der "alex" - München-Allgäu/Oberpfalz/Tschechien

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

ubahnfahrn @ 12 Sep 2009, 00:12 hat geschrieben::blink: Aha, eine in Reserve, da ja 4*183 im Dauereinsatz sein werden bei 13 Zugpaaren.

Seit wann ist das eigentlich schon bekannt ?
Angeblich schon länger, wie in diesem anderen Forum geschrieben wird  :unsure:

Von den 223 brauchts im Nordabschnitt rund um Schwandorf auch nur 6 Loks für den Betrieb und eine in Reserve.
Für Insider dürfte es schon länger bekannt sein. Wenn man das ganze in Linz ein bisschen verfolgt, erfährt man, dass dort einige 1216er herumstehen, deren Bestellungen zurückgezogen wurden. Die Loks wurden also gebaut, aber nicht verkauft. Die 183 005 ist aber anscheinend NICHT eine dieser Loks, somit dürfte die Bestellung schon länger her sein. Kurzfristige Bestellungen, die getätigt werden, können schnell ausgeliefert werden, da die fertig herumstehenden Maschinen nur entsprechend adaptiert werden müssen. Hätte Arriva erst vor kurzem bestellt, wäre es wohl eine dieser 1216er geworden.

Gruß,

NIM rocks
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ja, in dem von dir verlinkten EBFÖ-Thema steht aber genau das (Anpassung einer auf Vorrat gebauten 1216...)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

NIM rocks @ 12 Sep 2009, 00:21 hat geschrieben: Wenn man das ganze in Linz ein bisschen verfolgt,
...
Ich komm da so selten vorbei :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

ChristianMUC @ 12 Sep 2009, 00:26 hat geschrieben:Ja, in dem von dir verlinkten EBFÖ-Thema steht aber genau das (Anpassung einer auf Vorrat gebauten 1216...)
Oha, stimmt. Hab mich da irgendwie total verzettelt... dann bekommt Arriva natürlich eine der unfreiwillig auf Vorrat gebauten 1216 :D
ubahnfahrn @ 12 Sep 2009, 00:32 hat geschrieben:Ich komm da so selten vorbei  :blink:
Ich verfolge nur hin und wieder mal die Beiträge im EBFÖ, und so hab ich eben auch diese interessante Lok entdeckt ;)

Achja, hier noch die Fotos, nun hoffentlich für alle einsehbar:

Bild

Bild

Greetz,

NIM rocks
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Fehlt eigentlich nur noch der Gelbe Streifen, die Nummer vorne und hinten und das Logo rundrum.
Nachdem dort ja schon vier Loks gebaut wurden, dürften in Linz ja noch die Schablonen rumliegen :unsure:

Bin mal gespannt, wann hier bei mir zum ersten Mal Nummer 5 lebt :lol:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Lange dürfts nicht mehr dauern. Ne Woche noch in der Halle, dann ein paarmal die Westbahn rauf und runter und Richtung Regensburg damit, sofern alles glatt läuft :unsure:
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Es braucht ja auf der KBS 930 immer eine 183 in Reserve, da regelmäßig eine ausfällt, sei es durch BÜ-Umfahrende Autos, Radfahrer und umgehende Fußgänger, oder den ALEX-bevorzugende Notarzteinsätze :ph34r:

Und ab und zu wird auch mal in Schwandorf* gewartet.

*Wird mal Zeit, daß da endlich von [acronym title="NRH: Regensburg Hbf <Bf>"]NRH[/acronym] bis [acronym title="NSCH: Schwandorf <Bf>"]NSCH[/acronym] die Stromleitung hinkommt, damit sich die 183 nicht immer von der 223 abschleppen lassen muß :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17309
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Am besten die gesamte Strecke zwischen Regensburg und Hof Elektrifizieren. Es ist nun mal eine wichtige Strecke für den Regionalverkehr. Die schnellste Strecke (außer ICE) um von München nach Leipzig zu kommen!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jean @ 12 Sep 2009, 10:15 hat geschrieben: Die schnellste Strecke (außer ICE) um von München nach Leipzig zu kommen!
Das ist ohne Belang. Für den Fernverkehr zählt das ICE Angebot.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
mic
Routinier
Beiträge: 424
Registriert: 08 Jul 2007, 09:16

Beitrag von mic »

Hm. Für zwei zusätzliche Zugpaare München-Regensburg(-Prag) ´ne zusätzliche 183? Ob sich das lohnt??
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Jean @ 12 Sep 2009, 10:15 hat geschrieben: Am besten die gesamte Strecke zwischen Regensburg und Hof Elektrifizieren. Es ist nun mal eine wichtige Strecke für den Regionalverkehr. Die schnellste Strecke (außer ICE) um von München nach Leipzig zu kommen!
Wer will denn schon nach Leipzig, wenns in der Oberpfalz doch so schön ist :D

Die 223 sind doch erst Baujahr 2007, also vor 2057 brauchts da keine Stromleitung, denn die 223 halten ja genauso lange, wie dereinst die 118 (1936-1986) :lol:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

mic @ 12 Sep 2009, 10:26 hat geschrieben: Hm. Für zwei zusätzliche Zugpaare München-Regensburg(-Prag) ´ne zusätzliche 183? Ob sich das lohnt??
Wie bereits weiter vorne beschrieben, sind die vorhandenen 183 001 - 183 004 ab 10/2009 für die dann 13 Zugpaare im täglichen Dauereinsatz, die 183 005 stellt die notwendige Betriebsreserve dar, wie 2009 bei 10 Zugpaaren und 3*183 im Dauereinsatz die vierte 183.

Hätt mich eh gewundert, wenn die 183 005 nicht gekommen wäre. Dann hätte es nämlich desöfteren eine 223 zwischen Regensburg und München geben müssen.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
mic
Routinier
Beiträge: 424
Registriert: 08 Jul 2007, 09:16

Beitrag von mic »

War nur die Überlegung, ob nicht der (jetzt ohnehin aufgestockte) Bestand an 223 auch als Reserve für München-Regensburg gereicht hätte - aber gut, mit der sind keine 160 drin....
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

mic @ 12 Sep 2009, 10:35 hat geschrieben: War nur die Überlegung, ob nicht der (jetzt ohnehin aufgestockte) Bestand an 223 auch als Reserve für München-Regensburg gereicht hätte - aber gut, mit der sind keine 160 drin....
Die vmax 160 sind ja auch nur als Reserve bei Verspätungen gedacht, der Fahrplan des 354/355 hat locker 5 Minuten Luft, da hier ein 120er-Fahrplan zugrundeliegt.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
mic
Routinier
Beiträge: 424
Registriert: 08 Jul 2007, 09:16

Beitrag von mic »

So gesehen ist der Einsatz einer fünften 183 also nicht logisch... ;)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

mic @ 12 Sep 2009, 10:53 hat geschrieben: So gesehen ist der Einsatz einer fünften 183 also nicht logisch... ;)
Doch, weil man sich eine zusätzliche 223 spart :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
mic
Routinier
Beiträge: 424
Registriert: 08 Jul 2007, 09:16

Beitrag von mic »

:wacko:
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

mic @ 12 Sep 2009, 11:08 hat geschrieben: :wacko:
Hab ich Dich jetzt irgendwie verwirrt :unsure:

Aber setz Dich mal in den ALEX zwischen Regensburg und München und schau mal, wie lange er zwischen den einzelnen Bahnhöfen tatsächlich unterwegs ist, dann wirst Du feststellen, daß hier viel Luft drin ist.

Was auch die vmax160 ausbremst sind Wagen, die nur vmax 140 zulassen, also bspw. die beiden n-Wagen, die ab und an mitgeführt werden, um auch mal das Betriebswerk in Schwandorf zu sehen.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
mic
Routinier
Beiträge: 424
Registriert: 08 Jul 2007, 09:16

Beitrag von mic »

Verwirrt, definitiv.

Thema Fahrzeiten: Irgendwo hieß es, die Fahrzeiten auf dem Südast in Richtung Lindau sollten so weit gekürzt werden, dass in Lindau die zwei Stunden ´rumsteherei entfallen. Kommt das schon 2010 (2009 gab´s doch wieder reichlich Bauarbeiten auf dem Südast, so dass der auch wieder schneller geworden sein könnte) ?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Die Fahrzeiten südlich Immenstadt sind eh schon nicht haltbar...
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

JeDi @ 12 Sep 2009, 12:12 hat geschrieben: Die Fahrzeiten südlich Immenstadt sind eh schon nicht haltbar...
Glaub ich gern, da die 223 ja so viele Pferde unter der Mütze hat, daß sie immer viel zu schnell unterwegs ist, noch dazu mit nur 2 Wagen hintendran (oder sinds mittlerweile sogar 3 :unsure: )
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Sind 3 Wagen. Ändert aber nix an der Tatsache (1 Wagen mehr müsste ja sogar mehr runterschieben). Bis 12/08 hattest da alle Zeit der Welt - inzwischen machst Bonus ohne Ende.
mic
Routinier
Beiträge: 424
Registriert: 08 Jul 2007, 09:16

Beitrag von mic »

Na wenn da noch fünf Minuten Luft je Richtung drin ist, könnte man sich nach Lindau ne 223 sparen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

mic @ 12 Sep 2009, 14:14 hat geschrieben: Na wenn da noch fünf Minuten Luft je Richtung drin ist, könnte man sich nach Lindau ne 223 sparen.
Wie soll das gehen? Und wie gesagt - von MIMS bis MLI machst, wenn nichts dazwischen kommt - 5 Minuten Verspätung.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Naja, ich bin sogar schon mit der gleichen Verspätung in Lindau angekommen, wie ich in Immenstadt weg bin...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Hat deine Firma da etwa Las beseitigt? :D
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Also außer einer 70er La im Bereich Immenstadt gibt es da aktuell keine...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

So wie ich bislang die Alex-Tf kenne, würden die München-Regensburg auch 70 Minuten Fahrzeit halten, wenn sie unterwegs an keinem Signal gestellt werden und in Landshut sofort weiter könnten....
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

spock5407 @ 12 Sep 2009, 17:35 hat geschrieben: So wie ich bislang die Alex-Tf kenne, würden die München-Regensburg auch 70 Minuten Fahrzeit halten, wenn sie unterwegs an keinem Signal gestellt werden und in Landshut sofort weiter könnten....
Also 70 Minuten halte ich für sehr gewagt.

München-Landshut dürfte bei der jetzigen Infrastruktur nicht unter 38 Minuten (21 bis Freising, 17 bis Landshut) gehen, dann 2 Minuten Halt in Landshut zum Verschnaufen und weitere 36 Minuten bis Regensburg, zusammen also 76.

Aber ich lasse mich gerne vom Gegentum überzeugen, wenn Du mir den entsprechenden Beweis lieferst ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Der aktuelle Buchfahrplan meint 68 Minuten ohne Halt von M bis R bei vmax 160. Mit vmax 140 ist es eine Minute mehr...
Fahrbar dürfte das aber nur sein, wenn die S-Bahn eine 40-Minuten-Taktlücke hat.
Antworten