[M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

ein MJJ 7332 wird dann wohl einer der 3 noch unidentifizierten sein, denk ich mal, bisher gehts ja bei Baumann bis MJJ 7331.
Seit ca 2 Monaten sind ja auch schon die Kennzeichen MJJ 7332, 7333, 7334 besetzt!
Dafür werden wohl die MJJ 7397, 7398, 7399 wegkommen, dann passt auch nach wie vor das Verhältnis 8 MAN Solos, 8 Citaro Solos im Baumann Fuhrpark (scheinen ja immer um Gleichgewicht bemüht) ...
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Ähm, AO hat anscheinend einen Hybridbus ... hat den noch niemand außer mir gesehen?

Ich hab vorgestern abend zum ersten Mal aus der U-Bahn im Betriebshof gemeint etwas erkannt zu haben, das sah umrissmäßig sehr stark nach einem Volvo 7700 Hybrid aus - dreitürig, in voller MVG-Montur (MVG-Lack natürlich), also ein Testwagen ist das nicht.
Seit gestern ist der sehr verparkt, aber das Heck das man noch sieht, sieht eindeutig nach Volvo aus.

Hat man nicht sogar mal einen Volvo Hybrid getestet? Der ist doch zuerst beim Griensteidl auf dem Realbus gefahren und dann hat ihn AO genommen, an Linieneinsätze kann ich mich aber nicht erinnern.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Hatte davon gehört, das AO einen Volvo Hybrid bekommen soll, aber da das im letzten Jahr war, habe ich nicht so wirklich daran geglaubt.
Na ich denke/hoffe das wird doch sicher Medienwirksam über MVG präsentiert, ein weiterer Hybrid in München.

Ausserdem hat Ludwig wohl einen weiteren Citaro 3 Türer erhalten (Kennzeichen bringe ich jetzt aber nicht mehr zusammen :ph34r: ).
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Gerade wieder "drübergefahren", und jetzt steht der wirklich frei ersichtlich da, ich dachte AO will den noch ein bisserl verstecken. :lol:

Also das ist 100% ein Volvo 7700 Hybrid. Gehört allerdings zu ML (steht an der Tür), Kennzeichen hab ich nicht genau gesehen, aber er hat schon eins. Vielleicht fährt er dann schon bald , aber wo ist die Frage. Das wär auch mal schön, wenn ein Hybridbus nicht nur auf der einen Pradelinie fährt, sondern überall als normaler Wagen mitläuft, irgendwann müssen die ja auch ihre wirkliche Alltagsfähigkeit beweisen.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Lion's City @ 31 Mar 2012, 11:21 hat geschrieben: Ausserdem hat Ludwig wohl einen weiteren Citaro 3 Türer erhalten (Kennzeichen bringe ich jetzt aber nicht mehr zusammen :ph34r: ).
gibts die MLU 1004, 1009 noch?
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

1004 habe ich die letzten Wochen noch gesichtet, 1009 schon länger nicht mehr !
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

aha, ok, danke! :)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Den 1009 gibts auch noch, den hab ich zuletzt vor etwa 4 Wochen am 160er gesehen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Lazarus @ 26 Mar 2012, 01:43 hat geschrieben: Von den hier im Westen aktiven Subs wüsste ich jetzt nur den Watzinger, der bisher Solaris gekauft hat. Die übrigen kaufen durchweg alle mit Vorliebe MAN oder eben MB.
Nicht nur im Westen Münchens..
Watzinger ist der einzige MVG-Sub, der bislang Solaris bestellt hat. Ich wage zu behaupten, daß das im Angebot nicht am Preis, sondern an der Lieferfrist liegt.
Es ist allgemein bekannt, daß Solaris sich vor Aufträgen nicht retten kann, die Produktion ausgelastet und die Lieferfristen lang sind. Stand irgendwann mal indirekt in einer PM von Solaris selbst. Dazu paßt auch, daß die Watzinger-Bestellungen nur sehr langsam eintröpfeln... Von (wieviele waren das??) ca. 7 Solos sind zwei schon da. Der Rest kommt später..
Die MVG hat die Dackelschlenker einmal nachbestellt, demnach scheinen die Kisten zu gefallen..., ist dann aber dennoch auf Citaros ausgewichen, weil (so meine Ansicht) Evobus die Quersumme "Preis-Lieferfrist" am ehesten entspricht. Watzinger nimmt sich einfach die Zeit und beschäftigt bis dahin die alten Kisten länger..

Mit Volvo ist nun ein weiterer Typ "freigegeben"(*), freut mich....

* Apropos Freigabe:
Wie ist das mit den Vorgaben bezüglich der Fahrzeugdefinition ?
Bislang sieht es so aus, als "dürften" die Subs alles bestellen, was die MVG auch hat... Ist das so offiziell, oder gibt es spezifische Vorgaben? Diese wären mit dem Volvo zumindest indirekt (ML=MVG) gebrochen...
Könnte ein Sub etwa einen Scania (bei gleichen technischen Anforderungen und Qualitäten) einfach so auf Linie schicken ?
Beim MVV ist das anders... Da gibt es Temsas...
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Coxi @ 31 Mar 2012, 14:05 hat geschrieben: Das wär auch mal schön, wenn ein Hybridbus nicht nur auf der einen Pradelinie fährt, sondern überall als normaler Wagen mitläuft, irgendwann müssen die ja auch ihre wirkliche Alltagsfähigkeit beweisen.
Schön wärs, aber der ist wohl fürn 132 vorgesehen, auch als Vergleich zum Elvis.
* Apropos Freigabe:
Wie ist das mit den Vorgaben bezüglich der Fahrzeugdefinition ?
Bislang sieht es so aus, als "dürften" die Subs alles bestellen, was die MVG auch hat... Ist das so offiziell, oder gibt es spezifische Vorgaben? Diese wären mit dem Volvo zumindest indirekt (ML=MVG) gebrochen...
Könnte ein Sub etwa einen Scania (bei gleichen technischen Anforderungen und Qualitäten) einfach so auf Linie schicken ?
Beim MVV ist das anders... Da gibt es Temsas...
Bezüglich des Herstellers gibt es keine Vorschriften, nur eben bzgl. Ausstattung und Wagentyp(also kein LE statt ein Vollniederflurer z.B.).
Wenn ein Subunternehmer seiner Werkstatt einen weiteren Hersteller zumuten will, kann er auch Volvo, Scania, Van Hool etc. bestellen. ;)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Die beiden Watzinger Solaris-Gelenker befinden sich quasi im Anflug und stehen ohne Kz. bei AGK.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Uiiih, da kann man ja gespannt sein, ob der Watzinger diesmal den 1058 und den 1059 abstellt?...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 627
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

Der Hybrid steht weiterhin unverändert neben der Waschanlage. Vllt. bekomm ich am späten Abend mehr Informationen...
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

MJJ 7333 ist wie angekündigt ein neuer Baumann LC Solo, heute aufm 136er.
paar Infos:
@S27 (;)): dünner Silberstreifen außen oben
4 Fenster (2, wo auch die 42er welche haben, das dritte direkt vor der 2. Tür, das 4. gegenüber)
weiße Kameras (Premiere bei Baumann imo)
tatsächlich gelbe Stangen (wo man schon dachte, dass sich die graugelben als neuer Qualistandard durchgesetzt haben), ist keine Premiere bei Baumann bei den MANs, man denke zB an MJJ 7307 bis 7310
rote Drückknöpfe
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

genau dasselbe gilt für MJJ 7332, ebenfalls aufm 136er.
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

Die Neufahrzeuge sind noch nicht mal richtig aufm Hof und schon bestellt Watzinger:

München: 2 NL(MVG) + 7 NG(MVG)
Oberpfalz/Niederbayern: 3 NL

EDIT: Der TED-Link will nicht <_<
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Der Watzinger wird sich doch net von den ersten 263ern trennen wollen?? :blink:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Huch? Das überrascht mich jetzt auch, aber schaut ganz danach aus...
Die beiden Solos sind wohl eher Aufstockung und die Gelenker werden dann wohl ein paar NG nach Regensburg verschieben, die dort ihrerseits die letzten O 405 GN ablösen, vier sinds wohl noch. Und die restlichen werden dann vermutlich verkauft.

PS: Andererseits kommt mir der Gedanke, dass wir ab Fahrplanwechsel ja einen extrem erhöhten Gelenkbusbedarf haben und die MVG möglicherweise mim Watzinger verhandelt hat, dass der ein paar mehr Leistungen bekommt?
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Zumindest aber dürften damit 1058 und 1059 ziemlich sicher bald Geschichte in München sein. Ob sich noch Fahrzeuge aus der Serie 1061-1069 verabschieden, wird sich zeigen.

Möglich aber auch, das man wie die MVG für die Neufahrzeuge weitere Solos abstellt. Zumal ja immer mehr Solokurse auf Gelenker umgestellt werden.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Der Ersteinsatz der ML Volvo Hybrid, wird noch etwas dauern , aber erste Bilder im Bilder Thema.
Eisenbahnforum
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

King @ 4 Apr 2012, 07:38 hat geschrieben: MJJ 7333 ist wie angekündigt ein neuer Baumann LC Solo, heute aufm 136er.
paar Infos:
@S27 (;)): dünner Silberstreifen außen oben
4 Fenster (2, wo auch die 42er welche haben, das dritte direkt vor der 2. Tür, das 4. gegenüber)
weiße Kameras (Premiere bei Baumann imo)
tatsächlich gelbe Stangen (wo man schon dachte, dass sich die graugelben als neuer Qualistandard durchgesetzt haben), ist keine Premiere bei Baumann bei den MANs, man denke zB an MJJ 7307 bis 7310
rote Drückknöpfe
genau dasselbe gilt für MJJ 7332, ebenfalls aufm 136er.
und auch fürn MJJ 7334, heute aufm 134er.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

King @ 6 Apr 2012, 17:04 hat geschrieben:und auch fürn MJJ 7334, heute aufm 134er.
Also das heißt 3 neue für den Baumann. Sind das jetzt die die mal irgendwo bei MAN gesichtet wurden (also nix mit ML)?
Auf der Abschussliste stehen dann wohl die letzten 3 Altlack NL 263 (bzw. gibts die noch? anderes Ende der Stadt=kein Überblick mehr :lol: )

Dann hat ja der Baumann bald den modernsten Fuhrpark der Stadt, Schulbusse miteingerechnet. :)
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Waren bei MAN ca. 5 die wir gesehen haben, vllt. kommen ja noch mehr.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Lion's City @ 6 Apr 2012, 22:35 hat geschrieben: Waren bei MAN ca. 5 die wir gesehen haben, vllt. kommen ja noch mehr.
fürn Baumann wahrscheinlich nicht, denn die Kennzeichen sind ab MJJ 7335 aufwärts wieder frei.

@ Coxi:

Baumann hat 2 Altlack, MJJ 7397, MJJ 7398, beide Baujahr 99. Selbes Baujahr, aber MVG Lack hat MJJ 7399. 98 und 99 haben die neuen Sitze drinnen (wurden ja aus 7307 bis 7310 rausgemacht und in 98, 99, 00 reingemacht). Ferner noch 2 von 2000 in ähnlichem Zustand, MJJ 7301, 7302, blauer Lack. 3 davon werden wohl wegkommen, ich tipp auch auf 97 bis 99.
Sweetfeja
Routinier
Beiträge: 393
Registriert: 21 Okt 2010, 14:28

Beitrag von Sweetfeja »

Coxi @ 6 Apr 2012, 22:34 hat geschrieben: Also das heißt 3 neue für den Baumann. Sind das jetzt die die mal irgendwo bei MAN gesichtet wurden (also nix mit ML)?
Auf der Abschussliste stehen dann wohl die letzten 3 Altlack NL 263 (bzw. gibts die noch? anderes Ende der Stadt=kein Überblick mehr :lol: )

Dann hat ja der Baumann bald den modernsten Fuhrpark der Stadt, Schulbusse miteingerechnet. :)
modernster Fuhrpark?? soll dass ein verspäteter Aprilscherz sein?!?!?!
man siehe mal die ganzen Gelenkbusse die Baumann noch hat und die sind alle mind. 10 Jahre alt.

da is keiner in den letzten 8 Jahren dazugekommen!!!
martinl
Kaiser
Beiträge: 1133
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Die Baumann-Gelenker sind sicher nicht über 10 Jahre alt, 7311 bis 7318 wurden im Dezember 2004 neu beschafft, kurz vor Topbus, die gebraucht von Kraftverkehr Bayern übernommenen 7319 bis 7321 dürften etwa ein Jahr älter sein. Bei den Solos und den Schulbussen dürfte kaum ein anderer Privatunternehmer einen so modernen Fuhrpark haben.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7423
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Bei den Solos und den Schulbussen dürfte kaum ein anderer Privatunternehmer einen so modernen Fuhrpark haben.
der Ludwig hat doch auch fast nur noch "neue" Busse.....
mfg Daniel
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

uferlos @ 7 Apr 2012, 17:35 hat geschrieben: der Ludwig hat doch auch fast nur noch "neue" Busse.....
Watzinger (zumindest die, die für die MVG fahren), Edelweiß, Novak, Gruber sind auch ganz gut mit dabei ...
martinl
Kaiser
Beiträge: 1133
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

O.k., stimmt schon, ich bin halt von der Gesamtzahl 3türiger Solos ausgegangen, aber Baumann hat ja auch insgesamt einen großen Wagenpark.
7334 darf heute übrigens gleich mal als Metrobus ran, fährt jetzt gerade ab Moosach als 51er zur Aidenbachstraße.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

King @ 4 Apr 2012, 07:38 hat geschrieben: MJJ 7333 ist wie angekündigt ein neuer Baumann LC Solo, heute aufm 136er.
paar Infos:
@S27 (;)): dünner Silberstreifen außen oben
danke für dieses immer nicht ganz unwichtige Detail, wie ich finde. :D

wurde den die Wagen 97 und 98 in den letzten Tagen noch irgendwo gesichtet?
Die waren ja immer häufig auf dem 136er anzutreffen.
S27 nach Deisenhofen
Antworten