Der Transrapid in München

Alles aus den Bereichen (Stand-)Seilbahnen, People Mover, Transrapid und weiteren speziellen Transportmitteln
Antworten
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

Das Buergerbegehren ist eine Farce und Volksverarschung.

Das fuer mich interessante daran wird wohl sein, welche Unterschiede, wenn ueberhaupt, es zwischen den einzelnen Stadtbezirken gibt.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Transrapid: Betroffene werden gehört - es geht un Details bei der Planung

Außerdem: Kritik am (wirkungslosen) Bürgerbegehren, das angeblich eine halbe Million EUR kostet

http://www.tz-online.de/de/aktuelles/muenc...kel__35523.html
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_de...n_1831_bis_1870
LugPaj @ 19 Mar 2008, 01:54 hat geschrieben:Das Buergerbegehren ist eine Farce und Volksverarschung.
Unabhängig von dem Thema Transrapid gebe ich Dir vollkommen recht. Mit einem "Bürgerbegehren" können Minderheiten ihre kleinkarierten Vorstellungen jenseits von parlamentarischen Mehrheiten und notwendigen Entscheidungen thematisieren und diese möglicherweise verhindern. Selbst wenn ein solches "Bürgerbegehren" erfolglos ist, sind die Kosten vom Steuerzahler zu tragen.

Andererseits, hätte es bereits ab 1831 bereits das "Bürgerbegehren" gegeben, wäre in Deutschland niemals eine Eisenbahn gebaut worden.

Aus Wiki:
Die Entstehung der Eisenbahnen in Deutschland in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde von den Menschen unterschiedlich aufgenommen. Die einen fürchteten sich vor Qualm und Rauch der Lokomotiven, weitblickende und unternehmerisch denkende Menschen wie Friedrich Harkort, Friedrich List und Otto von Bismarck wiederum sahen in der Eisenbahn eine Möglichkeit zur Überwindung kleinstaatlicher Bevormundung, speziell in Deutschland.
http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_de...n_1831_bis_1870
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Autobahn @ 24 Mar 2008, 21:45 hat geschrieben: http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_de...n_1831_bis_1870
Unabhängig von dem Thema Transrapid gebe ich Dir vollkommen recht. Mit einem "Bürgerbegehren" können Minderheiten ihre kleinkarierten Vorstellungen jenseits von parlamentarischen Mehrheiten und notwendigen Entscheidungen thematisieren und diese möglicherweise verhindern. Selbst wenn ein solches "Bürgerbegehren" erfolglos ist, sind die Kosten vom Steuerzahler zu tragen.

Andererseits, hätte es bereits ab 1831 bereits das "Bürgerbegehren" gegeben, wäre in Deutschland niemals eine Eisenbahn gebaut worden.
Zunächst einmal kann das Bürgerbegehren den Transrapid nicht verhindern, da es ein Bundesprojekt ist. Ebenso wenig - jetzt wird es sehr hypothetisch - hätte die erste Eisenbahn darüber nicht verhindert werden können, wenn es sich um ein Bundesprojekt gehandelt hätte.

Warum wird eigentlich das Wort "verhindern" so in den Vordergrund gestellt? Bürgerbegehren können doch genauso gut etwas ermöglichen. Ein Beispiel sind die Tunnels am Mittleren Ring, wenngleich man jetzt der Auffassung sein könnte, dass es diese nicht gebraucht hätte.

Alle rufen immer nach mehr Demokratie. Bürger- und Volksbegehren nur schädliche Wirkungen zu attestieren, wird dieser Form der direkten Demokratie, über die auch Sachentscheidungen mal dem Volk überlassen werden, nicht im Geringsten gerecht. So dumm ist das Volk nicht, dass es nur Vertreter wählen kann.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

TramPolin @ 24 Mar 2008, 22:06 hat geschrieben:So dumm ist das Volk nicht, dass es nur Vertreter wählen kann.
Natürlich nicht, aber in manchen Sachfragen traue ich auch mir nicht die absolute Urteilsfähigkeit zu. Aber gerade die in "Volksbegehren" oder "Bürgerentscheiden" formulierten möglichen Antworten sind so abgefasst, dass sie vom Normalwähler kaum verstanden werden. Fehlterprätationen sind da vorpprogrammiert.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Mario
Routinier
Beiträge: 251
Registriert: 21 Mär 2008, 22:29
Wohnort: Potsdam

Beitrag von Mario »

Hallo

Kann mir vieleicht einer den Sinn dieser Strecke erklären.Es gibt doch die S1 und glaube S8 oder?
Eine RE wäre da doch viel sinnvoller .Die Strecke wird doch Wirtschaftlich ein Flop.
Wer so das ding überhaupt betreiben.

Danke Mario
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Mario @ 25 Mar 2008, 14:00 hat geschrieben: Hallo

Kann mir vieleicht einer den Sinn dieser Strecke erklären.Es gibt doch die S1 und glaube S8 oder?
Eine RE wäre da doch viel sinnvoller .Die Strecke wird doch Wirtschaftlich ein Flop.
Wer so das ding überhaupt betreiben.

Danke Mario
Steht alles schon massig durchgekaut auf den 190 Seiten vorher ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

War jemand von euch schon mal in dem Info-Zentrum an Flughafen (der ausgestellte Teil eines Tr07)?
Ganz vorne gibts ein Video so als Fuehrerstandsmitfahrt, die haben winfach eine von der S-Bahn oder RB/RE genommen und die Gleise durch einen Transrapidfahrweg ersetzt. Das Ganze natuerlich etwas schneller. Also so mit Oberleitungsmasten und Signalen. :lol:
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 914
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Könnte vermutlich schwer werden, jetzt schon eine echte Führerstandsmitfahrt des Transrapids vom Hbf zum Airport zu filmen. :rolleyes:
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Im Bundestag gab es eine "Kleine Anfrage" einiger fdp Abgeordneten zum Transrapid (Drucksache 16/8125):

darin wird die Antwort auf die Frage ob die Transrapidmittel auch in eine Express S-Bahn fließen könnten mit einer klaren Ablehnung gegeben, da es hierfür keine gesetzliche Grundlage gebe. An anderer Stelle wird der Rückfluss in den Verkehrshaushalt angedeutet.

Ich denke alle Leute sollten sich vor Augen halten, dass wenn der Transrapid scheitert:
- die Planung einer Express S-Bahn dem Land Bayern zufällt
- die Bundesmittel zurück in den Verkehrshaushalt fließen, d.h. evtl. wird dann ne Autobahn von gebaut
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

eightyeight @ 25 Mar 2008, 23:06 hat geschrieben: Könnte vermutlich schwer werden, jetzt schon eine echte Führerstandsmitfahrt des Transrapids vom Hbf zum Airport zu filmen. :rolleyes:
Naja, aber man kanns doch simulieren. ;)
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2463
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Iarn @ 26 Mar 2008, 11:16 hat geschrieben: Ich denke alle Leute sollten sich vor Augen halten, dass wenn der Transrapid scheitert:
- die Planung einer Express S-Bahn dem Land Bayern zufällt
- die Bundesmittel zurück in den Verkehrshaushalt fließen, d.h. evtl. wird dann ne Autobahn von gebaut
Ganz so sehe ich das nicht. Wenn der zweite S-Bahn-Tunnel gebaut wird, wird auch bald eine Express-S-Bahn gebaut werden können, wird der zweite Tunnel nicht gebaut, wird es auf lange Sicht auch keine Express-S-Bahn geben.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

fastrider: woher nimmst Du Deine Vorhersage?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Fastrider @ 26 Mar 2008, 12:43 hat geschrieben:
Iarn @ 26 Mar 2008, 11:16 hat geschrieben: Ich denke alle Leute sollten sich vor Augen halten, dass wenn der Transrapid scheitert:
- die Planung einer Express S-Bahn dem Land Bayern zufällt
- die Bundesmittel zurück in den Verkehrshaushalt fließen, d.h. evtl. wird dann ne Autobahn von gebaut
Ganz so sehe ich das nicht. Wenn der zweite S-Bahn-Tunnel gebaut wird, wird auch bald eine Express-S-Bahn gebaut werden können, wird der zweite Tunnel nicht gebaut, wird es auf lange Sicht auch keine Express-S-Bahn geben.
Nein, dann kommt auf allen Strecken in die Vororte Neufahrn, Dachau, Maisach, Grafrath, Weßling, Gauting, Solln, Deisenhofen, Höhenkirchen, Zorneding, Markt Schwaben und auch bis Ismaning der Takt 10, am Flughafen bleibt es beim Takt 10 abwechselnd mit der S1 und S8 und ansonsten beim Takt 20.
Die Regionalzüge aus Landshut werden alle über die Neufahrner Gegenkurve weiter nach Mühldorf geführt. Die anderen Strecken, auf denen Fern- oder Regionalzüge das S-Bahn-Fahrvergnügen stören könnten sind dann alle 4-gleisig ausgebaut.
Also Nix-Express-S-Bahn :D
Denn dazu müßten ja alle Strecken auf den 15/30-Raster umgestellt werden - für die Münchner viel zu kompliziert :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
fabi001
Jungspund
Beiträge: 8
Registriert: 16 Dez 2007, 22:41

Beitrag von fabi001 »

Soll jetzt eig 2008 schon der Spatenstich für die 2 Stammstrecke sein oder erst 09? Desweiteren hat wer aktuelle Pläne vom 2 Tunnel, da die ja wegen der Kostenminderung nochmal a bissi was geändert haben?

Gruß Fabi
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Die aktuelle Planung wird zwar von offizieller Seite belobhudelt, aber dem Bürger wurde sie noch nicht zur Ansicht ausgelegt. Und Spatenstich erfolg frühestens 2009.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 914
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

josuav @ 26 Mar 2008, 11:21 hat geschrieben: Naja, aber man kanns doch simulieren.  ;)
Was wohl für einen Werbefilm ein bisschen zu teuer sein dürfte. So eine Simulation ist ja nicht gerade billig, im Gegensatz zu einem Video wo man nur die Gleise rauschneidet. ;)
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

fabi001 @ 26 Mar 2008, 14:14 hat geschrieben: Soll jetzt eig 2008 schon der Spatenstich für die 2 Stammstrecke sein oder erst 09? Desweiteren hat wer aktuelle Pläne vom 2 Tunnel, da die ja wegen der Kostenminderung nochmal a bissi was geändert haben?

Gruß Fabi
Offiziell 2009, aber dafür müssen die sich ziemlich beeilen, so ne Planfeststellung dauert auch seine Zeit.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2463
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Iarn @ 26 Mar 2008, 12:47 hat geschrieben: fastrider: woher nimmst Du Deine Vorhersage?
Also wenn es keinen zweiten Tunnel gibt, dann wird es schwierig wo die Express-S-Bahn nach dem Ostbahnhof weiterfahren soll. Zudem wäre sie durch das gezuckle auf der alten Stammstrecke gar nicht mehr Express.

Und wenn es eine zweite Stammstrecke gibt, ist das teuerste und schwierigste Stück der Express-S-Bahn schon gebaut. Mit dem Erdinger Ringschluss muss der Wendebahnhof Schwaigerloh ebenso sowieso gebaut werden. Dann bleibt nur noch das Stück Steinhausen - Johanneskrichen, was aber nicht so schwierig sein dürfte. Zudem wird es schwer vermittelbar sein, wenn die anderen Aussenäste ausgebaut werden, aber nicht der zum Flughafen. So eine Blockade wird nicht mal eine rachsüchtige CSU durchsetzen wollen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Fastrider @ 26 Mar 2008, 16:02 hat geschrieben: Also wenn es keinen zweiten Tunnel gibt, dann wird es schwierig wo die Express-S-Bahn nach dem Ostbahnhof weiterfahren soll. Zudem wäre sie durch das gezuckle auf der alten Stammstrecke gar nicht mehr Express.

Und wenn es eine zweite Stammstrecke gibt, ist das teuerste und schwierigste Stück der Express-S-Bahn schon gebaut. Mit dem Erdinger Ringschluss muss der Wendebahnhof Schwaigerloh ebenso sowieso gebaut werden. Dann bleibt nur noch das Stück Steinhausen - Johanneskrichen, was aber nicht so schwierig sein dürfte. Zudem wird es schwer vermittelbar sein, wenn die anderen Aussenäste ausgebaut werden, aber nicht der zum Flughafen. So eine Blockade wird nicht mal eine rachsüchtige CSU durchsetzen wollen.
Das klingt alles soweit richtig. Aber ein ursprünglich für die Express SBahn geplanter 4gleisiger Tunnel wird sehr teuer sein. Glaube nicht dass das nach Transrapidscheitern noch finanziell drin ist, wenn Bund nur normale Zuschüsse zahlt.
Ein 2 gleisiger mit Bestandstrecke oben wird bei den Anwohnern nicht durchsetzbar sein, weil damit die BÜs für alle Zeiten zementiert wären (über oder unter dem Doppelpack durch technisch nicht machbar).
Oberirdisch ist nicht so einfach: Selbst wenn man das 3. Gleis in Daglfing bis zum Güterring verängert (mit Umbau Engschalking) um den Güterverkehr wegzubekommen, hat man keine Überholmöglichkeit auf der gesammten Strecke.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Iarn @ 26 Mar 2008, 16:22 hat geschrieben: Das klingt alles soweit richtig. Aber ein ursprünglich für die Express SBahn geplanter 4gleisiger Tunnel wird sehr teuer sein. Glaube nicht dass das nach Transrapidscheitern noch finanziell drin ist, wenn Bund nur normale Zuschüsse zahlt.
Könnte man nicht zwei doppelgleisige Tunnel übereinander bauen zwischen Zamdorf und Johanneskirchen? Ist zwar etwas unkonventionell, aber wäre technisch doch sicher machbar.

Alternativ - weg mit dem Nordring, die restlichen Güterzüge auch noch über den Südring schicken. Für Störungsfälle auf dem Südring könnte/sollte man die Verbindung über den Nordring mittels Bedarfsweichen in den S8-Ost-Tunnel frei halten.
Was läuft denn zahlenmäßig je Tag und Richtung noch über den Nordring?
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Oliver-BergamLaim @ 26 Mar 2008, 16:51 hat geschrieben: Alternativ - weg mit dem Nordring, die restlichen Güterzüge auch noch über den Südring schicken. Für Störungsfälle auf dem Südring könnte/sollte man die Verbindung über den Nordring mittels Bedarfsweichen in den S8-Ost-Tunnel frei halten.
Aber der Südring wird doch auch für die S-Bahn gebraucht und für ein paar Regionalzüge nach Rosenheim und Mühldorf.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

ubahnfahrn @ 26 Mar 2008, 17:31 hat geschrieben: Aber der Südring wird doch auch für die S-Bahn gebraucht und für ein paar Regionalzüge nach Rosenheim und Mühldorf.
Für die S-Bahn? Ich dachte, das ist momentan erstmal gegessen, da man sich jetzt auf den abgespeckten 2. Tunnel konzentriert. Ein wenig Luft auf dem Südring für ein paar zusätzliche Güterzüge am Tag sollte sein, man muß sie ja nicht zwingend im Berufsverkehr durchjagen.
Die Frage ist halt, was man zahlenmäßig vom Nordring/Zamdorf auf den Südring umlegen würde. Sind das eher 3 Züge je Tag/Richtung oder eher 20?
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2463
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Iarn @ 26 Mar 2008, 16:22 hat geschrieben: Das klingt alles soweit richtig. Aber ein ursprünglich für die Express SBahn geplanter 4gleisiger Tunnel wird sehr teuer sein. Glaube nicht dass das nach Transrapidscheitern noch finanziell drin ist, wenn Bund nur normale Zuschüsse zahlt.
Ein 2 gleisiger mit Bestandstrecke oben wird bei den Anwohnern nicht durchsetzbar sein, weil damit die BÜs für alle Zeiten zementiert wären (über oder unter dem Doppelpack durch technisch nicht machbar).
Oberirdisch ist nicht so einfach: Selbst wenn man das 3. Gleis in Daglfing bis zum Güterring verängert (mit Umbau Engschalking) um den Güterverkehr wegzubekommen, hat man keine Überholmöglichkeit auf der gesammten Strecke.
Also da werden sicher ganz schnell Gelder vom Bund oder der EU für den Ausbau der Gütergleise aufgetrieben. Selbst mit der teuren Tunnellösung denke ich nicht, dass mehr als 300 Mio EUR am Freistaat hängen bleiben. Und im Notfall gibts noch einen Zuschuss von den Gemeinden für besseren Lärmschutz. Schliesslich dient die Strecke auch dem Güterverkehr. Überholmöglichkeiten braucht man keine, da selbst bei einem 15-er Takt der Expresszug zwischen den Normalzügen fahren kann. Selbst zwischen Pasing und Geltendorf braucht der RE nur 10 Minuten weniger als die S-Bahn, obwohl der RE gar nicht hält.

Das entscheidende für die Express-S-Bahn wird jedoch der 2. Tunnel sein. Wenn der gebaut wird und der TR scheitert und der 2. Tunnel gebaut wird, wird dann auch sehr schnell eine Express-S-Bahn gebaut werden, schon allein um den Nutzen des 2. Tunnels zu erhöhen. Eine gleichzeitige Eröffnung der Express-S-Bahn mit dem 2. Tunnel 2016 bis 2020 halte ich für realistisch.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Fastrider @ 26 Mar 2008, 18:41 hat geschrieben: Wenn der gebaut wird und der TR scheitert und der 2. Tunnel gebaut wird, wird dann auch sehr schnell eine Express-S-Bahn gebaut werden, schon allein um den Nutzen des 2. Tunnels zu erhöhen. Eine gleichzeitige Eröffnung der Express-S-Bahn mit dem 2. Tunnel 2016 bis 2020 halte ich für realistisch.
Dein Wort in Gottes Gehörgang. Ich würde gerne dran glauben, aber mir fehlt die Kraft. Mein Magen sagt mir, bei nem TR Scheitern gibts ne Nullnummer oder Verschlimmbesserungen (wie S1 nur nach Freising und eine ExpressSbahn MMH- Neufahr- Flughafen mit Umsteigen in Freising für alle S1 Anreisenden).
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2463
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Iarn @ 26 Mar 2008, 19:19 hat geschrieben: Dein Wort in Gottes Gehörgang. Ich würde gerne dran glauben, aber mir fehlt die Kraft. Mein Magen sagt mir, bei nem TR Scheitern gibts ne Nullnummer oder Verschlimmbesserungen
Also ich glaube, dass vieles nur Panikmache der TR Befürworter ist. Sollte allerdings der 2. Tunnel auch scheitern, wird es lange Zeit keine Verbesserungen im Verkehr zum Flughafen geben.

Ich sehe die Express-S-Bahn auch nicht als Alternative zum TR, sodern als Teil einer Aufwertung des gesamten S-Bahnsystems mit dem 2. Tunnel.
Benutzeravatar
3247
Routinier
Beiträge: 430
Registriert: 20 Aug 2003, 03:26
Wohnort: München

Beitrag von 3247 »

Iarn @ 26 Mar 2008, 16:22 hat geschrieben: Das klingt alles soweit richtig. Aber ein ursprünglich für die Express SBahn geplanter 4gleisiger Tunnel wird sehr teuer sein. Glaube nicht dass das nach Transrapidscheitern noch finanziell drin ist, wenn Bund nur normale Zuschüsse zahlt.
Ein 2 gleisiger mit Bestandstrecke oben wird bei den Anwohnern nicht durchsetzbar sein, weil damit die BÜs für alle Zeiten zementiert wären (über oder unter dem Doppelpack durch technisch nicht machbar).
Ein oberirdischer Ausbau wird mit höhengleichen Bahnübergängen wird vor allem nicht genehmigungsfähig sein.

Aber ist das ganze nicht eine Zulaufstrecke zum Brennerbasistunnel, so dass man da an TEN-Fördergelder rankommen würde? Vermutlich wird man die Strecke früher oder später sowieso ausbauen und dabei tiefer legen (müssen).
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ja ist Zulaufstrecke Ingolstadt - Brenner.

BTW der Kostenrahmen dürfte erheblich überschritten werden :
http://www.sueddeutsche.de/deutschland/art...kel/873/165402/
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Iarn @ 26 Mar 2008, 23:59 hat geschrieben: BTW der Kostenrahmen dürfte erheblich überschritten werden :
http://www.sueddeutsche.de/deutschland/art...kel/873/165402/
Ich weiß nicht, das wie vielte Mal das ist, dass das Projekt laut Zeitung vor dem Aus steht.

Der Strauß-Levi kostet voraussichtlich mindestens 3 Milliarden EUR? :o Noch glaub ich es nicht, es sind ja noch keine offiziellen Zahlen.

BTW: Der "ehemalige nächste OB von München", Josef Schmid (CSU), hoffte, dass der Transrapid deutlich weniger als 1,85 Milliarden EUR kostet und wollte mit diesem Differenzbetrag die komplette Strecke (edit: im Stadtgebiet) in den Tunnel legen. MUHAH!

Nur wurde Schmid kein OB (könnte es aber irgendwann mal werden), von daher geht der Plan schon einmal deswegen nicht auf. Und mit einem (positiven) Differenzbetrag, mit dem man Geschenke (Tunnel) verteilen kann, scheint es auch nichts zu werden.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

auch der Spiegel berichtet darüber:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,543635,00.html
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten