Ja und?^^ Ohne dass du uns dadurch greifbare Fakten lieferst, könntest du genauso gut dem Kaiser von China die Füße waschen. Du musst dann schon irgendwie darlegen, dass der Vergleich, den ich grad angestellt habe, nicht zutreffend ist. Einfach nur toll sein oder sagen, dass man auch was weiß, reicht nicht.JeDi @ 3 Mar 2010, 01:33 hat geschrieben:Naja - ich glaube da den direkten Vergleich zwischen SBB-Flirt und Thurbo-GTW zu haben...
agilis - Betrieb im Regensburger Stern
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14824
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Die wissen ganz genau, dass mit einem Odeg-Tarif keine ausgebilldeten Lokführer in Regensburg bekommen würden. Trotzdem haben die Tf`s Einkommensverluste. Wie schon der Herr Knerr sagte: wir bezahlen "Marktgerecht".Benicarlo @ 2 Mar 2010, 17:16 hat geschrieben:QUOTE (luc @ 18 Jan 2010, 20:06)
Komisch, dass du die wilde Behauptung, Agilis würde Dumpinglöhne zahlen, nicht in Frage stellst. Bei der DB würdest du das sofort tun...
Naja, das von Herrn Karr als Vermutung Geäußerte ist ja nicht unbedingt eine wilde Behauptung. Zudem ist erwiesen, daß eine andere Beteiligungsgesellschaft der Hamburger Hochbahn in Brandenburg dem Servicepersonal weniger als 7,50 € Stundenlohn bezahlt bzw. bezahlt hat. Daß nun auch in Regensburg niedriege Löhne gezahlt werden, war deshalb eine mögliche, aber nicht zwingene Schlußfolgerung.
Knapp 300 Euro mehr im Monat als bei der ODEG sollen beispielsweise Lokomotivführer bei agilis bekommen: zu Beginn 2.120, nach sechs Jahren 2.300 Euro. Hinzu sollen höhere Zulagen, eine Treueprämie und die Erholungsbeihilfe kommen.
guckst du hier
Mit den 7,50 Euro sind ja wohl auch die Zugbegleiter gemeint. Die brauchen nur eine 4-wöchige Einweisung. Keine betrieblichen Aufgaben mehr. Das Staat bezahlt dann Harz4 dazu. Es war ja vom BEG nur vorgegeben, dass ein Zub dabei sein muss. Da kannste auch die Tante Emma aus Alaska draufsetzen und die Bedingungen sind erfüllt.
Also scheinbar hat BeNEX/Agilis Personal gefunden:
PM Agilis: Beginn der Triebfahrzeugführer-Ausbildung
PM Agilis: Beginn der Triebfahrzeugführer-Ausbildung
Ich dachte, die wollten da schon vor 2013 fahren? :ph34r:mic @ 21 Mar 2010, 10:36 hat geschrieben: Also scheinbar hat BeNEX/Agilis Personal gefunden:
PM Agilis: Beginn der Triebfahrzeugführer-Ausbildung
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14824
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Zwischen Prüfening, Hbf, Burgweintig bis Obertraubling ist ja im Stoss eine richtig gute Zugdichte geworden; das kann man fast Stammstrecke nennen. Ich staune. Da gibts sicher größere Städte in D, die schlechteres bieten. Und der Hp Burgweinting kriegt ja mit einer neuen Buslinie im Dez ne deutliche bessere Busanbindung.
Ich hoff mal, das System startet gut ohne technische Probleme und wird dann schnell auch angenommen. Und mit vielen Umsteigern auf die RVB-Busse, so das man dann in Nordsüd-Richtung ergänzend bald ne Stadtbahn braucht. :rolleyes: Ideal wären ja direkte Aufgänge auf die Galgenbergbrücke zu einer dortigen Bus/Stadtbahn-Hst a la Freiburg.
Eigentlich würde sich jetzt noch anbieten, den RVV bis Straubing (oder gar Plattling) und Neufahrn auszudehnen. Die Landkreisgrenze Rbg und Bezirksgrenze nach Niederbayern muss doch zu überwinden sein, sogar nach Kelheim hat mans geschaft.
Ich hoff mal, das System startet gut ohne technische Probleme und wird dann schnell auch angenommen. Und mit vielen Umsteigern auf die RVB-Busse, so das man dann in Nordsüd-Richtung ergänzend bald ne Stadtbahn braucht. :rolleyes: Ideal wären ja direkte Aufgänge auf die Galgenbergbrücke zu einer dortigen Bus/Stadtbahn-Hst a la Freiburg.
Eigentlich würde sich jetzt noch anbieten, den RVV bis Straubing (oder gar Plattling) und Neufahrn auszudehnen. Die Landkreisgrenze Rbg und Bezirksgrenze nach Niederbayern muss doch zu überwinden sein, sogar nach Kelheim hat mans geschaft.
Rohrbacher @ 3 Nov 2010, 21:08 hat geschrieben: Dass in Ingolstadt bald Züge nach Neufahrn in Niederbayern und nach Landshut abfahren, daran muss ich mich erst gewöhnen. Aber wer ist auf die Idee gekommen, dass Agilis ein kleingeschriebenes Kürzel bekommt!? ag 84332 - wie sieht denn das aus? Ist aber wenigstens konsequent. :rolleyes:
Interessant finde ich auch, dass die Vogtlandbahn, die ja ab Dezember ab Seifhennersdorf fährt die Abkürzungen
nach ihrem neuen Markennamen "Trilex" (TLX) erhalten hat. Hätte gedacht, man nimmt hier wieder "VBG", wie schon so oft.
-
Systemfehler
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
Ja, Trilex ging aus einem Namenswettbewerb hervor, den die Vogtlandbahn gestartet hatte http://vogtlandbahn.de/de/ueber_uns/medien...h_gewz3w90.html. Vermutlich hatte sich da jemand an den "ALEX" erinnert und ihn an die "Dreiländersituation" angepasstSystemfehler @ 4 Nov 2010, 11:57 hat geschrieben: Trilex? Klingt ja mal gar nicht bescheuert...
Aber egal, ob die die Züge TLX, ag oder ALX heißen... die offizielle Zuggattungsbezeichnung bei denen is eh überall DPNEgal ob das der ALEX, die BRB, BOB oder sonstwer is...
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Die "AG" ist halt schon vom roten Wettberwerber und der Muttergesellschaft besetzt - agilis ist eine Gmbh & Co. KGRohrbacher @ 3 Nov 2010, 21:08 hat geschrieben:Dass in Ingolstadt bald Züge nach Neufahrn in Niederbayern und nach Landshut abfahren, daran muss ich mich erst gewöhnen. Aber wer ist auf die Idee gekommen, dass Agilis ein kleingeschriebenes Kürzel bekommt!? ag 84332 - wie sieht denn das aus? Ist aber wenigstens konsequent. :rolleyes:
Gruß vom Wauwi
-
Electrification
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
DPN ist die Bezeichnung von DB Netz und steht für mich für "Diskriminierung Privater Nutzer".Systemfehler @ 4 Nov 2010, 11:57 hat geschrieben: Aber egal, ob die die Züge TLX, ag oder ALX heißen... die offizielle Zuggattungsbezeichnung bei denen is eh überall DPNEgal ob das der ALEX, die BRB, BOB oder sonstwer is...
Wieso fallen DB-Konzernzüge nicht unter DPN, wo DB Netz und DB Personenverkehr doch faktisch zwei verschiedene Firmen sind und man immer wieder versucht das zu betonen.
Dieses DPN muss entweder verschwinden oder auch DB-Züge bekommen die interne Bezeichnung DPN. Ein Fall für die Bundesnetzagentur!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
In wie weit spielt das eine Rolle?Electrification @ 4 Nov 2010, 13:29 hat geschrieben: Dieses DPN muss entweder verschwinden oder auch DB-Züge bekommen die interne Bezeichnung DPN. Ein Fall für die Bundesnetzagentur!
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
Bayernlover
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
-
Bayernlover
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- Naseweis
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2908
- Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
- Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß
Cool, Google bringt nichts auf die Schnelle.3247 @ 4 Nov 2010, 20:22 hat geschrieben:Was heißt DPN eigentlich tatsächlich?
Diskriminierung Privater Nutzer, DePpen ...
Dämliche Private Nervensägen?
? guzsrhekrevhaN retavirP rehcstueD
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
-
Electrification
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Falsch, nicht die "Bahn", sondern DB Netz, alle Privatbahnen sind auch Bahnen, mich nervt wenn man "Bahn" sagt und dabei DB meint oder was sind dann NE-Bahnen?spock5407 @ 4 Nov 2010, 19:45 hat geschrieben: Das mein ich aber auch. Von mir aus nennt die Bahn die Fuhren intern "mrtlbrmpft"...
DB Netz kann intern die Züge nennen wie sie wollen, aber dann bei allen EVU, auch bei den DB-EVU. Ansonsten sehe ich hier eine klare Diskriminierung. EIU und EVU müssen getrennt sein, also sind Züge der DB-EVU ja auch "Dritte", wieso sind das keine DPN etc.?
Es gehört zwar nicht hier her und ist OT, aber ich will ein unabhängiges Netz!
-
Systemfehler
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
Soweit ich weiß steht das für "Dritte Personen Nahverkehr".
Und wenn ich diesen Diskriminierungsscheiß hör krieg ich echt nen Hals!
Mir persönlich ist es mal sowas von scheissegal ob da eine rote Lok oder eine gelbe oder eine schwarze vorne dranhängt, oder ob die Kiste RE oder DPN heißt! Für mich fahren da draußen Züge, mit Leuten bzw. Gütern drin, und nicht mit Firmennamen drauf!
Und ich persönlich mag die Privaten sogar. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass z. B. bei Güterzügen die Tf's oft wesentlich entspannter reagieren wenn man ihnen sagt, dass es mal irgendwo für ne halbe Stunde auf Überholung geht. Da hab ich mir von den Insassen roter Loks die einem was Schenkern oft schon endloses Genöle anhören dürfen. Ohne jetzt was verallgemeinern zu wollen, dass unsere Cargo-Lokführer immer nur rummosern; mir ist bewusst, dass das durchaus ein subjektiver Eindruck ist.
Zurück zum Thema:
Ich wünsche der Agilis auf jeden Fall viel Erfolg, und hoffe, dass sie mit ihren 440er-Schrottkisten einen besseren Start erwischen als DB Regio im E-Netz Augsburg. Weil ich kann mir genau denken, dass die sonst genervten Fahrgäste wieder auf die "blöde/sch***s Bahn" schimpfen werden, obwohl sie in einem ganz anderen EVU sitzen. Der Bürger scheint manchmal farbenblind zu sein, kann rot nicht von weiß/blau oder grau/gelb oder sonstwas unterscheiden.
Und wenn ich diesen Diskriminierungsscheiß hör krieg ich echt nen Hals!
Mir persönlich ist es mal sowas von scheissegal ob da eine rote Lok oder eine gelbe oder eine schwarze vorne dranhängt, oder ob die Kiste RE oder DPN heißt! Für mich fahren da draußen Züge, mit Leuten bzw. Gütern drin, und nicht mit Firmennamen drauf!
Und ich persönlich mag die Privaten sogar. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass z. B. bei Güterzügen die Tf's oft wesentlich entspannter reagieren wenn man ihnen sagt, dass es mal irgendwo für ne halbe Stunde auf Überholung geht. Da hab ich mir von den Insassen roter Loks die einem was Schenkern oft schon endloses Genöle anhören dürfen. Ohne jetzt was verallgemeinern zu wollen, dass unsere Cargo-Lokführer immer nur rummosern; mir ist bewusst, dass das durchaus ein subjektiver Eindruck ist.
Zurück zum Thema:
Ich wünsche der Agilis auf jeden Fall viel Erfolg, und hoffe, dass sie mit ihren 440er-Schrottkisten einen besseren Start erwischen als DB Regio im E-Netz Augsburg. Weil ich kann mir genau denken, dass die sonst genervten Fahrgäste wieder auf die "blöde/sch***s Bahn" schimpfen werden, obwohl sie in einem ganz anderen EVU sitzen. Der Bürger scheint manchmal farbenblind zu sein, kann rot nicht von weiß/blau oder grau/gelb oder sonstwas unterscheiden.
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14824
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Laut Donaukurier von heute haben die 3-teiligen 440er jetzt die Zulassung erhalten, die 5-teiligen sollen in den nächsten Tagen folgen. Angeblich soll es Druck aus der Politik auf das EBA gegeben haben: "So hatte der Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, der Passauer CSU-Politiker Andreas Scheuer, vor wenigen Tagen angekündigt, er werde sich beim EBA für eine schnelle Zulassung stark machen."
http://www.donaukurier.de/nachrichten/baye...t155371,2343482
http://www.donaukurier.de/nachrichten/baye...t155371,2343482
-
Electrification
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Vielleicht liegt es ja daran dass die Tf von Schenker zum Feierabend daheim bei ihrer Familie sind und/oder wenigstens ihre Wohnung nach dem Dienst sehen, während bei den meisten Güter-EVU die Tf ein Nomadenleben führen und tagelang fernab von zuhause unterwegs sind, da ist es ja egal ob man nun länger da rumsteht oder im Hotel rumsitzt.Systemfehler @ 5 Nov 2010, 12:28 hat geschrieben: Und ich persönlich mag die Privaten sogar. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass z. B. bei Güterzügen die Tf's oft wesentlich entspannter reagieren wenn man ihnen sagt, dass es mal irgendwo für ne halbe Stunde auf Überholung geht. Da hab ich mir von den Insassen roter Loks die einem was Schenkern oft schon endloses Genöle anhören dürfen. Ohne jetzt was verallgemeinern zu wollen, dass unsere Cargo-Lokführer immer nur rummosern; mir ist bewusst, dass das durchaus ein subjektiver Eindruck ist.
...bis was passiert, dann zieht man ganz schnell den Schwanz ein und hat nie was gesagt - schon klar...Rohrbacher @ 6 Nov 2010, 10:52 hat geschrieben: Druck aus der Politik auf das EBA
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Wenn Du weißt, wieviel Geld so ein Lokführer bei Agilis verdienen soll, nenn doch einen Wert! Übrigens ist Agilis über seine Muttergesellschaft Benex an den derzeitigen Tarifverhandlungen zum Branchentarifvertrag bzw. zum Bundesrahmen-Lokomotivführertarifvertrag beteiligt. Wenn dann Hartz 4 Leistungen noch immer notwendig wären, müßte man sich fragen, was es für Gewerkschaften sind, die solche Tarifverträge unterschreiben.
-
Martin H.
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9834
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Am Lohn soll es nicht mal liegen, auch wenn der nicht auf DB- Niveau liegt. Vielmehr haben rund 70 % die Prüfung nicht geschafft.
Was kein Wunder ist bei Leuten jenseits der 40 oder 50, die das teilweise aber auch selber schaffen wollten.
Nur in dem Alter als Quereinsteiger bei so einem komplexen System?
Mittlerweile sieht es bei den Fahrzeugen gar nicht mehr so schlecht aus, dass das was werden könnte. Die DB könnte keinen Ersatzverkehr fahren, wurde ja schon aus ganz Deutschalnd die letzten Reserven für das Notprogramm S-Bahn Nürnberg zusammen gekratzt.
Was kein Wunder ist bei Leuten jenseits der 40 oder 50, die das teilweise aber auch selber schaffen wollten.
Nur in dem Alter als Quereinsteiger bei so einem komplexen System?
Mittlerweile sieht es bei den Fahrzeugen gar nicht mehr so schlecht aus, dass das was werden könnte. Die DB könnte keinen Ersatzverkehr fahren, wurde ja schon aus ganz Deutschalnd die letzten Reserven für das Notprogramm S-Bahn Nürnberg zusammen gekratzt.
-
Bayernlover
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
Martin H.
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9834
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Weil eben Langzeitarbeitslose vom Amt kamen.
Die Hochbahn sagt, wenn ihr die Ausbildung zahlt bilden wir so und so viele als Tf aus, bei Bestehen der Prüfung mit Übernahme, und dann kommt eben die bestellte Anzahl, ist leider so.
Leute mit Berufserfahrung wären ja teurer und haben auch eigene Gehaltsvorstellungen, aber das gehört eher wieder in´s Streikthema.
Die Hochbahn sagt, wenn ihr die Ausbildung zahlt bilden wir so und so viele als Tf aus, bei Bestehen der Prüfung mit Übernahme, und dann kommt eben die bestellte Anzahl, ist leider so.
Leute mit Berufserfahrung wären ja teurer und haben auch eigene Gehaltsvorstellungen, aber das gehört eher wieder in´s Streikthema.
