[W] Wuppertaler Schwebebahn & Co.

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Mir kommen die Tränen... <_<
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

chris232 @ 17 Mar 2010, 19:53 hat geschrieben: Mir kommen die Tränen... <_<
*Taschentuch reich* Na, na, na, auch wenn eine schriftliche Entschuldigung eine harte Strafe darstellt, glaube ich nicht, dass die Jugendrichterin auf korrekter Orthographie bestanden hat. Also jeden kalligraphieren die ein Wort im Arrest, dann geht Briefeschreiben in drei Wochen... ;)

Laut Lokalzeit ist der von den Stadtwerken anvisierte Termin für die Betriebsaufnahme der 12.April, also der erste Montag nach den Osterferien. Ob das so eine gute Idee ist? Wenn man abergläubisch ist, sollte man an diesem Tag vielleicht nicht fahren:
12.April 1999
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Wohl zu viel Charles Bronson geguckt. Zwei Meldungen von gestern und heute:

Busfahrer mit Softair-Pistole beschossen
Ein unbekannter Junge hat am Mittwochabend einen Busfahrer mit einer Softair-Pistole beschossen.
Softair-Schützen im Bus gefasst
Schon wieder haben zwei Jugendliche in einem Linienbus mit einer Softair-Pistole geschossen. Doch diesmal wurden die mutmaßlichen Schützen gefasst.
Benutzeravatar
Schwebebahnfan
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 09 Dez 2009, 21:14

Beitrag von Schwebebahnfan »

Auf der WSW Website gibt es ein neues Video über den
Schwebebahnausbau an der Stütze 100.

-> WSW-TV
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Weiter geht's am Montag, den 19.April. Die PM der WSW:
Die monatelange harte Arbeit hat sich gelohnt, nach erheblichem Sanierungsaufwand wird die Schwebebahn am Montag, 19. April, wieder den Betrieb aufnehmen. An den Stationen Oberbarmen, Werther Brücke, Völklinger Straße, Landgericht und rund um die Stütze 100 am Zoo sind bis zum Ende der Sanierungsarbeiten rund 60 Tonnen Material mit über 7000 Schrauben, Bolzen und Nieten ins Gerüst eingearbeitet worden. Dazu waren Arbeiten im Mehrschichtbetrieb notwendig. "Ich danke allen Mitarbeitern, die mit ihrem unermüdlichem Engagement dazu beigetragen haben, dass wir diesen Starttermin erreichen konnten", so Ulrich Jaeger, Geschäftsführer der WSW mobil GmbH. Dank gelte aber auch den Wuppertalern, die während der Zeit ohne Schwebebahn einige Unbequemlichkeiten zu erdulden gehabt hätten.
Zwischenzeitlich war sogar das Ende der Osterferien als Starttermin angepeilt worden, doch zum Schluss zeigt sich, dass dieser Zeitplan angesichts des Winters und des Umfangs der Arbeiten dann doch zu ambitioniert war. Der finanzielle Rahmen wurde mit zwei Millionen Euro eingehalten.

Nach der Freigabe der Strecke in der kommenden Woche ist an drei Tagen bis zum Betriebsstart auch noch Einiges zu erledigen. Die Schwebebahnwerkstatt beginnt zunächst damit, die Wagen wieder auf die Strecke zu bringen und Haupt- bzw. Zwischenuntersuchungen an den Fahrzeugen, die während der Betriebspause überholt wurden, mit Messfahrten abzuschließen. Aufzüge und Weichen werden getestet, eben das ganze komplexe System überprüft, um einen reibungslosen Start zu gewährleisten. Dies alles wird allerdings ohne Fahrgäste durchgeführt.

Auch der weitere Ausbau wirft seine Schatten bereits voraus. In den Sommerferien wird in einer planmäßigen Betriebspause die Stütze 100, der Übergang von der Wasser- zur Landstrecke, ausgetauscht. Dazu ist bereits ein über 40 Meter hoher Kran aufgebaut worden. Zudem entsteht in der Wupper eine 100 Meter lange Montageplattform.
http://www.wsw-online.de:2080/presseservic...ung.php&id=2524
Benutzeravatar
Schwebebahnfan
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 09 Dez 2009, 21:14

Beitrag von Schwebebahnfan »

Auf der Website von Jürgen Brauner kann man sich bereits das neue
hellblaue Design des GTW 11 ansehen.

-> http://web81.sv06.net-housting.de/Eisenbah...ahnaktuell.html

Es ähnelt dem Design der neuen WSW mobil Busse, daher vermute ich, dass
man hiermit ausprobieren will, ob babyblau zur Schwebebahn passt.
Vielleicht ist es die Farbe der nächsten Schwebebahngeneration.
Ich fänd es eigentlich ganz gut, natürlich nur wenn auch das restliche
Design sprich Form, Fenster usw. stimmt. :rolleyes:

Nur noch eine Woche, dann schwebt sie wieder :)
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Ich kann mir nicht helfen, aber das wirkt irgendwie unglaublich... ja - langweilig! Mir persönlich gefällt die orange/blau-Kombi besser, aber das ist Geschmackssache... :mellow:
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

NJ Transit @ 8 Apr 2010, 23:16 hat geschrieben: Ich kann mir nicht helfen, aber das wirkt irgendwie unglaublich... ja - langweilig! Mir persönlich gefällt die orange/blau-Kombi besser, aber das ist Geschmackssache... :mellow:
Ich denke langweilig trifft es. Das einfach einfarbig. Wenn man wenigstens noch einen schwarzen Streifen dran gemacht hätte, wie bei den Citaros:
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=6...=0&#entry347273
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

Schwebebahnfan @ 8 Apr 2010, 23:11 hat geschrieben: Auf der Website von Jürgen Brauner kann man sich bereits das neue
hellblaue Design des GTW 11 ansehen.
Ist diese Farbe denn Exclusiv für die WSW Mobil GmbH oder eine Normal Wählbare Busfarbe?
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Ich würde mal behaupten, so ziemlich jeder Bus wird nach Wünschen des Busunternehmens lackiert?
Benutzeravatar
Schwebebahnfan
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 09 Dez 2009, 21:14

Beitrag von Schwebebahnfan »

Ich denke langweilig trifft es. Das einfach einfarbig. Wenn man wenigstens noch einen schwarzen Streifen dran gemacht hätte, wie bei den Citaros


Ja, das Aussehen des GTW11 ist wirklich etwas einfarbig. Bei einer neuen
Wagengeneration mit vielleicht runden Formen, einer großen, durchgängigen
Fensterreihe, die von außen verspiegelt ist, sieht das dann vermutlich aber
besser aus.

Gegen das gute alte orange-blau hätte ich auch nichts,
denn man merkt einfach nicht, dass das Design schon 40 Jahre alt ist.
Jedenfalls gefällt mir das hellblau bessser als z.B. die silberne Farbe
des Studentenentwurfs, was mir insgesamt sowieso nicht gefallen hat.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Didy @ 9 Apr 2010, 12:28 hat geschrieben: Ich würde mal behaupten, so ziemlich jeder Bus wird nach Wünschen des Busunternehmens lackiert?
Jein. Bisher waren die WSW-Busse im gleichen Design wie z.B. neue Hagener und Remscheider- Busse, da die WSW der Einkaufgemeinschaft Bergischer Bus angehören. Da man 2008 aus den Stadtwerken verschiedene Tochterunternehmen gründete, u.a. WSW mobil GmbH, hat man auch neue Farben seit den Lieferungen von 2009. Ob das den Ausstieg aus dem Bergischen Bus bedeutet, oder z.B. Mercedes die unterschiedliche Lackierung bei Sammelbestellungen nun anbietet, kann ich aber nicht sagen.
Ist diese Farbe denn Exclusiv für die WSW Mobil GmbH oder eine Normal Wählbare Busfarbe?
Wenn Du Dein Auto so lackieren möchtest, dass ist jetzt offiziell das WSW Mobil Verkehrsblau. ;) :lol:
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

Vor ein Paar Wochen stand ein Bus ich meine aus Gießen, am Sportplatz an der Nevigeser Str mit der selben Farbgebung!
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

4. Sonderfahrt der Verkehrshistorischen Arbeitsgemeinschaft (VhAg) der WSW

"Mit Stuttgarter Flair durch Wuppertal"
http://www.vhag-wsw.de/Sonderfahrt.html
Benutzeravatar
GT4-Stuttgart
Tripel-Ass
Beiträge: 229
Registriert: 29 Nov 2008, 12:35

Beitrag von GT4-Stuttgart »

JNK @ 11 Apr 2010, 12:37 hat geschrieben:
4. Sonderfahrt der Verkehrshistorischen Arbeitsgemeinschaft (VhAg) der WSW

"Mit Stuttgarter Flair durch Wuppertal"
http://www.vhag-wsw.de/Sonderfahrt.html
:D
Haben die Stuttgarter Busse eigentlich unter der Zielbeklebung noch die Rollbänder, Matrix oder garnix?
Viele Grüße
GT4-Stuttgart
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

Hat man die Busse denn gakauft gemietet oder wie? Was waren denn noch für Busse unterwegs? Hat einer Paar Fotos im Angebot?? ;)
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

JNK @ 11 Apr 2010, 13:20 hat geschrieben:Fotos und Infos!
Danke für die Prompte bedienung ;)
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Die letzten Aufräumarbeiten laufen, ab Freitag wird die Strecke freigefahren und die Züge überprüft, bzw. teilw. neuabgenommen, wenn die Pause zur HU genutzt wurde.
http://www.wz-wuppertal.de/?redid=804603
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Erster Testzug am Freitag ab 13.30 von Oberbarmen. An Bord: die Betriebsleitung zu Beaugäpfelung des Streckenzustands.
Benutzeravatar
GT4-Stuttgart
Tripel-Ass
Beiträge: 229
Registriert: 29 Nov 2008, 12:35

Beitrag von GT4-Stuttgart »

Schwebebahnfan @ 15 Apr 2010, 13:58 hat geschrieben: ... und der dazugehörige Artikel zum "neuen blauen Enzian"
-> http://www.wsw-online.de:2080/presseservic...ung.php&id=2530
Immerhin scheint man nicht vor zu haben, andere aktuelle Wagen in lichtblau umzulackieren, sondern höchstens die Neubaufahrzeuge. Das orange-dunkelblau steht den alten wirklich viel besser.
Wer weiß: Vielleicht passt zu den neuen Schwebebahnen (mit anderem Design) ja auch lichtblau ...
Viele Grüße
GT4-Stuttgart
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Ich finde das lichtblau jetzt so bei Lichte betrachtet nicht hässlich. Es ist nur immer noch etwas farblos und eintönig.

Noch einige Neuigkeiten:
- Gtw 2 hat eine neue Werbung erhalten und zwar für die Junior-Uni.
- Heute waren im Schnitt pro Stunde 8 Wagen unterwegs, von 8:00 bis 16:00 Uhr, und haben die Fahrschiene und die Stromschiene freigefahren, was auch ganz gut gelungen ist.
- Gesehen wurden Gtw 1, 5, 6, 9 oder 10, 11, 14, 15, 16, 26, 27. In Gtw 1 befand sich anscheinend Meßequipment, er fuhr unregelmäßig. Gtw 9oder10 (Sparkassenwerbung) und 11 drehten wohl nur eine, oder eine halbe Runde. (Nur 1 Sichtung)
- Unklar ist, ob Gtw 24 (der vom Kran aufgeschlitzte) fahrbereit ist, er soll nicht mehr in der Werkstatt stehen.

Bilder folgen jetzt im entsprechenden Thema.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Hm, ein Schwebebahnwagen im Stadtbahn-RheinRuhr-Outfit wäre noch witzig.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Jetzt, wo wieder geschwebt wird, lohnt es sich einen Blick nach vorne zu werfen, denn der nächste Stillstand droht uns bereits. Nur im Mai und im Dezember wird dieses Jahr ohne Unterbrechung geschwebt.

Im Sommer folgt der Umbau der Stützen an der Sonnborner Kurve (Rund um die Stütze 100). Hier wird auch das Gerüst verändert, Stütze 100 wird zukünftig die einzige sein, die unter dem Gerüst steht.
Ausbautermine: 5./6.Juni, 19./20.Juni, 3./4.Juli. Sommerpause: 16.Juli-26.August.

Im Herbst beginnt der Neubau der Station Landgericht mit dem Abbau:
4./5.September, 18./19 Spetember, Herbstpause: 9.-17.Oktober, 23./24., 30./31 Oktober und 6./. November

http://www.wsw-online.de/mobilitaet/Downlo...r_1204_2010.pdf
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Jetzt, wo wieder geschwebt wird, lohnt es sich einen Blick nach vorne zu werfen, denn der nächste Stillstand droht uns bereits. Nur im Mai und im Dezember wird dieses Jahr ohne Unterbrechung geschwebt.

Im Sommer folgt der Umbau der Stützen an der Sonnborner Kurve (Rund um die Stütze 100). Hier wird auch das Gerüst verändert, Stütze 100 wird zukünftig die einzige sein, die unter dem Gerüst steht.
Ausbautermine: 5./6.Juni, 19./20.Juni, 3./4.Juli. Sommerpause: 16.Juli-26.August.

Im Herbst beginnt der Neubau der Station Landgericht mit dem Abbau:
4./5.September, 18./19 Spetember, Herbstpause: 9.-17.Oktober, 23./24., 30./31 Oktober und 6./. November

http://www.wsw-online.de/mobilitaet/Downlo...r_1204_2010.pdf
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Schreck für einen Busfahrer der Linie CE 65: Heute (20. April) um 11.50 Uhr musste der 38-Jährige auf der Gathe in Fahrtrichtung Uellendahl eine Notbremsung einleiten.
Ein 70jähriger Autofahrer (Mercedes) hatte einen Parkplatz erspäht. Zum Glück nur 6 Leichtverletzte und kein Blechschaden.
http://www.wz-wuppertal.de/?redid=811418

Ach, die Meldung gibt so viel Möglichkeiten zum Streiten. Mit der Straßenbahn wäre das nicht passiert (in den Mercedes reingerauscht), Menschen über 50 sollten gar nicht mehr Autofahren und Mercedes-Fahrer können es erst recht nicht. Und dann noch die Frage nach dem Parklplatzangebot in Innenstädten und dem Verhalten von Autofahrern beim Parken, im Parkhaus, vor der Ausfahrt der Feuerwehr...
:lol:
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Es gibt einen neuen Werbe-Gtw. Vaillant gibt sich die Ehre, leider ist die Nr. noch nicht erkannt. Die 3 oder der im Sommer 08 verunfallte 24 stehen zur Auswahl.
http://www.schwebebahn-wtal.de/


[Off-topic] Da hier ja auch immer Mal die Finanznot der Stadt Thema war, und z.B. Autobahn sich für die Gründe interessiert hat, hier ein Zitat aus der aktuellen Haushaltsumfrage des Städte- und Gemeindebunds NRW.
Entscheidende Ursache für die zunehmende strukturelle Unterfinanzierung der Städte und Gemeinden ist der von diesen nicht mehr steuerbare Anstieg des Sozialaufwandes. Betrug der Anstieg in zehn Jahren von 1992 bis 2002 6,2 Mrd. Euro, machte er in sechs Jahren von 2003 bis 2009 bereits zehn Mrd. Euro aus. Die Aufwendungen für soziale Leistungen belaufen sich für die NRW-Kommunen mittlerweile auf mehr als zwölf Mrd. Euro.

Für die Kommunen verbleibt daher - mit Ausnahme der Mittel aus dem Konjunkturpaket II - kein Spielraum für dringend erforderliche Investitionen. Insgesamt hat sich das Verhältnis der Investitionsausgaben zu den Sozialausgaben in den zurückliegenden Jahren völlig abnormal entwickelt. 1992 lagen die Sozialausgaben nur gut eine Mrd. Euro über den Sachinvestitionen. 2008 waren es bereits fast neun Mrd. Euro.
http://www.kommunen-in-nrw.de/presse/press...inanzkrise.html
[/Off-topic]
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Der Unfall eines Rollstuhlfahrers an der Schwebebahnstation Robert-Daum-Platz am Morgen war wahrscheinlich ein Selbstmordversuch. Die Polizei geht davon aus, dass sich der Rollstuhlfahrer mit Absicht in die Wupper gestürzt hat. Der Mann hatte von der Feuerwehr aus dem Fluss gerettet und ins Krankenhaus gebracht werden können. Durch den Feuerwehreinsatz war die Tannenbergstraße am Robert-Daum-Platz zeitweise komplett gesperrt und es gab Staus. Die Schwebebahn war aber nicht beeinträchtigt.
Meldung von Radio Wuppertal
Laut ersten Informationen der Polizei hatte sich der 54-Jährige vom Bahnsteig der Schwebebahnstation Robert-Daum-Platz in Richtung Gefa-Haus mehr als zehn Meter tief in die Wupper gestürzt.
http://www.wz-wuppertal.de/?redid=817944

Der Mann ist wohl nur leicht verletzt, der Schwebebahnbetrieb läuft weiter.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

JNK @ 26 Apr 2010, 23:02 hat geschrieben: Es gibt einen neuen Werbe-Gtw. Vaillant gibt sich die Ehre, leider ist die Nr. noch nicht erkannt. Die 3 oder der im Sommer 08 verunfallte 24 stehen zur Auswahl.
http://www.schwebebahn-wtal.de/
Es ist Gtw 3 geworden.
Antworten