[M] 423-Redesign

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Du denkst da in etwas falschen Dimensionen. Wir reden sowohl bei der sbahn als auch beim ice über mehr als 1-3 slots / Antennen ;). Auch die frequenzbänder sind eher nicht das Problem.

Und in beiden Fällen dürfte eher das Fahrzeug limitierten als der Router...

Du kannst dich ja mal bei icomera umsehen die derzeitigen Systeme sind von denen.
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Rev @ 7 Aug 2018, 18:30 hat geschrieben: Du denkst da in etwas falschen Dimensionen. Wir reden sowohl bei der sbahn als auch beim ice über mehr als 1-3 slots / Antennen ;). Auch die frequenzbänder sind eher nicht das Problem.
Ok, dann bin ich beruhigt, Danke :)
Und in beiden Fällen dürfte eher das Fahrzeug limitierten als der Router...
Huh, wieso das, wo ist da denn ein Zusammenhang zw. Internetbandbreite und verwendetem Fahrzeug?
Du kannst dich ja mal bei icomera umsehen die derzeitigen Systeme sind von denen.
Naja, die Website ist nicht gerade Informativ, wenig Technik nur viel Marketing. Am besten sind noch die Hintergrundbilder der Geräte ;)
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Huh, wieso das, wo ist da denn ein Zusammenhang zw. Internetbandbreite und verwendetem Fahrzeug?
Na ja sagen wir es mal so die Antennen Buchsen der Systeme müssen ja auch irgendwo angeschlossen werden und jetzt schau dir mal die Fahrzeuge so an wie ein Igel sehen die jetzt nicht unbedingt aus. Zumal du noch bedenken musst das die meisten Antennen die du siehst vermutlich eher nicht für Internet genutzt werden.
Naja, die Website ist nicht gerade Informativ, wenig Technik nur viel Marketing. Am besten sind noch die Hintergrundbilder der Geräte wink.gif
Hm ja deswegen bin ich mit aussagen auch etwas vorsichtig ;)


Ist zwar jetzt etwas ICE lastig im S-Bahn Thread aber auch die Bahn hat da ganz nette Artikel mit Bildern dazu ;). In der S-Bahn ist halt eher knapp die hälfte drinnen.
https://inside.bahn.de/wlan-im-ice/
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Rev @ 7 Aug 2018, 19:44 hat geschrieben: Ist zwar jetzt etwas ICE lastig im S-Bahn Thread aber auch die Bahn hat da ganz nette Artikel mit Bildern dazu ;). In der S-Bahn ist halt eher knapp die hälfte drinnen.
https://inside.bahn.de/wlan-im-ice/

Ah Danke, da steht wenigstens etwas Brauchbares dabei:
Die WLAN-Technik besteht aus folgenden Komponenten: In jedem ICE stellt ein Server als Zentralrouter die Verbindung zu den Mobilfunknetzen her. Dazu ist er mit bis zu sechs SIM-Karten bestückt und mit mehreren Außenantennen auf den Wagen verbunden. Jeder ICE-Wagen hat zwei Access Points. Insgesamt hat die DB rund 2.600 Access Points in der gesamten ICE-Flotte verbaut.
Weniger Wagen = weniger Antennen, ist ja dann auch logisch :lol:

Hätte nur nicht gedacht, dass es Antennen über den ganzen Zug verteilt gibt. Aber ich will mich nicht beschweren ;) Ein 70m Zug brauch da sicherlich weniger als ein 400m ICE. 2 Access Points pro Wagen ist auch recht luxuriös. Ok - in den langen ICE4-Wagen macht das wohl Sinn, aber in den kurzen SBahn-Kästen ebenfalls nicht. Weniger Sim-Karten sind auch erklärbar, schließlich hängen hinten dran nochmal 1-2 BR423, die ihrerseits freie Kanäle brauchen.

Alles klar jetzt, Danke nochmals :)
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Weniger Wagen = weniger Antennen, ist ja dann auch logisch  laugh.gif
Stimmt so auch nicht. Durchaus möglich das so ein 423 mehr antennen hat als ein 401 auch steckt in jedem Doppelstockwagen in Baden-Württemberg mit Wlan alles was so ein 423 hat. Zwar nochmal etwas reduziert aber es ist drinnen... Da gibt es eine Vielzahl an Konzepten... Findet man auch auf den jeweiligen Landes Webseiten der Bahn gut schematisch aufgezeichnet.

Es gibt schon ein paar antennen über den ganzen Zug sogar unterhalb davon gibt es ETCS antennen xD. GSMR ist auch auf jeden Zug drauf. Nur kann man diese halt nicht für Internet nutzen.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Rev @ 7 Aug 2018, 17:26 hat geschrieben: In der sbahn weiß ich jetzt gerade gar nicht was da alles drauf ist aber hier wird vermutlich alles auf dem Mobilfunk Router sein.
Was verstehst Du unter "alles"?
Abgespeckte heißt erst mal weniger Antennenstecker, weniger Simkarten slots und die Hardware ist generell etwas weniger Potent...

Braucht man aber alles auch nicht für so nen putzigen 423...
6 SIM-Slots natürlihc nicht, 3 sollten es aber schon sein. Die Stabilität der Internetverbindung im ICE basiert ja gerade darauf, dass der Zug in allen Handynetzen gleichzeitig ist, und die Verbindung bestehen bleibt solange mindestens ein Handynetz Empfang hat. Da ist halt die Frage ob das so im 423er gemacht wird, oder ob man hier gespart hat. Schließlich kostet sowas ja auch Betriebskosten.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Ich war mir nicht mehr sicher ob auf dem 423 noch ein Zusatz Angebot vorhanden ist, Zeitungen etc. Hatte den aber heute zufällig und das ist ja wirklich nur die Landing page. Mehr nicht drauf...


Sims sind nicht das Problem und auch im 423 dürften mehr als drei Steckplätze vorhanden sein... Hab mal mit google ein paar Geräte vom hersteller entdeckt die ganz interessant sind. Die specs sagen da was von 12 Karten / Karten slots



Das System in der sbahn ist auch Multi provider schrieb zumindest die Süddeutsche
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Rev @ 10 Aug 2018, 01:33 hat geschrieben: Sims sind nicht das Problem und auch im 423 dürften mehr als drei Steckplätze vorhanden sein... Hab mal mit google ein paar Geräte vom hersteller entdeckt die ganz interessant sind. Die specs sagen da was von 12 Karten / Karten slots
Um auch im Ausland nicht roamen zu müssen. Für die S-Bahn reichen aber deutsche Verträge.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7400
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Um jetzt mal wieder vom Wlan zum Redesign zu kommen. Mit 423 106 war am Freitag Nummer 4 im Einsatz. Habe ihn auf nem 2er Verstärker nach Dachau gesehen.
mfg Daniel
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Rückt heute auf 6314ff (ab Deisenhofen) aus.

226 ist dagegen schadhaft in Steinhausen - ich kann über diese Mischung aus mieser Ingenieurleistung und Arroganz ja schon wieder lachen. :angry: :lol:
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

elchris @ 20 Aug 2018, 05:19 hat geschrieben: 226 ist dagegen schadhaft in Steinhausen - ich kann über diese Mischung aus mieser Ingenieurleistung und Arroganz ja schon wieder lachen. :angry: :lol:
Solche Beiträge sind wie clickbaiting... Nur dass man nirgends draufklicken kann und dann erfährt um was es geht. :ph34r:

Ich nehme an du kannst uns nicht sagen was der für ein Problem hat, oder? :(
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

EasyDor @ 24 Aug 2018, 11:47 hat geschrieben: Solche Beiträge sind wie clickbaiting... Nur dass man nirgends draufklicken kann und dann erfährt um was es geht.  :ph34r:
Es gibt hier halt durchaus Leute, die statt nichts lieber sagen: "Herr Lehrer, ich weiß was. Im Keller brennt Licht. Und ich weiß noch was. Ich habe es ausgemacht."
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Bitte zurückbleiben
Foren-Ass
Beiträge: 81
Registriert: 16 Jul 2018, 20:43
Wohnort: Liebigstraße/Lehel

Beitrag von Bitte zurückbleiben »

Mit den neuen Türöffnern ist leider wie mit den bisherigen, die Tür muss erst vollständig geschlossen sein, damit sie wieder reagieren... :ph34r:
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Mark8031 @ 24 Aug 2018, 11:07 hat geschrieben:Es gibt hier halt durchaus Leute, die statt nichts lieber sagen: "Herr Lehrer, ich weiß was. Im Keller brennt Licht. Und ich weiß noch was. Ich habe es ausgemacht."
Ja, leider... :(

Ich weiß was was euch alle brennend interessiert... Ich weiß es, ich weiß es, ich weiß es...
..... aber ich sags euch nicht.
:angry:
Bitte zurückbleiben @ 24 Aug 2018, 11:15 hat geschrieben:Mit den neuen Türöffnern ist leider wie mit den bisherigen, die Tür muss erst vollständig geschlossen sein, damit sie wieder reagieren... :ph34r:
Das ist ist leider konstruktionsbedingt... Der Türoffner ist nicht mit einem Kabel verbunden sondern es gibt einen Kontakt oben im Antrieb der nur eine Verbindung hat wenn die Tür geschlossen ist.
So ist es seitdem die 423 gebaut wurden und eigentlich ist das ein ziemlich unkaputtbares System...

Um das zu ändern müsste man eben dieses Kabel nachrüsten und hätte da eine Fehlerquelle für Türstörungen denn dauernd bewegte Kabel neigen zu Kabelbruch.
Vermutlich gibt es da keine richtig zuverlässige Nachrüstlösung. (Oder sie ist zu teuer)
Und lieber habe ich einen "dummen" Türöffner als einen kaputten ;)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Interessant, dann findet im Rahmen des Redesigns also doch kein Unbau dahingehend statt.

@EasyDor: Ganz richtig ist das nicht, bei 423 238, 423 272 und 423 457 wurde diese Funktion bereits vor > 10 Jahren zur Erprobung realisiert und ist bis heute so vorhanden. Insofern sollten diese ab dem Redesignzeitpunkt auch mit den neuen Tastern "dauerbestromt" sein.

Bleibt fraglich, warum der Umbau auf die gesamte Flotte weiterhin nicht stattfindet, ich konnte an den genannten 423ern keine vermehrten Türstörungen feststellen - was leider bei dem Test der Captron-Taster der Fall war, wobei ich da bis heute an ne leicht behebbare Fehljustierung glaube.
S27 nach Deisenhofen
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

S-Bahn 27 @ 24 Aug 2018, 11:47 hat geschrieben: Interessant, dann findet im Rahmen des Redesigns also doch kein Unbau dahingehend statt.

@EasyDor: Ganz richtig ist das nicht, bei 423 238, 423 272 und 423 457 wurde diese Funktion bereits vor > 10 Jahren zur Erprobung realisiert und ist bis heute so vorhanden. Insofern sollten diese ab dem Redesignzeitpunkt auch mit den neuen Tastern "dauerbestromt" sein.

Bleibt fraglich, warum der Umbau auf die gesamte Flotte weiterhin nicht stattfindet, ich konnte an den genannten 423ern keine vermehrten Türstörungen feststellen - was leider bei dem Test der Captron-Taster der Fall war, wobei ich da bis heute an ne leicht behebbare Fehljustierung glaube.
Ich weiß und kenne die betroffenen Züge, also auch wie diese Kabelführung dort gelöst ist.
Nur sieht das nach einer recht aufwändigen Lösung aus die wahrscheinlich für deren Nutzen (für den gemeinen Fahrgast der eh nie verstehen wird und will wie man eine Tür am effizientesten öffnet) einfach zu teuer ist. :(
Daher meinte ich ja entweder zu teuer (verbaute Lösung) und Alternativen zu fehleranfällig bzw. nicht vorhanden...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

Bitte zurückbleiben @ 24 Aug 2018, 12:15 hat geschrieben: Mit den neuen Türöffnern ist leider wie mit den bisherigen, die Tür muss erst vollständig geschlossen sein, damit sie wieder reagieren... :ph34r:
Das Problem verstehe ich nicht. Wenn ich eine zulaufende Tür öffnen will, lasse ich meine Hand kurz durch das Lichtgitter laufen. Das ist viel leichter, als bei einer sich bewegenden Tür, zumal wenn man selber in Bewegung ist, einen "kleinen" Knopf richtig zu drücken.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

autolos @ 24 Aug 2018, 14:40 hat geschrieben:Wenn ich eine zulaufende Tür öffnen will, lasse ich meine Hand kurz durch das Lichtgitter laufen.
In sich zulaufende Türen hält man weder Hand noch Fuß rein :angry: :angry: :angry: :angry:
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7400
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Mark8031 @ 24 Aug 2018, 15:24 hat geschrieben: In sich zulaufende Türen hält man weder Hand noch Fuß rein :angry: :angry: :angry: :angry:
das macht jetzt immer Spaß, wenn man mal mit nem 420er auf der S2 oder S4 fährt.... :D :D :D
mfg Daniel
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17276
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

autolos @ 24 Aug 2018, 14:40 hat geschrieben: Das Problem verstehe ich nicht. Wenn ich eine zulaufende Tür öffnen will, lasse ich meine Hand kurz durch das Lichtgitter laufen. Das ist viel leichter, als bei einer sich bewegenden Tür, zumal wenn man selber in Bewegung ist, einen "kleinen" Knopf richtig zu drücken.
Und wahrscheinlich bist du dann der Erste der meckert wenn die S-Bahn Verspätung oder Betriebsstörung hat! :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21426
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Mark8031 @ 24 Aug 2018, 15:24 hat geschrieben: In sich zulaufende Türen hält man weder Hand noch Fuß rein :angry: :angry: :angry: :angry:
Doch :lol: :lol: :lol:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17276
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich finde es nicht wirklich witzig. DU bist dann der erste der Meckert wenn es mal wieder eine Betriebsstörung gibt. Aber man erntet bekanntlich was man sät!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Jean @ 24 Aug 2018, 16:06 hat geschrieben: Aber man erntet bekanntlich was man sät!
Im schlimmsten Fall den Tod. Aber die Leute sind ja heute nur noch mit abgeschaltenem Gehirn unterwegs. :(
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17276
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Das Gehirn ist inzwischen für viele das Smartphone... :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Jean @ 24 Aug 2018, 16:40 hat geschrieben:Das Gehirn ist inzwischen für viele das Smartphone... :ph34r:
Wer das Smartphone in die sich schliessende Tür hält kriegt die Spiderapp, gratis. B-)
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Das man in eine zu laufende Tür die Hand rein hält ist eigentlich das beste...

Solange man die Tür damit nicht mechanisch blockiert. Solange die Türe eine Freigabe hat öffnet sie wieder wenn die Freigabe weg ist schließt sie weiter und gibt nur bei mechanischen Kontakt nach / hält an. So hab ich das bis jetzt verstanden.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Rev @ 29 Aug 2018, 16:33 hat geschrieben: Das man in eine zu laufende Tür die Hand rein hält ist eigentlich das beste...
Wenn die Abfahrtszeit noch nicht erreicht ist und du die Hand bevor sie gezwickt werden würde wieder raus hast ist dagegen nichts einzuwenden. Leider ist für den Fahrgast nicht direkt einzusehen ob die Tür nun selbst zuläuft oder zwangsschliessen aktiv ist - dazu müsste er auf die Leuchten der anderen Türen schauen.
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

Mark8031 @ 24 Aug 2018, 15:24 hat geschrieben: In sich zulaufende Türen hält man weder Hand noch Fuß rein :angry: :angry: :angry: :angry:
Ich halte keine Hand in eine zulaufende Tür, sondern schwenke meine Hand durch das Lichtgitter. Die Türen sind extra so konstruiert mit ihrem Lichtgitter.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

autolos @ 29 Aug 2018, 17:50 hat geschrieben: Ich halte keine Hand in eine zulaufende Tür, sondern schwenke meine Hand durch das Lichtgitter. Die Türen sind extra so konstruiert mit ihrem Lichtgitter.
Nein, genau dafür sind sie nicht konstruiert. Die Türen sind konstruiert, dass sie für den Fahrgastwechsel offen bleiben und niemanden einklemmen. Nicht, dass irgendjemand seine Hand reinhält um sie wieder zu öffnen.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
JLanthyer
Haudegen
Beiträge: 720
Registriert: 30 Sep 2013, 20:00

Beitrag von JLanthyer »

Gibt es in München in der HVZ, oder zu Veranstaltungszeiten (z.B. Oktoberfest) extra "Türsteher", die verhindern sollen, daß "Nachzügler" in die S-Bahn einsteigen, während die Türe zugehen?
Antworten