[M] Planungen für Westtangente werden konkret

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Die Süddeutsche spricht in dem heutigen Artikel "Neue Stelzen für die Stadt" (wo es um das Potential für Stelzenbauten a là Dantebad geht) Bon einem Abschluss des Planfeststellungsverfahren in der ersten Jahreshälfte 2021.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Marcus798
Doppel-Ass
Beiträge: 108
Registriert: 16 Jul 2006, 14:15

Beitrag von Marcus798 »

Servus zusammen,

gestern wurde der Antrag zur Einleitung des Planfeststellungsverfahren für die Tram Westtangente eingereicht. Dazu auf noch der Antrag auf Änderung der Planfeststellung der (momentanen) Betriebsstrecke in der Parzivalstraße zur Nutzung für den Linienbetrieb. Siehe auch Meldung im Lokreport:

Einleitung Planfeststellungsverfahren

Gruß Marcus
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

man mag es nicht glauben, kaum 30 Jahre nach dem man die Strecke beschlossen hat....
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

andreas @ 10 Apr 2020, 16:38 hat geschrieben: man mag es nicht glauben, kaum 30 Jahre nach dem man die Strecke beschlossen hat....
Eigentlich ist die Idee der Strecke schon älter...aus den 1930er...damals baute man aber lieber ein O-Bus...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Na endlich.

Die Westtangente hätte halt zwei Gegner, einen direkten und einen indirekten. Die CSU war direkt dagegen hnd die Grünen haben zwar Lippenbekenntnisse zur Westtangente gemacht, wollten aber um jeden Preis die 2. Stammstrecke verhindern. Damit kamen halt sämtliche Versuche den Umbau von Laim aus dem Gesamtprojekt heraus zu lösen und früher zu realisieren nicht über den Vorstoss einzelner Stadträte hinaus.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14238
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Jean @ 10 Apr 2020, 15:55 hat geschrieben:damals baute man aber lieber ein O-Bus...
Wieder ein schönes Beispiel dafür, was einem so ganz allgemein blühen kann, wenn man statt sinnvoller Erweiterungen der Bestandsnetze heute z.B. Seilbahnen oder Magnetbahnen bauen würde, nur damit irgendwelche Freaks ihren "Fortschritt" haben. ;)
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Rohrbacher @ 10 Apr 2020, 19:49 hat geschrieben: Wieder ein schönes Beispiel dafür, was einem so ganz allgemein blühen kann, wenn man statt sinnvoller Erweiterungen der Bestandsnetze heute z.B. Seilbahnen oder Magnetbahnen bauen würde, nur damit irgendwelche Freaks ihren "Fortschritt" haben. ;)
Kann ich nur zustimmen. :P
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Keines dieser Verkehrsmittel wurde oder wird für Freaks gebaut.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Stimmt. Jedes dieser Verkehrsmittel hat einen Grund warum es etwickelt und gebaut wurde.
Irgendwelche Freaks wollen die jetzt halt überall bauen, weils grad mal hip und in ist. Völlig wurscht, ob das an der Stelle sinnvoll ist.
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14238
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Iarn @ 10 Apr 2020, 18:54 hat geschrieben:Keines dieser Verkehrsmittel wurde oder wird für Freaks gebaut.
Es gibt definitiv Freaks, die machen Politik.
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Dann haben wir beide eine andere Interpretation des Wortes Freak.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14238
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Wie ist die deinige?
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Meine deckt sich ganz gut mit der von Wikipedia
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14238
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Iarn @ 11 Apr 2020, 08:16 hat geschrieben:Meine deckt sich ganz gut mit der von Wikipedia
Dann haben wir beide keine andere Interpretation des Wortes Freak.
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

wobei es sich dann ja eher um Anti-freaks handelt - die mit aller Gewalt Trambahnen verhindern wollen zugunsten irgend eines anderen Blödsinns...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Wobei die Tram-Westtangente durch die jetzt geplante und gebaute U-Bahn am Laimer Platz deutlich an Stellenwert gewinnt im Stadtteil Laim.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Nachtreten in Corona-Zeiten - der gewünschte größte Spareffekt läge darin, die Verwaltung nicht mit der Beantwortung solcher Nonsens-Anträge zu belästigen.
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8003
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

MVG-Wauwi @ 29 Apr 2020, 12:32 hat geschrieben: Nachtreten in Corona-Zeiten - der gewünschte größte Spareffekt läge darin, die Verwaltung nicht mit der Beantwortung solcher Nonsens-Anträge zu belästigen.
Oder Stadträte zu entlassen, die offensichtlich nicht die deutsche Sprache beherrschen. :D
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Entenfang @ 29 Apr 2020, 13:13 hat geschrieben:Oder Stadträte zu entlassen, die offensichtlich nicht die deutsche Sprache beherrschen.  :D
Das ist längst passiert, denn der Antragsteller Otto Seidl gehört ab übermorgen nicht mehr dem Stadtrat an. Die CSU hat nur 20 Plätze bekommen und er steht auf Platz 34.
Trotzdem muss die Verwaltung den Antrag behandeln.
NatchO
Routinier
Beiträge: 438
Registriert: 20 Jan 2018, 17:35

Beitrag von NatchO »

Sie muss ja aufgegeben werden.
Wie man einen einzigen Satz auf eine ganze Seite ausrollen kann.

Wenn der exemplarisch für die CSU steht, dann wundert mich nicht warum die so selten dämlich agieren.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

man sollte die Anfrage lieber mit der U5 stellen, so nach dem Motto:

Die U5 ist unnötiger Paralellverkehr, das Gebiet wird durch die Straßenbahn und die S-bahn schon mehr als gut erschlossen und in Coronazeiten langen ja die Zweiteiligen Trambahnen locker, da kann man sich doch die hohen Investitionen in die U-bahn sparen :D
Tramalbum
Tripel-Ass
Beiträge: 151
Registriert: 19 Nov 2006, 17:06

Beitrag von Tramalbum »

...warum die so selten dämlich agieren.
In dem Fall wohl nicht die, sondern der.

Der letzte Aufschrei eines einzelnen Trambahngegners am vorletzen Tag seiner Amtszeit. Er hat ja dafür nicht einmal einen Parteigenossen gefunden, der ihm den Schmarrn mit unterschreibt.
Für eine Tram durch den Englischen Garten!
bestia_negra
Kaiser
Beiträge: 1977
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Tramalbum @ 30 Apr 2020, 14:18 hat geschrieben:
In dem Fall wohl nicht die, sondern der.

Der letzte Aufschrei eines einzelnen Trambahngegners am vorletzen Tag seiner Amtszeit. Er hat ja dafür nicht einmal einen Parteigenossen gefunden, der ihm den Schmarrn mit unterschreibt.
Sehe ich auch so.

Bei der CSU gibt es auch so genug zu kritisieren. Da muss man die nicht auch noch für so einen Unsinn in Sippenhaft nehmen.

Man bewertet die SPD ja auch nicht nach den Anti-Tram-Orgien von Lederer-Piloty....
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1481
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Der letze Aufschrei war's noch nicht - er versucht es weiter:

https://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt...0a57f77315.html
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

MaxM @ 8 May 2020, 12:10 hat geschrieben: Der letze Aufschrei war's noch nicht - er versucht es weiter:

https://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt...0a57f77315.html
Wenn du so die Leserkommentare siehst dann merkst du dass viele die Trambahngegner einfach nicht mehr ernst nehmen. Wie einer schrieb: die Trambahnkosten sind zwar gestiegen, aber gegenüber der zweiten Stammstrecke kostet diese weiterhin ein Bruchteil. Der Herr macht sich einfach nur noch zum Clown.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
bestia_negra
Kaiser
Beiträge: 1977
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Selbst die CSU-Fraktion schließt sich dem ja nicht an.

Wenn die CSU schon nicht auf den Anti-Tram-Zug aufspringt, dann sagt das eigentlich schon alles...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

bestia_negra @ 8 May 2020, 12:27 hat geschrieben: Selbst die CSU-Fraktion schließt sich dem ja nicht an.

Wenn die CSU schon nicht auf den Anti-Tram-Zug aufspringt, dann sagt das eigentlich schon alles...
Nachdem man ja mit der Strategie "Zurück in der Vergangenheit" auf die Nase gefallen ist wird man sich das auch nicht antun wollen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wobei sich Pretzl ja eine Hintertür mit einer neuen Beschlusslage offen lässt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Soll er mal machen der Seidl. Da wird er nicht viel Erfolg haben, denn den Hauptkritikpunkt mit den Linksabbiegespuren nimmt ja die Stadtführung durchaus ernst und soweit ich weiss, versucht man da ja eine Lösung zu finden, die Anwohnern und Projekt gerecht wird. Ich glaube nicht, das er da wirklich viele Gegner mobilisieren kann.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1481
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Ich denke auch nicht, dass er viel Erfolg haben wird. Aber er macht trotzdem Getöse, schon um seinen Namen in der Zeitung zu lesen.

Ich hoffe auf eine Eröffnungsfeier 2026 zum 150jährigen Tramjubiläum und vielleicht ist bis dahin sogar der P1 renoviert und kann mit aufs Gleis.
Antworten