Wagennummernkette

Sämtliche Fragen bzgl. Fotographie usw. sind hier an der richtigen Stelle.
Antworten
testnutzer6
Routinier
Beiträge: 485
Registriert: 05 Mär 2012, 18:15

Beitrag von testnutzer6 »

Schick! Roter Kasten ohne Kontrastbalken sieht ungewohnt, aber gut aus.

Bild

Bei der Aufnahme dieses Fotos gab es noch die "Occupy"-Bewegung und die EZB am Willy-Brandt-Platz. S-Wagen 244 passiert den großen Euro im Zentrum Frankfurts (16. August 2012)
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8150
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Bild
Ein vorbildliches Straßenbahnnetz hat Freiburg - wie man Barrierefreiheit und ÖPNV-Bevorrechtigung konsequent umsetzt, sieht man dort sehr schön. Formschön sind die rund 50% niederflurigen GT8Z-Wagen meiner Meinung nach aber nicht gerade. 245 vor dem Martinstor
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Bild
Nachdem 1144 246 mit einem weiteren Alpenstaubsauger am 23. Januar 2010 einen KLV-Zug zum Brenner hochgebracht hatten, rollen beide Maschienen bei St. Jodok wieder in Richtung Innsbruck.
Bild
testnutzer6
Routinier
Beiträge: 485
Registriert: 05 Mär 2012, 18:15

Beitrag von testnutzer6 »

Bild

Die Buslinien in und um Buenos Aires sind meist einzeln an kleine Unternehmen und Genossenschaften vergeben, sodass fast jede Linie ein anderes, buntes Farbschema hat. Die Buslinie 26, die den Südwesten der inneren Stadt mit dem Bahnhof Retiro verbindet, ist an die Firma 17 de Agosto konzessioniert. Mit im Einsatz ist der Metalpar Tronador III mit der Nummer 247 (5. Oktober 2019).
Benutzeravatar
hmmueller
König
Beiträge: 989
Registriert: 22 Apr 2011, 14:39
Wohnort: Grafing
Kontaktdaten:

Beitrag von hmmueller »

Bild

Amtrak 248 am Jack London Square in Oakland (Kalifornien), August 1993 - eine der berühmtesten "Street Running"-Stellen in den USA.

H.M.
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18113
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Ich hatte heute Morgen gedacht, dass ich gegen Abend evtl. die 241 oder 243 bringen könnte, weil ich da gute Bilder gehabt hätte. Aber ihr seit ja heute mit höchstem Tempo unterwegs, dann gibt es halt das da:

Bild

Den 249 der VAG Freiburg, aufgenommen im September 2015 als es am Holzmarkt langsam Abend wurde.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
testnutzer6
Routinier
Beiträge: 485
Registriert: 05 Mär 2012, 18:15

Beitrag von testnutzer6 »

Entenfang @ 4 Jun 2020, 22:46 hat geschrieben:Wo wir schon mal dabei sind, neue Gefilde zu erkunden - gar nicht hässlich sind Berliner in Stettin, passenderweise eine Dotra aus 213 und 214
Bild

Mit 249 und 250, auch beides T6A2, gibts nochmal die selbe Stelle, nur in genau die andere Richtung aufgenommen.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18113
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Gelbes Tram kann ich auch, ausnahmsweise sogar auch nicht Kallzruh:

Bild

Der Baselbieter Be 4/8 251 hier im Februar 2013 im baselstädtischen Aeschengraben. Interkantonales Bild sozusagen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1503
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Bild

Kreuzung mit dem Gegenzug, Triebwagen ADM 252 in Estación González Bastías (Chile)
testnutzer6
Routinier
Beiträge: 485
Registriert: 05 Mär 2012, 18:15

Beitrag von testnutzer6 »

Ja, gut, ich gestehe, ich bereite diese Posts schon im Voraus vor, trotzdem, diese Strecke - nein, dieser Bahnhof - ist eine Dopplung definitiv wert:

Bild

ADM 253 wartet auf seinen Gegenzug im Kreuzungsbahnhof Gonzáles Bastías. Der Bahnhof, gelegen mitten im chilenischen Nirgendwo, markiert die Mitte der Schmalspur-Nebenstrecke von Talca nach Constitución, die einzige von vielen Schmalspurstrecken, auf denen sich der Personenverkehr bis heute halten konnte. Viele der kleinen Siedlungen entlang der Strecke sind bis heute nur durch den Zug angebunden. Vor einigen Monaten wurde durch die chilenische Regierung die Modernisierung von Strecke und Fahrzeugen angekündigt, womit der Fortbestand der in den letzten Jahrzehnten oft auf der Kippe stehenden Strecke endgültig gesichert sein dürfte (27. September 2019).
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18113
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Was fällt euch zu Northeim (Han.) ein..?

Bild

Mir fiel ein, dass ich da im September '15 mal den 648 254, unterwegs als 14178 fotografiert habe.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
hmmueller
König
Beiträge: 989
Registriert: 22 Apr 2011, 14:39
Wohnort: Grafing
Kontaktdaten:

Beitrag von hmmueller »

Bild

1116.255 beim Einfahrsignal von Etsdorf-Straß im Juni 2012 mit einem Güterzug von Krems nach Wien.

h.M.
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8150
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Ich staune immer wieder, welche Bilder hier eingestellt werden! :)
Mit im Einsatz ist der Metalpar Tronador III mit der Nummer 247
Sieht das Logo des Herstellers genauso aus wie der Mercedes-Stern? :unsure:

Üppig ist die Renaissance der Straßenbahn in Edinburgh nicht gerade ausgefallen - immerhin wird die einzige Linie derzeit verlängert.
Bild
256 verlässt den St Andrew Square
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
testnutzer6
Routinier
Beiträge: 485
Registriert: 05 Mär 2012, 18:15

Beitrag von testnutzer6 »

Entenfang @ 22 Jun 2020, 11:35 hat geschrieben:Sieht das Logo des Herstellers genauso aus wie der Mercedes-Stern? :unsure:
Nein, das ist tatsächlich ein Mercedesstern. Metalpar war bis zum Ende der Firma eine Tochter der brasilianischen Marcopolo-Gruppe, deren Busse auf dem Kontinent allgegenwärtig sind. In Lateinamerika ist die Aufteilung in Karosserie- und Chassisbau üblich. Den Tronador gibt es zB auch mit VW-Logo mit Unterbau von Volksbus ;)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18113
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Es war im Oktober 2019, als...

Bild

der 10625 mit der 146 257 voran in Duisburg-Rahm durch die Felder unterwegs war.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8150
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Bild
Die Gleisnummerierung in Kreiensen verstehe, wer kann - ich jedenfalls nicht. Davon unbeeindruckt stehen 648 258 und 648 273 bereit.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18113
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Eine Runde interkantonales Tram aus beiden Basel gönnen wir uns noch:

Bild

Das im historisierenden Lack der BLT-Vorgängerbahnen gestaltete Duo war hier im August 2015 am Basler Theater unterwegs - 259 voraus.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
testnutzer6
Routinier
Beiträge: 485
Registriert: 05 Mär 2012, 18:15

Beitrag von testnutzer6 »

Bild

Zug 64011 Palwal - Shakurbasti EMU, Teil des Vorortverkehrs von Delhi, gebildet durch Triebwagen 260, hält im Bahnhof Hazrat Nizzamuddin (14. September 2016).
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8150
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Für die 261 habe ich recht viel Auswahl - der Tatrawagen 224 261 ist mir dann doch einige Male vor die Linse gefahren...

Zur Abwechslung mal ein Nachtfoto - links der Striezelmarkt.
Bild
Die Adventszeit ist in vielen deutschen Städten die Zeit des größten Verkehrsaufkommens. Da die Linie 4 in Dresden relativ knapp bemessen ist, wird sie zu dieser Zeit regelmäßig von Tatrakursen unterstützt. In der Regel geht es dabei weniger um einen dichteren Takt, sondern um längere Wendezeiten.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Bild
Am 22. Mai 2010 steht 232 262 abfahrtbereit in München-Laim Rbf. Neben ihr stehen die fabrikneuen 189 113 und 114 sowie ein EuroRunner für den Iran.
Bild
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8150
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Bild
193 263 zieht im frühlingshaften April 2018 einen Gz durch Poznań Junikowo.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18113
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Bild

VBK 264 auf Linie 6 an einem sehr goldenen Oktobertag 2016 kurz vor der Mathystraße.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18113
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Fast 50 Stunden später und nix Neues...? Dann bitte:

Bild

Wir sind nochmals bei der VAG Freiburg, wo der 265 an der Wonnhalde stadteinwärts strebt. Dezember 2012.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
testnutzer6
Routinier
Beiträge: 485
Registriert: 05 Mär 2012, 18:15

Beitrag von testnutzer6 »

Ich hätt sogar was gehabt, aber der hier war einfach schöner, auch wenn wir das Netz hier schon hatten:

Bild

Neben den bekannteren Pullmann-Trolleybussen aus den 40ern und 50ern werden in der chilenischen Hafenstadt Valparaíso auch NAW BT5-25 eingesetzt. Diese Wagen wurden 2014 aus Luzern übernommen und sicherten den Fortbestand des Netzes, hier passiert Wagen 266 den britischen Bogen auf dem Weg zum Hafen.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18113
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Wieder eines dieser Bilder, wo ich nicht mehr so genau weiss, wo ich das im Juli 2014 mal aufgenommen habe:

Bild

Der bei der EIB intern auf VT 328 hörende RegioShuttle heisst amtlich übrigens 95 80 0650 267-7 D-EIB. Deswegen ist er hier jetzt dran.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
testnutzer6
Routinier
Beiträge: 485
Registriert: 05 Mär 2012, 18:15

Beitrag von testnutzer6 »

Bild
Für Raubkopie-Nachbauten von importierter Technik ist heutzutage ja eher China verrufen - der V3A, das Standardfahrzeug der Bukarester Tram, entstand aber auch als Nachbau eines aus Deutschland importierten LHB-Prototypen (als Vorserie einer größeren, nie getätigten Bestellung). Nach der Revolution entstanden verschiedenste Modernisierungsvarianten. Wagen 268 gehört zu einer Serie von FAUR - in Deutschland vor allem für die DR-U-Boote bekannt - modernisierten Fahrzeugen, hier an der Piata Unirii im Zentrum Bukarests (29. August 2015).
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18113
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Zeit für einen Hauptbahnretter:

Bild

Es war schon Abend, als der 628 269 damals im September 2014 den BÜ Wartbergstraße in Heilbronn passierte.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
hmmueller
König
Beiträge: 989
Registriert: 22 Apr 2011, 14:39
Wohnort: Grafing
Kontaktdaten:

Beitrag von hmmueller »

Mäh - kaum käme mal ne Dampfloknummer, schau ich ne Stunde oder 2 nicht und werd überholt. Bei mir war's das mit Normalspurdampfloks dann, glaube ich (52.7612 hätt ich natürlich noch - aber, nun ja ...). Aber natürlich danke für den Weiternummerierungsmarathon :)
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2250
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

146225 @ 26 Jun 2020, 09:08 hat geschrieben:Es war schon Abend, als der 628 269 damals im September 2014 den BÜ Wartbergstraße in Heilbronn passierte.
Das Zielschild irritiert mich etwas. Vermutlich ist das im Vorfeld des Einlaufs in den Endbahnhof (Heilbronn Hbf) schon für die Rückfahrt umgestellt worden, denn es passt nicht zur Fahrtrichtung des Zuges.
Btw: Schönes Bild an einer ungewöhnlichen Stelle.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18113
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

218217-8 @ 26 Jun 2020, 21:27 hat geschrieben: Das Zielschild irritiert mich etwas. Vermutlich ist das im Vorfeld des Einlaufs in den Endbahnhof (Heilbronn Hbf) schon für die Rückfahrt umgestellt worden, denn es passt nicht zur Fahrtrichtung des Zuges.
Btw: Schönes Bild an einer ungewöhnlichen Stelle.
War klar, dass dir das auffällt... ;)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten