelgelenkern mit Anhänger? Dazu dann natürlich noch eine Midibusflotte samt Midianhängern. Wenn man dann erst 50+ verschiedene Varianten auf dem Hof stehen hat, steht immer der ideale Bus für die jeweilige Aufgabe bereit.