[M] Busse der 58er-Serie (O405 GN)
ah, danke, aber wer entscheidet, ob betriebshof West oder Ost die neuanschaffungen der mvg "bekommt"?
geht das nach dem schema, dass der betr.hof, der die im moment ältesten busse hat, also 58er serie, alle neuanschaffungen bekommt, bis der andere betriebshof wieder die älteren fahrzeuge hat?
dann müsste da aber in zukunft der betr.hof west noch "gefördert" werden, bis auch in den nächsten jahren die 25 busse der 50er serie "entsorgt" sind ...
thx
geht das nach dem schema, dass der betr.hof, der die im moment ältesten busse hat, also 58er serie, alle neuanschaffungen bekommt, bis der andere betriebshof wieder die älteren fahrzeuge hat?
dann müsste da aber in zukunft der betr.hof west noch "gefördert" werden, bis auch in den nächsten jahren die 25 busse der 50er serie "entsorgt" sind ...
thx
West hat doch erst dieses Jahr neue Fahrzeuge bekommen 18 Gelenker für die 58er und noch mal etliche Solos für die 49er als ErsatzKing @ 28 Jul 2008, 21:22 hat geschrieben: ah, danke, aber wer entscheidet, ob betriebshof West oder Ost die neuanschaffungen der mvg "bekommt"?
geht das nach dem schema, dass der betr.hof, der die im moment ältesten busse hat, also 58er serie, alle neuanschaffungen bekommt, bis der andere betriebshof wieder die älteren fahrzeuge hat?
dann müsste da aber in zukunft der betr.hof west noch "gefördert" werden, bis auch in den nächsten jahren die 25 busse der 50er serie "entsorgt" sind ...
thx
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
West hat doch erst dieses Jahr neue Fahrzeuge bekommen 18 Gelenker für die 58er und noch mal etliche Solos für die 49er als Ersatz
von muenchen-bus.de
31 neue Busse werde dieses Jahr von der MVG in Dienst gestellt. 9 MAN Lion´s City werden im Laufe der Woche in den Einsatz kommen. 3 Solo- und 3 Gelenkbusse vom Typ Solaris Urbino kommen von polnischen Hersteller in nächster Zeit. 2 Hybridbusse: ein MAN Lion´s City Solowagen und ein Solaris Hybird-Gelenkbus schließen die Lieferung 2008 ab.
sind alle diese busse in den besitz von west gekommen?
im osten fahren doch aber auch 49er, vorwiegend ab 4955-83; hat man ost noch keine neuen gegeben? thx
Um deine Theorie ansatzweise zu bestätigen:King @ 28 Jul 2008, 21:31 hat geschrieben: West hat doch erst dieses Jahr neue Fahrzeuge bekommen 18 Gelenker für die 58er und noch mal etliche Solos für die 49er als Ersatz
von muenchen-bus.de
31 neue Busse werde dieses Jahr von der MVG in Dienst gestellt. 9 MAN Lion´s City werden im Laufe der Woche in den Einsatz kommen. 3 Solo- und 3 Gelenkbusse vom Typ Solaris Urbino kommen von polnischen Hersteller in nächster Zeit. 2 Hybridbusse: ein MAN Lion´s City Solowagen und ein Solaris Hybird-Gelenkbus schließen die Lieferung 2008 ab.
sind alle diese busse in den besitz von west gekommen?
im osten fahren doch aber auch 49er, vorwiegend ab 4955-83; hat man ost noch keine neuen gegeben? thx
West hatte den älteren Fahrzeugpark, sowohl bei Solos, als auch bei Gelenkern (49er/58er). Von daher ging die gesamte diesjährige Beschaffung nach West.
Ost hat zwar auch noch 49er, aber im Gegensatz zu West auch die 41er Busse... Somit war Ost bis dato ohnehin "moderner" bestückt...
Die Solos lassen sich in beiden Höfen nicht 1:1 ersetzen... Liegt aber auch daran, daß die MVG Solo-Leistungen vermehrt an Private abgibt und sie daher weniger selbst bereithalten muß. Dieser Trend hält seit Jahren an...
der steht ohne Kennzeichen im Betriebshof West mit Motorschaden... siehe hierKing @ 28 Jul 2008, 21:05 hat geschrieben: hallo, bin neu hier und hab gleich mal 2 fragen:
wo hast du denn diese info her?gehts jetzt mit dem Abstellen der 58er los?
hat bereits begonnen -> 5817
@King
die 58er laufen seit dem fahrplanwechsel leider nicht mehr am 140/141, sondern fast nur noch auf den Linien 134, 162, 168, 170, 173. Am 140er sind nur noch im Ferienplan selten 58er anzutreffen. Warum das so ist, weiß ich net. Wobei lieber ein 58er als ne 50/51er-Sauna im Sommer!
Diesmal geht der Osten leer aus




mfg Daniel
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6845
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Also die 50xx sind Baujahr 2000. Die MVG läßt ihre Wagen mittlerweile meist 14 Jahre im Bestand, also vor 2014 braucht man prinzipiell keinen Ersatz für die 50xx.King @ 28 Jul 2008, 21:22 hat geschrieben: dann müsste da aber in zukunft der betr.hof west noch "gefördert" werden, bis auch in den nächsten jahren die 25 busse der 50er serie "entsorgt" sind ...
Allerdings wird man 2009 noch eine größere Serie Solos brauchen, die dann sowohl nach West als auch nach Ost gehen, um die 49xx endgültig abzulösen.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6845
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
hallo,
erst mal danke euch allen für die ganzen infos
siehe auch hier: http://muenchen-bus.de/ - MVG - Fahrzeugliste - 49er Serie
wie siehrts eigentlich mit den alten solos von den privaten aus? (teilweise noch nicht mal display...) werden die schon dieses jahr ausrangiert, wobei sie durch die 42 er serie ersetzt wurden?
lg
erst mal danke euch allen für die ganzen infos

beim 171 aber auch, oder?
@King
die 58er laufen seit dem fahrplanwechsel leider nicht mehr am 140/141, sondern fast nur noch auf den Linien 134, 162, 168, 170, 173. Am 140er sind nur noch im Ferienplan selten 58er anzutreffen. Warum das so ist, weiß ich net. Wobei lieber ein 58er als ne 50/51er-Sauna im Sommer!
hab diese info auch schon so gehört, aber ich frag mich, wie man "nur" auf 52 49er kommt, da diese von 4911 bis 4983 durchgehend gekauft wurden ...
es sind noch 52 im bestand, davon werden 13 abgestellt, bleiben noch 39. Und die dann auf 2x 20 Stück aufgeteilt...
siehe auch hier: http://muenchen-bus.de/ - MVG - Fahrzeugliste - 49er Serie
wie siehrts eigentlich mit den alten solos von den privaten aus? (teilweise noch nicht mal display...) werden die schon dieses jahr ausrangiert, wobei sie durch die 42 er serie ersetzt wurden?
lg
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6845
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Es waren ursprünglich auch 72 Wagen. Seit Juli 2005 wurden jedoch 20 Wagen ausgemustert und verkauft, so dass die MVG aktuell eben nurmehr 52 Wagen im Bestand hat.King @ 29 Jul 2008, 13:16 hat geschrieben: hab diese info auch schon so gehört, aber ich frag mich, wie man "nur" auf 52 49er kommt, da diese von 4911 bis 4983 durchgehend gekauft wurden ...
Der erste verkaufte Wagen war wohl 4929, zumindest hab ich den schon im Juli 2005 auf dem Gelände eines Bushändlers stehen sehen.
Diese Diskussion hat nichts mehr mit dem Thema 58er Serie zu tun.
schau doch mal bitte bei der 49er Serie nach, da steht die Antwort.
4928 ist beim Stadtjugendring
73-23=50 fahren noch bei der MVG, sofern nicht kaputt
-> bitte weiter auf 49er Serie
-> hier bitte weiter mit 58er Serie
schau doch mal bitte bei der 49er Serie nach, da steht die Antwort.
nein, es waren 73 (durchgängig 4911 bis 4983; 4900-4905 waren MAN)Es waren ursprünglich auch 72 Wagen
nein, ab Juli 2005 wurden bis jetzt 23 Wagen ausgemustert, 21 davon sind bei der 49er Serie im ersten Beitrag gelistet. Dazu kommt noch 4981 und 4951 (jetzt bei Berger cx8515)Seit Juli 2005 wurden jedoch 20 Wagen
4928 ist beim Stadtjugendring
73-23=50 fahren noch bei der MVG, sofern nicht kaputt
-> bitte weiter auf 49er Serie
-> hier bitte weiter mit 58er Serie
... gilt aber erst seit dem letzten fahrplanwechsel, oder? oh mann, da war ich ja ganz schön lang nicht mehr in feldmoching ... :unsure:der 171er wird MO-FR komplett von AO gefahren, da fährt kein Fahrzeug von der MVG mehr. SA/SO und abends laufen ja eh solobusse.
5801, 5803, 5807, 5816, 5819 heute beim 134er, 6. kurs weiß ich leider nicht ...
danke!!
mal noch was anderes: @ alle voll-profis:
ich hab mich jetzt schon öfters gefragt (und vllt ist euch das auch aufgefallen), warum bei den 58ern die 3. dachöffnung von vorne gesehen nicht aufgeht (also die erste im hinteren abteil). die 2. und 4. kann man mit dem drehding öffnen, die erste im voderen geht elektrisch vom fahrer aus auf und zu, ebenso ist an der dritten tür kein drehrad dran, dass fahrer/-gast diese öffnen kann.
auch wenn die erste dachöffnung vom fahrer im sommer immer geöffnet wird, ist die dritte immer zu - im ggs zu den 50/51ern, wo fahrer soweit ich weiß 1. bis 3. dachöffnung elektrisch öffnen kann und dies im sommer eigentlich auch immer macht...
*hoffe, das versteht jmd, ist schwierig in worten auszudrücken ...
*
lg
mal noch was anderes: @ alle voll-profis:
ich hab mich jetzt schon öfters gefragt (und vllt ist euch das auch aufgefallen), warum bei den 58ern die 3. dachöffnung von vorne gesehen nicht aufgeht (also die erste im hinteren abteil). die 2. und 4. kann man mit dem drehding öffnen, die erste im voderen geht elektrisch vom fahrer aus auf und zu, ebenso ist an der dritten tür kein drehrad dran, dass fahrer/-gast diese öffnen kann.
auch wenn die erste dachöffnung vom fahrer im sommer immer geöffnet wird, ist die dritte immer zu - im ggs zu den 50/51ern, wo fahrer soweit ich weiß 1. bis 3. dachöffnung elektrisch öffnen kann und dies im sommer eigentlich auch immer macht...
*hoffe, das versteht jmd, ist schwierig in worten auszudrücken ...

lg
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00