S-Bahn Nürnberg
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Ich habe ja nicht behauptet dass bei der DB alles toll wäre, das Gegenteil ist der Fall, die Arbeitnehmer sind ein Klotz am Bein wie überall, nur Kostenfaktoren, eben die Ernte der Liberalisierung wo es nur um Gewinnmaximierung geht.146225 @ 29 Apr 2015, 07:09 hat geschrieben: Ich würde Dir ja zustimmen, ich sehe nur nicht, was bei der DB besser laufen soll, wo bekanntlich die Betriebseisenbahner seit Monaten um einen neuen Tarifvertrag kämpfen und dabei von der eigenen Führung hingehalten und als ohnehin viel zu teuer bezeichnet werden.
Dennoch gibt es Tarifverträge und da kann man sich nicht so leicht rauswinden.
Auch Abellio, Transdev, Netinera und andere große Gesellschaften haben Tarifverträge und das immer auf Branchenniveau.
Warum ziert sich National-Express in NRW so? Man muss ja nur unterschreiben, denn die beiden Tarifverträge Branchentarif und Rahmentarif liegen doch vor und kann jeder einsehen. Hier geht es schlicht und einfach darum, so vermute ich, dass man diese TV drücken will, mit irgendwelchen fadenscheinigen Begründungen wie Kalkulation, obwohl die Markttarife bekannt sind!
Wäre ein echtes Interesse da, hätte man sich früher gekümmert, auch um erfahrene Eisenbahner zu bekommen, aber warum wenn einem der Staat alles zahlt (was in NRW dank Opel & Co. auch noch leicht ist).
Die Wertschätzung für die Leistungen der Eisenbahnerinnen und Eisenbahner an der Basis fehlt bei jedem EVU.
Es gibt ja mittlerweile viele EVU die zahlen auf DB-Niveau. Bei der Bezahlung wird man bei den großen Playern (wenn man also nicht gerade zu tarifvertragslosen EVU wie in Dresden die Lila-Bahn geht) kaum weniger verdienen.
Allerdings bei deutlich weniger Sozialleistungen (sind auch Lohnbestandteil), meistens 1 Stunde Mehrarbeit pro Woche (2,5%) und andere Dinge, die oft verhindern dass Personale wechseln.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Die gibt es nicht mehr und das dank einer bösen Gewerkschaft die die Welt ins Unglück stürzen will.NJ Transit @ 29 Apr 2015, 12:10 hat geschrieben: Stichwort "DB Heidekrautbahn". Zum Beispiel.
Es sind laut der aktuellen Regelung auch keine Ausgründungen mehr erlaubt ohne dass der BuRa gilt.
Es ist doch logisch dass der DB das ein Dorn im Auge ist und man das ändern will. Die DB denkt genauso wie alle NE, es geht rein um den Profit. So gesehen ist die DB kein bisschen besser.
Ändert aber halt nichts daran dass dank der Regelungen früherer Tage Sozialleistungen und andere Dinge bestehen die heute keiner mehr hat und die gehen unwiderruflich verloren. Die Leute die sich hier freuen würden wenn die DB weiter fahren würde tun das nicht aus Liebe zur DB, sondern weil sie wissen dass sie hinterher weniger haben wenn jemand anderes fährt.
Die Personale sind Verlierer jeder Ausschreibung, gerade auch in Bayern, so lange man nicht verbindliche Sozialstandards festlegt wie verpflichtender Branchentarif (in Österreich gibt es da überall flächendeckende Kollektivtarifverträge) und Mitarbeiterübernahme, wie in anderen europ. Ländern selbstverständlich.
Kein Land in Europa das ausschreibt führt einen derart arbeitnehmerfeindlichen Wettbewerb durch wie Deutschland. Nicht mal das marktradikale Großbritannien. Da wechselt der First-Tf dann einfach die Jacke zu Go-Ahead oder was weiß ich und sonst ändert sich gar nichts!
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4881
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Ok, aber wenn man davon ausgeht, dass NX den Auftrag wirklich haben wollte und nicht nur zum Spass mitgeboten hat, dann werden sie diese "Formalnachweise" doch sicherlich nicht absichtlich verschlampt/vergessen/falsch dargelegt haben, oder nicht?autolos @ 29 Apr 2015, 11:38 hat geschrieben: Du machst es dir hier etwas zu einfach. Das Feld der "formalen" Gründe ist sehr weit. Es betrifft z.B. auch den Nachweis der Leistungsfähigkeit des Bieters (finanziell, betrieblich usw.). Diese Nachweise sind von allen Bietern vorzulegen.
Wenn nur irgendwelchen Formalien fehlten, hätte man doch ganz simpel NX kontaktieren und darauf hinweisen können, dass Formblatt 2c XYZ fehlt und das nachgeliefert werden müsse, ansonsten eben Ausscheiden.
Wer beim Fahren ohne Führerschein erwischt wird, nur weil er den Lappen zu Hause hat liegen lassen, muss auch nur 10 Euro löhnen und ggf. bei ner Polizeidienststelle antanzen und ihn vorzeigen. Dann ist das erledigt, ist eben nur eine Formalität. Deswegen wird kein generelles Fahrverbot verhängt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
DB Fernverkehr mit seiner Tochter ERS. DB Regio ehemals mit seiner Tochter RAB. DB Regio heute - nicht als EVU - unter anderem mit FMO und RDS. Und so weiter.autolos @ 29 Apr 2015, 11:45 hat geschrieben: Offenbar besitzt du Kenntnisse, die andere User hier im Forum nicht haben. Kannst du bitte mal aufführen, wo DB Regio und wo anderen EVUs Lohndumping betreiben?
Gibts die RSB, die mal das E-Netz Franken gewonnen hat und seinerzeit über die DB Regio Nahverkehr vier GmbH bei Stadtverkehr angesiedelt war noch?
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Egal ob DB oder NE, die Arbeitnehmer/innen sind die Verlierer des Wettbewerbs, das kann man drehen und wenden wie man will.
Schon mit Gründung der DB AG 1994 gab es mit der Umwandlung drastische Gehaltskürzungen und mittlerweile hat man sich auf einem niedrigen Niveau eingependelt und selbst das ist den EVU noch zu viel, gleichzeitig aber über Personalmangel jammern.
Die Aufgabenträger erhöhen den Druck ja noch, indem sie immer öfter Wartung und Fahrzeuge übernehmen, womit der Druck auf die Lohnkosten nochmals steigt.
Wenn die Aufgabenträger schon die EVU entlasten wollen, dann bitte richtig und die Eisenbahner bei den Aufgabenträgern anstellen.
Dann gibt es alles aus einer Hand: Wartung, Fahrzeuge und Personal. Dann gibt es auch echten Wettbewerb, da der dann über Qualität geführt werden kann und der niedrigste Preis keinen Schaden bei den Arbeitnehmern anrichtet.
Es gäbe wahnsinnige Synergieeffekte, da die Personal unternehmensübergreifend eingesetzt werden könnten und das würde sich auch positiv auf die Motivation ausüben wenn man wieder viele Strecken befahren könnte.
Heute gibt es oft lange ineffektive Pausen, obwohl in der Zeit Züge fahren, nur von anderen EVU. Man könnte also mit weniger Personalbedarf auskommen und in Mangelzeiten ist das gewichtig!
Da würde man mit RB von EVU A anfangen, dann fährt man eine Füllleistung mit RE von EVU B und um dann am Ende wieder eine EVU-A-Leistung zu haben.
Schon mit Gründung der DB AG 1994 gab es mit der Umwandlung drastische Gehaltskürzungen und mittlerweile hat man sich auf einem niedrigen Niveau eingependelt und selbst das ist den EVU noch zu viel, gleichzeitig aber über Personalmangel jammern.
Die Aufgabenträger erhöhen den Druck ja noch, indem sie immer öfter Wartung und Fahrzeuge übernehmen, womit der Druck auf die Lohnkosten nochmals steigt.
Wenn die Aufgabenträger schon die EVU entlasten wollen, dann bitte richtig und die Eisenbahner bei den Aufgabenträgern anstellen.
Dann gibt es alles aus einer Hand: Wartung, Fahrzeuge und Personal. Dann gibt es auch echten Wettbewerb, da der dann über Qualität geführt werden kann und der niedrigste Preis keinen Schaden bei den Arbeitnehmern anrichtet.
Es gäbe wahnsinnige Synergieeffekte, da die Personal unternehmensübergreifend eingesetzt werden könnten und das würde sich auch positiv auf die Motivation ausüben wenn man wieder viele Strecken befahren könnte.
Heute gibt es oft lange ineffektive Pausen, obwohl in der Zeit Züge fahren, nur von anderen EVU. Man könnte also mit weniger Personalbedarf auskommen und in Mangelzeiten ist das gewichtig!
Da würde man mit RB von EVU A anfangen, dann fährt man eine Füllleistung mit RE von EVU B und um dann am Ende wieder eine EVU-A-Leistung zu haben.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Was soll das Stichwort sagen? Hat eine DB Heidekrautbahn zu irgendeinem Zeitpunkt Dumpinglöhne bezahlt? Nein, hat sie nicht! Also, wo bleibt dein Beleg dafür, dass DB Regio oder andere EVU Dumpinglöhne bezahlen?NJ Transit @ 29 Apr 2015, 12:10 hat geschrieben: Stichwort "DB Heidekrautbahn". Zum Beispiel.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Und die von dir benannten Unternehmen bezahlen Dumpinglöhne? Oder hatten/haben diese Unternehmen nicht vielleicht doch auch Tarifverträge mit den Gewerkschaften geschlossen? Ich finde es schon ziemlich mies, hier Dinge zu bahaupten und zu unterstellen. Ich unterstelle niemandem Dumpinglöhne, aber die DB Tarifverträge sehen eine höhere Vergütung und günstigere Rahmenbedingungen für die Mitarbeiter vor als (alle) anderen Tarifverträge im SPNV. Daher auch meine zweite Frage, welches EVU im SPNV gleiche oder bessere Bedingungen bietet.JeDi @ 29 Apr 2015, 13:23 hat geschrieben: DB Fernverkehr mit seiner Tochter ERS. DB Regio ehemals mit seiner Tochter RAB. DB Regio heute - nicht als EVU - unter anderem mit FMO und RDS. Und so weiter.
Gibts die RSB, die mal das E-Netz Franken gewonnen hat und seinerzeit über die DB Regio Nahverkehr vier GmbH bei Stadtverkehr angesiedelt war noch?
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Die Vergabekammerentscheidung richtet sich ja an die BEG. Möglicherweise hat die BEG einen Nachweis akzeptiert, der den von ihr selbst gestellten Anforderungen nicht genügt hat. Das wäre ein klassischer Fall von Verfahrensfehler. Im Übrigen ist das Nachfordern und Nachreichen von Unterlagen in öffentlichen Vergabeverfahren nur sehr eingeschränkt möglich. Wenn z.B. ein Unternehmen eine Bürgschaft von 1 Mio € stellt, aber es waren 2 Mio gefordert, darf das auch nicht einfach nachgereicht werden, denn die anderen Bieter hatten sich fristgerecht um eine entsprechende Bürgschaft bemüht. Es wäre vielleicht im Hinblick auf die wirtschaftilche Zuverlässigkeit des einen Bieters belanglos, aber gegenüger den korrekt agierenden Bietern wäre es ein Wettbewerbsverstoß. Und um einen fairen Wettbewerb geht es in einem derartigen Verfahren.Metropolenbahner @ 29 Apr 2015, 12:43 hat geschrieben: Ok, aber wenn man davon ausgeht, dass NX den Auftrag wirklich haben wollte und nicht nur zum Spass mitgeboten hat, dann werden sie diese "Formalnachweise" doch sicherlich nicht absichtlich verschlampt/vergessen/falsch dargelegt haben, oder nicht?
Wenn nur irgendwelchen Formalien fehlten, hätte man doch ganz simpel NX kontaktieren und darauf hinweisen können, dass Formblatt 2c XYZ fehlt und das nachgeliefert werden müsse, ansonsten eben Ausscheiden.
Wer beim Fahren ohne Führerschein erwischt wird, nur weil er den Lappen zu Hause hat liegen lassen, muss auch nur 10 Euro löhnen und ggf. bei ner Polizeidienststelle antanzen und ihn vorzeigen. Dann ist das erledigt, ist eben nur eine Formalität. Deswegen wird kein generelles Fahrverbot verhängt.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Was sind denn Dumpinglöhne? M.E. ist Lohndumping der Versuch, eigene Tarifverträge, Sozialleistungen, usw mit verschiedenen Strategien zu unterlaufen. Das ist bei den genannten Beispielen der Fall. Im Falle der RDS zro geht es vermutlich sogar um Sozialdumping (Verlagerung von Arbeitsplätzen ins billigerere Ausland).autolos @ 29 Apr 2015, 13:58 hat geschrieben:Und die von dir benannten Unternehmen bezahlen Dumpinglöhne? Oder hatten/haben diese Unternehmen nicht vielleicht doch auch Tarifverträge mit den Gewerkschaften geschlossen? Ich finde es schon ziemlich mies, hier Dinge zu bahaupten und zu unterstellen. Ich unterstelle niemandem DumpinglöhneJeDi @ 29 Apr 2015, 13:23 hat geschrieben: DB Fernverkehr mit seiner Tochter ERS. DB Regio ehemals mit seiner Tochter RAB. DB Regio heute - nicht als EVU - unter anderem mit FMO und RDS. Und so weiter.
Gibts die RSB, die mal das E-Netz Franken gewonnen hat und seinerzeit über die DB Regio Nahverkehr vier GmbH bei Stadtverkehr angesiedelt war noch?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Oder die BEG und die Vergabekammer haben unterschiedliche Vorstellungen davon, wie der Nachweis auszusehen hat. In solchen Dingen sind ja durchaus Gestaltungsspielräume denkbar.autolos @ 29 Apr 2015, 14:03 hat geschrieben: Die Vergabekammerentscheidung richtet sich ja an die BEG. Möglicherweise hat die BEG einen Nachweis akzeptiert, der den von ihr selbst gestellten Anforderungen nicht genügt hat. Das wäre ein klassischer Fall von Verfahrensfehler.
Na, das sind ja große Worte. Jetzt wird es sogar Sozialdumping. Langsam langts, ehrlich gesagt. Entweder du hast hier Belege oder du hältst dich etwas zurück!JeDi @ 29 Apr 2015, 14:06 hat geschrieben:Was sind denn Dumpinglöhne? M.E. ist Lohndumping der Versuch, eigene Tarifverträge, Sozialleistungen, usw mit verschiedenen Strategien zu unterlaufen. Das ist bei den genannten Beispielen der Fall. Im Falle der RDS zro geht es vermutlich sogar um Sozialdumping (Verlagerung von Arbeitsplätzen ins billigerere Ausland).autolos @ 29 Apr 2015, 13:58 hat geschrieben:Und die von dir benannten Unternehmen bezahlen Dumpinglöhne? Oder hatten/haben diese Unternehmen nicht vielleicht doch auch Tarifverträge mit den Gewerkschaften geschlossen? Ich finde es schon ziemlich mies, hier Dinge zu bahaupten und zu unterstellen. Ich unterstelle niemandem DumpinglöhneJeDi @ 29 Apr 2015, 13:23 hat geschrieben: DB Fernverkehr mit seiner Tochter ERS. DB Regio ehemals mit seiner Tochter RAB. DB Regio heute - nicht als EVU - unter anderem mit FMO und RDS. Und so weiter.
Gibts die RSB, die mal das E-Netz Franken gewonnen hat und seinerzeit über die DB Regio Nahverkehr vier GmbH bei Stadtverkehr angesiedelt war noch?
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
JeDi @ 29 Apr 2015, 14:07 hat geschrieben: Oder die BEG und die Vergabekammer haben unterschiedliche Vorstellungen davon, wie der Nachweis auszusehen hat. In solchen Dingen sind ja durchaus Gestaltungsspielräume denkbar.

Na, offensichtlich haben sie unterschiedliche Vorstellungen davon, sonst hätte nicht die BEG alles durchgewinkt und die Vergabekammer einen Ausschlussgrund darin gesehen.
Auch wenn es jetzt etwas kleinlich wirkt: Gestaltungsspielräume gibt es bei der Formulierung der Anforderungen, bei der Einhaltung der Anforderungen kann eigentlich nichts mehr gestaltet werden. Wenn ich also schreibe, 2 Mio € Bürgschaft, dann kann ich nicht, wenn nur 1 Mio geboten wird, eine weitere Bürgschaft nachfordern. Das heißt dann einfach: Angebot erfüllt die Kriterien nicht!
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Warum? Die DB Regio lässt erwiesenermaßen innerdeutsche Leistungen von tschechischen Personalen einer tschechischen Tochter zu tschechischen Tarifverträgen erbringen. Kann man zum Beispiel hier (eine tendenziell DB/EVG-Nahe Organisation) nachlesen. Selbst die Zahlen, die die DB nennt, sind deutlich unter denen des Haustarifvertrages der Ostbayernbus. Du darfst das gerne anders nennen, für mich ist das Sozialdumping.autolos @ 29 Apr 2015, 14:14 hat geschrieben: Na, das sind ja große Worte. Jetzt wird es sogar Sozialdumping. Langsam langts, ehrlich gesagt. Entweder du hast hier Belege oder du hältst dich etwas zurück!
Hier gibts auch noch einen Pressebericht.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Es könnte aber auch z.B. um Detailformulierungen in der Bürgschaft, Garantieerklärung, ... gehen.autolos @ 29 Apr 2015, 14:17 hat geschrieben: Wenn ich also schreibe, 2 Mio € Bürgschaft, dann kann ich nicht, wenn nur 1 Mio geboten wird, eine weitere Bürgschaft nachfordern. Das heißt dann einfach: Angebot erfüllt die Kriterien nicht!
Aso, es geht also um einzelne Busleistungen. Busbereich ist immer schwierig, weil dort sehr viel mit Subunternehmern gearbeitet wird, die ja auch noch Selbstausbeutung betreiben. Aber es scheint auch dir jedes Mittel recht zu sein, die SPNV-EVUs, die (deutlich) schlechter zahlen als DB Regio zu verschonen und lieber DB Regio in die Pfanne zu hauen - zu Lasten der Triebfahrzeugführer, Zugbegleiter usw.JeDi @ 29 Apr 2015, 14:18 hat geschrieben: Warum? Die DB Regio lässt erwiesenermaßen innerdeutsche Leistungen von tschechischen Personalen einer tschechischen Tochter zu tschechischen Tarifverträgen erbringen. Kann man zum Beispiel hier (eine tendenziell DB/EVG-Nahe Organisation) nachlesen.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Moment: Du wolltest von mir:autolos @ 29 Apr 2015, 14:24 hat geschrieben: Aso, es geht also um einzelne Busleistungen. Busbereich ist immer schwierig, weil dort sehr viel mit Subunternehmern gearbeitet wird, die ja auch noch Selbstausbeutung betreiben. Aber es scheint auch dir jedes Mittel recht zu sein, die SPNV-EVUs, die (deutlich) schlechter zahlen als DB Regio zu verschonen und lieber DB Regio in die Pfanne zu hauen - zu Lasten der Triebfahrzeugführer, Zugbegleiter usw.
Für DB Regio habe ich ein Beispiel genannt und m.E. hinreichend nachgewiesen (und sogar darauf hingewiesen, dass es sich nicht um DB Regio als EVU handelt, das wolltest du aber ja auch nicht wissen). ERS und DB Fernverkehr als Beispiel für ein anderes EVU (Grundgehalt ist inzwischen m.W. gleich, es gibt Unterschiede bei Zulagen und Sozialleistungen) passt vielleicht nicht zu 100%. Für Beispiele bei anderen EVU solltest aber eher du sorgen, schließlich stellst du hier den DB-Konzern als das Nonplusultra in Sachen Arbeitsbedingungen für Fahrpersonale heraus.autolos @ 29 Apr 2015, 11:45 hat geschrieben:Kannst du bitte mal aufführen, wo DB Regio und wo anderen EVUs Lohndumping betreiben?
Meines Erachtens macht sich aber ein Konzern, der selber versucht Löhne und Sozialleistungen zu drücken wo es nur geht (und dafür ist es uninteressant, ob man grade EVU, Buskutscher, Logistiker oder sonstwer ist) sehr unglaubwürdig, wenn er dann lamentiert, dass alle anderen üble Lohndrücker sind.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Google hilft auch dir. Und Augen aufmachen, du wirst keine DB-PM finden, in der drinsteht, dass die Heidkrautbahn, Regio Vier und wie sie alle heißen zum Untergraben des Konzerntarifvertags gedacht sind. Auch diese Firmen haben inzwischen einen, aber nicht dank der heiligen DB, sondern dank der Gewerkschaften. Das könnten sich die Gewerkschaften auch bei jedem privaten EVU erstreiten.autolos @ 29 Apr 2015, 13:53 hat geschrieben: Was soll das Stichwort sagen? Hat eine DB Heidekrautbahn zu irgendeinem Zeitpunkt Dumpinglöhne bezahlt? Nein, hat sie nicht! Also, wo bleibt dein Beleg dafür, dass DB Regio oder andere EVU Dumpinglöhne bezahlen?
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Also echt! Da gibt es im SPNV Ausschreibungen, bei denen die erfolgreiche Teilnahme davon abhängt, möglichst niedrige Personalkosten zu haben. Da gewinnen Unternehmen Ausschreibungen, die nicht übermäßig gut bezahlen (SBS) oder die keine Tarifverträge haben (NX), aber herumgeprügelt wird auf DB Regio. Warum verteidigt ihr denn die anderen Unternehmen so wie eine Mutter ihr Kind? Könnt ihr nicht die Diskussion hier mal vom Kopf auf die Füße stellen?
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Welche sind das?autolos @ 29 Apr 2015, 14:36 hat geschrieben: Also echt! Da gibt es im SPNV Ausschreibungen, bei denen die erfolgreiche Teilnahme davon abhängt, möglichst niedrige Personalkosten zu haben.
Richtig - auf den anderen wird eh schon rumgeprügelt. Und man wird - auch wenns dir nicht passt - ja wohl noch darauf hinweisen dürfen, dass die einen auch nicht besser sind?Da gewinnen Unternehmen Ausschreibungen, die nicht übermäßig gut bezahlen (SBS) oder die keine Tarifverträge haben (NX), aber herumgeprügelt wird auf DB Regio.
Wer tut das wann und wo?Warum verteidigt ihr denn die anderen Unternehmen so wie eine Mutter ihr Kind?
Wer tut das denn? Bis zu deinen etwas sehr agressiven Beiträgen hier war die andere Paralleldiskussion doch eigentlich durchaus auf Sachebene?Könnt ihr nicht die Diskussion hier mal vom Kopf auf die Füße stellen?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Warum verteidigst du die DB wie die Konzernsicherheit? Diese grundannahme DB = gut, NE = pöhse nervt einfach unendlich, da auch die DB Dreck am Stecken hat.autolos @ 29 Apr 2015, 14:36 hat geschrieben: Warum verteidigt ihr denn die anderen Unternehmen so wie eine Mutter ihr Kind?
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Welche das sind? Z.B. EMS, RRX, Elektronetz Niedersachsen OstJeDi @ 29 Apr 2015, 14:39 hat geschrieben: Welche sind das?
Richtig - auf den anderen wird eh schon rumgeprügelt. Und man wird - auch wenns dir nicht passt - ja wohl noch darauf hinweisen dürfen, dass die einen auch nicht besser sind?
Wer tut das wann und wo?
Wer tut das denn? Bis zu deinen etwas sehr agressiven Beiträgen hier war die andere Paralleldiskussion doch eigentlich durchaus auf Sachebene?
Für mich liest es sich wie ein Ablenkungsmanöver, wenn nicht NX dafür kritisiert wird, keinen Tarifvertrag zu haben, sondern stattdessen auf Dinge hingewiesen wird, die Folgeerscheinungen waren der großen Lohndifferenzen zwischen DB und anderen EVU ("Heidekrautbahn", die übrigens dann nicht realisiert wurde) oder auf Kleinstbeispiele aus dem Busbereich oder auf andere Bereiche des DB Konzerns, wobei bei diesen sicherlich trotz allem ein Tarifvertrag angewendet wird.
Und diese Ablenkungsmanöver empfinde ich als Aggression oder Provokation und alles andere als sachlich.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Du siehst auch den Splitter im Auge des anderen, aber nicht den Balken vor dem eigenen. Soll heißen: Den Krümelkram bei der DB bläst du auf, um damit die schwerer wiegenden Mängel bei den Anderen zuzudecken.NJ Transit @ 29 Apr 2015, 14:42 hat geschrieben: Warum verteidigst du die DB wie die Konzernsicherheit? Diese grundannahme DB = gut, NE = pöhse nervt einfach unendlich, da auch die DB Dreck am Stecken hat.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Zumindest ENNO hat mit dem Metronom eines der EVU mit den höchsten Löhnen gewonnen.autolos @ 29 Apr 2015, 14:47 hat geschrieben: Welche das sind? Z.B. EMS, RRX, Elektronetz Niedersachsen Ost
NX verhandelt seit März mit beiden Gewerkschaften (EVG und GDL) über einen Tarifvertrag. Die DB verhandelt seit fast einen Jahr über einen. Ich bin gespannt, wer zuerst einen Abschluss hat... Das hatte ich aber auch schon geschrieben.Für mich liest es sich wie ein Ablenkungsmanöver, wenn nicht NX dafür kritisiert wird, keinen Tarifvertrag zu haben, sondern stattdessen auf Dinge hingewiesen wird, die Folgeerscheinungen waren der großen Lohndifferenzen zwischen DB und anderen EVU ("Heidekrautbahn", die übrigens dann nicht realisiert wurde) oder auf Kleinstbeispiele aus dem Busbereich oder auf andere Bereiche des DB Konzerns, wobei bei diesen sicherlich trotz allem ein Tarifvertrag angewendet wird.
Hat denn die DB Aktuell einen Entgelttarifvertrag? Ich dachte, der wäre ausgelaufen...
Deine haltlosen Anschuldigungen empfinde ich als Provokation und alles andere als sachlich. Und egal was man schreibt, solange man sich nicht verbal einen auf die DB rubbelt, empfindest du das als Provokation.Und diese Ablenkungsmanöver empfinde ich als Aggression oder Provokation und alles andere als sachlich.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Ein neu gegründetes Unternehmen hat keinen Tarifvertrag. Ein bestehendes Unternehmen mit bestehendem Tarifvertrag versucht ihn zu untergraben. Und jetzt sagst du mir, wo da der Unterschied ist.autolos @ 29 Apr 2015, 14:49 hat geschrieben: Du siehst auch den Splitter im Auge des anderen, aber nicht den Balken vor dem eigenen. Soll heißen: Den Krümelkram bei der DB bläst du auf, um damit die schwerer wiegenden Mängel bei den Anderen zuzudecken.
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Es fällt mir schwer, sachlich zu bleiben, ehrlich gesagt. Deshalb überlasse ich es dem verständigen Leser, seine Schlüsse aus der Diskussion hier zu ziehen. Das betrifft auch User JeDis Beiträge.NJ Transit @ 29 Apr 2015, 14:59 hat geschrieben: Ein neu gegründetes Unternehmen hat keinen Tarifvertrag. Ein bestehendes Unternehmen mit bestehendem Tarifvertrag versucht ihn zu untergraben. Und jetzt sagst du mir, wo da der Unterschied ist.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Man hätte es gemacht und auch weitere dieser Töchter gegründet, da gabs die lustigsten Namen. Eine böse, kleine, renitente Gewerkschaft hat das verhindert.autolos @ 29 Apr 2015, 13:53 hat geschrieben: Was soll das Stichwort sagen? Hat eine DB Heidekrautbahn zu irgendeinem Zeitpunkt Dumpinglöhne bezahlt? Nein, hat sie nicht! Also, wo bleibt dein Beleg dafür, dass DB Regio oder andere EVU Dumpinglöhne bezahlen?
Das hat DB Regio und andere nicht aus Liebe zu den Personalen gemacht und im schwachen Bussektor, der weniger organisiert ist wird das tw. ja auch noch gemacht.
Ich bitte eure Kämpfe einzustellen, weder DB noch NE nehmen Rücksicht auf Arbeitnehmer oder deren Interessen.
@NJ
Dass man noch keinen Tarifvertrag hat lass ich nicht gelten. Für Bayern ok, aber in NRW ist man kurz vor Betriebsstart und wenn man wollen würde, hätte man längst einen Abschluss oder glaubst du die Gewerkschaften verweigern einen Abschluss auf Branchenniveau? Da muss man nicht mal darüber verhandeln, das kann man wenn man bessere als diese Regeln abschließen will.
Ich wette aber man redet sich wieder auf Kalkulation raus, obwohl das Marktniveau bekannt ist und in NRW gab es sogar Vorgaben meines Wissens.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Marketing, Vermarktung, Durchführung der Verkehre - da gibt es genug Möglichkeiten.Rev @ 29 Apr 2015, 13:53 hat geschrieben: Und wofür braucht man dann gleich noch ein Verkehrsunternehmen wenn das alles schon gestellt wird![]()
Findest du es fair dass die Personale weiterhin Spielball des Wettbewerbs sein sollen, während man Dinge wo man wirklich ordentlich Geld sparen kann wie Wartung oder Fahrzeuge, raus nimmt? Damit erhöht das den Druck beim Personal zu sparen.
Gerade Wartung und Fahrzeuge waren immer eine große Stellschraube, da kannst du mit dem richtigen Modell die entscheidenen Cent rausholen. Agilis hat z. B. das Nordnetz nur wegen der Fahrzeuge gewonnen, heißt es.
Entweder man schreibt alles aus, also auch Werkstatt und Wartung oder man nimmt das Personal auch mit in die Pools, denn alles andere ist unverantwortlich.
Warum Wartung/Fahrzeuge, aber Menschen nicht?
Ich hätte aber auch kein Problem wenn der SPNV gleich von öffentlichen Landesbahnen durchgeführt wird, da die Gelder eh vom Staat kommen und quasi der Steuerzahler Gewinne subventioniert.
Ein öffentliches EVU nach schweizer Vorbild könnte einfach auf die schwarze Null hin arbeiten, bei entsprechender Vorgabe, müsste keine horrenden Gelder an die Eigentümer in Berlin, Paris, London oder sonstwo hin abführen und hätte eine regionale Wertschöpfung.
Wettbewerb ist das im SPNV eh nicht, da Zuschussbetrieb. Wettbewerb kann es nur eigenwirtschaftlich geben, also vor allem im SGV, da macht das auch Sinn, beim SPNV nicht. Das wird sogar in den USA kapiert.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!