[M] (Aus-)Baumaßnahmen S2 Ost

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

So, nun ist es fast schon ne Woche her, seit der Nacht vom 1.7. auf 2.7.07 sind die neuen Signale zwischen Markt Schwaben und Feldkirchen in Betrieb gegangen. Die alten Blocksignale in Poing sind darauf hin abgeschaltet worden.

Gruß,
420er Vorserie
Bild
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Die Beiträge, die sich mit der S 1 befassen, finden sich jetzt hier.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

noebi @ 19 Aug 2007, 12:20 hat geschrieben: Zusätzlich eine Neubaustrecke von Riem zum Flughafen und weiter nach Moosach für Express-S-Bahn und Regional- und (vielleicht) Fernzüge Richtung Landshut.
Von Riem über den Flughafen nach Moosach - ein schöner Außenring, aber wie soll denn die Strecke genau verlaufen ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Und wozu überhaupt? Die Züge aus Richtung Mühldorf fahren später über Erding, Flughafen, Freising nach Landshut.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21443
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

mellertime @ 20 Aug 2007, 10:40 hat geschrieben: Und wozu überhaupt? Die Züge aus Richtung Mühldorf fahren später über Erding, Flughafen, Freising nach Landshut.
naja manche hier wollen halt alles mit Schienen zupflastern, auch wenns noch so unsinnig ist. Ein Ringschluss Freising - Flughafen - Erding halte ich für durchaus sinnvoll und absolut wünschenswert, aber mehr brauchts da wirklich net
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
noebi
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 24 Jul 2007, 22:14

Beitrag von noebi »

ubahnfahrn @ 20 Aug 2007, 08:23 hat geschrieben:Von Riem über den Flughafen nach Moosach - ein schöner Außenring, aber wie soll denn die Strecke genau verlaufen ?
Aus Richtung München kommend wird vor der St2082, (?) die von der Messe nach Kirchheim führt, nach links abgezweigt Richtung Norden. In einem kurzen Tunnel unter dem westlichen Ende des Golfplatzes bei Aschheim durch und dann östlich von Ismaning an der Umfahrung Ismaning entlang, wohl auch mit einem kurzen Tunnel und nördlich von Ismaning an der bestehenden Bahnstrecke zum Flughafen.

Eieiei, da hab ich tatsächlich Moosach und Moosburg verwechselt. Natürlich solls vom Flughafen weiter über Moosburg (Marzlinger Spange) nach Landshut gehen, alles andere wäre ja a Krampf. :D

Achja, und die Züge von Mühldorf nach Landshut sollen bitte auch weiterhin über Vilsbiburg fahren. :P

Gruß,
Nöbi.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Lazarus @ 20 Aug 2007, 11:12 hat geschrieben: Ein Ringschluss Freising - Flughafen - Erding halte ich für durchaus sinnvoll und absolut wünschenswert, aber mehr brauchts da wirklich net
Das lokale Verkehrsaufkommen gibt den Bedarf für eine derartige Bahnstrecke allein aber nicht her, da nur etwa 2.000 von insgesamt über 20.000 Beschäftigten aus Freising oder Erding direkt kommen.
Fluggäste kommen aus diesen beiden Städten auch nicht, da diese ja immer schon gegen den Flughafen waren und erst recht gegen den Ausbau sind und somit aus Protest ihn meiden.
Global betrachtet ergeben sich aber ganz neue Verbindungen z. B. aus Landshut über Freising und Erding nach Mühldorf - umständlicher geht es wohl kaum :rolleyes:
Und die Verlängerung der wie auch immer in Zukunft nummerierten S-Bahn von München über Erding zum Flughafen und weiter nach Freising wird auch niemand in voller Länge nutzen, selbst dann nicht, wenn alle anderen Strecken gesprengt werden, da die Fahrzeit einfach zu lang ist.

Als S-Bahn-Anschlußverbindung mit hoffentlich sehr guten Umsteigezeiten in der Relation Ostbayern-Flughafen über Freising ist es allerdings ein erster guter Schritt in die richtige Richtung, um die Gebiete nordöstlich des Flughafens, die das größte Wachstumspotenzial aufweisen angemessen anzubinden und nicht weiter überproportional im Dreck des flughafenbedingten Straßenverkehrs ersticken zu lassen (derzeit fahren nur 1% der Fluggäste und 3% der Beschäftigten von östlich des Flughafens mit öffentlichen Verkehrsmittel, aber 99% bzw. 97% mit Privatauto oder Taxi. Begründung: zu langsam und zu unbequem - Stichwort Bus 635 und Bahnhof Freising).
Ein Flughafenexpress aus Landshut würde mit Umweg über Freising auf den 53 km etwa 30 Minuten brauchen - ohne Halt. Die Direktverbindung ab [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym] mit Isarquerung und Ostanbindung des Flughafens dauert dagegen nur maximal 10 Minuten und bietet völlig neue Möglichkeiten, wie einer direkten Führung der stündlichen EC-Verbindung Zürich-München-Prag über den Flughafen und damit einen angemessenen Fernverkehrsanschluß.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
noebi
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 24 Jul 2007, 22:14

Beitrag von noebi »

ubahnfahrn @ 20 Aug 2007, 10:50 hat geschrieben:Das lokale Verkehrsaufkommen gibt den Bedarf für eine derartige Bahnstrecke allein aber nicht her, da nur etwa 2.000 von insgesamt über 20.000 Beschäftigten aus Freising oder Erding direkt kommen.
Fluggäste kommen aus diesen beiden Städten auch nicht, da diese ja immer schon gegen den Flughafen waren und erst recht gegen den Ausbau sind und somit aus Protest ihn meiden.
Global betrachtet ergeben sich aber ganz neue Verbindungen z. B. aus Landshut über Freising und Erding nach Mühldorf - umständlicher geht es wohl kaum  :rolleyes:
Und die Verlängerung der wie auch immer in Zukunft nummerierten S-Bahn von München über Erding zum Flughafen und weiter nach Freising wird auch niemand in voller Länge nutzen, selbst dann nicht, wenn alle anderen Strecken gesprengt werden, da die Fahrzeit einfach zu lang ist.
Das soll ja eine Direktverbindung Flughafen-Messe werden. Das würde trotzdem noch 40 Minuten dauern. Kein besonderer Fortschritt zu den 48 Minuten, die es jetzt dauert. (Das auch nurl, weil man in Trudering 9 Minuten auf die U-Bahn warten muss) Und mit der S-Bahn ist man wohl nicht so zentral in der Messe als mit der U-Bahn.
Bei meiner Variante könnte ein Express-Zug in ca. 15 Minuten vom Flughafen zur Messe fahren.
Als S-Bahn-Anschlußverbindung mit hoffentlich sehr guten Umsteigezeiten in der Relation Ostbayern-Flughafen über Freising ist es allerdings ein erster guter Schritt in die richtige Richtung, um die Gebiete nordöstlich des Flughafens, die das größte Wachstumspotenzial aufweisen angemessen anzubinden und nicht weiter überproportional im Dreck des flughafenbedingten Straßenverkehrs ersticken zu lassen (derzeit fahren nur 1% der Fluggäste und 3% der Beschäftigten von östlich des Flughafens mit öffentlichen Verkehrsmittel, aber 99% bzw. 97% mit Privatauto oder Taxi. Begründung: zu langsam und zu unbequem - Stichwort Bus 635 und Bahnhof Freising).
Ein Flughafenexpress aus Landshut würde mit Umweg über Freising auf den 53 km etwa 30 Minuten brauchen - ohne Halt. Die Direktverbindung ab [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym] mit Isarquerung und Ostanbindung des Flughafens dauert dagegen nur maximal 10 Minuten und bietet völlig neue Möglichkeiten, wie einer direkten Führung der stündlichen EC-Verbindung Zürich-München-Prag über den Flughafen und damit einen angemessenen Fernverkehrsanschluß.
Genau, und am besten gleich noch ein IC Garmsich - München - Hof - Dresden - Berlin. Vielleicht auch beide versetzt im 2-Stunden-Takt.

Gruß,
Nöbi.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21443
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

von Erding aus wird die S-bahn wohl eher am Flughafem enden, 2 S-Bahnlinien auf dem kurzen stück halt ich doch für etwas viel des guten
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21443
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

noebi @ 20 Aug 2007, 12:55 hat geschrieben: Das soll ja eine Direktverbindung Flughafen-Messe werden. Das würde trotzdem noch 40 Minuten dauern. Kein besonderer Fortschritt zu den 48 Minuten, die es jetzt dauert. (Das auch nurl, weil man in Trudering 9 Minuten auf die U-Bahn warten muss) Und mit der S-Bahn ist man wohl nicht so zentral in der Messe als mit der U-Bahn.
Bei meiner Variante könnte ein Express-Zug in ca. 15 Minuten vom Flughafen zur Messe fahren.

,
eine Direktanbindung Flughafen-Messe ist ja geplant über Erding, eine zusätzliche Anbindung über Daglfing dürfte wohl kaum Chancen auf Realisierung haben, da zuwenig Fahrgäste
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Lazarus @ 20 Aug 2007, 11:12 hat geschrieben: naja manche hier wollen halt alles mit Schienen zupflastern
ganz genau - und darum heißt das hier ja auch Eisenbahnforum :D
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Lazarus @ 20 Aug 2007, 13:27 hat geschrieben: von Erding aus wird die S-bahn wohl eher am Flughafem enden, 2 S-Bahnlinien auf dem kurzen stück halt ich doch für etwas viel des guten
Und wo willst Du sie dann wenden lassen ?

Welches kurze Stück mit 2 Linien ?

Der spricht immer in Rätseln ... :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich persönlich bin ja bei einer Verschwenkung noch skeptisch wie das denn laufen soll. Auf den Powerpoints der bayrischen Staatsregierung ist da ein kleiner Schwenker eingezeichnet. Die Lage nördlich der A94 dürfte jedoch auf extrem geringe Kundenakzeptanz stoßen.
Im Text steht gerne was vom existierenden Messegleis. Letzteres ist eingleisig und ein Stichgleis welches ostseitig kaum auf die existierende Trasse zurückzuführen ist.
http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geoco...4&t=k&z=16&om=1
Hoffe der Link geht und zeigt, dass die Messeverschwenkung S2 ein trauriges Resultat von Power Point Engineering ist.

Mit vertretbarem Aufwand ist nur eine eingleisige Westanbindung über Riem Bhf und dann wohl Daglfinger Spange, die nicht die Welt kosten düfte möglich. Ansonsten viel Spaß bei lustigen kurvigen Tunnelkonstruktionen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21443
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ubahnfahrn @ 20 Aug 2007, 13:52 hat geschrieben: Und wo willst Du sie dann wenden lassen ?

Welches kurze Stück mit 2 Linien ?

Der spricht immer in Rätseln ... :unsure:
sorry Zitat vergessen

gemeint war Fresing - Flughafen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Lazarus @ 20 Aug 2007, 14:17 hat geschrieben: [gemeint war Fresing - Flughafen
Das ist doch dann eine schöne Dreiecksbeziehung, ohne daß man auf eine Linie verzichten kann:

S1 Freising-Neufahrn-München
S1 Flughafen-Neufahrn-München
S2 Freising-Flughafen-Erding-München

Also, wenn die S2 aus Erding am Flughafen endet, wie soll sie dann nach Freising kommen ?

Westlich des Besucherparks gibt es derzeit keine Wendeanlage und bei der dichten Belegung ist eine höhenfreie Ausfädelung dann dringend notwendig.

Östlich vom Terminal 4 wird mit dem Bau der Strecke nach Erding auch eine Wendeanlage für die S8 und die S1 gebaut, da dann die 9 Züge/Stunde nicht mehr im Bahnhof wenden können.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 20 Aug 2007, 13:24 hat geschrieben: Östlich vom Terminal 4 wird mit dem Bau der Strecke nach Erding auch eine Wendeanlage für die S8 und die S1 gebaut, da dann die 9 Züge/Stunde nicht mehr im Bahnhof wenden können.
Terminal 4?
Soweit ich weiß, sieht die letzte Ausbaustufe so aus (von West nach Ost)

(T1 Satellit)- T1 - Zentral - MAC -T2 - Satellit2 - Satellit3 - T3

Stimmt, im Westen ist für eine evtuelle Wendeanlage kein Platz, weil da eine bessere Ausfädelung geben soll, die Tankzugwendeanlage wohl ausgebaut werden soll, und Fracht wohl auch auf einen Gleisanschluß spekuliert. Soweit, was man von Flughafenseite an Begehrlichkeiten hört.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 20 Aug 2007, 14:35 hat geschrieben: Terminal 4?
Soweit ich weiß, sieht die letzte Ausbaustufe so aus (von West nach Ost)

(T1 Satellit)- T1 - Zentral - MAC -T2 - Satellit2 - Satellit3 - T3
T3 ist ja nicht das Ende - nicht umsonst ist die Startbahn Ost so weit im Osten (2.100 m), da diese dann Terminal 3 und 4 bedienen soll, Startbahn Süd das Terminal 1 und Startbahn Nord das Terminal 2.

Und die Wendeanlage muß so weit im Osten sein, daß sie bei den noch folgenden Terminal-Erweiterungen nicht wieder weg muß ;)

Nachtrag: Terminal 3 und 4 liegen sich dann wie T1 und T2 gegenüber und haben auch einen gemeinsamen S-Bahnhof.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Vielleicht reden wir aneinander vorbei?

Ich zähle die beiden (potentiellen) Satelliten zwischen T2 und T3 nicht als Terminals. Manche bezeichnen ja den wohl bis 2011 zu bauenden Sateliten für T2 als T3.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 20 Aug 2007, 14:58 hat geschrieben: Vielleicht reden wir aneinander vorbei?

Ich zähle die beiden (potentiellen) Satelliten zwischen T2 und T3 nicht als Terminals. Manche bezeichnen ja den wohl bis 2011 zu bauenden Sateliten für T2 als T3.
Haßt Du davon mal einen Plan ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Leider habe ich nur ne Powerpoint aus nem Flughafenbesuch im Kopf. Werde versuchen die oder ähnliches aufzutreiben.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
3247
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 20 Aug 2003, 03:26
Wohnort: München

Beitrag von 3247 »

Iarn @ 20 Aug 2007, 14:03 hat geschrieben:Ich persönlich bin ja bei einer Verschwenkung noch skeptisch wie das denn laufen soll. Auf den Powerpoints der bayrischen Staatsregierung ist da ein kleiner Schwenker eingezeichnet. Die Lage nördlich der A94 dürfte jedoch auf extrem geringe Kundenakzeptanz stoßen.
Im Verkehrsentwicklungsplan (und da vor allem Anlage/Plan 01 - Vorsicht, PDF!) ist ein deutlich größerer Schwenk eingezeichnet. Die S-Bahn verläuft hier entlang der Paul-Henri-Spaak-Straße und der S-Bahn-Bahnhf. liegt deutlich südlich der A 94, mehr oder weniger direkt am Messegelände (Eingang Nord).

Claus
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

3247 @ 21 Aug 2007, 01:42 hat geschrieben: Die S-Bahn verläuft hier entlang der Paul-Henri-Spaak-Straße und der S-Bahn-Bahnhf. liegt deutlich südlich der A 94, mehr oder weniger direkt am Messegelände (Eingang Nord).
Das soll auch der Standort des S-Bahnhofes "Messestadt-Nord" werden, auch wenn dazu zweimal die A94 gequert wird, dürfte aber mit den modernen Bahnübergangssicherungsanlagen kein Problem werden <_<
Dieser Bahnhof erzielt den besten Erschließungswert, da die Fußwege zum Messegelände und zur Messestadt damit am kürzesten sind. Die halbe Minute, die die S-Bahn länger fährt, fällt nicht ins Gewicht.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Danke für den Hinweis Claus.

Leider ist die VEP Karte sehr schematisch. Wenn ich mir diese Karte über eine Satellitenkarte lege, dann geht die Westanbindung mitten durch die Autobahnausfahrt (müsste Feldkirchen Ost sein). Das bedeutet nen recht ansehlichen Tunnel/Brücke.

Ich persönlich halte immer noch nicht viel von der Messeverschwenkung, da der bauliche Aufwand mir immer noch als unangemessen hoch erscheint. Zumal die Anbindung mit der U Bahn mit Umsteigen besteht und dann äh in zehn Minuten zum Terminal wenn Sie schon am Hauptbahnhof losgeflogen äh sind.
Mehr Charme hätte für mich falls der Edmundrapid nicht kommt eher eine U4 VErlängerung über Engschalking hinaus mit Verknüpfung Riem S und Einfädelung Messestadt West. Hätte ne hohe Netzwirkung und würde ne halbwegs akzeptable Relation Messe /Flughafen ergeben.

Der Ringschluß Erding hat sicher seinen Reiz in der Relation Erding - Flughafen - Freising. Seine Tauglichkeit als Flughafenanbindung sehe ich ob des Riesenumweges nicht. Aber unsere bayrische Staatsregierung will den Ringschluß Erding ja wohl unbedingt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
elba

Beitrag von elba »

Iarn @ 21 Aug 2007, 09:56 hat geschrieben: Ich persönlich halte immer noch nicht viel von der Messeverschwenkung, da der bauliche Aufwand mir immer noch als unangemessen hoch erscheint. Zumal die Anbindung mit der U Bahn mit Umsteigen besteht und dann äh in zehn Minuten zum Terminal wenn Sie schon am Hauptbahnhof losgeflogen äh sind.
Mehr Charme hätte für mich falls der Edmundrapid nicht kommt eher eine U4 VErlängerung über Engschalking hinaus mit Verknüpfung Riem S und Einfädelung Messestadt West. Hätte ne hohe Netzwirkung und würde ne halbwegs akzeptable Relation Messe /Flughafen ergeben.

Der Ringschluß Erding hat sicher seinen Reiz in der Relation Erding - Flughafen - Freising. Seine Tauglichkeit als Flughafenanbindung sehe ich ob des Riesenumweges nicht. Aber unsere bayrische Staatsregierung will den Ringschluß Erding ja wohl unbedingt.

Ich war damals beim Messe-Umzug schon für eine U-Bahn-Anbindung via Arabellapark - Daglfing und zusätzlich eine S-Bahn quer über den alten Airport von Trudering via Messe Ost nach Feldkirchen (mit der Option einer Kurve nach Riem, damit man Messezüge quasi als Ring betreiben kann). Aber es mußte ja die U2 werden (die jetzt tlw. in Neuperlach fehlt).

Beim Ringschluß spielt halt die Walpertskirchner Spange eine Rolle. Theoretisch könnte man da EU-Mittel abgreifen, wenn man wüßte, wie man Fernzüge über die überlastete Landshuter Strecke nach Neufahrn bekäme. Und natürlich nur, wenn die EU nicht doch noch aus diesem Topf den TR mitfinanziert.

Edmund
Benutzeravatar
3247
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 20 Aug 2003, 03:26
Wohnort: München

Beitrag von 3247 »

Iarn @ 21 Aug 2007, 09:56 hat geschrieben:Leider ist die VEP Karte sehr schematisch. Wenn ich mir diese Karte über eine Satellitenkarte lege, dann geht die Westanbindung mitten durch die Autobahnausfahrt (müsste Feldkirchen Ost sein). Das bedeutet nen recht ansehlichen Tunnel/Brücke.
Dort gibt es schon ein Bahngleis, das - etwas östlich von der Ausfahrt - auf einer Brücke über die Autobahn führt. Ich nehme an, das ist das besagte "Messegleis". Es bietet sich natürlich an, die vorhandene Trasse zu nehmen; eventuell reicht ja sogar das vorhandene Gleis (auf dem Messegelände selbst gibt es allerdings mehrere höhengleiche, ungesicherte Bahnübergänge; dort müsste man was machen).

Ich habe keine Satellitenkarte darüber gelegt, sondern nur die Strukturen verglichen. :rolleyes:

Claus
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Über den Messeschwenker sollen doch dann alle S-Bahnen von Markt Schwaben nach Riem fahren, also 6 Züge/Stunde und Richtung, da wird ein Gleis nicht reichen. Und BÜ, nachdem die Autolenker nicht wissen, wie man damit umgeht - vergiß es <_<
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

3247 @ 21 Aug 2007, 09:54 hat geschrieben: Dort gibt es schon ein Bahngleis, das - etwas östlich von der Ausfahrt - auf einer Brücke über die Autobahn führt. Ich nehme an, das ist das besagte "Messegleis". Es bietet sich natürlich an, die vorhandene Trasse zu nehmen; eventuell reicht ja sogar das vorhandene Gleis (auf dem Messegelände selbst gibt es allerdings mehrere höhengleiche, ungesicherte Bahnübergänge; dort müsste man was machen).

Ich habe keine Satellitenkarte darüber gelegt, sondern nur die Strukturen verglichen. :rolleyes:

Claus
Bei meinem Beitrag von gestern 13:00 sieht man auf dem Link zu google maps das Messegleis. Damit wäre die Westanbindung des Messebahnhofs möglich aber für eine Verschwenkung braucht man ja einen Ostanschluss und da muss man rel viel ungünstiges Gelände Autobahnauffahrt überwinden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

ubahnfahrn @ 21 Aug 2007, 12:41 hat geschrieben: Über den Messeschwenker sollen doch dann alle S-Bahnen von Markt Schwaben nach Riem fahren, also 6 Züge/Stunde und Richtung, da wird ein Gleis nicht reichen. Und BÜ, nachdem die Autolenker nicht wissen, wie man damit umgeht - vergiß es <_<
An Streckenneubauten werden eh kein BÜs mehr gebaut.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Zumal schon Kurve und Steigung alles andere als S-bahn würdig sind. Dass man quer durch den Umschlagbahnhof müsste kommt noch dazu.
-
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Hallo,
auf der S2 Ost finden zurzeit vom 7.9. bis 9.9.2007 Bauarbeiten statt. Laut der S-Bahn München sollte eine neue Brücke zwischen Markt Schwaben und Poing eingeschoben werden.
Statt des Brückeneinschubes werden aber die alten Holzschwellen in Grub (Obb) und Heimstetten getauscht.

Hier ein kleiner Bildbericht von den Bauarbeiten

Viel Spaß beim betrachen,
420er Vorserie
Bild
Antworten