Der Transrapid in Deutschland
Kleine Korrektur meiner Seits: ich meinte London... :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
"Paris 21" wurde ja in dem Sinn realisiert, dass ein RER gebaut wurde (ich tippe auf Reseau Express Regional) und dadurch Direktverbindungen für den Nahverkehr geschafft wurden. Für den Bau weiterer Tunnel müsste tief gebaut werden, außerdem gibt es in Paris das Problem der Galerien die teilweise gar nicht mehr bekannt sind...
"Paris 21" wurde ja in dem Sinn realisiert, dass ein RER gebaut wurde (ich tippe auf Reseau Express Regional) und dadurch Direktverbindungen für den Nahverkehr geschafft wurden. Für den Bau weiterer Tunnel müsste tief gebaut werden, außerdem gibt es in Paris das Problem der Galerien die teilweise gar nicht mehr bekannt sind...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
In der Tat. Das System Rad-Schiene geht erst bei etwa 1000km/h an seine Grenzen (bei der Spurweite 1435mm), zumindest, was die Laufsicherheit angeht. So hab ichs zumindest irgendwo mal gelesen/gehört. Daß das natürlich schon von den Fahrzeugen her nach jetzigem technischen Stand her nicht möglich ist, ist klar. Damit will ich nur sagen: Solche Magnetflitzer brauchts net, HGV-Züge auf Schienen schaffen das auch.Acela @ 3 May 2004, 19:08 hat geschrieben: Solange das Rad Schiene System noch nicht ausgereizt ist, und das ist es noch lange nicht hat der Transrapid eh keine Chance.



Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Apropos Tunnel. Der zweite Tunnel in München, wird das ein reiner Nahverkehrstunnel? Wenn man den Fernverkehr mit durchleiten würde, hätte man unter Umständen eine Direktverbindung zum Ostbahnhof ohne das Fernzüge im Hbf kopf machen müssten. Allerdings kommt das dann drauf an wo der zweite Stammtunnel wieder rauskommt...
Michael Kreiser
CEO of the Columbia Southern Railroad - THE Virginian Carrier! Visit us at www.columbia-southern.com
www.us-railroad.de - die Seite über US-Amerikanische Eisenbahnen
www.far-online.com - Homepage der Friends of American Railroads
CEO of the Columbia Southern Railroad - THE Virginian Carrier! Visit us at www.columbia-southern.com
www.us-railroad.de - die Seite über US-Amerikanische Eisenbahnen
www.far-online.com - Homepage der Friends of American Railroads
Es wird ein reiner S-Bahn Tunnel.Acela @ 6 May 2004, 16:07 hat geschrieben: Apropos Tunnel. Der zweite Tunnel in München, wird das ein reiner Nahverkehrstunnel? Wenn man den Fernverkehr mit durchleiten würde, hätte man unter Umständen eine Direktverbindung zum Ostbahnhof ohne das Fernzüge im Hbf kopf machen müssten. Allerdings kommt das dann drauf an wo der zweite Stammtunnel wieder rauskommt...


Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Es wird ein reiner S-Bahn Tunnel. Für Nah- oder Fernverkehr ist kein Platz.
Dafür gibt es ja das Projekt München 21. Wann es aber realisiert wird, steht in den Sternen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Also ich weiss nicht ob ich da einsteigen wuerdeET 423 @ 6 May 2004, 16:04 hat geschrieben: In der Tat. Das System Rad-Schiene geht erst bei etwa 1000km/h an seine Grenzen (bei der Spurweite 1435mm), zumindest, was die Laufsicherheit angeht.

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Das hohe Geschwindigkeiten durchaus möglich sind haben die Franzosen ja mit ihrem 515 km/h Rekord gezeigt. Das Finanzielle bzw der Verschleiss ist dabei ein ganz anderer Schuh. Ich sehe die Bahn nicht als Konkurrenz sondern eher als Ergänzung zum Flugnetz, weswegen ich alles über 400 km/h für unnötig halte.
Interessant ist es aber, wie selten in den letzten Jahren neue Rekorde geworden sind. Wenn man bedenkt, dass um 1900 rum schon 200 km/h erreicht wurden und in den sechziger Jahren auch die Franzosen schon über 300 km/h schnell waren, ist es erstaunlich dass wir jetzt erst bei knapp über 500 km/h sind...
Interessant ist es aber, wie selten in den letzten Jahren neue Rekorde geworden sind. Wenn man bedenkt, dass um 1900 rum schon 200 km/h erreicht wurden und in den sechziger Jahren auch die Franzosen schon über 300 km/h schnell waren, ist es erstaunlich dass wir jetzt erst bei knapp über 500 km/h sind...
Michael Kreiser
CEO of the Columbia Southern Railroad - THE Virginian Carrier! Visit us at www.columbia-southern.com
www.us-railroad.de - die Seite über US-Amerikanische Eisenbahnen
www.far-online.com - Homepage der Friends of American Railroads
CEO of the Columbia Southern Railroad - THE Virginian Carrier! Visit us at www.columbia-southern.com
www.us-railroad.de - die Seite über US-Amerikanische Eisenbahnen
www.far-online.com - Homepage der Friends of American Railroads
Ich stimme den nachfolgenden Aussagen zu, daß 1000 Km/h (== ca. 277.8 m/s) eh wenig Sinn hat. Rechnen wir doch:In der Tat. Das System Rad-Schiene geht erst bei etwa 1000km/h an seine Grenzen (bei der Spurweite 1435mm), zumindest, was die Laufsicherheit angeht.
Weg = a * t * t / 2
Bei a = 1.0 m/s^2 (bei mehr könnte man nicht stehen


In einem anderen Forum hat jemand gerade einen Artikel der "Jungen Welt" vom 07.05.2004 zitiert:
-> Der Artikel: "Teures Ärgernis"
-> Hier gefunden: "Wer will überhaupt noch den Transrapid?"
Darin finde ich u.a.:
" (...)
Und es ist auch die deutsche Seite, die für den unzureichenden Unterbau der Strecke Mitverantwortung trägt. Am 6. November 2001 verkündeten Topverantwortliche der Deutschen Bahn AG am Rande einer Veranstaltung der Parlamentsgruppe Bahn in Berlin, daß Teile des Unterbaus der Schanghaier Transrapid-Strecke bereits gebaut waren, bevor die Entscheidung für die Magnetbahn fiel – sie waren für einen S-Bahn-Bau ausgelegt. Ende 2001 wußte ein deutscher Transrapid-Repräsentant aus der Stadt zu berichten, daß aufgrund des immensen Termindrucks »die Chinesen die Betonaushärtung von 60 auf 30 Tage verkürzen«. Daher wisse niemand, »wie lange der Fahrweg hält«. Inzwischen wissen wir, daß der Fahrweg jetzt schon instabil ist. (...)"
Da bin ich froh, daß es nicht dazu kommt, daß man in NRW mit ählichem Termindruck (wegen irgendwelcher Fußballspiele 2006) sowas baut - was wir dann nach 2-3 Jahren schliessen, aber 20-30 Jahre lang abbezahlen müssten... B)
Bundesoberstvertreter der Bahnaktivisten (selbstern.) 

Ich weiß nich ob der in Russland bei den eisigen Temperaturen nich paar Probleme hätte !!! *g*Chris @ 9 Nov 2003, 11:57 hat geschrieben: Sowas wär was für riesige Länder wie Russland, China oder die USAAber doch bitte nicht für diese Liechtenstein-Distanz zum Flughafen raus :rolleyes:
Jetzt zu München: Die Bahn und Politik ham halt damals Sche*** gebaut, weil sie den Flughafen nicht an eine Stelle gebaut haben, wo man auch Fernverkehrszüge halten lassen könnte.
Und was ich nich verstehen kann: WOFÜR HAM WIR DIESES DING ÜBERHAUPT ENTWICKELT WENN WIR JETZ ÜBER DIE KOSTEN STREITEN.
Eigentlich peinlich: Wir stecken MILLIARDEN (wenns überhaupt reicht) in die Entwicklung und die erste wirkliche Strecke wird in China gebaut !!!!!!
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Eine Realisierung des Projekts "München 21", also eine Verlegung des Fernbahnhofs München Hbf unter die Erde, wäre ziemlicher Blödsinn, da 80-90% aller Nah- und Fernverkehrszüge in München beginnen oder enden. Der weitaus größte Teil kommt aus Westen (das liegt nunmal an Münchens geographischer Lage) und endet in München; die Züge, die weiter nach Salzburg oder Innsbruck (also Richtung Ostbahnhof) fahren, machen einen relativ kleinen Teil aus. Meiner Meinung nach braucht es einen Durchgangsbahnhof München Hbf nicht.Acela @ 6 May 2004, 16:07 hat geschrieben: Apropos Tunnel. Der zweite Tunnel in München, wird das ein reiner Nahverkehrstunnel? Wenn man den Fernverkehr mit durchleiten würde, hätte man unter Umständen eine Direktverbindung zum Ostbahnhof ohne das Fernzüge im Hbf kopf machen müssten. Allerdings kommt das dann drauf an wo der zweite Stammtunnel wieder rauskommt...
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4631
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
In der SZ war heute ein Artikel drin, in dem von einer Initiative von Ude und (!) Gauweiler berichtet wird, die den Transrapid stoppen wollen und das Geld lieber umgeschichtet hätten:
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/artikel/262/40222/
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/artikel/262/40222/
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Moin,
das ist in der Tat eine interessante Allianz, wenn man sich erinnert, daß Ude und Gauweiler Kotrahenten um den OB-Sessel 1993 waren...
Und Wiesheu hat in meinen Augen recht, wenn er die geforderte Umschichtung als Populismus bezeichnet. Das macht das Festhalten am Transrapid allerdings nicht besser
meint
Rathgeber
das ist in der Tat eine interessante Allianz, wenn man sich erinnert, daß Ude und Gauweiler Kotrahenten um den OB-Sessel 1993 waren...
Und Wiesheu hat in meinen Augen recht, wenn er die geforderte Umschichtung als Populismus bezeichnet. Das macht das Festhalten am Transrapid allerdings nicht besser
meint
Rathgeber

- schwaborigine
- Routinier
- Beiträge: 323
- Registriert: 27 Sep 2004, 19:21
Hallo,
in den Argumenten pro und contra vermisse ich zwei Aspekte:
1.) Schaun wir nach London: Da existieren zwischen Flughafen Heathrow und Innenstadt
auch zwei Bahnsysteme: Die U-Bahn (langsam) und eine Schnellbahn im 15-Minuten-Takt
(komfortabel und sauteuer). Allerdings musste die Trasse für die Schnellbahn nicht
neu gebaut werden, und dazu hat London bissi mehr Verkehr als München...
2.) warum eigentlich soll eine Express-S-Bahn zum Flughafen SOO teuer sein?
Kann man doch einen normalen neuen Nahverkehrszug mit DoSto-Wagen nehmen!
Und ggf mit der S-Bahn so vertakten, dass an einem geeigneten Bahnhof die S-Bahn
überholt werden kann..... das kann doch nicht sooo schwer sein?
Gruss - Peter
in den Argumenten pro und contra vermisse ich zwei Aspekte:
1.) Schaun wir nach London: Da existieren zwischen Flughafen Heathrow und Innenstadt
auch zwei Bahnsysteme: Die U-Bahn (langsam) und eine Schnellbahn im 15-Minuten-Takt
(komfortabel und sauteuer). Allerdings musste die Trasse für die Schnellbahn nicht
neu gebaut werden, und dazu hat London bissi mehr Verkehr als München...
2.) warum eigentlich soll eine Express-S-Bahn zum Flughafen SOO teuer sein?
Kann man doch einen normalen neuen Nahverkehrszug mit DoSto-Wagen nehmen!
Und ggf mit der S-Bahn so vertakten, dass an einem geeigneten Bahnhof die S-Bahn
überholt werden kann..... das kann doch nicht sooo schwer sein?
Gruss - Peter
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Doch, vom Abzweig von der Hauptstrecke Paddington - Wales bis zum Flughafen, einschließlich dortigen Bahnhöfe, ist der "Heathrow Express" schon neu gebaut worden.schwaborigine @ 30 Sep 2004, 16:48 hat geschrieben:1.) Schaun wir nach London: Da existieren zwischen Flughafen Heathrow und Innenstadt auch zwei Bahnsysteme: Die U-Bahn (langsam) und eine Schnellbahn im 15-Minuten-Takt (komfortabel und sauteuer). Allerdings musste die Trasse für die Schnellbahn nicht neu gebaut werden
Bitte nicht. Noch drei schnelle Züge mehr zwischen Laim und Neufahrn dürfte Gift für die Pünktlichkeit auf dieser Verbindung sein.schwaborigine @ 30 Sep 2004, 16:48 hat geschrieben:Und ggf mit der S-Bahn so vertakten, dass an einem geeigneten Bahnhof die S-Bahn
überholt werden kann..... das kann doch nicht sooo schwer sein?
Dann doch besser viergleisiger Ausbau.
Was mich an der Diskussion jedoch wundert: Die beiden zusätzlichen Gleise sind auch ohne die Express-S-Bahn auf der längerfristigen Wunsch- bzw. Planungsliste. Der Bau des Transrapid würde den Bedarf für die beiden zusätzlichen Gleise nicht verändern. Daher sind die für die Express-S-Bahn angeführten Kosten zu einem großen Teil Kosten, die wohl sowieso irgendwann - früher oder später - anfallen werden.
Also, wenn ich mich zwischen dem Mittlerer-Ring-Südwest Tunnel und dem Transrapid entscheiden müsste, würde ich glaub ich den Tunnel wählen (liegt aber wahrscheinlich daran, dass ich 100 m davon wohne und mich morgens immer ärgere, wenn mein Bus wieder mal im Stau aufm Mittleren Ring feststecktFloSch @ 30 Sep 2004, 10:56 hat geschrieben:...die den Transrapid stoppen wollen und das Geld lieber umgeschichtet hätten:

Andererseits, wenn der Transrapid doch noch gebaut wird, kann ich vielleicht eines Tages mit meinen Enkeln damit fahren und sagen: seht ihr, der wurde schon geplant als Opa noch jung war, und jetzt ist er endlich fertig

-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Sehe ich auch so.ropix @ 30 Sep 2004, 23:09 hat geschrieben:Ganz definitiv, die Bundesregierung wird keinen Cent vom Transrapid in den Ring stecken.
...und da gäbe es genug Felder, nicht nur im Ressort Verkehr...ropix @ 30 Sep 2004, 23:09 hat geschrieben:Falsche Töpfe. Aber der Freistaat könnte seine Transi-Mittel besser einsetzten.
Gruß vom
Rathgeber

Also noch mal zur Express S-Bahn zum Flughafen. Der Ausbau der Strecke nach Freising wird so oder so kommen und muß uach kommen. Teilweise kann er auch ohne Eingriffe auf fremden Eingentum erfolgen da es entlang der Strecke viele "Gütergleiskadaver" gibt. Ich glaube nicht, dass die Kosten einer Express S-Bahn wirklich mal kalkuliert wurden (die Strecke für die Kosten müssten eigentlich nicht einberechnet werden!) Der Transrapid ist zum politischen Objekt geworden und da fragt dann keiner mehr den wirklichen Nutzen, oder nach Alternativen.
Ich finde es auch idiotisch, dass Mittel nicht umgeschichtet werden können. Wie wäre es mit dem Argument: derTransrapid dient der Mobilität, der Tunnel auch! Mit dem Geld für den Transrapid könnte so viel gemacht werden... (ich höre lieber auf, da ja schon darüber berichtet wurde).

Ich finde es auch idiotisch, dass Mittel nicht umgeschichtet werden können. Wie wäre es mit dem Argument: derTransrapid dient der Mobilität, der Tunnel auch! Mit dem Geld für den Transrapid könnte so viel gemacht werden... (ich höre lieber auf, da ja schon darüber berichtet wurde).




Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10302
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Wenn der TR denn mal gebaut wird, wird er hoffentlich nicht lange den Flughafen München als Endhaltestelle haben, sondern (viel) weiter im Norden. Und kommen wir auch auf TR-würdigere Distanzen.
Beim TR in Shanghai ist bisher auch "nur" der erste Bauabschnitt verwirklicht worden. Die Chinesen wollen für die weiteren Bauabschnitte mehr Anteile haben als bisher - nur da sind die Deutschen natürlich nicht ganz zu unrecht dagegen.
Beim TR in Shanghai ist bisher auch "nur" der erste Bauabschnitt verwirklicht worden. Die Chinesen wollen für die weiteren Bauabschnitte mehr Anteile haben als bisher - nur da sind die Deutschen natürlich nicht ganz zu unrecht dagegen.
ich denke, daß man, wenn man statt der geplanten transrapidtrasse auf gleicher trasse eine zweigleisige bahnstrecke baut, die dann in neufahrn sich aufteilt nach freising/landshut und zum flughafen eine wesentliche verbesserung des bahnverkehrs rund um freising/flughafen erreichen wird.
man kann zum einen die express s-bahn fahren lassen und die bestehende strecke der s1 vom durchgangsverkehr entlasten.
man kann zum einen die express s-bahn fahren lassen und die bestehende strecke der s1 vom durchgangsverkehr entlasten.
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Hin und her und hin und her und hin und...
URL=http://de.news.yahoo.com/041022/12/49gkj.html]yahoo[/URL]
URL=http://de.news.yahoo.com/041022/12/49gkj.html]yahoo[/URL]
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Dann sollen doch die Firmen aussteigen und was bauen was sich auch vermarktet!!!!! Was mit dem Transrapid gemacht wird könnte man als verzweifelten Versuch eine Strecke in Deutschland zu haben um das Produkt besser zu verkaufen, doch keiner will den Transrapid, und in der freien Marktwirschaft wird nur gebaut was auch verkauft werden kann. Also Siemens, löse erst bei Combino Problem!!!!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
ich habe im Airlinesim Forum einen Link gefunden über den Transrapid...
Hier könnt ihr an dieser Umfrage teilnehmen....
Hier könnt ihr an dieser Umfrage teilnehmen....
mfg Daniel
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Wens interessiert: Morgen (Mittwoch) ist ausserordentliche Buergerversammlung des Stadtbezirks Feldmoching-Hasernbergl zum Thema Transrapid. Die Veranstaltung beginnt mit Stellungnahmen des Bezirksausschusses und der BMG, darauf folgt ne Fragestunde und Antraege. Geleitet wird das ganze von Ude (was sicherlich nciht shclehct ist
)
Beginn ist um 19 Uhr, Ort die Mehrzweckhalle an der Georg-Zech-Allee 15.
In der SZ steht am Ende nocht der Hinweis "Buerger, die teilnehmen wollen, muessen sich als Bewohner des Stadtbezirks ausweisen koennen". Das duerfte sich aber hoffentlich nur auf das Stimmrecht beziehen.

Beginn ist um 19 Uhr, Ort die Mehrzweckhalle an der Georg-Zech-Allee 15.
In der SZ steht am Ende nocht der Hinweis "Buerger, die teilnehmen wollen, muessen sich als Bewohner des Stadtbezirks ausweisen koennen". Das duerfte sich aber hoffentlich nur auf das Stimmrecht beziehen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Vor allem brauchen sich die Politiker keine Hoffnung machen, dass irgendein anderes Land den kauft, wenn es bei uns gerade mal eine Teststrecke gibt !!!!
Und was hinzukommt ist, dass die Japaner auch ihren eigenen haben !!!
Wenn die mal dort anfangen, eine erste Strecke zu bauen, dann entscheiden sich andere Länder GARANTIERT NICHT für das deutsche Produkt, wenn sie sehen, dass der japanische einwandfrei läuft !!
P.S: Hab noch in Erinnerung, wies auf den Videos von Transrapid.de heißt:
"EIN PRODUKT 'MADE IN GERMANY' MIT BESTEN EXPORTCHANCEN WELTWEIT "
<_<
Und was hinzukommt ist, dass die Japaner auch ihren eigenen haben !!!
Wenn die mal dort anfangen, eine erste Strecke zu bauen, dann entscheiden sich andere Länder GARANTIERT NICHT für das deutsche Produkt, wenn sie sehen, dass der japanische einwandfrei läuft !!
P.S: Hab noch in Erinnerung, wies auf den Videos von Transrapid.de heißt:
"EIN PRODUKT 'MADE IN GERMANY' MIT BESTEN EXPORTCHANCEN WELTWEIT "
<_<