[M] Variobahn Sammelthema
Unsinn :rolleyes:spock5407 @ 7 Dec 2011, 08:27 hat geschrieben: Also wenn sie Einzelzulassungen fordern, dann bin sogar ich soweit zu sagen: politisch motivierte Schikane.
Wenn du heute 10 Kfz für deine Firma kaufst, musste die ja schliesslich auch alle einzeln zulassen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ja, aber nicht komplett von Null auf. Das würde dann pro Fahrzeug wohl mehrere Tage dauern.Lazarus @ 7 Dec 2011, 09:02 hat geschrieben: Unsinn :rolleyes:
Wenn du heute 10 Kfz für deine Firma kaufst, musste die ja schliesslich auch alle einzeln zulassen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Also ich würde als Stadt München die Versetzung des entsprechenden Sachbearbeiters bei der Regierung von Oberbayern als Mindestvorraussetzung für den Beginn von Finazverhandlungen bezüglich Stammstrecke 2 fordern.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 133
- Registriert: 08 Feb 2006, 09:03
- Wohnort: München-Sendling
Bin mir nicht sicher, ob schon jemand den Link gezeigt hat,
aber zum Thema Variobahn von gestern folgendes:
http://www.merkur-online.de/lokales/stadt-...en-1520153.html
Schöne Grüße
aber zum Thema Variobahn von gestern folgendes:
http://www.merkur-online.de/lokales/stadt-...en-1520153.html
Schöne Grüße
[img]http://up.picr.de/17340647bp.jpg[/img]
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Ich fürchte, das bewusste Wort könnte hier auf Dich selbst zurückfallen ...Lazarus @ 7 Dec 2011, 09:02 hat geschrieben:Unsinn :rolleyes:
Wenn du heute 10 Kfz für deine Firma kaufst, musste die ja schliesslich auch alle einzeln zulassen.
Wenn Du heutzutage ein Auto "von der Stange" als Neu- oder Gebrauchtwagen zulässt, hat es eine Typgenehmigung, die beim Kraftfahrt-Bundesamt hinterlegt wird und zu einer "Allgemeinen Betriebserlaubnis" eines Fahrzeugtyps führt. Das ganze Drumherum mit der Typgenehmigung erledigt aber vor der Markteinführung der Fahrzeughersteller !!! Die eigentliche Zulassung auf den Halter ist ein standardisiertes Massen-Verwaltungsverfahren, das typischerweise nur Stunden in Anspruch nimmt, wenn nicht weniger.
Demgegenüber gibt es bei erheblichen Veränderungen (z.B. Einbau eines Erdgas-Treibstofftanks und entsprechende Änderungen am Motor in ein Fahrzeug, dass dafür nicht ab Werk vorgesehen ist) sehr wohl eine Einzelzulassung (Beispiel verlinkt). Alternativ wäre z.B. die Wiederzulassung eines Oldtimers aus einem "Scheunenfund", nachdem das gute Stück restauriert worden ist.
Gerade letzteres habe ich im Bekanntenkreis miterlebt => aufwendig bis zum geht-nicht-mehr sowohl in Hinsicht auf Zeit als auch Geld, und man ist ganz erheblich den Ermessens-Spielräumen von Gutachtern und amtlichen Prüfern ausgeliefert.
Also: erst informieren, dann tippen ! <_<
Um den Bogen zum Thema wieder zu bekommen:
Für Trambahnen gibt es nun mal nur das letztere Verfahren, und das erleben wir live.
Für alle anderen: Sorry für :offtopic:
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Personalwechsel in der Aufsichtsbehörde.andreas @ 7 Dec 2011, 07:08 hat geschrieben: das muß doch Gründe haben oder?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Ok, dann bin ich immerhin insofern beruhigt, dass meine Stammstrecke Clemens-Albrechtstr. in einem Stück gefahren werden kann...Michi Greger @ 7 Dec 2011, 02:17 hat geschrieben: Angebotsoffensive MVG: Verkürzung der Linie 12 auf den Abschnitt Romanplatz - Leonrodplatz - Olympiapark Süd; Restabschnitt Busersatzverkehr.
Zur besseren Verbindung Richtung Rotkreuzplatz fährt der SEV 112 vom Rotkreuzplatz über LEO zum Scheidplatz. (Das ist also die Angebotserweiterung: zwischen ROT und LEO gibts jetzt doppelt so viele Fahrten!

Besteht denn die Hoffnung, dass nach erteilter Zulassung für die S1.4 auch die Zulassung für die S1.5 bald erfolgt?
Die immer noch strittigen Punkte scheinen ja das Gewicht/Achslast und der Platzbedarf in den Kurven zu sein und hierbei unterscheiden sich die beiden Typen ja nicht wirklich...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Hurra, die Dokumente sind da (meint die MVG zumindest): tz-Bericht
Das stimmt wiederum auch nicht. Üblich ist da sehr wohl eine Typzulassung.Sendlinger @ 7 Dec 2011, 11:53 hat geschrieben:Um den Bogen zum Thema wieder zu bekommen:
Für Trambahnen gibt es nun mal nur das letztere Verfahren, und das erleben wir live.
Der wesentliche Unterschied ist: Bei einem Auto werden von einem Typ zigtausende gebaut. Da baut man erstmal *mehrere* Autos um die Typprüfungen zu machen. Erst danach werden die Serienfahrzeuge gebaut.
Bei Schienenfahrzeugen sind die Serien sehr viel kleiner. Im Falle von "Variobahn München" 14 Stück, unterteilt in zwei nicht 100% identischer Subtypen à 4 Stück und 10 Stück. Hier wird logischerweise nicht ein extra Fahrzeug für die Typzulassung gebaut, sondern man nimmt das/die ersten Serienfahrzeuge. Wenn dabei noch Probleme auftachen, wird halt noch was geändert - das wäre bei einem Auto undenkbar.
Bei den Komponenten sieht das ähnlich aus. Die Autobauer machen nach funktinosfähigen A-Mustern erstmal so 50 B-Muster, und wenn das klappt 500 C-Muster. Dann erst gehts in die Serie.
Bei den Zugbauern sind die Serie sehr häufig weniger als bei den Autobauern die C-Muster. Typprüfungen werden dort in der Regel mit EINEM Gerät gemacht.
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Es gibt Personen, die behaupten, dass es politisch so gewollt ist, um die Tram schlecht darstehen zulassen.andreas @ 8 Dec 2011, 17:02 hat geschrieben: Variobahnen gibts doch schon seit Jahrzehnten, warum wird da jetzt auf einmal so ein Zirkus veranstaltet?
Um bei den Auto zu bleiben, die dürfen ja auch Bundesweit fahren....
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Etwa nicht...Jojo423 @ 8 Dec 2011, 17:06 hat geschrieben: Es gibt Personen, die behaupten, dass es politisch so gewollt ist, um die Tram schlecht darstehen zulassen.
Regierung von Oberbayern: Präsident von der CSU
OB der Stadt München und Mehrheit im Stadtrat der Stadt München: SPD
Seltsam, dass es nicht klappt, mit den Varios?!
Nicht die Tram sondern die Stadt München, als 100% Eigner der SWM/MVG sollen dumm dastehen.
Sehr viele Zufälle auf einmal, oder?
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Ich halte es zwar nicht für unmöglich, aber das sind allenfalls Anhaltspunkte, keine Indizien oder Beweise.tomausmuc @ 8 Dec 2011, 17:48 hat geschrieben: Etwa nicht...
Regierung von Oberbayern: Präsident von der CSU
OB der Stadt München und Mehrheit im Stadtrat der Stadt München: SPD
Seltsam, dass es nicht klappt, mit den Varios?!
Nicht die Tram sondern die Stadt München, als 100% Eigner der SWM/MVG sollen dumm dastehen.
Sehr viele Zufälle auf einmal, oder?
wieder mal ein neuer Artikel dazu:
http://www.tz-online.de/aktuelles/muenchen...ht-1522763.html
quasi immer das Gleiche
http://www.tz-online.de/aktuelles/muenchen...ht-1522763.html
quasi immer das Gleiche
Es geschehen wohl doch Wunder.
Die 4 S1.4 sind dann zugelassen?
Entfällt dann sofort die Linie 117 oder braucht es trotzdem 2 Wochen um die grösseren Wagen einzusetzen?
Die 4 S1.4 sind dann zugelassen?
Entfällt dann sofort die Linie 117 oder braucht es trotzdem 2 Wochen um die grösseren Wagen einzusetzen?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Foren-Ass
- Beiträge: 77
- Registriert: 06 Jun 2005, 18:54
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10893
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Der 117er kann prinzipiell sofort entfallen, wenn man das ganze entsprechend mit Kombifahrern verplant hat.Jean @ 9 Dec 2011, 14:09 hat geschrieben: Entfällt dann sofort die Linie 117 oder braucht es trotzdem 2 Wochen um die grösseren Wagen einzusetzen?
Die S kommen vorerst auf den Kursen 19- 4,6,8,10&12 daher.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Endlich ,kann ich da nur sagen ! Mal schauen wie das jetzt weiter geht.
Leider auch der entgültige Tod der P-Wagen im Liniendienst.
Leider auch der entgültige Tod der P-Wagen im Liniendienst.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
Also fahren keine R3.3 mehr auf der Linie 19?
Man wird wohl versuchen die R3.3 für die Linie 17 frei zu kriegen (würde ich vermuten).
Deine Aussage Auer verstehe ich nicht ganz.
Die Linie 117 hätte doch zusätzliche Fahrer benötigt oder?
Die Linie 112 benötigt auch mehr Fahrer als eine durchgehende Linie 12.
Gut, wir wissen ja, die MVG braucht zwei Wochen Vorlauf...
Spekulation: vielleicht wusste die MVG schon etwas, darum waren keine Daten der Linie 117 aufzufinden...
Eigentlich spart sich ja die MVG dann Fahrer, diese werden aber sicher dann in der Verstärkung der Linien 15 und 27 eingesetzt.
Spekulation meiner seits: die Regierung von Oberbayern wollte wohl nicht für diese gravierende Schlappe verantwortlich sein...
Mal schauen wann eine offizielle Pressemeldung der MVG kommt.
Man wird wohl versuchen die R3.3 für die Linie 17 frei zu kriegen (würde ich vermuten).
Deine Aussage Auer verstehe ich nicht ganz.
Die Linie 117 hätte doch zusätzliche Fahrer benötigt oder?
Die Linie 112 benötigt auch mehr Fahrer als eine durchgehende Linie 12.
Gut, wir wissen ja, die MVG braucht zwei Wochen Vorlauf...
Spekulation: vielleicht wusste die MVG schon etwas, darum waren keine Daten der Linie 117 aufzufinden...
Eigentlich spart sich ja die MVG dann Fahrer, diese werden aber sicher dann in der Verstärkung der Linien 15 und 27 eingesetzt.
Spekulation meiner seits: die Regierung von Oberbayern wollte wohl nicht für diese gravierende Schlappe verantwortlich sein...
Mal schauen wann eine offizielle Pressemeldung der MVG kommt.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10893
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Warum soll das jetzt gleich mal auf die P wirken?
Man baut die Wagen nicht wegen 2 Wochen für die neuen Weicheneisen um, wenn man sonst so aufs sparen bedacht ist.
Zum 117er kann ich auch nur Jahresendzeitknuspergebäck liefern.
Man wird halt Kombifahrer eingeteilt haben, da ists dan recht egal, ob die mit Bus oder Bim rausfahren sollen. Prinzip Hoffnung halt.
Man baut die Wagen nicht wegen 2 Wochen für die neuen Weicheneisen um, wenn man sonst so aufs sparen bedacht ist.
Zum 117er kann ich auch nur Jahresendzeitknuspergebäck liefern.
Man wird halt Kombifahrer eingeteilt haben, da ists dan recht egal, ob die mit Bus oder Bim rausfahren sollen. Prinzip Hoffnung halt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Bayernlover @ 9 Dec 2011, 14:39 hat geschrieben: Und was machst Du eigentlich noch hier Auer, geh Vario fahren üben![]()

Die MVG weiß scheinbar noch nichts von ihrem Glück:PM
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Drei Fehler in zwei Zeilen... :rolleyes:jonashdf @ 9 Dec 2011, 14:27 hat geschrieben:Endlich ,kann ich da nur sagen ! Mal schauen wie das jetzt weiter geht.
Leider auch der entgültige Tod der P-Wagen im Liniendienst.
Glückwunsch an die MVG, hoffentlich ist dieser lähmende Zulassungsprozess jetzt endlich durchgestanden und die S-Wagen werden nicht wieder außer Betrieb genommen!