[M] Aktueller 420er-Bestand

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
quieeeeeeeeeetsch!
Routinier
Beiträge: 303
Registriert: 16 Jul 2003, 08:52

Beitrag von quieeeeeeeeeetsch! »

Wildwechsel @ 7 May 2005, 17:10 hat geschrieben: So pauschal würde ich das jetzt mal nicht ausschließen, bei manchen Tf's wäre das schon im Bereich des denkbaren.
Wenn dann aber auf "Sonderfahrt", und nicht auf "S4 Geltendorf" im Westen, wenn er die Bahnhöfe der S5 West abfährt, und schon gar nicht auf S5 Germ.-Upf am östlichen, wenn er als Lt unterwegs ist. Das würde die Leute doch nur irritieren.

Ich komm nachher dran vorbei, wenns noch nicht dunkel ist, schau ich nach der Fahrzeugnummer.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

uferlos @ 7 May 2005, 14:34 hat geschrieben:nein das hat 420 114 sicherlich nicht! Er hat zwar wie alle anderen 420er auch, keine Ledersitze mehr (außer im B-Teil hinterm Fst.), aber hat hat kein Redesing bekommen! Zumindest hatte er keins als er das letzte mal hier in München im Einsatz war!
Dann habe ich mich in der Fahrzeugnummer geirrt. Aber einer der zwischen Laim und Pasing stehenden 420 hat Redesign, das weiß ich. Ich bin zweimal dort vorbeigefahren, beim zweiten Mal habe ich speziell auf Redesign geachtet.
uferlos @ 7 May 2005, 14:34 hat geschrieben:Der Umlaufplan von den Fahrzeugen auf der S20/27 ist, soweit ich weißm mit dem der S5 gekoppelt, da kann man folglich auch nicht mehr 420er einsetzten! Die Zeit der 420er in München ist vorbei, leider!
Schade!
uferlos @ 7 May 2005, 14:34 hat geschrieben:also die 420er die hier rumstehen haben teilweise Rev. 2000! Das dürfte bei einigen Fahrzeugen kein problem sein!
Also ab damit nach Frankfurt! Da fahren noch viele 420 mit Taschenschiebetüren rum, und bei nicht wenigen laufen demnächst die bereits verlängerten Fristen ab...
Der Fahrgast
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 09 Mär 2005, 20:32
Wohnort: Herrsching a. Ammersee [MHI]

Beitrag von Der Fahrgast »

der 420 bei freiham steht nicht mehr dort.
war grad dort und habe nachgeguggt...
hätte ihn gerne nochmal gefuzzt aber......
Yoda: "Dunkel, sehr dunkel die andere Seite ist...!"
Obi-Wan: "Mecker hier nich' rum, iss endlich deinen Toast!"
quieeeeeeeeeetsch!
Routinier
Beiträge: 303
Registriert: 16 Jul 2003, 08:52

Beitrag von quieeeeeeeeeetsch! »

Der Fahrgast @ 7 May 2005, 19:38 hat geschrieben: der 420 bei freiham steht nicht mehr dort.
war grad dort und habe nachgeguggt...
hätte ihn gerne nochmal gefuzzt aber......
Vielleicht wurde er in Gilching-Argelsried oder Herrsching abgestellt. Werde nachher mal schauen.
Der Fahrgast
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 09 Mär 2005, 20:32
Wohnort: Herrsching a. Ammersee [MHI]

Beitrag von Der Fahrgast »

[/QUOTE]
Vielleicht wurde er in Gilching-Argelsried oder Herrsching abgestellt. Werde nachher mal schauen.

hab ich mir auch schon überlegt aber leider keine zeit mehr gehabt hinzufahren...
wenn du dortbist und er steht dort... könntet du bitte n foto reinstellen... :huh:
Yoda: "Dunkel, sehr dunkel die andere Seite ist...!"
Obi-Wan: "Mecker hier nich' rum, iss endlich deinen Toast!"
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Also das BEM bzw. das Umfeld derer hat damit NIX zu tun... :D
Der Fahrgast
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 09 Mär 2005, 20:32
Wohnort: Herrsching a. Ammersee [MHI]

Beitrag von Der Fahrgast »

was sollten die ihn auch auf der S5 rumschieben??
nur weil sie wo anders keinen platz haben?!?
Yoda: "Dunkel, sehr dunkel die andere Seite ist...!"
Obi-Wan: "Mecker hier nich' rum, iss endlich deinen Toast!"
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Der Fahrgast @ 7 May 2005, 20:07 hat geschrieben: was sollten die ihn auch auf der S5 rumschieben??
nur weil sie wo anders keinen platz haben?!?
Dann käme er eher nach MPG oder gleich nach Reichertshofen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Der Fahrgast
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 09 Mär 2005, 20:32
Wohnort: Herrsching a. Ammersee [MHI]

Beitrag von Der Fahrgast »

eben....
und nur so nochmal zum "schaulaufen" oder eine letzte Fahrt auf der 5er macht des ganze keinen sinn.... na ja .. die werden schon wissen was sie machen... uínteressant wär es halt blos mal zu wissen welcher es denn letztendlich ist.... :P
Yoda: "Dunkel, sehr dunkel die andere Seite ist...!"
Obi-Wan: "Mecker hier nich' rum, iss endlich deinen Toast!"
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

@sbahnfan
den 420er mit Redesing den du in der ersten Reihe in Pasing gesehen hast, ist 420 141 :D leicht zu verwechseln mit 420 114.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Der Fahrgast @ 7 May 2005, 19:56 hat geschrieben:
Vielleicht wurde er in Gilching-Argelsried oder Herrsching abgestellt. Werde nachher mal schauen.
hab ich mir auch schon überlegt aber leider keine zeit mehr gehabt hinzufahren...
Wenn er in Gilching stehen würde, dann hättest Du das auf der Fahrt nach Harthaus doch eigentlich sehen müssen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Der Fahrgast
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 09 Mär 2005, 20:32
Wohnort: Herrsching a. Ammersee [MHI]

Beitrag von Der Fahrgast »

Wildwechsel @ 7 May 2005, 20:45 hat geschrieben:
Wenn er in Gilching stehen würde, dann hättest Du das auf der Fahrt nach Harthaus doch eigentlich sehen müssen.
ne weil ich nämlich mitm auto hingefahren bin..... :D
Yoda: "Dunkel, sehr dunkel die andere Seite ist...!"
Obi-Wan: "Mecker hier nich' rum, iss endlich deinen Toast!"
Der Fahrgast
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 09 Mär 2005, 20:32
Wohnort: Herrsching a. Ammersee [MHI]

Beitrag von Der Fahrgast »

ich werd orgen mal nach MHI runterfahren und schauen ob er vllt dort steht ansonsten steht er vlt in Argelsried oder er is wieder ganz in MUC...


:unsure:
Yoda: "Dunkel, sehr dunkel die andere Seite ist...!"
Obi-Wan: "Mecker hier nich' rum, iss endlich deinen Toast!"
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Der Fahrgast @ 7 May 2005, 21:10 hat geschrieben: oder er is wieder ganz in MUC...
Vielleicht haben sie den A-Teil nach MHI gebracht, den Mittelwagen nach MGCH und der B-Teil steht noch in MFH. :D ;) :lol:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Der Fahrgast
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 09 Mär 2005, 20:32
Wohnort: Herrsching a. Ammersee [MHI]

Beitrag von Der Fahrgast »

ET 423 @ 7 May 2005, 21:11 hat geschrieben: Vielleicht haben sie den A-Teil nach MHI gebracht, den Mittelwagen nach MGCH und der B-Teil steht noch in MFH. :D ;) :lol:
des wär mal was ... aber auch ne ganz schöne arbeit den zu fotographieren....
würd lang dauern bis du alle teile drauf hast...:-) :rolleyes:
Yoda: "Dunkel, sehr dunkel die andere Seite ist...!"
Obi-Wan: "Mecker hier nich' rum, iss endlich deinen Toast!"
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Der Fahrgast @ 7 May 2005, 21:16 hat geschrieben: des wär mal was ... aber auch ne ganz schöne arbeit den zu fotographieren....
würd lang dauern bis du alle teile drauf hast...:-) :rolleyes:
Ach, mit Photoshop macht man dann halt wider einen Zug draus...*G*
quieeeeeeeeeetsch!
Routinier
Beiträge: 303
Registriert: 16 Jul 2003, 08:52

Beitrag von quieeeeeeeeeetsch! »

Also in Argelsried steht nur ein Quietschie. Harthaus war wie der Fahrgast schon schrieb ebenfalls negativ.

Gibt es das Aw in Neuabing eigentlich noch? Was könnte man dort mit einem 420 anfangen?
Der Fahrgast
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 09 Mär 2005, 20:32
Wohnort: Herrsching a. Ammersee [MHI]

Beitrag von Der Fahrgast »

420 030 in MSTH gesichtet....

war angeblich nur für eine Feuerwehr übung in MFH...
warscheinlich wieder türen kaputt geschnitten... :o
Yoda: "Dunkel, sehr dunkel die andere Seite ist...!"
Obi-Wan: "Mecker hier nich' rum, iss endlich deinen Toast!"
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

uferlos @ 7 May 2005, 20:29 hat geschrieben: @sbahnfan
den 420er mit Redesing den du in der ersten Reihe in Pasing gesehen hast, ist 420 141 :D leicht zu verwechseln mit 420 114.
Laut www.et420-online.de hat der 420 141 seine letzte Untersuchung am 12.02.98 erhalten. Also könnte er theoretisch noch bis Anfang 2006 fahren. Schade dass NRW ihn nicht will! In Frankfurt fahren noch genug 420 rum, deren schon zweimal verlängerte Frist deutlich früher abläuft. Zu einer weiteren HU wird es wohl nur noch selten kommen, also könnte man auf 420 141 zurückgreifen...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

sbahnfan @ 7 May 2005, 13:18 hat geschrieben: Noch eine dumme Frage (verzeiht mir, ich bin kein Münchener): Könnte man die verbliebenen 420 nicht auf der S20 einsetzen? Die fährt ja nicht in den Stadttunnel ein, also müsste es auf dieser Linie auch ohne LZB gehen. Genauso müssten 420-Einsätze (theoretisch) doch auch auf der S27 möglich sein, wenn man sie am Hauptbahnhof oben in der Bahnhofshalle enden ließe...
Hatten wir schon oefter:
1) Theoretisch kann man mim 420er auch noch zur NVZ durch die Roehre - technisch kein Problem
2) S20/S27 ist Umlaufmaessig mit anderen S-Bahn-Linien verbunden, daher waere 420er-Einsatz nicht so leicht moeglich
3) Warum sollte man? Die S-Bahn ist in erster Linie fuer den Transport da und nicht fuer die Zufriedenstellung von Interessen einiger Freaks. Und nur fuer die S20 ne Handvoll 420er vorzuhalten duerfte sich schon allein finanziell nicht rentieren.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Und wenn man in Steinhausen nur eine Baureihe unterhalten muss, anstatt von zwei ist das logistisch (man braucht z.B. nur eine Sorte Ersatzteile), vom Umlauf her und von den Kosten (nur eine Sorte Teile, eine "Sorte" Tfs, eine "Sorte" Werkstattpersonal, etc) her einfacher für die S-Bahn-München. Daher hat man das auch so gemacht, wie's jetzt ist.
Die S-Bahn ist in erster Linie fuer den Transport da und nicht fuer die Zufriedenstellung von Interessen einiger Freaks.
Leider... ;)
auch auf der S27 möglich sein, wenn man sie am Hauptbahnhof oben in der Bahnhofshalle enden ließe...
Die endet doch am Starnberger Bahnhof oder hab' ich was wichtiges verpasst? :huh:
Die wird wohl kaum auch noch die Röhre verstopfen und da wenden oder sonstwas...
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

AndreasZ @ 8 May 2005, 03:13 hat geschrieben: Und wenn man in Steinhausen nur eine Baureihe unterhalten muss, anstatt von zwei ist das logistisch (man braucht z.B. nur eine Sorte Ersatzteile), vom Umlauf her und von den Kosten (nur eine Sorte Teile, eine "Sorte" Tfs, eine "Sorte" Werkstattpersonal, etc) her einfacher für die S-Bahn-München. Daher hat man das auch so gemacht, wie's jetzt ist.

Leider... ;)

Die endet doch am Starnberger Bahnhof oder hab' ich was wichtiges verpasst? :huh:
Die wird wohl kaum auch noch die Röhre verstopfen und da wenden oder sonstwas...
Die S20 fährt Deisenhofen - Solln - Pasing, die S27 fährt Deisenhofen - Solln - Hauptbahnhof. Dann gibt es noch ein oder zwei Leistungen Höllriegelskreuth - Solln - Hauptbahnhof. Morgens kommt eine S20 auch aus Grafrath.

Jungs, die 420er Zeiten sind vorbei. Nehmt dieses doch endlich zur Kenntnis!
S-kutscher
Tripel-Ass
Beiträge: 164
Registriert: 22 Mär 2005, 20:42
Wohnort: Frauenau (Bayerischer Wald)

Beitrag von S-kutscher »

423176 @ 8 May 2005, 06:00 hat geschrieben:
Jungs, die 420er Zeiten sind vorbei. Nehmt dieses doch endlich zur Kenntnis!
Es kommt die Zeit da fährt der 420 wieder wenn auch nur als Sonderfahrt aber er fährt :D :ph34r:
Jeder Tag is ein guter Tag solang er nicht im S-Bahn Chaos endet *sfg*
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1870
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

S-kutscher @ 8 May 2005, 07:41 hat geschrieben:Es kommt die Zeit da fährt der 420 wieder wenn auch nur als Sonderfahrt aber er fährt :D  :ph34r:
Stimmt. So lange dauert es nun garnicht mehr, bis ET 420 001 seine erste Sonderfahrt unternimmt. Dazu gibts aber schon ein eigenes Thema. Schaut doch einfach unter "Sonderfaht".

Gruß,
420er Vorserie
Bild
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

AndreasZ @ 8 May 2005, 03:13 hat geschrieben: Und wenn man in Steinhausen nur eine Baureihe unterhalten muss, anstatt von zwei ist das logistisch (man braucht z.B. nur eine Sorte Ersatzteile), vom Umlauf her und von den Kosten (nur eine Sorte Teile, eine "Sorte" Tfs, eine "Sorte" Werkstattpersonal, etc) her einfacher für die S-Bahn-München. Daher hat man das auch so gemacht, wie's jetzt ist.
Ja, das sehe ich ja ein. Trotzdem hoffe ich, dass man die abgestellten 420 woanders noch einer sinnvollen Verwendung zuführt und nicht dem Schneidbrenner ausliefert...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

sbahnfan @ 8 May 2005, 12:17 hat geschrieben: Trotzdem hoffe ich, dass man die abgestellten 420 woanders noch einer sinnvollen Verwendung zuführt und nicht dem Schneidbrenner ausliefert...
Welche wäre das? Es besteht kein Bedarf mehr in anderen Städten/Verbänden, auch Schweden will keine mehr, weil die Elektrik lahmt und so langsam den Geist aufgibt.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

ET 423 @ 8 May 2005, 12:19 hat geschrieben: Welche wäre das? Es besteht kein Bedarf mehr in anderen Städten/Verbänden, auch Schweden will keine mehr, weil die Elektrik lahmt und so langsam den Geist aufgibt.
Ich sagte ja, Frankfurt oder NRW. Ist die Elektrik wirklich schon so störanfällig geworden?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

sbahnfan @ 8 May 2005, 12:22 hat geschrieben: Ich sagte ja, Frankfurt oder NRW. Ist die Elektrik wirklich schon so störanfällig geworden?
Naja, wennst überlegst: Neu waren die Fz ja allesamt nicht mehr und standen dann teilweise mehrere Winter abgestellt in der Gegend herum. Dabei haben die elektrischen Leitungen mit Sicherheit Wasser gezogen und die Isolierungen werden durch sowas brüchig, zumindest hat mir das ein Elektriker so erklärt.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Der Fahrgast
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 09 Mär 2005, 20:32
Wohnort: Herrsching a. Ammersee [MHI]

Beitrag von Der Fahrgast »

die fz will ja niemand mehr haben.. (ausser vielleicht ein museum)... ;)
denn einen abgestellten 420er aus Pasing wieder fahrfähig zu machen bzw. aussen wieder "ansehnlich" zu machen würde auch was kosten. und MSTH wird da sicherlich nicht den grossen aufwand betreiben... :ph34r:
Yoda: "Dunkel, sehr dunkel die andere Seite ist...!"
Obi-Wan: "Mecker hier nich' rum, iss endlich deinen Toast!"
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Im Chat wurden sich Gedanken zum 420 030 gemacht. Wenn ich das heute von Berg am Laim aus richtig gesehen habe, dann steht der 420 030 wieder neben der Halle und hat auf dem 421er-Teil ein Graffiti.
Antworten