[M] Variobahn Sammelthema

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10317
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

grmäß verschiedener Zeitungsberichter schwerer als die Varios. Allerdings könnte die Varios ihr Gewicht auf weniger Achsen verteilen, sprich die Punktbelastung für die Brücken erhöhen - zumindest im Vergleich zum P
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Didy @ 10 Sep 2011, 01:45 hat geschrieben: Leitest du woraus ab? Dass es aus öffentlichen Kassen und Fahrgeldeinnahmen finanziert ist? Mit dem Argument hätt ich dann gerne genau gewusst was der BND so treibt.
Ja, fände ich eigentlich auch ganz spannend.

Wobei ich bei der Variobahn-"Affäre" auch behaupten würde, dass sich die objektive Wahrheit, woran es denn nun liegt, eher schwer finden lassen wird.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Tram37 @ 10 Sep 2011, 03:21 hat geschrieben:Da ich nicht weis, wo ich sowas finde:
z.B. bei den Fahrzeugbeschreibungen von tram-muenchen.de (unter "Technische Daten")
Wie schwer ist ein voller P-Wagen bzw. R-Wagen?
Ungefähr 40 Tonnen (P/R3) bzw. 30 Tonnen (R2).

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10317
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Hast du zufällig auch die jeweiligen Achslasten parat? Die wären ja für unsere armen Brücken entscheidender. Eine Tram sollte doch einigermaßen ausgewogen sein, oder sind zB die Mittelwagen doch leichter als die Anfangs/und Endwagen?
derJan
Tripel-Ass
Beiträge: 178
Registriert: 27 Mai 2008, 14:14
Wohnort: München

Beitrag von derJan »

Michi Greger @ 10 Sep 2011, 13:31 hat geschrieben: Ungefähr 40 Tonnen (P/R3) bzw. 30 Tonnen (R2).
Für das volle Gewicht musst du aber noch mal ca. 50% für die Menschenfracht aufschlagen.

Für die Brücken hab ich mich belehren lassen, ist die Meterlast entscheidender. Und da die Variobahn kürzer als der R3 aber ähnlich schwer ist, muss sie wohl höher sein. Allerdings schlägt ein vollbesetzter P-Triebwagen solo wohl beide mit Leichtigkeit. :ph34r:
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

2316 ist da.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10890
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Man wird echt bald über Ausrücker in der HW oder ein im Ost errichtetes Gleis 38 nachdenken müssen. ;)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Auer Trambahner @ 16 Sep 2011, 07:26 hat geschrieben:Man wird echt bald über Ausrücker in der HW oder ein im Ost errichtetes Gleis 38 nachdenken müssen. ;)
Man sollte sie einfach entlang der Maximilianstraße abstellen. Dort wären sie dann für bestimmte Anlieger ein Denkmal im wahrsten Sinne des Wortes.
Die Linie 19 stellt man zwischenzeitlich wegen Fahrzeugmangels ein.
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Woodpeckar @ 16 Sep 2011, 08:11 hat geschrieben:Man sollte sie einfach entlang der Maximilianstraße abstellen. Dort wären sie dann für bestimmte Anlieger ein Denkmal im wahrsten Sinne des Wortes.
[...]
Und in den Fenstern platziert man Plakete mit Sätzen wie z.B. "Sie meinen, nur mit einem Porsche Cayenne oder einem Ferarri könne "man mal eben schnell für ein paar Minuten" in zweiter Reihe Parken ? IRRTUM ! Das können wir auch ... Ihre MVG"

Ich habe jedenfalls beim Gedanken an diese Idee recht geschmunzelt. :lol:
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21541
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Woodpeckar @ 16 Sep 2011, 08:11 hat geschrieben: Man sollte sie einfach entlang der Maximilianstraße abstellen. Dort wären sie dann für bestimmte Anlieger ein Denkmal im wahrsten Sinne des Wortes.
Die Linie 19 stellt man zwischenzeitlich wegen Fahrzeugmangels ein.
Allerdings bräuchte man da auch ein dutzend Wachleute, ansonsten hätte man nämlich recht bald Graffiti-Denkmäler. :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10890
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ab Montag sollen laut Flurfunk Schulungen beginnen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Metrotram @ 16 Sep 2011, 01:58 hat geschrieben: 2316 ist da.
Wie viele sind's jetzt insgesamt?
VossBär
Haudegen
Beiträge: 655
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

Pasinger @ 3 Aug 2011, 19:42 hat geschrieben: Haben wir etwa jetzt schon 15 Wagen bestellt?
2301 - 2304 = 4 Wagen
2311 - 2320 = 10 Wagen
Bei Auslieferung entsprechend der Nummerierung kann man es sich ausrechnen:
4 + 6
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

VossBär @ 16 Sep 2011, 15:19 hat geschrieben:
Pasinger @ 3 Aug 2011, 19:42 hat geschrieben: Haben wir etwa jetzt schon 15 Wagen bestellt?
2301 - 2304 = 4 Wagen
2311 - 2320 = 10 Wagen
Bei Auslieferung entsprechend der Nummerierung kann man es sich ausrechnen:
4 + 6
Soweit ich das jetzt mitverfolgt hab, ist 2301 noch nicht wieder zurück in München => nur 3 S1.4
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Auer Trambahner @ 16 Sep 2011, 12:33 hat geschrieben: Ab Montag sollen laut Flurfunk Schulungen beginnen.
<Ironie>
Und ich hatte schon gehofft, dass die Schüttelrutschen rückabgewickelt werden *)
</Ironie>

*) Schon klar, dass des 0,000000000001% Wahrscheinlichkeit hat ;)
VossBär
Haudegen
Beiträge: 655
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

lsp @ 16 Sep 2011, 16:45 hat geschrieben:
Soweit ich das jetzt mitverfolgt hab, ist 2301 noch nicht wieder zurück in München => nur 3 S1.4
Der Bezug der Frage war nicht eindeutigt.
"Insgesamt" oder "in München". :rolleyes:
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Ich meinte an sich schon in München, aber ich dachte, auch der 2301 ist anwesend... ;)
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Ich frage mich nur, wann der mal wieder kommen soll, vllt sogar erst wenn die Zulassung vorliegt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21541
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

cilio @ 16 Sep 2011, 18:31 hat geschrieben: Ich frage mich nur, wann der mal wieder kommen soll, vllt sogar erst wenn die Zulassung vorliegt.
Der ist sowieso nur fürs Tests vorgesehen, weil der die Akkus drin hat.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Ne, ich denke der kann auch ohne Probleme so eingesetzt werden, ich denke nicht das der dann jeden Tag auf Testfahrt ist.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10317
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Klar doch: Jeden Tag am chinesischen Turm vorbei. Bis die Zulassung da ist, liegen dort auch die oberleitungsfreien Schienen.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Auer Trambahner @ 16 Sep 2011, 12:33 hat geschrieben: Ab Montag sollen laut Flurfunk Schulungen beginnen.
Und ab 4. Oktober Fahrgasteinsatz, wenn die Wiesn vorbei ist? (Rechtzeitig zum Beginn der Vorlesungszeit der Fachhochschule)
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Also heute gab es wirklich Auffrischungen. Finden jetzt wohl die nächsten Tage statt.
Die Wagen fahren aber nur im Bahnhof im Kreisel. :)

Edit: Dafür gab es trotzdem ne Testfahrt im Netz!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Naja, so turboschnell denk ich wird's no net gehen. Erst müssen die Kistn ja sicherlich noch einzeln im Netz abgenommen werden.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Metrotram @ 19 Sep 2011, 16:50 hat geschrieben:Also heute gab es wirklich Auffrischungen. Finden jetzt wohl die nächsten Tage statt.
Die Wagen fahren aber nur im Bahnhof im Kreisel. :)
Fuhr da nur eine Variobahn im Kreis, oder gleichzeitig mehrere?

Die Berechtigungen, die (ab) heute erworben werden/wurden, gelten ja dann wohl drei Monate? Würden also erst NACH dem Fahrplanwechsel im Dezember ablaufen, und man hofft ja, dass es bis dahin was wird mit der Zulassung.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Metrotram @ 16 Sep 2011, 01:58 hat geschrieben: 2316 ist da.
Kommando zurück! ;)
Das kommt davon wenn man verfrüht abhaut.
Electron
Routinier
Beiträge: 357
Registriert: 15 Dez 2002, 22:41
Wohnort: München / Untermeitingen

Beitrag von Electron »

Metrotram @ 19 Sep 2011, 23:49 hat geschrieben: Kommando zurück! ;)
Das kommt davon wenn man verfrüht abhaut.
Aber erst alle rebellisch machen :P
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Münchens neunt neueste Straßenbahn hat heute Testfahrten gemacht.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Metrotram @ 22 Sep 2011, 13:47 hat geschrieben: Münchens neunt neueste Straßenbahn hat heute Testfahrten gemacht.
Einfach die Wagennummer zu schreiben, wäre zu einfach gewesen? :P
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Metrotram @ 22 Sep 2011, 13:47 hat geschrieben: Münchens neunt neueste Straßenbahn hat heute Testfahrten gemacht.
?? Außerhalb oder doch wieder nur innerhalb des Betriebshofes?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Antworten