[M] P-Wagen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Ich hatte heute ein paar Stunden Zeit und habe einige Bilder gemacht.
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Daniel Schuhmann @ 30 Apr 2006, 21:19 hat geschrieben: Ich hatte heute ein paar Stunden Zeit und habe einige Bilder gemacht.
Schöne Bilder. Auf meine muss ich wohl noch ein bisschen warten.
P.S.das ist doch nicht die Linie E39 zur Auer dult sondern die Linie E39 zum Auer Dult. ;)
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Ich hatte heute ein paar Stunden Zeit und habe einige Bilder gemacht.
Und wer war mit Dir unterwegs ? Ein Kollege des Untergrundzunft, so glaubte ich, hab ihn leider nur von hinten gesehn.
Kam mir aber trotzdem irgendwie bekannt vor.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

BR 103 @ 30 Apr 2006, 22:26 hat geschrieben: P.S.das ist doch nicht die Linie E39 zur Auer dult sondern die Linie E39 zum Auer Dult. ;)
A sora gschmarr! Des is seid ewig DIE Auer Dult.
Wennst an Trambahner ham wuist, der
langsam an Berg obifahrt muaßt ZUM Auer gehn! :)

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Auer Trambahner @ 1 May 2006, 02:01 hat geschrieben:
BR 103 @ 30 Apr 2006, 22:26 hat geschrieben: P.S.das ist doch nicht die Linie E39 zur Auer dult sondern die Linie E39 zum Auer Dult. ;)
A sora gschmarr! Des is seid ewig DIE Auer Dult.
Wennst an Trambahner ham wuist, der
langsam an Berg obifahrt muaßt ZUM Auer gehn! :)

Der Auer
Das "zum" bezog sich auf einen Fahrer der gestern Linie E39 gefahren ist und "zum" Auer Dult gesagt hat.
Übrigens: Danke fürs langsame runterfahren. Ich war nämlich einer der zwei Fuzzies die gestern am Nockherberg standen.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Daniel Schuhmann @ 30 Apr 2006, 21:19 hat geschrieben: Ich hatte heute ein paar Stunden Zeit und habe einige Bilder gemacht.
Die Bilder sind echt toll geworden! :)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Auch Interesse an Regenbildern vom Samstag? Hätte welche im Angebot Ja, es war Scheisswetter...
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Wer hat 2028 eigentlich seinen gelben Punkt links auf der Front geklaut?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

ChristianMUC @ 25 May 2006, 14:39 hat geschrieben: Wer hat 2028 eigentlich seinen gelben Punkt links auf der Front geklaut?
Scheinbar geht bei der MVG zurzeit der Punkteklau um. :P
Erst hats "Anton" (2201) erwischt, und jetzt auch noch 2028.

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

ChristianMUC @ 25 May 2006, 14:39 hat geschrieben: Wer hat 2028 eigentlich seinen gelben Punkt links auf der Front geklaut?
Haben/Hatten die irgendeine bestimmte Daseinsberechtigung?

Fragt
Alex
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Alex420-V160 @ 26 May 2006, 21:15 hat geschrieben: Haben/Hatten die irgendeine bestimmte Daseinsberechtigung?

Fragt
Alex
Bis vor ein paar Jahren, als die Bahnen noch jeden zweiten Tag gewartet wurden, diente das der Unterscheidung von Wagen mit geraden bzw. ungerader Wagennummer durch den Pförtner - aufgrund des mittig plazierten Frontlichts war die eigentliche Wagennummer nur schwer zu erkennen. Bei den R-Wagen sieht das mittlerweile anders aus und auch bei noch 6 betriebsbereiten P-Wagen dürfte man die Übersicht auch ohne Punkte behalten.
Da Maicho
Tripel-Ass
Beiträge: 210
Registriert: 13 Jun 2005, 19:28
Wohnort: Minga

Beitrag von Da Maicho »

Genau!

Gelb waren die graden Wagen, schwarz die ungraden.

War aber keine Pförtnerarbeit, sowas hatten wir nie, das machte der sogannnte Einsteher, der überwachte das Einrücken und verteilte die Züge.

D.M.
Ich berufe mich auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland

Artikel 5, Absatz 1
[Meinungs-, Informations-, Pressefreiheit; Kunst und Wissenschaft]
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

Da es noch nicht erwähnt wurde:

die Linie 27 hat seit gestern nach etlichen Jahren wieder einen P-Kurs drin, genauer gesagt Kurs 27.2.

(was nicht heißen muss, dass man den dort auch findet, gestern war der entsprechende Kurs zumindest mit einem R2.2 bestückt)
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

philmuc @ 2 Jun 2006, 08:20 hat geschrieben:(was nicht heißen muss, dass man den dort auch findet, gestern war der entsprechende Kurs zumindest mit einem R2.2 bestückt)
Gut, daß ich mich gestern bei dem Dreckswetter nicht auf den Weg gemacht habe...
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

philmuc @ 2 Jun 2006, 08:20 hat geschrieben: Da es noch nicht erwähnt wurde:

die Linie 27 hat seit gestern nach etlichen Jahren wieder einen P-Kurs drin, genauer gesagt Kurs 27.2.
Tja, das steht im Dienstplan, aaaber
(was nicht heißen muss, dass man den dort auch findet, gestern war der entsprechende Kurs zumindest mit einem R2.2 bestückt)
Was auch so bleiben wird (oder ein R3), denn die Werkstatt hat bisher keinen Auftrag für einen P-Kurs auf dem 27er.
Jetzt sind eh erstmal Ferien, da ist der 25-4 dran.

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

So...heute mal nicht in Deutschland unterwegs - sondern daheim :D
Und gleich ein schönes P-Wagen-Treffen
Bild
Und weils so schön ist...
Bild
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Schöne Bildchen!

Blöde Frage:
Ist es eigentlich neu, daß in den Ferien auf dem 19er P-Züge fahren? Oder ist meine Wahrnehmung aufgrund der vielen 19er-Entbehrungen vor meiner Haustüre schon so verschroben?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Rathgeber @ 13 Jun 2006, 23:55 hat geschrieben: Schöne Bildchen!

Blöde Frage:
Ist es eigentlich neu, daß in den Ferien auf dem 19er P-Züge fahren? Oder ist meine Wahrnehmung aufgrund der vielen 19er-Entbehrungen vor meiner Haustüre schon so verschroben?
War eigentlich immer so...ein P auf 25-04, die restlichen erstmal aufn 19er, wenns dann noch welche gibt, auf 21-11 und 13. Zumindest letztere werden aber wohl keine P mehr sehen...

Achja, noch ein Vorschlag an die MVG-Einsatzplanung, die hier vermutlich mitliest: Teile der Fangemeinde (oder zumindest ich) würden sich freuen, wenn sich der Solo-P in den Sommerferien mal auf den kurzgeführten 12er (Romanplatz - Olympiapark) verirren würde, Kapazität wäre mehr als ausreichend....:D
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Da ich schon beim Dummfragen bin:
Auf welchen Kursen fahren die 19er-P-Züge (ich schau da nie drauf...)?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Würde ich jetzt böse provozieren wollen, würde ich fragen, wann diese Mistkarren endlich ausgemustert werden, aber das lasse ich jetzt mal; im Sinne des guten Friedens. :) ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

ChristianMUC @ 14 Jun 2006, 00:11 hat geschrieben:
War eigentlich immer so...ein P auf 25-04, die restlichen erstmal aufn 19er, wenns dann noch welche gibt, auf 21-11 und 13. Zumindest letztere werden aber wohl keine P mehr sehen...

Achja, noch ein Vorschlag an die MVG-Einsatzplanung, die hier vermutlich mitliest: Teile der Fangemeinde (oder zumindest ich) würden sich freuen, wenn sich der Solo-P in den Sommerferien mal auf den kurzgeführten 12er (Romanplatz - Olympiapark) verirren würde, Kapazität wäre mehr als ausreichend...
Kurse 21-11 und 21-13 fahren während der Ferien gar nicht, außerdem hat die 21 seit kurzem leider gar keinen P-Kurs mehr drin.

Ach ja, und er Vorschlag mit dem 12er gefällt mir außerordentlich gut :quietsch:
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Rathgeber @ 14 Jun 2006, 00:28 hat geschrieben: Da ich schon beim Dummfragen bin:
Auf welchen Kursen fahren die 19er-P-Züge (ich schau da nie drauf...)?
19-03 und 19-09 sinds aktuell - Treffen sich immer am Lenbachplatz und wenn der 25-04 ein P ist, gibts am MWP auch immer ein Treffen mit dem...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7300
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

schöne Bilder von gestern @christian :D
Würde ich jetzt böse provozieren wollen, würde ich fragen, wann diese Mistkarren endlich ausgemustert werden, aber das lasse ich jetzt mal
so schnell wirste die alten P´s nicht loswerden... mal abwarten wann die 3 neuen Variobahnen kommen. Allerdings wenn der 23er eröffnet wird, wirds schon sehr knapp mit den Fahrzeugen... mal sehen was das wird, nachdem der 2141 ja schrott ist...
mfg Daniel
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

uferlos @ 14 Jun 2006, 12:59 hat geschrieben: schon sehr knapp mit den Fahrzeugen... mal sehen was das wird, nachdem der 2141 ja schrott ist...
Ergehts dem so wie dem 2122? Keine Aufarbeitung mehr? Ist doch gerade erst c.a. 10 Jahre alt.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

ET 423 @ 14 Jun 2006, 03:24 hat geschrieben: Würde ich jetzt böse provozieren wollen, würde ich fragen, wann diese Mistkarren endlich ausgemustert werden, aber das lasse ich jetzt mal; im Sinne des guten Friedens. :) ;)
Ob Du nun direkt fragst oder so schön verpackt, ist im Prinzip egal. Die Antwort: Hoffentlich erst in 10 oder mehr Jahren! Das sind wirklich noch Qualitätszüge. Wir haben ja schon Niederflurzüge gesehen, die beim Passieren einer defekten Weiche in zwei Teile gerissen wurden. P-Wagen forever! Rettet ihn!

Leider haben ja die P-Züge keine wirkliche Daseinsberechtigung mehr, da sie nicht behindertengerecht sind. Mit dem selben Scheinargument hat man da die alten Doppeldeckebusse in London ausrangiert, eine unglaubliche Sünde, zumal dies lange vor der Frist geschah, welche die EU großzügig für eine Umstellung gesetzt hatte. :angry:
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Tra(u)mman: Jetzt hast du ET 423 höchstenst einen Lachkrampf geschenkt. Er hat doch nur drauf gewartet das einer der Tramfreaks drauf reagiert. Ich habe bewusst nicht geantwortet da das diese eine Provokation von ET 423 eine Masnahme zur eigenen Belustigung von ihm war.
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

tra(u)mmann @ 14 Jun 2006, 13:12 hat geschrieben:... eine unglaubliche Sünde ...
Tja, die Welt ist eben ein kriminalisierter Sündenpfuhl...
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

BR 103 @ 14 Jun 2006, 13:19 hat geschrieben: Tra(u)mman: Jetzt hast du ET 423 höchstenst einen Lachkrampf geschenkt. Er hat doch nur drauf gewartet das einer der Tramfreaks drauf reagiert. Ich habe bewusst nicht geantwortet da das diese eine Provokation von ET 423 eine Masnahme zur eigenen Belustigung von ihm war.
Soll er doch lachen, das ist mir schon klar. Außerdem ist meine Liebe zum P-Wagen auch ein wenig übertrieben und hat einen nostalgischen, aber auch ironischen Teil.

Selbstvertständlich ist das aus heutiger Sicht kein Hight-tech mehr. Aber ich darf ja auch ein wenig provozieren, oder? Zumal es ja von meiner Seite spaßig und nicht böse gemeint ist. Dennoch, und das meine ich mit vollem Ernst, ist der P-Wagen ein wirklich geiler Trambahnzug, mit tollem Sound und irrem Fahrgefühl. Auch dass man sehr hoch sitzt, höher weit als die Cabriofahrer und schön runterschauen kann, ist irre. Das bietet das "neimodische Niederflurgraffel" nicht.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7300
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

außerdem kann man im P wenigstens noch die fenster aufmachen.... das hab ich gestern sehr geschätzt bei 30° außentemperatur! Im gegensatz zum R3 wars im P sehr angenehm!
mfg Daniel
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Woodpeckar @ 14 Jun 2006, 13:25 hat geschrieben:Tja, die Welt ist eben ein kriminalisierter Sündenpfuhl...
Selbstverständlich.

Nur eine Erbsünde gibt es nicht.

Trotzdem war meine Wortwahl vielleicht etwas unglücklich. Es war, um es so auszudrücken, das falsch eingesetzte richtige Wort für die falsche Sache. Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt und nun ist alles klar, oder? :D
Antworten