[M] MVV-Regionalbuslinien

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rohrbacher @ 24 May 2015, 21:53 hat geschrieben: Völlig richtig. Nur ist das halt nicht der MVV
Ich kenne die Ausschreibungen des MVV nicht im Detail, kann mir aber durchaus vorstellen, dass dabei der Fahrplan vorgegeben ist...
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12626
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Das ist mir schon bewusst.

Nur bezweifle ich, dass ein 35 Kilometer entferntes Unternehmen die genauen Verkehrsströme und Fahrzeiten vor Ort so gut kennt...
Genau solche Unternehmen bekommt man aber wenn man nur "billig" will.

Und was die Landkreise angeht: Auch wenn sie am Ende diejenigen sind, die die Vorgehensweise entscheiden, weil sie schließlich auch zahlen müssen – die Planungs- und Organisationsprozesse haben sie outgesourct an den mvv, weil sie erkannt haben, dass im LRA eher wenige Leute mit genauen verkehrsplanerischen Kenntnissen sitzen. Was sie dabei nicht bedacht haben: Beim mvv ist das nicht anders.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12626
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

JeDi @ 24 May 2015, 23:03 hat geschrieben: Ich kenne die Ausschreibungen des MVV nicht im Detail, kann mir aber durchaus vorstellen, dass dabei der Fahrplan vorgegeben ist...
Bei den [URL=http://www.mvv-muenchen.de/de/der-mvv/a ... index.html]Ankündigungen[URL] ist zumindest immer ein Fahrplan mit dabei.

Gesucht ist wirklich nur derjenige, der das Angegebene am billigsten (nein, nicht am günstigsten!) fährt.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14712
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

JeDi @ 24 May 2015, 23:03 hat geschrieben:Ich kenne die Ausschreibungen des MVV nicht im Detail, kann mir aber durchaus vorstellen, dass dabei der Fahrplan vorgegeben ist...
TramBahnFreak @ 24 May 2015, 23:05 hat geschrieben:Nur bezweifle ich, dass ein 35 Kilometer entferntes Unternehmen die genauen Verkehrsströme und Fahrzeiten vor Ort so gut kennt...
Bei den Takt20/40-Linien z.B. im Landkreis München oder den neuen Takt60-Linien im Landkreis Starnberg ist der Fahrplan sicherlich vorgegeben. Da hat sehr warscheinlich der MVV oder die MVV Consulting dem Landkreis mindestens ein Gutachten und allerlei Analysen geschrieben und der Landkreis hat dann je nach Kosten, Mehrheiten und politischer Stimmungslage irgendwas zwischen 0 und 100% davon umgesetzt indem er's den MVV hat ausschreiben lassen. Bei solchen Sachen sind logischerweise auch meistens die großen und billigen Busbetriebe die Ausschreibungsgewinner. Auf den Ausgang einer Ausschreinbung hat der MVV aber halt keinen Einfluss. Man kann freilich u.U. eine Direktvergabe machen, aber da müsste der Landkreis mindestens mal zustimmen. Wenn der Landkreis die Ausschreibung will, wird ausgeschrieben. Klar, bei Neukonzeptionen wird selten eine chillige Fahrplanvariante gewählt, die Busse sollen ja möglichst optimal eingesetzt werden, der Landkreis will was für sein Geld und der Fahrgast soll durch eine schnelle Fahrzeit überzeugt werden.

Diese Fahrpläne für meist recht kurze Linien weichen ja eigentlich nur selten von dem ab, was ich ja vorhin geschrieben habe, die fallen nicht unter "a) (...) über kurvige Landstraßen heizen" und auch nicht unter b) (...) durch's Hinterland cruisen. Diese Fahrten irgendwo im tiefsten Hinterland, die ergeben sich halt irgendwie bzw. hängen teilweise auch direkt mit dem "Irgendwie" in den benachbarten Nicht-MVV-Landkreisen zusammen. Diese im Ursprung teilweise noch aus Bahnbuszeiten stammenden Fahrpläne für meist direkt noch aus Bahnbuszeiten stammenden Linien macht entweder der RVO in Absprache mit seinen Subs oder irgendein mehr oder weniger kleiner Unternehmer wie Boos oder Stanglmeier mehr oder weniger eigenwirtschaftlich. Das was TramBahnFreak beschrieben hat, kenne ich nur von solchen "historisch gewachsenen Linien":

Da gab's mal vor Jahrzehnten eine Bahnbus-Linie. Dann mussten wegen der Schüler irgendwann noch drei Orte mehr angefahren werden und der Betrieb hat den Linienweg geändert, andere Haltestellen-Reihenfolge bei Fahrt X. Ein Subunternehmer fährt jetzt die Linie. Dann hat die DB die Anschlüsse am Bahnhof geändert, jetzt muss man drei Minuten früher dran sein, aus Umlaufgründen früher losfahren geht nicht. Okay, Fahrplan etwas straffen, knapp, aber geht noch, der Subunternehmer meckert nicht. Dann fiel die Bedienung eines Ortes am Linienbeginn weg, man hat aber einfach den Rest des Fahrplans ansonsten so gelassen, wäre ja Arbeit. Irgendwann hat man eine Umgehungsstraße gebaut, jetzt dauert das Abbiegen länger, Fahrplan bleibt, Subunternehmer meckert leicht, kann aber ignoriert werden. Eine Gemeinde möchte jetzt drei Fahrten mehr, wenn man zwei Abzweigungen auf Bedarfshalt umstellt, reicht ein Fahrzeug mehr ganz knapp. Theoretisch. Subunternehmer meckert lauter. Egal, die meckern immer. Weil eine neue Schule gebaut wird, wird der Schülerverkehr über'n Haufen geworfen, der eine Rufbusast (wollte keiner mitfahren...) und zwei Orte am Linienanfang fallen weg, die DB-Züge fahren jetzt immer 10 Minuten später, jetzt reicht für den Rest sogar ein Umlauf weniger. Supi. Subunternehmer hat keinen Bock mehr zu meckern und fährt halt einfach mit Verspätung... Irgendwann ist so ein Fahrplan auf diese Weise halt mal völlig Gaga. Der Landkreis ändert nix, würde Geld kosten und an Linienkonzessionen trauen wir uns nicht ran... die sind schließlich unantastbar, quasi alttestamentarisch. Des hamma fei immer scho so gmacht! Der MVV hat damit aber im Prinzip nur in soweit zu tun, dass er diesen Gaga-Plan veröffentlicht. "Geplant" hat den meist mal die Bundesbahn anno 1980 und damals hat's ja schließlich funktioniert. :D
TramBahnFreak @ 24 May 2015, 23:08 hat geschrieben:Bei den Ankündigungen ist zumindest immer ein Fahrplan mit dabei.
Und die bestätigen genau das, was ich gerade meinte: Die sind entweder neu (z.B. 258) und vielleicht nicht schlecht oder basieren halt einfach auf dem alten Fahrplan, da ja in den Landratsämtern gilt: Des hamma immer scho so gmacht, nur billiger warad no besser. Beim 602 ist das auf den ersten Blick das selbe wie heute, nur die Samstagsfahrten sind zwei mehr und besser verteilt, ähnliches beim 601. Auch da will der Landkreis den Status-Quo neu vergeben haben, würde ich sagen. Deswegen steht ja auch als Ausschreibender drin: Landkreis Freising, vertreten durch die Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH. Interessant auch, dass der Landkreis Freising ohne Not scheinbar Leistungen im Landkreis Pfaffenhofen ausschreibt. *hust*

Kriegt der MVV den Auftrag, bau einen neuen 601 mit Taktverkehr bis Pfaffenhofen oder so irgendwas in die Art, dann würde er das tun. Kriegt der MVV keinen Auftrag, macht er nix, weil er dazu nicht da ist. Ganz einfach.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Keine Ahnung, obs hier schon steht. Inzwischen (nach fast nem halben Jahr :ph34r: ) steht auch mal der Spruch für 2015 fest/online: Einfach entspannt ankommen. Ihr MVV. Aaaaaaahja.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Wieso? Meine Erfahrung vom Regionalbus sagt: Mit MVV-Fahrzeugen, die als solche nicht erkennbar sind, kommt man in der Regel durchaus entspannt an. Wer den Spruch verbrochen hat, ist allerdings offenbar noch nie in nem Urbino der ersten Generation 80 gefahren :rolleyes:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12626
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Ich befürchte, wer den Spruch verbrochen hat ist noch nie in einem Fahrzeug mit mehr als 9 Sitzplätzen gefahren... :(
NÜ313 CNG
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 22 Feb 2015, 13:46

Beitrag von NÜ313 CNG »

Letzte Woche hab' ich mir mal ein Bisserl den Busverkehr in Freising angeschaut. Das Sammelsurium vom Hadersdorfer ist ja schon beachtlich, das Gebiet ist (noch?) ein regelrechtes Exoten-Reservat. ;)

-> Als Verstärker auf Linie 639 nach Weihenstephan FS-KT 616, Mercedes-Benz O407 mit Dippert-Beschriftung in blau.

-> Im Stadtverkehr FS-H 2287 und 2288 sowie FS-KT 284 (alles Citaro CNG), FS-KT 291, 293 und 294 (Citelis CNG), FS-H 2367 und FS-HL 624 (C2 in MVV-Lackierung) sowie FS-KT 265 (Citaro Facelift).

-> Zusätzlich unterwegs waren der hier ebenfalls schon mal von wem gesichtete FS-HL 606 (Volvo 8900LE) und VDL Citea FS-H 2279. (Der ist übrigens vollniederflurig mit Doppeltür vorne, also kein LE.)

-> Auf der Linie 633 fuhr am Vormittag FS-HL 619, Neoplan N4411 oder sowas in der Art. Am Nachmittag verkehrte auf der Linie dann Van Hool A330 FS-H 2324 (Dreitürer).

-> Im Regionalverkehr: Mittags 12.30 ab Freising (S) auf der 617 war FS-KT 242, Mercedes-Benz Integro. Auf der 615 um 13.34 fuhr M-KC 1092, den Kurs der 614 zur selben Zeit bediente LA-EK 89 (Intouro).
Als besonderes Zuckerl kam der O407 nochmals wieder, und stellte auf der Linie 614 die Fahrt um 15.54 ab Freising nach Haimhausen.

-> Weiterhin war auch der Conecto von Hadersdorfer noch anwesend, fuhr irgendwann am Vormittag als "Schulbus" beschildert leer durch die Straßen.

Interessant war auch, dass auf der 691 ein roter S315 UL vom RVO unterwegs war (7317), der so richtig aus dem MVV-Einerlei herausleuchtete.
Den Vogel schoss aber der Hadersdorfer dann nochmals ab, als er auf die Fahrt um 15.40 der Linie 617 den FS-H 605 schickte, einen Volvo 8900-sonstnochwas-Dreiachser. Natürlich MVV-Regionalbus-typisch in Weiß.

Was hat es eigentlich, wo ich grad' schon am schreiben bin, mit den Fahrten vom Busunternehmen Zeiler auf sich...? Mehrmals über den Tag verteilt kamen da am Busbahnhof Reisebusse und Niederflurbus vorbei und entluden Fahrgäste auf die Bussteige. Fährt der für irgendeine Schule oder was einen Zubringerverkehr...?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12626
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

NÜ313 CNG @ 3 Jun 2015, 19:37 hat geschrieben:das Gebiet ist (noch?) ein regelrechtes Exoten-Reservat. ;)
Wenn hier alles fein säuberlich aufgelistet wird, fürchtungsweise nicht mehr lange... :(

(Big Brothermvv* is watching youEF...)
(*Und nebenbei nicht in der Lage, sich selbst vor Ort ein Bild davon zu machen, wie sinnvoll das eigentlich alles ist, im Vergleich zu dem realitätsfernen Schmarrn, der im Elfenbeinturm am Isartor von sich gegeben wird... <_< )




@Topic: Freising ist immer eine Reise wert.
Nennt mich paranoid, aber mehr möchte ich dazu nicht sagen... B-)


edit: @Zeiler: Das ist irgendein Shuttle-Verkehr für die TU. Aber was genau konnte ich auch noch nicht in Erfahrung bringen...
eigentlich wollte ich da schon länger mal einsteigen. Aber das Ding hat ja keinen (erkennbaren) Fahrplan, und kommt natürlich immer dann vorbei, wenn man grad überhaupt keine Zeit hat, mal auf gut Glück irgendwohin zu fahren... :D
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

TramBahnFreak @ 3 Jun 2015, 23:07 hat geschrieben: edit: @Zeiler: Das ist irgendein Shuttle-Verkehr für die TU. Aber was genau konnte ich auch noch nicht in Erfahrung bringen...
eigentlich wollte ich da schon länger mal einsteigen. Aber das Ding hat ja keinen (erkennbaren) Fahrplan, und kommt natürlich immer dann vorbei, wenn man grad überhaupt keine Zeit hat, mal auf gut Glück irgendwohin zu fahren... :D
Die Busse fahren nach Garching und in die Stadt ;)
NÜ313 CNG
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 22 Feb 2015, 13:46

Beitrag von NÜ313 CNG »

Ah, das hat es also mitm Zeiler auf sich.

@TramBahnFreak: Zumindest im Stadtverkehr Freising hat sich's sowieso bald mit dem ganzen Glump - schließlich wurden in der Ausschreibung ja explizit Neufahrzeuge und zwei Gebrauchte verlangt, und da wird nicht viel übrig bleiben von der Gasbusherrlichkeit... :(
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12626
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

NÜ313 CNG @ 4 Jun 2015, 12:20 hat geschrieben: @TramBahnFreak: Zumindest im Stadtverkehr Freising hat sich's sowieso bald mit dem ganzen Glump - schließlich wurden in der Ausschreibung ja explizit Neufahrzeuge und zwei Gebrauchte verlangt, und da wird nicht viel übrig bleiben von der Gasbusherrlichkeit... :(
Ich will ja nix sagen, aber bei den Aufgezählten gäbe es auch schon die eine oder andere Vorschrift... Gäbe...
Zum Glück gibt es aber auch Unternehmen, die rationell denken und nicht jeden Schmarrn ohne nachzudenken umsetzen, sondern wirtschaftlich und fahrgastorientiert handeln. :)
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Zu den Erdgasbussen in Freising: Dessen Fuhrpark ist noch in einem sehr guten Erhaltungszustand und mit seinen 10 Jahre alten Fahrzeugen nicht allzu alt. Mir geht diese Wegwerf-Mentalität des MVV so ziemlich langsam auf die Nuss! :angry:
No animals were harmed in the making of this Signature
NÜ313 CNG
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 22 Feb 2015, 13:46

Beitrag von NÜ313 CNG »

Gut, die Citaros sind aber mittlerweile doch schon etwas abgenützt, dem Fahrgastraum sieht man die 10 Jahre schon ein wenig an - und für einen Gasbus (außerhalb von Augsburg :D ) ist das doch ein beachtliches Alter. Aber die Irisbus Citelis...? Sind die echt schon so alt...?

Hatte der Hadersdorfer nicht eigentlich auch mal einen Diesel-Citelis im MVV-Lack...? Was ist denn aus dem geworden...?
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Die Irisbus Citelis CNG sind Baujahr 2006 um den Dreh ;) . Ja, der Hadersdorfer hatte auch mal ein Dieselgeschwisterchen in der Regionalbuslackierung. Sind die ex-MVG 50xx immernoch in Freisng beheimatet :unsure: ?
No animals were harmed in the making of this Signature
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12626
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Luas @ 4 Jun 2015, 20:22 hat geschrieben:Die Irisbus Citelis CNG sind Baujahr 2006 um den Dreh ;) .
Indienststellung Juli 2007. ;)
Ja, der Hadersdorfer hatte auch mal ein Dieselgeschwisterchen in der Regionalbuslackierung.
2 sogar. Die sind aber schon länger weg.
Sind die ex-MVG 50xx immernoch in Freisng beheimatet :unsure: ?
Stand vor den Ferien: Ja. Und fleißig im Schülerverkehr und auf Streik-SEV unterwegs. :)
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12626
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Luas @ 4 Jun 2015, 19:29 hat geschrieben:Mir geht diese Wegwerf-Mentalität des MVV so ziemlich langsam auf die Nuss! :angry:
Darf ich das Zitat ein wenig abwandeln...

Code: Alles auswählen

Mir geht dies[r] MVV so ziemlich langsam auf die Nuss! :angry: 
...und dann zustimmen*? ;)


(*Zum ursprünglichen selbstverständlich auch** – aber das war mir im Grunde schon zu speziell... :D )
(**Ausnahme: Die Urbinos älterer Bauart. Die waren – gerade beim VBR – nach 8 Jahren schon extrem abgeranzt...)
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Danke dir für deine Antworten :) . Aber auch die 8 Jahre alten Solaris vom Ettenhuber wirken schon ziemlich ausgelutscht.
No animals were harmed in the making of this Signature
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

TramBahnFreak @ 4 Jun 2015, 22:00 hat geschrieben: Darf ich das Zitat ein wenig abwandeln...

Code: Alles auswählen

Mir geht dies[r] MVV so ziemlich langsam auf die Nuss! :angry: 
...und dann zustimmen*? ;)


(*Zum ursprünglichen selbstverständlich auch** – aber das war mir im Grunde schon zu speziell... :D )
(**Ausnahme: Die Urbinos älterer Bauart. Die waren – gerade beim VBR – nach 8 Jahren schon extrem abgeranzt...)
Von mir aus! :D
No animals were harmed in the making of this Signature
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

O405N-Fans müssen bei dieser Meldung tapfer sein - Auto gegen Ettenhuber-Schulbus
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Ich finds ja ne Frechheit, dass da auch Fotos gezeigt werden, wo die Kinder eindeutig zu erkennen sind... :angry:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Ettenhuber hat nen "neuen": Urbino 18 EBE-JE 889. Gestern aufm 210er gesichtet, nachdem der schon sichtbar betagt war, kann das wohl nur ein ex Geldhauserscher sein ;)
Apropos Geldhauser: Einer der neuen Urbino 15 LE fürn 732er ist ne lange Zeit mit schwarzen Anzeigen rumgegurkt und hat jetzt (zumindest vorne) ne ältere Flipdot-Matrixanzeige bekommen. Die funktioniert wenigstens... Schaut vom Anzeigenbild bissl so aus als könnts die von dem ex STOAG Citaro sein, gibts den noch?
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Den EBE-JE 889 habe ich bereits im März in Neuperlach Süd am Busbahnhof abgestellt gesehen. Der dürfte eher einen Reservestatus haben, wenn der Hybridkollege oder ein Citaro G mal im Krankenstand sind und nicht wieder ein So(lo)laris Urbino 12 die Massen auf dem 210er befördern muss.
No animals were harmed in the making of this Signature
bayernfan2
Tripel-Ass
Beiträge: 165
Registriert: 12 Jun 2015, 10:45

Beitrag von bayernfan2 »

Weiß jemand etwas von Änderungen auf der Linie 221 im Dezember 2015? Wird es dann wieder eine direkte Verbindung von Waldperlach über Neubiberg nach Neuperlach Süd und damit einen direkten U-Bahnanschluss geben?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Warum sollte es? Es war so ausgeschrieben. Ausser dem fahren schon zwei Linien zwischen Neuperlach Süd und Neubiberg.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
bayernfan2
Tripel-Ass
Beiträge: 165
Registriert: 12 Jun 2015, 10:45

Beitrag von bayernfan2 »

Mir geht es um den Abschnitt nach Waldperlach der jetzt ohne direkte U-Bahnanbindung dasteht seit der 199 weg ist. Hoffentlich wird das schnell wieder zurückgedreht...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Nach Waldperlach kommst mit dem 55 oder 198 zur U-Bahn. Zwar Neuperlach Zentrum...ist aber U-Bahn. Dies wurde wohl in Kauf genommen...Beschwer dich dann bitte beim MVV.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
bayernfan2
Tripel-Ass
Beiträge: 165
Registriert: 12 Jun 2015, 10:45

Beitrag von bayernfan2 »

Das bedeutet das man jetzt immer am Waldheimplatz umsteigen muss. Früher ging das direkt.

Deswegen hoffe ich sehr das das Busnetz hier schnellstens angepasst wird. Über das Busnetz seit Dez 2014 haben sich hier schon viele beschwert. Es will ja auch kaum jemand nach Unterhaching
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

bayernfan2 @ 12 Jun 2015, 14:38 hat geschrieben: Das bedeutet das man jetzt immer am Waldheimplatz umsteigen muss. Früher ging das direkt.

Deswegen hoffe ich sehr das das Busnetz hier schnellstens angepasst wird. Über das Busnetz seit Dez 2014 haben sich hier schon viele beschwert. Es will ja auch kaum jemand nach Unterhaching
Die nächsten 8 Jahre wird sich da wsl eher nichts ändern, außer es gibt wirklich dringendsten Handlungsbedarf.
Und nach Unterhaching fahren schon immer etliche Fahrgäste mit wenn ich da mal langfahre...klar, das entfallen der Direktverbindung nach NPS ist ein Manko der Änderungen, aber um ehrlich zu sein war der 199er da in dem Abschnitt außerhalb vom Schülerverkehr eh nie besonders nachgefragt. Höchstens von NPS bis nach Neubiberg Ort hinein, aber diese Verbindung wurde ja mit 212 und 229 sogar aufgewertet. Also sehe ich da nicht wirklich Handlungsbedarf nur wegen Waldperlach und Salzmannstr die da ihre Anbindung an Neuperlach Süd verloren haben :huh:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Haltestelle Waldperlach selber hat ja immer noch die Linie 55, wenn auch nicht im 5 Minuten Takt.

Aber die Reaktion ist mal wieder typisch... Für einen verschlechtert sich die Verbindung also sagt man pauschal das neue Angebot wird nicht angenommen und die alte Verbindung war viel besser ausgelastet... :ph34r: :ph34r:

Dies ist ÖPNV, kein MIV...es kann nicht auf jeden Einzelnen Rücksicht genommen werden.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten