[M] MVV-Regionalbuslinien

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Einer der 2011er Citaro G II wird seit zwei, drei Tagen in der Tat vom Händler nun angeboten, aber zu einem (verständlichen) Hammerpreis jenseits der 200tsd Euro.
Je nachdem wo man in Deutschland sitzt und ob es Fördergelder gibt, wäre es für einen potentiellen Käufer (Omnibusbetrieb) sogar günstiger, sich gleich ein Neufahrzeug anzuschaffen.
Stellt sich auch die Frage, ob die ganzen Busse zum Händler gekarrt werden/wurden oder ob man quasi vom EADS-Parkplatz aus verkauft ;) .
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Basti @ 15 Jan 2015, 20:26 hat geschrieben:
Stefan007 @ 11 Jan 2015, 09:11 hat geschrieben:Also mal abwarten, hätte jetzt eher mit der Ausmusterung des ex Oberhauseners gerechnet.
Ich auch, zumal er Anfang Januar, zusammen mit den anderen ausgemusterten Bussen, auf besagtem Parkplatz abgestellt war.
Der verkauft sich aber sicherlich deutliche schlechter aus 2. Hand...also warum nicht den noch länger "kaputtfahren" und ein quasi neuwertiges Fahrzeug verkaufen?
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Das Gautinger Linienbündel 965/966/968 und obendrauf den 955 (mit nur 6-jähriger Laufzeit) hat jetzt der Demmelmair gewonnen, der da sicher betriebliche Synergieeffekte mit den bereits bedienten Linien 906/936/947/949 erreichen kann.
5 Niederflurneu- und 5 Gebrauchtfahrzeuge muss der nun zum Dez. 2015 anschaffen.

Fürn VBR bleiben dann also nur noch die Linien 215/219 und 230/231 als Restgeschäft bis 2018 bzw. 2019 zu bedienen. Hier zeigt sich also ein ebenso schneller Absteig wie der Aufstieg vom VBR ein Jahrzehnt zuvor. Die meisten Linien konnten ja nur über einen Vertragszeitraum gehalten werden. ;)
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12626
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Coxi @ 17 Jan 2015, 15:39 hat geschrieben: Fürn VBR bleiben dann also nur noch die Linien 215/219 und 230/231 als Restgeschäft bis 2018 bzw. 2019 zu bedienen. Hier zeigt sich also ein ebenso schneller Absteig wie der Aufstieg vom VBR ein Jahrzehnt zuvor. Die meisten Linien konnten ja nur über einen Vertragszeitraum gehalten werden. ;)
Welch ein Wunder bei dem Geschäftsgebaren...

Wann haben die eigentlich ihre letzte Ausschreibung "gewonnen"?
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Wobei das "Aufstieg" und vor allem "Abstieg" mal ganz wertfrei zu sehen ist.
Nach der anfänglichen Expansion vor 10 Jahren und dem zweimaligen Verkauf der Firma wird AO jetzt halt eine ganz andere Politik verfolgen und es hätte mich schon ganz stark gewundert, wenn die das Bündel weitergefahren hätten...Demmelmair ist für mich keine grosse Überraschung, ansonsten hätte ich da vorrangig noch Geldhauser/RVO oder Watzinger als Gewinner gesehen (wobei natürlich theoretisch auch noch jeder andere Betrieb möglich gewesen wäre).

Ich bin ja mal gespannt, wie es dann 2018/2019 aussieht...
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Stefan007 @ 18 Jan 2015, 11:03 hat geschrieben: (wobei natürlich theoretisch auch noch jeder andere Betrieb möglich gewesen wäre).
Betriebe mit weniger als 50% MVV-farbenen Bussen würd ich selbst in der Theorie ausschließen <_<
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

TramBahnFreak @ 18 Jan 2015, 00:40 hat geschrieben:Wann haben die eigentlich ihre letzte Ausschreibung "gewonnen"?
230/231 im Jahre 2011, damals noch unter Benex. Aber da hat VBR echt qualitätsmäßig seinen Gipfel erreicht, die Übernahme damals hat reibungslos geklappt, soweit ich das noch in Erinnerung habe, und die Citaros sind auch heute noch schön anzusehen. ;)


Die Woche war ich auch mal in der Wolfratshauser Gegend unterwegs, also da wird natürlich so gut wie alles von den neuen Ivecos bedient.
Verwundert hat mich nur, wie jetzt die 4 Gelenkbusse der RVO WOR eingesetzt werden: Zumindest mittags und nachmittags laufen die alle größtenteils auf 377 und 379 von und nach Bad Tölz. Abgesehen von den Schülerspitzen schaukeln die da natürlich ganz schon viel Luft über enge Landstraßen und durch kleine Dörfer - und auf der Städte-Verbindung Wolfratshausen-Geretsried 370/378, wo man doch eher Gelenkbusse (wie vorm Fahrplanwechsel) erwarten würde, wird mit Solos gefahren. :wacko:
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12626
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Coxi @ 22 Jan 2015, 19:48 hat geschrieben: 230/231 im Jahre 2011, damals noch unter Benex. Aber da hat VBR echt qualitätsmäßig seinen Gipfel erreicht, die Übernahme damals hat reibungslos geklappt, soweit ich das noch in Erinnerung habe, und die Citaros sind auch heute noch schön anzusehen. ;)
"VBR", "Qualität" und "Gipfel" in einem Satz – mutig!

Interessanterweise war der Beran da ja schon weg...
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Gestern waren auf dem 292er zwei Neufahrzeuge unterwegs, einmal der FS-HL 624 vom Hadersdorfer (wurde ja hier schon gemeldet) und der Boos hat sich auch einen baugleichen C2 zugelegt, mit passendem Kennzeichen FS-BB 292.

Aufm 295er sind jedoch immer noch die zwei geliehenen ex-Neumeyr-S 315 NF gelaufen.


Und noch eine Vergabebekanntmachung, die zwar schon länger steht, aber hier noch nicht erwähnt wurde: (ich habs auch erst jetzt gefunden)
Der Stadtbus Freising geht für weitere 10 Jahre (Dez. 2015 bis 2025) an die Hadersdorfer-Gruppe. (als Gewinner genannt ist hier Dippert-Reisen.)

Mit 14 Solo- und 1 Midi-Neufahrzeug, 2x 12m-, 3x 18m-Gebrauchten eine der größten Vergaben im MVV - der Gesamtauftragswert wird auf knapp 25 Mio € (über 10 Jahre) beziffert.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12626
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Da Coxi hier die naheliegende Vermutung geäußert hatte, der mvv-farbene Setra S319NF vom Hadersdorfer (FS-KT298) könnte ex Geldhauser sein, hab ich mir letzte Woche mal die VIN notiert – vielleicht kann ja jemand was damit anfangen: 3000360



Im Übrigen hat der Boos einen Iveco Crossway, der auf das Kennzeichen FS-BB697 hört – Keine Ahnung, ob der hier schon genannt wurde. Irgendwie wäre es naheliegend, wenn 695 (und 696) auch existieren würde(n), nachdem beim Boos die Kennzeichen ja gerne mal einen Zusammenhang zur Haupt-Einsatzgebiets-Linie aufweisen (siehe vorhergehender Post...) ;)
Damit hätte er an mvv-Fahrzueugen:
  • 3 Solaris Urbino 12
  • 3 Iveco Crossway
  • 1(?) Citaro Facelift
  • 1 Citaro2
Machte insgesamt 8 Fahrzeuge, damit hätten es die Hochflurer selbst auf den Verstärker-Fahrten schon schwer... :(
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Sehr schön...der S 319 NF ist damit der ehemalige M-C 7359 vom Geldhauser.
Wenn jetzt noch jemand bei Gelegenheit die mutmaßlichen ex Neumeyr S 315 NF notieren könnte...

Beim Boos gibt es als FS-BB 421 noch einen S 415 NF, aber keine Ahnung, ob der irgendeine feste Leistung fährt (ich glaube seit dem Fahrplanwechsel wurde der ja mal auf dem 292er gesehen).
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12626
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Danke für die Aufklärung! :)

Stimmt, den FS-BB421 hatte ich glatt vergessen, dabei bin ich mit dem doch letzte Woche erst gefahren. Und das Kistchen gibt's immerhin auch schon seit über dreieinhalb Jahren...
Relativ regelmäßig übrigens am 695er anzutreffen (da passt er als "echter" Überlandbus auch hin) – insbesondere, seit mit dem FS-BB292 ein Citaro 2 als Stammfahrzeug für den 292er unterwegs ist.

Damit hätte der Boos also definitiv schon mal 7 mvv-Fahrzeuge, falls meine Vermutung zu den Crossways stimmen sollte 9. Eine Möglichkeit wäre noch, dass die Crossways die Urbinos verdrängen, mit denen er wohl nie recht zufrieden war (wen wundert's, außer vielleicht noch am 690er haben die auch auf keiner seiner Linien was verloren...). Fänd ich gut. :D
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Von den Iveco Crossway gibt es 3 und die beiden anderen sind FS-BB 692 und 694. (nach dem Schema " nicht mehr existierende Linien" benannt ? ;) )
IsmaningBus
Doppel-Ass
Beiträge: 142
Registriert: 06 Apr 2011, 19:33
Wohnort: Lohhof-Unterschleißheim

Beitrag von IsmaningBus »

TramBahnFreak @ 4 Feb 2015, 01:05 hat geschrieben: Eine Möglichkeit wäre noch, dass die Crossways die Urbinos verdrängen, mit denen er wohl nie recht zufrieden war (wen wundert's, außer vielleicht noch am 690er haben die auch auf keiner seiner Linien was verloren...). Fänd ich gut. :D
Die Crossways kommen vor allem auf dem 693er zum Einsatz den Boos seit Dezember dazu gewonnen hat.
Daniel Citaro
Tripel-Ass
Beiträge: 193
Registriert: 28 Dez 2014, 22:55
Wohnort: am 171

Beitrag von Daniel Citaro »

Scharf hat einen neuen Citaro C2 ED VO 20 der auf dem 512 Fährt
Daniel Citaro
Tripel-Ass
Beiträge: 193
Registriert: 28 Dez 2014, 22:55
Wohnort: am 171

Beitrag von Daniel Citaro »

die Neoplans vom Watzinger sind weg oder hat jemand noch welche gesehen
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Daniel Citaro @ 16 Feb 2015, 20:19 hat geschrieben: die Neoplans vom Watzinger sind weg oder hat jemand noch welche gesehen
Die fahren noch munter. Vor allem aufm 265er hab ich letzte Woche häufig einen gesehen, waren auch immer andere.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
martinl
Kaiser
Beiträge: 1133
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Mal wieder ein paar Sichtungen aus Freising: FS KT 298, ein Setra 319NF, der bisher vor allem in Moosburg im Einsatz war, jetzt auf Linie 617. M KC 1092, zwar noch in MVG-Lackierung, aber ohne Automat, auf Linie 614 und auf Linie 691 ein Setra 315NF vom Geldhauser- muss das sein, dass der da jetzt auch noch fährt?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12626
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

martinl @ 16 Feb 2015, 22:08 hat geschrieben: und auf Linie 691 ein Setra 315NF vom Geldhauser- muss das sein, dass der da jetzt auch noch fährt?
Ehrlich gesagt, würde es mich wundern, wenn wirklich der Geldhauser selber da fahren würde. Eher tippe ich auf ein Leihfahrzeug. Zumal RVO mit dem Stanglmeier da oben ja schon einen Billig-Sub hat. Und der Geldhauser hätte in der gesamten Gegend nix, womit er den 691er verknüpfen könnte. Und für BMW fährt der ja soweit ich weiß ja auch nix (da hat wohl BMW was dagegen... :ph34r: )
Welcher war das denn? So viele S315NF hat der Geldhauser ja auch nicht (mehr).
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Daniel Citaro @ 9 Feb 2015, 19:04 hat geschrieben: Scharf hat einen neuen Citaro C2 ED VO 20 der auf dem 512 Fährt
Mit dem bin ich am letzten Samstag auf dem 512 gefahren; der Motor war unglaublich leise :huh:
No animals were harmed in the making of this Signature
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Luas @ 24 Feb 2015, 20:18 hat geschrieben: Mit dem bin ich am letzten Samstag auf dem 512 gefahren; der Motor war unglaublich leise :huh:
Dachte ich mir bei den 53xx-Citaros damals auch. Haben neue Busse so an sich, kommt schon noch :D
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

168er @ 26 Feb 2015, 22:55 hat geschrieben: Dachte ich mir bei den 53xx-Citaros damals auch. Haben neue Busse so an sich, kommt schon noch :D
Bei dem neuen Citaro C2 Low Entry von Scharf Reisen war ich aber besonders überrascht-daher auch die Betonung auf "unglaublich leise" ;)
No animals were harmed in the making of this Signature
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12626
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Während beim Schwarz für den 619er zur Zeit (mindestens) zwei S415NF von RVO mit im Plan schwimmen (der S315NF hat wohl nur noch eine Verstärker-Leistung... :( ), war gestern auf einer mittäglichen Verstärker-Fahrt des 616 plötzlich ein weiterer Schwarz-Bus anzutreffen; inklusive Zettel in der Frontscheibe

Code: Alles auswählen

Firma Boos
Linie 616
Freising – 
Allershausen
Und da soll noch jemand durchblicken... :D
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12626
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Inzwischen hat sich offenbar ein Blöder ein Unternehmen gefunden, welches die FFB-RufTaxi-Linien fahren will, sodass ab 1. April die 8000er-Linien den Betrieb aufnehmen – vorausgesetzt, das ganze ist kein Aprilscherz...
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Am letzten Sonntag auf dem 261er ein Baby-C2 von Watzinger (M-VV 5153) gesichtet, mit hässlicher Plane am Heck.
No animals were harmed in the making of this Signature
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Luas @ 31 Mar 2015, 16:59 hat geschrieben: Am letzten Sonntag auf dem 261er ein Baby-C2 von Watzinger (M-VV 5153) gesichtet, mit hässlicher Plane am Heck.
Baby-C2 heißt C2 K oder Baby im Sinne von Neugeborenes? ;)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Der ist noch ziemlich neu im Fuhrpark, entspricht der üblichen "Regionalbuslänge" von 12 Metern
No animals were harmed in the making of this Signature
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12626
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Luas @ 31 Mar 2015, 18:59 hat geschrieben: Der ist noch ziemlich neu im Fuhrpark, entspricht der üblichen "Regionalbuslänge" von 12 Metern
Nicht nur für Regionalbusse. ;)
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

TramBahnFreak @ 31 Mar 2015, 19:03 hat geschrieben: Nicht nur für Regionalbusse. ;)
OK, war von mir ein bisschen schlecht ausgedrückt ;)
No animals were harmed in the making of this Signature
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12626
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Übrigens, ganz aktuell: Egal welcher Regionalbus – jeder, mit dem ich heute gefahren bin, war (bis auf vielleicht ein paar Minuten wegen blöder Ampelschaltungen) perfekt pünktlich und zuverlässig! :)
Antworten