Ungewöhnliche Zugsichtungen

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Und das gab es heute in Mü Nord zu sehen: 111 066 mit einem Sdgm... (usw) und dem Unfallhilfswagen - kam mit Schrittgeschwindigkeit aus der Rosenheimer Ecke. Der Containerwagen hatte an den beiden mittleren Achsen gewaltige Flachstellen, wie ich die selbst noch nie erlebt habe. Bei jedem Stoß der Flachstelle haben sogar die Sattelauflieger vibriert bzw sich bewegt.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Tigerente @ 25 Jan 2006, 12:17 hat geschrieben: Und das gab es heute in Mü Nord zu sehen...
Aus welcher Lok war das? BR ist ja klar, aber welche davon?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

chris @ 25 Jan 2006, 14:26 hat geschrieben: Aus welcher Lok war das? BR ist ja klar, aber welche davon?
675
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Heute wurde der "Müllzug" von TX auf dem Abschnitt Hof - Regensburg - Hof nicht wie gewohnt von der G1206 der Regentalbahn bespannt, sondern mit einer V180 (BR 118 der DR). Leider konnte ich die Kiste nur mal aus ca. 200m Entfernung sehen, da der Lokführer die Papiere dann lieber zu Fuß vorbeibrachte, als einfach entsprechend anzuhalten ...
Hat nur geflucht dass die Lok extrem kalt wäre - kann man sich bei einer Dieselhydraulischen Lok, bei der man m.W. genau über dem Getriebe sitzt, gar nicht vorstellen ...

Achja - dass 1144 242 den Zug bespannte ist nun wirklich nicht mehr ungewöhnlich ;)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Guido @ 24 Jan 2006, 20:50 hat geschrieben: *vollkommen Zustimm*
Stimmt. Vorallem das man denen eine Klimaanlage vergewaligt hat sieht besonders schlimm aus.
Von den LED Scheinwerfen etc. abgesehen.
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

BR 103 @ 25 Jan 2006, 19:19 hat geschrieben: Stimmt. Vorallem das man denen eine Klimaanlage vergewaligt hat sieht besonders schlimm aus.
Von den LED Scheinwerfen etc. abgesehen.
Auweia! Sowas gehört in das Thema "ET420 Plus" und nicht hier her. Dort wurde das schon x-tausend mal diskutiert. Warum muss man immer von vorne anfangen?!

Grüße,
Alex
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Alex420-V160 @ 25 Jan 2006, 20:46 hat geschrieben:
BR 103 @ 25 Jan 2006, 19:19 hat geschrieben: Stimmt. Vorallem das man denen eine Klimaanlage vergewaligt hat sieht besonders schlimm aus.
Von den LED Scheinwerfen etc. abgesehen.
Auweia! Sowas gehört in das Thema "ET420 Plus" und nicht hier her. Dort wurde das schon x-tausend mal diskutiert. Warum muss man immer von vorne anfangen?!

Grüße,
Alex
Frei nach Bernd das Brot - weils cool aussieht? Apropos Lampen. Was wäre wenn - eigentlich der gesamte zur Verfügung stehende Platz mit LEDs bestückt wäre. Nach 232 räumt sich den Weg durch Schallwellen frei nun der 420, der sich den Weg "freileuchtet", weil die Lichtleistung schon einem guten Laser gleichkommt? :offtopic:
-
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Weil man halt hier gerde drauf gekommen ist.
Verseih mir diese Sünde!
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

ropix @ 25 Jan 2006, 20:49 hat geschrieben:Apropos Lampen. Was wäre wenn - eigentlich der gesamte zur Verfügung stehende Platz mit LEDs bestückt wäre.
Guckst Du hier. ;)
se upp för tåg
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5607
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Sagt mal ist das normal, dass diese blauen VTs (ich weiß die BR nicht weil ich sie immer nur von weitem sehe), die öfters am Münchner Hbf abgestellt werden und auf den ersten Blick den C- U- Bahnen nicht ganz unähnlich sehen, Richtung Tutzing fahren?
Heute stand ich nämlich in Westkreuz, da ist so ein Gerät an mir vorbeigefahren. Leider konnte ich die ZZA nicht mehr lesen weil sich der Zug hinter mir vorbeigeschlichen hat als ich gerade eine SMS schrieb.
Ich dachte immer, die gehörten der BOB, von der ich wiederum dachte, dass all ihre Linien über Holzkirchen führen.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

gmg @ 26 Jan 2006, 13:00 hat geschrieben: Sagt mal ist das normal, dass diese blauen VTs (ich weiß die BR nicht weil ich sie immer nur von weitem sehe), die öfters am Münchner Hbf abgestellt werden und auf den ersten Blick den C- U- Bahnen nicht ganz unähnlich sehen, Richtung Tutzing fahren?
Heute stand ich nämlich in Westkreuz, da ist so ein Gerät an mir vorbeigefahren. Leider konnte ich die ZZA nicht mehr lesen weil sich der Zug hinter mir vorbeigeschlichen hat als ich gerade eine SMS schrieb.
Ich dachte immer, die gehörten der BOB, von der ich wiederum dachte, dass all ihre Linien über Holzkirchen führen.
Nein, das Ding gehört zu Siemens und ist ein ETCS-Testzug, der fährt immer woanders rum, derzeit misst er irgendwas auf der Garmsicher Strecke, aber hinter Tutzing...
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5607
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Was ist/ sind denn ETCS?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

gmg @ 26 Jan 2006, 13:16 hat geschrieben: Was ist/ sind denn ETCS?
European Train Control System...was es ist, wie es funktioniert? Keine Ahnung, entweder googlen oder warten, dass es hier jemand erklärt ;)
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

gmg @ 26 Jan 2006, 13:00 hat geschrieben: Sagt mal ist das normal, dass diese blauen VTs (ich weiß die BR nicht weil ich sie immer nur von weitem sehe), die öfters am Münchner Hbf abgestellt werden und auf den ersten Blick den C- U- Bahnen nicht ganz unähnlich sehen, Richtung Tutzing fahren?
Das müßte ein Siemens Desiro sein... bei der DB fahren die als BR 642. Wenn Du mal welche im Einsatz sehen willst, fahr mal nach Augsburg - da gondeln die Dinger massenweise rum.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Oliver-BergamLaim @ 26 Jan 2006, 14:29 hat geschrieben: Das müßte ein Siemens Desiro sein... bei der DB fahren die als BR 642. Wenn Du mal welche im Einsatz sehen willst, fahr mal nach Augsburg - da gondeln die Dinger massenweise rum.
Ein paar dieser Desastros kommen abends immer nach München, gegen 19:00 aus dem Allgäu...
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

ChristianMUC @ 26 Jan 2006, 14:38 hat geschrieben: Ein paar dieser Desastros kommen abends immer nach München, gegen 19:00 aus dem Allgäu...
Ist Bad Wörishoen schon Allgäu? :unsure:
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

BR 103 @ 26 Jan 2006, 15:26 hat geschrieben: Ist Bad Wörishoen schon Allgäu? :unsure:
Für mich ja...
Edit: einer kommt auch aus Memmingen, das ist definitv Allgäu :)
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Einer nach Memmingen ist auch mit 642? Ich dachte die sind alle ist mit 612ern und 218er Wendezügen bestückt.
Wann genau fährt der Zug denn?
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

gmg @ 26 Jan 2006, 13:16 hat geschrieben: Was ist/ sind denn ETCS?
Um es mal ganz knapp zu erklären: So was wie die LZB, nur anderes System. Es könnte mal Europaweit einsetzbar werden und so Kosten und eventuell Personal?) sparen. Eine NBS in der Schweiz ist schon im Normalbetrieb damit bestückt.
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

Dave @ 26 Jan 2006, 16:10 hat geschrieben: Eine NBS in der Schweiz ist schon im Normalbetrieb damit bestückt.
Gibt es denn in Deutschland nicht auch schon eine ETCS- (Test-)Strecke ?! Bin mir jetzt aber nicht mehr sicher.. :unsure:
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

DispolokMaxi @ 26 Jan 2006, 17:23 hat geschrieben: Gibt es denn in Deutschland nicht auch schon eine ETCS- (Test-)Strecke ?! Bin mir jetzt aber nicht mehr sicher.. :unsure:
Ja, zwischen Halle bzw. Leipzig und Berlin wird derzeit mit ETCS gefahren. Die analge wurde vor einigen Tagen vom EBA abgenommen. Derzeit fahren aber nur 1-2 Züge täglich ETCS-geführt.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Gibt's nicht bei der S-Bahn Berlin irgendwo auch sowas, oder verwechsel ich das jetzt?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

(Berlin, 6. Dezember 2005) Bahngeschichte schrieb heute das IC-Zugpaar 2519 / 2518 auf der Strecke Berlin nach Leipzig: Erstmals ist ein fahrplanmäßiger Personenzug der Deutschen Bahn unter der Steuerung der neuen internationalen Leit- und Sicherungstechnik ETCS (European Train Control System) gefahren.
Die vollständige Presseinfo der Bahn gibt es hier
Um es mal ganz knapp zu erklären: So was wie die LZB, nur anderes System.
Oder noch anders erklärt, wie die LZB, nur werden die Führungsdaten nicht per "Kabel" sondern Digitalfunk übertragen. Hatte diese Woche zum ersten Mal eine 1116 mit ETCS Ausrüstung (1116.006) zwischen den Fingern. So auf den ersten Blick ergeben sich für die Bedienung kaum Unterschiede zur LZB.
Eine NBS in der Schweiz ist schon im Normalbetrieb damit bestückt.
Die Strecke Rothrist - Mattstetten ist zwar "bestückt", aber noch wird nicht in ETCS Betrieb gefahren.

Rothrist ist da, wo das Schweizer Nationalgetränk Rivella herkommt. Lecker Zeugs :rolleyes:.
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

Hallo!

Auch die (na gut, bald...) in Betrieb befindliche LGV-Est erhält dieses System.
Für die POS-Verkehre :)
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4632
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Dave @ 26 Jan 2006, 16:10 hat geschrieben: Eine NBS in der Schweiz ist schon im Normalbetrieb damit bestückt.
Ist Mattstetten-Rothrist denn jetzt endlich mit ECTS befahrbar? War da nicht Dezember 2006 im Gespräch? Denn zumindest letztes Jahr fuhren die da 160 km/h mit den Signalen, die ursprünglich nicht mal als Rückfallebene geplant waren und dann doch eingebaut werden mussten.

/EDIT: Vergesst es, ich hab nicht gesehen, dass Matthias1044 das schon aufgeklärt hatte. Rivella ist in der Tat lecker :)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Matthias1044 @ 26 Jan 2006, 18:03 hat geschrieben:Die Strecke Rothrist - Mattstetten ist zwar "bestückt", aber noch wird nicht in ETCS Betrieb gefahren.
Immer noch nicht? Naja, wie Flosch meint, Ende des Jahres....;)
Matthias1044 @ 26 Jan 2006, 18:03 hat geschrieben:Rothrist ist da, wo das Schweizer Nationalgetränk Rivella herkommt. Lecker Zeugs  :rolleyes:.
Oh ja, Zustimmung! :lol:
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Matthias1044 @ 26 Jan 2006, 18:03 hat geschrieben: Rothrist ist da, wo das Schweizer Nationalgetränk Rivella herkommt. Lecker Zeugs :rolleyes:.
Wenn's um Essen&Trinken geht, da kennt man sich aus, gell? :P :lol: :ph34r:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

chris @ 27 Jan 2006, 14:45 hat geschrieben: Wenn's um Essen&Trinken geht, da kennt man sich aus, gell? :P :lol: :ph34r:
Besonders in Ösrerreich und der Schweiz. "Prof.Dr. Matthias 1044. Dragee Keksi und Rivella Wissenschafftler." :lol:
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

BR 103 @ 28 Jan 2006, 16:54 hat geschrieben: Dragee Keksi
Die Packung ist schon leer, Matthias! ;) B) Nachschub dringend erforderlich! *mampf*


Edit: Wenn du jedes bei Dr. Prof. Matthias beliebte Nahrungsmittel aufzählst (z.B. Kesselfleisch) hast du aber eine lange Liste! :P :ph34r:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Nachschub dringend erforderlich!
Du hast recht. Morgen hole ich Nachschub. Aber nur für mich :P :D .
Antworten