Natürlich nicht - aber manchmal geschiets mir eben rehct.schwarzfahrerin @ 31 May 2013, 22:07 hat geschrieben: Aha, du magst es also, in der Öffentlichkeit ausgeschimpft zu werden? Seltsam...
Störungschronik U-Bahn München
- abzwanst
- Routinier
- Beiträge: 354
- Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
- Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
- Kontaktdaten:
Was ist denn da aktuell auf der U3/6 los?
http://www.mvg-mobil.de/Tickerrss/Popup?id=8386
http://www.mvg-mobil.de/Tickerrss/Popup?id=8386
Die Linie U3 von Fürstenried West kommend, wendet an der Implerstraße und von Moosach kommend an der Münchner Freiheit.
Zwischen Sendlinger Tor und Universität verkehrt nur die U6 über Gleis 2.
Die Behinderung wird vsl. noch bis 15:00 Uhr andauern.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Die Feuerwehr ist da weil bisserl viel Wasser von der Decke kommt, ausserdem angeblich noch ein Schienenbruch, aber keine Ahnung ob das stimmt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Hier behauptet eine Frau sie waere dabei gewesen als es passiert ist und da waere ganz viel wasser und auch steine runtergekommen, allerdings denke ich dass das ziemlich uebertrieben ist, da nur relativ wenig Feuerwehr anwesend ist.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Merkur
Zwischen Sendlinger Tor und Universität verkehrte nur die U6 über Gleis 2.
Grund dafür soll ein technischer Defekt an den Stromschienen gewesen sein. Die Behinderung wurde gegen 14.20 Uhr behoben. Es kann noch zu Folgeverzögerungen kommen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 162
- Registriert: 22 Jun 2011, 11:58
- Wohnort: Augsburg und Schongau
Ich hab gegen 14.00 UHR am Olympiazentrum 27min. auf die U3 Richtung Innenstadt warten gemusst. Die fuhr nur bis Münchner Freiheit. Was war den da los? (Wie soll man vom Olympiazentrum auf die S-Bahn, Tram oder den Bus umweichen, wenn man sich nicht aus kennen tut? Der Busbahnhof ist ja abgesperrt!
Nächste Haltestelle: Bergedorf...Übergang zum Regional- und Fernverkehr...Unsere Zugfahrt endet dort...Ihre S-Bahn Hamburg sagt Tschüss bis zum nächsten mal
-
- Jungspund
- Beiträge: 4
- Registriert: 02 Apr 2013, 21:14
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12606
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Was nicht heißt, dass da auf der Straße kein Bus fahren tutFCHDHfan-17 @ 4 Jun 2013, 17:56 hat geschrieben: Ich hab gegen 14.00 UHR am Olympiazentrum 27min. auf die U3 Richtung Innenstadt warten gemusst. Die fuhr nur bis Münchner Freiheit. Was war den da los? (Wie soll man vom Olympiazentrum auf die S-Bahn, Tram oder den Bus umweichen, wenn man sich nicht aus kennen tut? Der Busbahnhof ist ja abgesperrt!

Aber hast schon recht, als Ortsunkundiger sind Alternativ-Routen nie einfach zu finden. In deinem Fall wäre wohl mit dem 173er zum Petuelring und ab da weiter mit der 27er Richtung Innenstadt (mit etwas Glück sogar ein P-Solo!) das Geschickteste gewesen – für's nächste Mal dann

- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12606
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Notbeleuchtungstest, wird regelmäßig durchgeführt. Da läuft dann auch einer durch und schaut ob alle leuchten.BusLinie163 @ 4 Jun 2013, 18:02 hat geschrieben: Heute haben am Odeonsplatz an den Säulen die kleine Lampen gebrannt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Oder - wenn man sich einfach nur das Schnellbahnnetz zu Gemüte führt: U3 Moosach, S1 Zentrum oder U3 OEZ, U1 Zentrum...TramBahnFreak @ 4 Jun 2013, 21:25 hat geschrieben: Aber hast schon recht, als Ortsunkundiger sind Alternativ-Routen nie einfach zu finden. In deinem Fall wäre wohl mit dem 173er zum Petuelring und ab da weiter mit der 27er Richtung Innenstadt (mit etwas Glück sogar ein P-Solo!) das Geschickteste gewesen – für's nächste Mal dann![]()
Das Problem auf der U3/U6 scheint noch nicht behoben zu sein. Auch nach Mitternacht war noch eingleisiger Verkehr zwischen OD und SE. Das hat dann dazu geführt, dass die U6 an der ST bereits +4 und am MP +22 hatte. Zwischendrin langes Rumstehen an der MU und UN wg. Warten auf den Gegenzug. Aber ich muss lobend erwähnen, dass es trotz der vorgerückten Stunde Tickertexte und mehrfach ausführliche Durchsagen gab.
Auch auf der U6 hakte es heute morgen. Es gab einen ziemlich zufälligen Takt (als ich auf den Bahnsteig kam, waren die nächsten beiden Züge in Richtung Großhadern in 8 und 9 Minuten angekündigt, in der Gegenrichtung hätte man sogar 11 Minuten warten müssen).Elch @ 5 Jun 2013, 07:12 hat geschrieben: Auf der U3 laut Anzeige am Scheidplatz in beiden Richtungen nur 10'-Takt...
Da hakt's irgendwo gewaltig![]()
Gestern abend ziemlich dasselbe...
Wo ist das Problem?
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Wobei die Ausschilderungen von der U-Bahn zum Bus tatsächlich zur Absperrung führen und dort enden, ich hab am Olympiazentrum die Bushaltestelle neulich auch erst einmal gesucht. Die zielführende Idee, man könnte eine Bushaltestelle an der Straße suchen, erschien mir dabei naheliegend.TramBahnFreak @ 4 Jun 2013, 21:25 hat geschrieben: Was nicht heißt, dass da auf der Straße kein Bus fahren tut![]()

Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Stellungnahme der MVG zu den AusfällenElch @ 5 Jun 2013, 07:12 hat geschrieben:Auf der U2 heute morgen zahlreiche Ausfaelle und seit langem mal wieder ein P4...
Auf der U3 laut Anzeige am Scheidplatz in beiden Richtungen nur 10'-Takt...
Da hakt's irgendwo gewaltig
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Sendlinger @ 5 Jun 2013, 14:27 hat geschrieben:Stellungnahme der MVG zu den AusfällenElch @ 5 Jun 2013, 07:12 hat geschrieben:Auf der U2 heute morgen zahlreiche Ausfaelle und seit langem mal wieder ein P4...
Auf der U3 laut Anzeige am Scheidplatz in beiden Richtungen nur 10'-Takt...
Da hakt's irgendwo gewaltig
Aktuell zeigen also laut Pressemitteilung 29 von 979 Drehgestellen leichte Rissbildung. Das Nennen der Anzahl der untersuchten Drehgestelle wird dabei aber unterlassen.

Preisfrage: Wieviel Prozent der Drehgestelle sind fehlerhaft?
Bei Pressemitteilungen mit (bewußt?) fehlender Statistik vermutet man inzwischen immer gleich das schlimmste.
Daran musste ich auch denken.Elch @ 5 Jun 2013, 16:14 hat geschrieben: Und der nächste "völlig überraschend" aufgetretene Serienschaden.... :ph34r:
PS zum Glück ist noch kein Windrad ausgefallen. Dann wäre der Stadtrat ja fast gezwungen zu handeln.
PS 2 Süddeutsche zum Thema
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Heute morgen hatte ich Glück und musste nur 4 Minuten warten, aber mein Kollege erzählte mir, dass er am Goetheplatz über 20 Minuten auf eine U6 gewartet hat, während mehrere U3 nacheinander vorbeigefahren waren...
Ich überlege schon, ob ich in den nächsten Tagen nicht den Umweg über Pasing und Bus 56 nehmen soll... Das dauert zwar im Normalfall länger, aber ist vielleicht weniger störanfällig...
Ich überlege schon, ob ich in den nächsten Tagen nicht den Umweg über Pasing und Bus 56 nehmen soll... Das dauert zwar im Normalfall länger, aber ist vielleicht weniger störanfällig...
Wo ist das Problem?
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12606
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Beim MVV muss man alles relativ sehen... Zurzeit scheint mir Pasing im Gegensatz zur U6 relativ wenig störanfällig zu sein... Jedenfalls habe ich keine Lust, ewig auf eine U-Bahn zu warten, die dann völlig überfüllt ist, wenn sie endlich kommt... Dann lieber in einen langsamen Bus einsteigen...TramBahnFreak @ 6 Jun 2013, 12:03 hat geschrieben: "Pasing" und "weniger störanfällig" in einem Satz?![]()
Wo ist das Problem?