Nahverkehr München - Augsburg

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Genau. Über die Dinger wurde im Verlauf von diesem Thema auch schon diskutiert...
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Der Komfort im 440 auf dem Fugger-Express soll verbessert werden. Es werden einige Sitzreihen entfernt und der Sitzabstand bei den verbleibenden Sitzreihen von 75 cm auf 83 cm erhöht (finde ich gut).

Zudem werden weitere Gepäckablagen nachgerüstet (hoffentlich solche, auf die auch was draufpasst, und die nicht so idiotisch geschwungen sind, so dass fast alles runterfällt).

Das berichtet die Augsburger Allgemeine, siehe hier.



Zudem gibt (gab?) es Erwägungen, einige regelmäßig überfüllte Leistungen auf Dostos umzustellen, berichtet der BR, siehe hier. Fände ich ebenfalls eine gute Idee.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12633
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

sbahnfan @ 1 Aug 2013, 22:12 hat geschrieben: Zudem gibt (gab?) es Erwägungen, einige regelmäßig überfüllte Leistungen auf Dostos umzustellen, berichtet der BR, siehe hier. Fände ich ebenfalls eine gute Idee.
Wie wäre es denn, alle Leistungen umzustellen? Egal auf was, Hauptsache keine 440er?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

sbahnfan @ 1 Aug 2013, 22:12 hat geschrieben: Der Komfort im 440 auf dem Fugger-Express soll verbessert werden. Es werden einige Sitzreihen entfernt und der Sitzabstand bei den verbleibenden Sitzreihen von 75 cm auf 83 cm erhöht (finde ich gut).

Zudem werden weitere Gepäckablagen nachgerüstet (hoffentlich solche, auf die auch was draufpasst, und die nicht so idiotisch geschwungen sind, so dass fast alles runterfällt).
Verbesserungen sind stets erfreulich - blöd nur, daß für diesen Aktionismus Instandsetzungs- und Wartungskapazitäten in MSTH belegt werden und einmal darf geraten werden, zulasten welcher Baureihe das gehen wird. <_<
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12633
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

ET 423 @ 1 Aug 2013, 22:35 hat geschrieben:Verbesserungen sind stets erfreulich - blöd nur, daß für diesen Aktionismus Instandsetzungs- und Wartungskapazitäten in MSTH belegt werden und einmal darf geraten werden, zulasten welcher Baureihe das gehen wird. <_<
425/426 ;)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Chance vertan, die Antwort ist falsch. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Wie wäre es denn, alle Leistungen umzustellen? Egal auf was, Hauptsache keine 440er?
Klar und die 440er werden dann z gestellt? ^^ und die Verbindung auf n-Wagen umgestellt ;)

so viele Doppelstockwagen hat die DB nun wirklich nicht frei..

Die 440er sind nicht schlecht nur die Innenausstattung ist bescheiden wie bei den meisten neuen Zügen. Das einzige was man den 440er wirklich anlasten kann ist die bescheide Fenstergröße den Rest würde man schon irgendwie hinbekommen.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12633
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Rev @ 1 Aug 2013, 22:39 hat geschrieben:Die 440er sind nicht schlecht
Ehrliche Antwort? Doch! ;)
nur die Innenausstattung ist bescheiden wie bei den meisten neuen Zügen. Das einzige was man den 440er wirklich anlasten kann ist die bescheide Fenstergröße den Rest würde man schon irgendwie hinbekommen.
Ja, die Innenausstattung macht den ganzen Zug nur noch schlimmer, die agilis-Variante find ich da wenigstens noch bisschen besser...
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

2013 etwas zu verbessern, was seit... 2009? immer wieder moniert wurde, ist jetzt aber nicht unbedingt Aktionismus.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12633
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

GSIISp64b @ 1 Aug 2013, 22:45 hat geschrieben:2013 etwas zu verbessern, was seit... 2009? immer wieder moniert wurde, ist jetzt aber nicht unbedingt Aktionismus.
Du weißt, wie lange Projekte in Deutschland normalerweise dauern?

Zum Thema: es heißt, der Sitzabstand werde vergrößert. Damit geht aber Hand in Hand, dass die Kapazität der Züge verringert wird...? Ist ja nciht so, dass die Dinger zwischen A und M nur heiße Luft transportieren... :huh:
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

sbahnfan @ 1 Aug 2013, 22:12 hat geschrieben:Der Komfort im 440 auf dem Fugger-Express soll verbessert werden. Es werden einige Sitzreihen entfernt und der Sitzabstand bei den verbleibenden Sitzreihen von 75 cm auf 83 cm erhöht (finde ich gut).
Bedeutet das, dass dann beim Mops die Sitze auch nicht mehr zur Fensterteilung passen? Besonders negativ eng wars mir da bisher nicht aufgefallen. Was wirklich ein Problem ist, sind die Klappsitze am WC. Keiner kommt vorbei und dahinter ist dann der Stellplatz für Fahrräder, Kinderwagen, Rollstühle...
sbahnfan @ 1 Aug 2013, 22:12 hat geschrieben:Zudem werden weitere Gepäckablagen nachgerüstet (hoffentlich solche, auf die auch was draufpasst, und die nicht so idiotisch geschwungen sind, so dass fast alles runterfällt).
Das hat man bei den Passauern schon geändert, sind nun gerade Ablagen, die man auch benutzen kann. Keine Ahnung, wer sich diesen geschwungenen Schwachsinn ausgedacht hat.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12633
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Daniel Schuhmann @ 1 Aug 2013, 23:23 hat geschrieben:Bedeutet das, dass dann beim Mops die Sitze auch nicht mehr zur Fensterteilung passen?
Stimmt, das ist eine der wenigen Sachen, die beim Mops passen (besser als in manchen wesentlich hochwertigeren Zügen). War mir noch gar nicht so aufgefallen :)

Aber gerade dann ändert man das ganz bestimmt... :wacko:
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

TramBahnFreak @ 1 Aug 2013, 22:19 hat geschrieben: Wie wäre es denn, alle Leistungen umzustellen? Egal auf was, Hauptsache keine 440er?
Würde man mit der Anzahl Zugteile fahren, die vorgesehen sind, wär das vermutlich alles gar nicht so schlimm. Bis auf paar absolut nervige Kleinigkeiten, die aber behebbar sind, find ich den Zug ganz angenehm.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12633
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Daniel Schuhmann @ 1 Aug 2013, 23:26 hat geschrieben: Würde man mit der Anzahl Zugteile fahren, die vorgesehen sind, wär das vermutlich alles gar nicht so schlimm.
Doch. Die Tatsache, dass es sich um 440er handelt...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

TramBahnFreak @ 1 Aug 2013, 22:44 hat geschrieben: Ehrliche Antwort? Doch! ;)
Hä? Ich dachte ehrliche Antwort? :blink: :ph34r: :rolleyes:
-
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18140
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

TramBahnFreak @ 1 Aug 2013, 23:26 hat geschrieben: Doch. Die Tatsache, dass es sich um 440er handelt...
Anderswo würde man sich freuen, man hätte 440/441... bitte laste nicht dem ET an, wenn es zuwenige davon gibt. :(
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

GSIISp64b @ 1 Aug 2013, 22:45 hat geschrieben: 2013 etwas zu verbessern, was seit... 2009? immer wieder moniert wurde, ist jetzt aber nicht unbedingt Aktionismus.
Doch, weil:
die Kosten für die Umrüstung der Sitzplätze zahlt die BEG.
Der Steuerzahler bezahlt. Dann zeigt die Bahn auch Aktionismus. Und nur dann. Nicht auszudenken, dass man mal für seine eigenen Fehler auch selbst zahlen soll...
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Soweit ich weiß, waren Kapazität und Sitzabstände von der BEG (also vom Steuerzahler und so weiter) vorgegeben und die DB fährt genau das, wofür die BEG (also der Steuerzahler und so weiter) bisher zu zahlen bereit war.

Und für die Umrüstung zahlt die BEG (also der Steuerzahler und so weiter), weil genau die es verbockt haben.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

GSIISp64b @ 2 Aug 2013, 08:35 hat geschrieben: Soweit ich weiß, waren Kapazität und Sitzabstände von der BEG (also vom Steuerzahler und so weiter) vorgegeben und die DB fährt genau das, wofür die BEG (also der Steuerzahler und so weiter) bisher zu zahlen bereit war.

Und für die Umrüstung zahlt die BEG (also der Steuerzahler und so weiter), weil genau die es verbockt haben.
Wenn dem so ist, nehme ich alle Behauptungen zurück. Ich habe die Ausschreibung nicht gelesen. Der Grundsatz, dass sich bei der Bahn nur dann etwas bewegt, wenn sie Zuschüsse bekommt, bleibt aber.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Smirne76 @ 2 Aug 2013, 08:51 hat geschrieben: Wenn dem so ist, nehme ich alle Behauptungen zurück. Ich habe die Ausschreibung nicht gelesen. Der Grundsatz, dass sich bei der Bahn nur dann etwas bewegt, wenn sie Zuschüsse bekommt, bleibt aber.
Die DB ist ein gewinnorientiertes Unternehmen. Natürlich fährt sie nur dann Leistungen, wenn dafür auch Geld rausspringt.

(Als Beispiel für eine nicht staatlich bezuschusste Leistung möge aber z. B. der IRE Dresden-Nürnberg gelten.)
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
TrainTom
Tripel-Ass
Beiträge: 220
Registriert: 11 Aug 2008, 21:31

Beitrag von TrainTom »

GSIISp64b @ 2 Aug 2013, 08:52 hat geschrieben:Als Beispiel für eine nicht staatlich bezuschusste Leistung möge aber z. B. der IRE Dresden-Nürnberg gelten.
Genau noch bis Dezember, dann darf der Steuerzahler auch dafür bezahlen.
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

146225 @ 2 Aug 2013, 06:04 hat geschrieben:Anderswo würde man sich freuen, man hätte 440/441... bitte laste nicht dem ET an, wenn es zuwenige davon gibt.  :(
Das tun wir doch nicht! Wir lasten ihm an, dass er das ist, was er ist: eine Kraxn.



@GSIISp64b: Nicht die Sitzabstände wurden vorgegeben, sondern das Rollmaterial. Dass die geforderten Kapazitäten damit nur durch geringere Sitzabstände als üblich erreicht werden konnten, war der BEG aber bekannt.



[Irgendwie bin ich heute zu blöd zum Schreiben]
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

O 530 L @ 2 Aug 2013, 09:24 hat geschrieben: @GSIISp64b: Nicht die Sitzabstände wurden vorgegeben, sondern das Rollmaterial. Dass die geforderten Kapazitäten damit nur durch geringere Sitzabstände als üblich erreicht werden konnten, war der BEG aber bekannt.
Was meine Behauptung, die DB fahre genau das, was die BEG wollte, eher belegt als widerlegt.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12633
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

146225 @ 2 Aug 2013, 06:04 hat geschrieben:Anderswo würde man sich freuen, man hätte 440/441... bitte laste nicht dem ET an, wenn es zuwenige davon gibt.  :(
O 530 L @ 2 Aug 2013, 09:24 hat geschrieben:Das tun wir doch nicht! Wir lasten ihm an, dass er das ist, was er ist: eine Kraxn.
Wir lasten ihm eher an, dass es viel zu viele davon gibt! Nämlich etwa 185 Stück zu viele!
Muc_train
Haudegen
Beiträge: 599
Registriert: 06 Mai 2012, 19:02

Beitrag von Muc_train »

146225 @ 2 Aug 2013, 06:04 hat geschrieben: Anderswo würde man sich freuen, man hätte 440/441... bitte laste nicht dem ET an, wenn es zuwenige davon gibt. :(
Den Fahrkomfort und die Laufruhe fand ich garnicht mal so schlecht, auch die Beschleunigung empfand ich als Oke. Die kleinen Fenster sind natürlich nachteilig aber was mich richtig gestört hat, war der penetrante Klogeruch wo sich im ganzen Fahrgastraum verteilt. Mir scheint das was nicht zu stimmen. Ich finde es eh ein Unding das man wie leider bei allen neuen Nahverkehrs-Triebwagen das Klo mitten in dem Fahrgastraum setzt. Abgetrennt an den Wagenenden so wie bei den Doppelstockwagen oder jedem anderen "vernünftigen" Reisezugwagen finde ich viel besser.
bayerhascherl
König
Beiträge: 817
Registriert: 29 Okt 2009, 10:07

Beitrag von bayerhascherl »

GSIISp64b @ 2 Aug 2013, 08:52 hat geschrieben: gewinnorientiertes Unternehmen
Und dabei zu 100% in Bundes- bzw. Staatsbesitz. Das ist ja die Absurdität, eine Körperschaft des Staates zahlt einer anderen Körperschaft des Staates Zuschüsse bzw. streitet sich mit diesem um Finanzen. Bei all dem hin- und her von Steuergeldern/Volkseigentum werden v.a. viele Overhead-Kosten erzeugt, die mitbezahlt werden müssen und nicht für fahrgastfreundlichere Angebote zur Verfügung stehen. Das ist ja die Absurdität bei dem Ganzen und das muss immer wieder neu, ganz grundsätzlich, problematisiert werden, sonst gerät das aus dem Blick der Öffentlichkeit und die Leute denken am Ende wirklich irgendwann dass es sich um ein "ganz normales" Privatunternehmen handelt.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Mei, hier sind ja auch wieder DIE Experten :)
Wo hat die BEG mit ihren Ausschreibungen denn mal wirklich für die Anforderungen bei Sitzplätzen richtig gelegen? Das setzt sich beim bestellten Rollmaterial dann auch noch fort.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12633
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

423176 @ 2 Aug 2013, 17:29 hat geschrieben: Wo hat die BEG mit ihren Ausschreibungen denn mal wirklich für die Anforderungen bei Sitzplätzen richtig gelegen?
Nie. Untrügliches Zeichen hierfür ist, wenn sich die DB für die Oberfranken-Diesel-Expresse mit teilweise knapp 200% der geforderten Kapazität bewirbt...
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

TramBahnFreak @ 2 Aug 2013, 17:34 hat geschrieben: Nie. Untrügliches Zeichen hierfür ist, wenn sich die DB für die Oberfranken-Diesel-Expresse mit teilweise knapp 200% der geforderten Kapazität bewirbt...
:lol: Das war aber auch wieder ein Murks der BEG! Es wurden nämlich mindestens 150 Sitzplätze gefordert. Und ein 612er hat bekanntermaßen nur 146 Sitze.
Könnte natürlich auch ein genialer Schachzug und Absicht gewesen sein. Will wer wetten? :P


@Taschi: Ich wollte dir in der Sache auch nicht wiedersprechen.




Wurde hier noch gar nicht verlinkt:Bayerische Eisenbahngesellschaft rügt Qualitätsmängel bei DB Regio Bayern
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

TramBahnFreak @ 2 Aug 2013, 17:34 hat geschrieben: Nie.
Dieselnetz Oberfranken, Kahlgrundbahn, Unterfrankenshuttle, BLB - um nur einige zu nennen.
Antworten