[M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Zumal man bei der Tram auch noch umsteigen muss, weil die ja nur bis Willibaldplatz fährt.Marcel @ 3 May 2011, 22:24 hat geschrieben: Stimmt. Aber ich finde, da könnte man ruhig Langzüge hernehmen (zumindest Pasing-Hbf). Mit der S-Bahn weiterzufahren ist allemal besser, als die Tram oder den Bus zu nehmen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Welche weiteren Ersatzverkehre oder Verstärkungen sind denn an diesem Wochenende noch geplant? Die Fahrzeit der Busse ist ja recht lange, so dass doch die meisten Fahrgäste auf MVG-Verkehrsmittel umsteigen werden. Sinnvoll wäre meines Erachtens folgende Taktverdichtungen:
- U5 alle 4/6 Minuten, U4 auch abends bis Theresienwiese
- 16er auch Sonntag/Pfingstmontag
- 19er in verdichtetem Takt (wünschenswert wäre alle 5 Minuten, fraglich ob man dafür genug Fahrzeuge hat. Ausschließlicher Einsatz von Großraumwagen sollte aber das mindeste sein)
- 119 mit Gelenkbussen und im gleichen Takt wie 19
- Bereithalten einiger Gelenkbusse, die flexibel auf der Linie 57, 119 oder 19 eingesetzt werden können
Weiß jemand, welche Taktverdichtungen konkret geplant sind?
- U5 alle 4/6 Minuten, U4 auch abends bis Theresienwiese
- 16er auch Sonntag/Pfingstmontag
- 19er in verdichtetem Takt (wünschenswert wäre alle 5 Minuten, fraglich ob man dafür genug Fahrzeuge hat. Ausschließlicher Einsatz von Großraumwagen sollte aber das mindeste sein)
- 119 mit Gelenkbussen und im gleichen Takt wie 19
- Bereithalten einiger Gelenkbusse, die flexibel auf der Linie 57, 119 oder 19 eingesetzt werden können
Weiß jemand, welche Taktverdichtungen konkret geplant sind?
Problem ist halt, das der 19er am Willibaldplatz wendet und man dort ein mittleres Verkehrschaos auslöst, wenn da zwei Grossraumwagen in der Wendeschleife stehen. Daher denk ich mal, wird man wohl nur jeden zweiten Kurs mit grossen Zügen bestücken können.Supertom @ 4 May 2011, 10:54 hat geschrieben:
- 19er in verdichtetem Takt (wünschenswert wäre alle 5 Minuten, fraglich ob man dafür genug Fahrzeuge hat. Ausschließlicher Einsatz von Großraumwagen sollte aber das mindeste sein)
- 119 mit Gelenkbussen und im gleichen Takt wie 19
- Bereithalten einiger Gelenkbusse, die flexibel auf der Linie 57, 119 oder 19 eingesetzt werden können
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Kaiser
- Beiträge: 1062
- Registriert: 13 Dez 2010, 13:53
http://www.merkur-online.de/lokales/stadt-...hn-1230140.html
3 Tage kein S-Bahn auf der Stammstrecke - und nicht nur einmal dieses Jahr!
Warum sind trotzdem alle gegen die U-Bahn nach Pasing?
Der SEV mittels Bus ist doch der Witz der Woche
3 Tage kein S-Bahn auf der Stammstrecke - und nicht nur einmal dieses Jahr!
Warum sind trotzdem alle gegen die U-Bahn nach Pasing?
Der SEV mittels Bus ist doch der Witz der Woche

U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12672
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Kaiser
- Beiträge: 1062
- Registriert: 13 Dez 2010, 13:53
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Gern. Aber bitte im richtigen Thema!!!Autoverbot @ 4 May 2011, 21:26 hat geschrieben: Sobald Stamm2 eingestampft ist, wird man sich wieder "darüber" Gedanken machen müssen.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
Eben, du kriegst davon Bluthochdruck, das führt zu Arteriosklerose und einem Herzinfarkt, wirst dann zum bettlägerigen Pflegefall, bekommst einen Blasenkatheter, diese verursachen wiederkehrende Harnröhrenentzündungen welche ständige Katheterwechsel nach sich ziehen, und und und...
Das alles ist die Aufregung gar nicht wert!
Das alles ist die Aufregung gar nicht wert!

Um wieder zum eigentlichen Thema zurückzukehren: wer sagt denn, dass die S6 nicht gestärkt wird? Das wäre doch bestimmt drin. Und zu den Taktverdichtungen MVG: niemals.Lazarus @ 3 May 2011, 22:14 hat geschrieben: Naja, wenn der 6er dann die Fahrgäste auf dem Stamm von 4 S-Bahn-Linien aufnehmen muss, wirds entsprechend voller...
U5 okay, vllt. noch denkbar Ostbahnhof - Theresienwiese/Westendstraße
U4 nie, die würde eh nicht viel bringen
16 eventuell denkbar, glaub ich aber auch net
19/119 auch niemals, das dauert zu lange und die meisten Leute kapieren das eh nicht, bzw. wenn sie es kapieren, dann machen sie es nicht.

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
So nun ist eine Detailinformation mit den Fahrplänen draußen:
Bauarbeiten S-Bahn München Pfingsten 2011 (offizielles PDF)
U5 demnach tagsüber (Zeitraum und ev. nur auf Teilstrecken wird nicht näher definiert) im 5-Minuten-Takt.
Bauarbeiten S-Bahn München Pfingsten 2011 (offizielles PDF)
U5 demnach tagsüber (Zeitraum und ev. nur auf Teilstrecken wird nicht näher definiert) im 5-Minuten-Takt.
Ui, 53 Minuten einfache Fahrzeit von Pasing zum Ostbahnhof und zurück - bei einem Drei-Minuten-Takt sollte dies etwa 40 Kurse ergeben. Nicht schlecht, aber angesichts der Tatsache, dass man zu Fuß bspw. schneller vom Hauptbahnhof zum Marienplatz (14 Minuten) ist, gehe ich nicht unbedingt von einem großen Erfolg im Innenstadtbereich aus...
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Es sind nicht alle so gut zu Fuß wie Du. Und wenn statt einem Vollzug ein Bus fährt, den kriegen wir schon voll mit genug Leuten, die — aus welchen Gründen auch immer — nicht laufen können oder wollen.khoianh @ 6 May 2011, 23:27 hat geschrieben: Aber angesichts der Tatsache, dass man zu Fuß bspw. schneller vom Hauptbahnhof zum Marienplatz (14 Minuten) ist, gehe ich nicht unbedingt von einem großen Erfolg im Innenstadtbereich aus...
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Die U5 soll im 5 Minuten Takt fahren? Das wäre das erste mal, dass bei der Stammstreckensperrung die U5 verstärkt wird (natürlich längere Züge ausgenommen). Die zusätzlichen Züge müssen bei der MVG ja bestellt werden.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Nein, ist es nicht - das hat man schon öfter gemacht.Jean @ 7 May 2011, 09:03 hat geschrieben: Die U5 soll im 5 Minuten Takt fahren? Das wäre das erste mal, dass bei der Stammstreckensperrung die U5 verstärkt wird (natürlich längere Züge ausgenommen). Die zusätzlichen Züge müssen bei der MVG ja bestellt werden.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Dann wärs auch sinnvoll den 57 zwischen Pasing und Laimer Platz zuverstärken. Damit sich das besser anpasst.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4646
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Da liegen doch stellenweise noch gleise, z.B. in der Kapuzinerstraße. Vermutlich werden die einfach wieder angeschlossen und darüber fährt dann die S8Metrobus60 @ 7 May 2011, 08:41 hat geschrieben: Dann befährt die S8 endlich mal die Strecke nördlich vom Goetheplatz, da hab ich ja bisher noch nie Bahnen gesehen.![]()

Mal noch ne Frage zu den Bauarbeiten an Pfingsten bei der S-Bahn: wird es eigentlich wieder Liniendurchbindungen am Ostbahnhof geben? Theoretisch ginge S2-S7 (in beiden Richtungen aber 0 Minuten Standzeit) sowie S3-S4 (Holzkirchen -> Ebersberg mit 1 Min Standzeit, in Gegenrichtung 5 Min).
Oder macht man zumindest eine dieser beiden Varianten? S3-S4 erscheint mir wahrscheinlich...
Tom
Oder macht man zumindest eine dieser beiden Varianten? S3-S4 erscheint mir wahrscheinlich...
Tom
Die Frage hast du dir quasi selbst beantwortet. Die Standzeiten sind zu kurz, außerdem besteht bei dieser Sperrung überhaupt kein Zwang für Liniendurchbindungen. Das wird nur gemacht, wenn die Gleise knapp werden. Bei dieser Baumaßnahme hat man FÜNF Gleise, um VIER Linien zu wenden. Das sollte wohl reichen, nicht wahr?Supertom @ 13 May 2011, 23:31 hat geschrieben: wird es eigentlich wieder Liniendurchbindungen am Ostbahnhof geben? Theoretisch ginge S2-S7 (in beiden Richtungen aber 0 Minuten Standzeit) sowie S3-S4 (Holzkirchen -> Ebersberg mit 1 Min Standzeit, in Gegenrichtung 5 Min).
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Bullshit, die S7 Ost fährt bis Ostbahnhof. Im Übrigen: Hör mal mit deinen Kosten auf, das grenzt bei dir schon an Paranoia.Lazarus @ 13 May 2011, 23:36 hat geschrieben: Die S7 ost fährt dann doch sicher wieder nur bis Giesing, um Kosten zu sparen :ph34r:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Damit wäre dann der Flughafen schlechter an die Innenstadt angeschlossen (oder um's mit Stoibers Worten zu sagen, dann kann man nicht am Hauptbahnhof in den Flughafen steigen...).Lazarus @ 13 May 2011, 23:50 hat geschrieben: Hab ich das richtig gelesen, das man plant, die S8 über den Südring zu führen?