[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

EasyDor @ 5 Mar 2006, 09:09 hat geschrieben: Würde alles mit Diesel fahren, wäre der Schnee kein Problem...
Dann müsste doch theoretisch die Linie A noch fahren, oder?
Koffer.
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Zur Zeit fährt sie bis Buchenau.
-
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Die S 8 West fährt jetzt bis Grafrath (13.58 Uhr, Quelle: S-Bahn München). Alle anderen Strecken sind nach wie vor unterbrochen.
Benutzeravatar
derbahner
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 28 Okt 2004, 21:07

Beitrag von derbahner »

S2 und S4 haben ihren Betrieb auch wieder vollständig aufgenommen. Einzig S4 West verkehrt immer noch nur bis Grafrath
elba

Beitrag von elba »

VT 609 @ 5 Mar 2006, 12:48 hat geschrieben:Mir ist schleierhaft, was an der heutigen Verkehrssituation lustig ist. Die beteiligten Stellen (MVV, MVG, DB, S-Bahn München) können doch im Moment auch nicht mehr tun als abzuwarten, ob sich die Situation im Laufe des Tages entspannt! Daß du darüber noch lachen kannst... Dazu sage ich jetzt nichts, aber irgendwie paßt es ins Bild.
Dass hier ein paar Leute dabei sind, die keinen Humor verstehen und lieber Hetzkampagnen lostreten ist mir durchaus bewußt. Danke für die Erinnerung.


Ansonsten war das natürlich sowas wie Galgenhumor. Daß die Betriebe heute allerhand zu tun haben, ist mir schon klar (schon bezeichnend, daß man sowas hier extra sagen muß - aber wer weiß was mir sonst wieder unterstellt wird). Daß beim MVV heute jemand Dienst tut um Störungsmeldungen von Regionalbuslinien aufzunhemen und an die Kunden weiterzugeben halte ich dagegen für einen frommen Wunsch.

Wie auch immer - BILD dir deine Meinung - auf welchem Niveau auch immer.

Edmund
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Zur Klarstellung: Ich trete keine Hetzkampagnen los! Allerdings waren deine bahnkritischen Beiträge in der Vergangenheit auch kein Galgenhumor. Daher hab ich das geschrieben.

Wenn das vorhin Galgenhumor ist, dann ist es gut. Entschuldige bitte, daß ich es mißverstanden habe.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Die S 8 West fährt jetzt wieder bis Geltendorf (15.00 Uhr, Quelle: S-Bahn München).
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

HA HA
Endlich, endlich, jetzt kann ich endlich mal richtig lachen und meiner Schadenfreunde kund tun.
HA HA, tja DB Netz endlich endlich kriegt ihr die Rache von euren verdammten Sparmaßnahmen.
Im Sommer haben die Tf praktisch gebettelt, daß Vegetationskontrollmaßnahmen durchgeführt werden. Was ist passiert? Nichts! Und jetzt hängen euch die Bäume in die Oberleitung und ins Profil. Außer zwischen Ebersberg und Grafing Bahnhof, da wurde es ja auf drängen des EBA gemacht.
Schneepflüge sucht man ja außer in Holzkirchen auch vergebens. Tja endlich, endlich sieht DB Netz mal ihren Schwachsinn, den sie selber zu verantworten haben, ich hoffe das sich endlich mal mit diesem Thema befasst wird, und ich hoffe das Köpfe rollen.
Ein schadensfroher Tf
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Ich muß aber sagen daß sich die S-Bahn insgesamt noch ganz gut geschlagen hat.

Ich bin gestern Abend um 22h30 fast pünktlich von Poing nach München gekommen. Da hing aber auch schon so einiges in die Gleise rein. Ständig hats geschrammt.
2 mal wurde auch der Stromabnehmer ein- und wieder ausgefahren.

Ich hätte mit schlimmerem gerechnet.

DerElch
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

Ensign Joe @ 5 Mar 2006, 13:44 hat geschrieben: Dann müsste doch theoretisch die Linie A noch fahren, oder?
Offensichtlich fuhr die Linie A nicht, da sie erst seit 15.30 wieder als freigegeben gekennzeichnet ist.
elba

Beitrag von elba »

VT 609 @ 5 Mar 2006, 14:14 hat geschrieben:Zur Klarstellung: Ich trete keine Hetzkampagnen los! Allerdings waren deine bahnkritischen Beiträge in der Vergangenheit auch kein Galgenhumor. Daher hab ich das geschrieben.
Du provozierst sie aber eventuell mit unnötigen Stichelleien. Genau das ist aus meiner Sicht der Übergang vom Sachlichen zum Persönlichen, der jede vernünftige Diskussion tötet.

Das ich manchmal etwas Kritisches schreibe, ist nur das Abbild der Realität (und ich statt das dann normalerweise auch nicht mit Smilies aus). Ich bin mir sicher, daß ich Bahn und ÖV grundsätzlich positiv gegenüberstehe. Kritik von Kunden gegenüber Firmen ist aber etwas normales. Da muß ich meinem Job auch mit klarkommen.
Wenn das vorhin Galgenhumor ist, dann ist es gut. Entschuldige bitte, daß ich es mißverstanden habe.
Akzeptiert. Ich würde mir wünschen, daß beim Lesen von Beiträgen nicht im Zweifelsfalle die negativste Interpretation hergenommen wird.

Gruß,

Edmund
Benutzeravatar
Claudia
Routinier
Beiträge: 432
Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
Wohnort: Irgendwo an der 980..
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia »

Geht das hier auch schon so los wie bei Drehscheibe-Online? Dort müssen nämlich auch die Auseinandersetzungen öffentlich ausgetragen werden, vom eigentlichen Thema wird dann immer völlig abgewichen.. <_<
[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
elba

Beitrag von elba »

Zeuge eines Quietschi's @ 5 Mar 2006, 15:22 hat geschrieben: Schneepflüge sucht man ja außer in Holzkirchen auch vergebens. Tja endlich, endlich sieht DB Netz mal ihren Schwachsinn, den sie selber zu verantworten haben, ich hoffe das sich endlich mal mit diesem Thema befasst wird, und ich hoffe das Köpfe rollen.
Ein schadensfroher Tf
btw: mich würde interessieren, warum die S1 nicht fährt. Bäume gibt es entlang de Strecke eher weniger, Regionalverkehr fährt, so daß zumindest inzwischen auch kein Schneepflug nötig ist und die Oberleitung scheints ja auch zu tun. Die Weichen in Neufahrn und Freising sollte man eigentlich auch inzwischen gängig gemacht haben. Und die Bahnsteige sind auch geräumt. Will man Personal und Material für einen evtl. Großeinsatz am Montagmorgen schonen? Oder was für möglicher Grund fällt mir gerade nicht ein?

Edmund
Benutzeravatar
Tilletappen
Routinier
Beiträge: 338
Registriert: 19 Mär 2004, 23:09
Wohnort: München

Beitrag von Tilletappen »

Das bissl Schnee :D Hatte von Freitag auf Samstag Nachtschicht in Tutzing. Ich hab auch nicht schlecht geschaut als ich Samstag früh um 4 Uhr den Bahnhof gesehen habe..... War aber bis Mops auf die Sekunde pünktlich ;) Und die 135 km/h bis Gauting hat mein Wägelchen auch geschafft :blink:

CU Tille

P.S.: Welche Kollegen im Forum hatten denn heute früh dienst?
CU Tille
elba

Beitrag von elba »

elba @ 5 Mar 2006, 12:36 hat geschrieben:Warum bei mir auf der S1 die REs fahren können (wenn auch mit tlw. großer Verspätung) die S-Bahn aber nicht, erschließt sich nicht unmittelbar. Die DB täte sich sicher einen Gefallen, wenn Infos und Erklärungen ein bisserl mehr verbose rüberkämen.
Ich sitz in Unterschleißheim und komm nicht nach M. Schaunmermal wie's sich entwickelt. Die Straßen bei mir sehen schon seit längerem wieder ganz ok aus. Eiin Linienbus ist mir noch nicht aufgefallen
War vorhin mal am S-Bahnhof. Bansteige sehr gut geäumt. Gegen 14:40 hielt die RB nach Plattling. Das wurde auch so über Lautsprecher angekündigt und die Defas-Monitore verkündeten, daß alle Regionalzüge als S-Bahn-Ersatz verkehren. Leider ohne jeden Versuch einer Zeitangabe, wäre natürlich schön gewesen, wenn man die Zugankündigung mit etwas zeitlichen Vorlauf machen könnte - so laufen viele Leute wieder weg, weil sie gar nicht vermuten, daß bald etwas kommt. Schade auch daß es die Info, daß die RE/RB halten, nicht vorab im Internet oder im Radio gab.

Linienbusse habe ich immer noch nicht gesehen, so daß auch die (normalerweise im 40-Minuten-Takt) mögliche Ausweichroute zur U6 entfällt.
btw: verkehrt die U-Bahn eigentlich auf ihren oberirdischen Strecken?

Edmund
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7328
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

@elba
ja die U6 fährt fast ohne probleme durch den schnee... +2 - +4 aber sonnst alles normal...
mfg Daniel
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2682
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Zeuge eines Quietschi's @ 5 Mar 2006, 15:22 hat geschrieben: Schneepflüge sucht man ja außer in Holzkirchen auch vergebens.
Tja, und genau der Schneepflug ist heute irgendwo auf der Strecke nach Bayrischzell hinter entgleist. Den kannst jetz also auch erst mal vergessen. Nur er würde halt dringend benötigt...
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6806
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Claudia @ 5 Mar 2006, 16:00 hat geschrieben: Geht das hier auch schon so los wie bei Drehscheibe-Online? Dort müssen nämlich auch die Auseinandersetzungen öffentlich ausgetragen werden, vom eigentlichen Thema wird dann immer völlig abgewichen.. <_<
Nichts für ungut, aber Deine zweiseitige Signatur trägt auch nicht gerade zur Übersichtlichkeit des Themas bei...

(Anm.: lustig is die Signatur aber auf jeden Fall :))
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1541
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Folgende S-Bahn Strecken sind wieder freigegeben:

=> A : Dachau - Altomünster
=> S 8: Geltendorf - Pasing - Hauptbahnhof - Ostbahnhof - Flughafen
=> S 6: Zw. Pasing - Gauting ab 17:00 Uhr Pendelverkehr
=> S 5: Holzkirchen - Pasing wird ab 16:30 Uhr im 40-Minuten-Takt bedient
=> S 4: Ebersberg - Ostbahnhof - Hauptbahnhof - Pasing - Mammendorf
=> S 2: Petershausen - Hauptbahnhof - Ostbahnhof - Erding
=> S 1: Flughafen - Laim - Hauptbahnhof - Ostbahnhof
Die Teilstrecke Freising - Neufahrn wird von der S-Bahn nicht bedient.
Sie haben jdeoch die Möglichkeit, die Regionalzüge der DB Regio zu benutzen. Die Züge halten zwischen Freising und Moosach auf allen Unterwegsbahnhöfen
Quelle S-Bahn München
Benutzeravatar
Claudia
Routinier
Beiträge: 432
Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
Wohnort: Irgendwo an der 980..
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia »

Oliver-BergamLaim @ 5 Mar 2006, 16:59 hat geschrieben: Nichts für ungut, aber Deine zweiseitige Signatur trägt auch nicht gerade zur Übersichtlichkeit des Themas bei...

(Anm.: lustig is die Signatur aber auf jeden Fall  :))
Ja, das is mir auch aufgefallen.. Nur finde ich sie recht lustig ;). Aber ich werde sie doch lieber wieder rausnehmen bzw. sie nur verlinken..
[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
Benutzeravatar
derbahner
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 28 Okt 2004, 21:07

Beitrag von derbahner »

=> A : Dachau - Altomünster
=> S 8: Geltendorf - Pasing - Hauptbahnhof - Ostbahnhof - Flughafen
=> S 6: Zw. Pasing - Gauting ab 17:00 Uhr Pendelverkehr
=> S 6: Zw. Starnberg - Pasing ab 17:10 Uhr Pendelverkehr
=> S 5: Holzkirchen - Pasing wird ab 16:30 Uhr im 40-Minuten-Takt bedient
=> S 4: Ebersberg - Ostbahnhof - Hauptbahnhof - Pasing - Mammendorf
=> S 2: Petershausen - Hauptbahnhof - Ostbahnhof - Erding
=> S 1: Flughafen - Laim - Hauptbahnhof - Ostbahnhof
Die Teilstrecke Freising - Neufahrn wird von der S-Bahn nicht bedient.
Sie haben jdeoch die Möglichkeit, die Regionalzüge der DB Regio zu benutzen. Die Züge halten zwischen Freising und Moosach auf allen Unterwegsbahnhöfen


Quelle S-bahn München
Benutzeravatar
Fahrgast
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: 26 Dez 2004, 14:35

Beitrag von Fahrgast »

Ganz aktuell: Strecke zwischen Geltendorf und Grafrath ist wegen umgestürzter Bäume wieder gesperrt (Quelle: Durchsage am Bahnhof Kaufering)
423 459-7
Routinier
Beiträge: 451
Registriert: 05 Sep 2004, 11:25
Wohnort: Bichl

Beitrag von 423 459-7 »

Folgende S-Bahn Strecken sind wieder freigegeben:

=> A : Dachau - Altomünster
=> S 8: Geltendorf - Pasing - Hauptbahnhof - Ostbahnhof - Flughafen
=> S 6: Zw. Pasing - Tutzing ab 18:45 Uhr Pendelverkehr
=> S 5: Holzkirchen - Pasing wird ab 16:30 Uhr im 40-Minuten-Takt bedient
=> S 4: Ebersberg - Ostbahnhof - Hauptbahnhof - Pasing - Mammendorf
=> S 2: Petershausen - Hauptbahnhof - Ostbahnhof - Erding
=> S 1: Flughafen - Laim - Hauptbahnhof - Ostbahnhof
Die Teilstrecke Freising - Neufahrn wird von der S-Bahn nicht bedient.
Sie haben jdeoch die Möglichkeit, die Regionalzüge der DB Regio zu benutzen. Die Züge halten zwischen Freising und Moosach auf allen Unterwegsbahnhöfen
Stand: 05.03.2006 - 18:26 Uhr

Quelle: S-Bahn München
---
jetzt mit Bildern und einem Umbaubericht im Modellteil
Flo
Kaiser
Beiträge: 1953
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Gegen 17.50 hat sich eine silberne Ost-V100 am Ostbahnhof über Gleis 3 auf den Weg Richtung Giesing/Holzkirchen/Kreuzstraße gemacht.
Benutzeravatar
V!
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 03 Nov 2005, 23:33

Beitrag von V! »

Hinweis zur S1 (da war ich heute *freu*)

Also Problem Nr. 1
- der HBF hat keine Züge angenommen wegen "Überlastung" und anderweitigen Problemchen, will heißen, die RE und RB Züge konnten früh nicht zum HBF fahren, drehten daher bereits in Oberschleißheim. Feldmoching (mit UBahnanschluß) war nicht möglich weil Gleis eins (mit Bstg) gesperrt ist wegen Bauarbeiten, Gleis zwei und drei standen jeweils SBahn Vollzüge, und auf Gleis 4,5,6 standen Güterzüge abgestellt, lediglich Gleis 7 stand für Fahrten zur Verfügung, allerdings erst ab etwa 9:00, vorher mochte die Weiche nicht. Da war allerdings kein Bstg, so dass die Züge nicht halten konnten.
Problem Nr. 2
- in Obersch(l)eißheim funktionierte die Weiche von Gleis eins zu Gleis zwei nicht, so dass das Umsetzmanöver sehr lange dauerte, bzw. die Kupplungen will ich nicht kuppeln müssen, so vereist wie die waren... das verzögerte das "Nachrücken" aus Feldmoching.
Problem Nr. 3
Die Weiche in Feldmoching von gleis drei zur freien Strecke verweigerte den Dienst, also nur von Gleis zwei ausfahren...
Problem Nr. 4
- Personal von Regio wusste scheinbar nichts von den zusätzlichen SBahnersatzhalten, die ersten zwei Züge fuhren rasch durch... nach einem Anruf in der TP wurde allerdings Abhilfe geleistet... nur fuhren die eben unregelmäßig, etwa im Stundentakt, dafür aber im Extremfall sogar im 10 min Abstand.
Benutzeravatar
V!
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 03 Nov 2005, 23:33

Beitrag von V! »

Flo @ 5 Mar 2006, 18:58 hat geschrieben: Gegen 17.50 hat sich eine silberne Ost-V100 am Ostbahnhof über Gleis 3 auf den Weg Richtung Giesing/Holzkirchen/Kreuzstraße gemacht.
Das ist unsere "Leih-Notfalllok", unsere ist zu "Wartungszwecken" in Stendal...
Fz nennt sich 202 001 naja, schön is sie so ja nicht...
elba

Beitrag von elba »

V! @ 5 Mar 2006, 19:06 hat geschrieben:Hinweis zur S1 (da war ich heute *freu*)

- Personal von Regio wusste scheinbar nichts von den zusätzlichen SBahnersatzhalten, die ersten zwei Züge fuhren rasch durch... nach einem Anruf in der TP wurde allerdings Abhilfe geleistet... nur fuhren die eben unregelmäßig, etwa im Stundentakt, dafür aber im Extremfall sogar im 10 min Abstand.
Heute nachmittag schien der RE/RB-Betrieb bis auf Verspätungen recht gut zu laufen (in Bezug auf die äußeren Umstände).
Jetzt scheint die S1 wieder zu fahren, aber nicht nach Freising. So sagt es die S-Bahn-Homepage. Die RIS-Tafeln melden auch Züge nach Freising. Irgendwie scheint man es aufgegeben zu haben, das RIS für vernünftige Störungsinfo zu nutzen. Immerhin hat die S-Bahn ihre HP ja entsprechend aufgebessert (dafür hat sie auch schon ein Lob bekommen - .hier).

Warum Neufahrn - Freising keine S-Bahn fährt, weiß ich nicht. Der Schnee ist ja durch die RE/RB gut plattgewalzt. Könnte natürlich eine Weiche in Freising sein, aber da war ja auch genügend Zeit, was zu tun. Das mit dem RE/RB-Ersatzbetrieb für die S-Bahn ist zwar besser als nichts, aber die Info über deren Abfahrzeiten ist schlecht und man macht die Züge natürlich noch etwas unpünktlicher.

Jetzt ist noch die Frage, wie es morgen früh aussieht, und ob die Woche nochmal Schnee kommt. An Werktagen bekommt das Ganze nochmal eine andere Dimension.

Edmund
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

Was ist mit der S6 Richtung Kreuzstraße? Hat hier jemand etwas gehört, wann der Betrieb wieder aufgenommen werden kann?
Benutzeravatar
V!
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 03 Nov 2005, 23:33

Beitrag von V! »

elba @ 5 Mar 2006, 19:36 hat geschrieben: Das mit dem RE/RB-Ersatzbetrieb für die S-Bahn ist zwar besser als nichts, aber die Info über deren Abfahrzeiten ist schlecht und man macht die Züge natürlich noch etwas unpünktlicher.
Was willst du den Leuten sagen, wenn du nicht weißt wie lange es dauert? Schau mal, die Regiozüge fahren dann zum Beispiel sehr vorsichtig, weil sie die Bahnsteige nicht kennen, da sie nur durchfahren... und rutschig war es heute auch noch. Du weißt nicht genau wie sich die Zugkreuzungen ergeben, du weißt nicht wie klappt das Wenden des Zuges (die waren teilweise richtig Veresit an den Fronten), du weißt nicht was passiert am HBF wegen dem Stau und deren Weichen, du weißt nicht wie lange dauert es bis die Fahrgäste einsteigen bzw. gegebenenfalls den Bstg wechseln, da willst du eine vernünftige Prognose abgeben? Also wenn du das schaffst, möchte ich mein persönliches tägliches Horroskop von dir...
Es ist einfach schief gelaufen klar, aber wegen vieler weicher Faktoren...
VT 609

Beitrag von VT 609 »

In Deisenhofen ist heute auch eine BOB durchgefahren, die laut Fdl außerplanmäßig halten soll. Über die möglichen Gründe kann man nur spekulieren:
  • Der Fdl war falsch informiert
  • Der Tf hatte keine Fahrplanmitteilung
  • Der Tf hatte zwar eine Fahrplanmitteilung, aber den Halt vergessen
  • Der Tf hat sich verbremst (das erscheint mir aber unwahrscheinlich, da er im Bahnsteigbereich keine Anstalten gemacht hat zu bremsen und nach Passieren des nördlichen Weichenbereichs wieder beschleunigt hat)
Die Sache war halt ein bißchen ärgerlich, weil am Bahnsteig ca. 10 Fahrgäste waren, die Richtung München fahren wollten und keine andere Möglichkeit hatten.
Antworten