[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24625
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

rob74 @ 22 May 2009, 09:46 hat geschrieben: Der Auftrag für das neue Gutachten über den Südring wurde laut AZ an die Münchner Planungsbüros Lahmeyer und Schüßler-Plan vergeben. Die Planer der Bahn mussten außen vor bleiben, weil der Stadrat sie als befangen ansehen könnte. Im Oktober soll das Ergebnis vorliegen - lassen wir uns überraschen <_<
Das sind mal positive Nachrichten, dass es wirklich von nem neutralen Büro durchgerechnet wird. Da Lahmeyer bis jetzt fast nur im Ausland geplant hat, dürfte die Befangenheit deutlich niedriger sein als bei einigen Anderen Pappenheimern. ^_^

sueddeutsche zum selben Thema

Ein interessantes Fundstück im RIS (Achtung open office) mit einigen Fragen Antworten auf Stadtratsfragen.

Auch bei den Tunnelgegnerngibt es interessante Fundstücke, die man ihnen nicht zugetraut hätte
Stadtratsvortrag 25 März von Herrn Göttler aus dem Staatsministerium
Vortrag Freitag
Vortrag Scheller (interessantes Detail, Seite 6 oben rechts, man kann beliebig hinzoomen für den Gleisplan der ursprünglichen Bahn Südringplanung)
Vortrag Südring light
Vortrag V&R
Nachtrag V&R
Sitzungsprotokoll der LHM
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Iarn @ 22 May 2009, 10:22 hat geschrieben: sueddeutsche zum selben Thema
Sag mal, wie hast Du den Artikel eigentlich gefunden? Über die Suche auf sueddeutsche.de ist er nicht zu finden, unter "München" taucht er nicht auf (würde auch nicht zu den sonstigen Artikeln da passen <_<).

Die Argumente werden immer absurder:
"Die Untersuchungen zeigen: Kein Mensch will zur Poccistraße", unterstrich der SPD-Fraktionschef Alexander Reissl seine Ablehnung des Südrings.
Klar - weil da keiner hin will, hat man da auch 1978 extra nachträglich einen U-Bahnhof hingebaut :lol:
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24625
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

rob74 @ 22 May 2009, 10:48 hat geschrieben:Sag mal, wie hast Du den Artikel eigentlich gefunden? Über die Suche auf sueddeutsche.de ist er nicht zu finden, unter "München" taucht er nicht auf (würde auch nicht zu den sonstigen Artikeln da passen <_<).
Die Süddeutsche verlinkt komischerweise die meisten ihrer lokalen Artikel nicht von der Hauptseite. Wenn man die Printausgabe der SZ zur Hand hat, kann man nach Stichworten googlen oder mein persönlicher google Filter findet den Artikel (habe einen Google Filter mit "Bahn" und "München" ohne "Schläger" ohne "Lärm" (letzteres wegen 3. Startbahn )
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Das läßt ja mal hoffen....
Jetzt ist nur noch die Frage, mit welcher Aufgabenstellung das Planungsbüro beauftragt wurde.
Heißt es: "Vergleicht mal die jetztige Tunnelplanung mit dem Südring wie ihr ihn euch am besten und günstigsten bauen würdet" (optimal) oder "Vergleicht mal unsere Zahlen die wir uns für den Tunnel zurecht gelegt haben mit der Südring light Planung mit ordentlich Benutzung von Privatgrund" (suboptimal).
Ich geb die Hoffnung mal nicht auf und bin gespannt wie ein Flitzebogen auf die Studie.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Es gibt wieder Neues zur 2. Stammstrecke:

Zweiter S-Bahn-Tunnel: Huber kritisiert Zeil

Huber wundert sich, dass Zeil zwar eine Untersuchung des Südrings in Auftrag gegeben hat, sich aber trotzdem schon eindeutig auf den Tunnel festgelegt hat. Ist ungefähr derselbe Einwand, den Hot Doc auch hatte :lol:

Selbst Seehofer hält sich mittlerweile ein Schlupfloch offen, um sich notfalls aus der Affäre ziehen zu können:
Dass auch Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) sich in einem Brief an OB Christian Ude (SPD) für einen schnellen Bau des zweiten Tunnels ausgesprochen hatte, ließ der ehemalige CSU-Chef nicht gelten. Der Brief sei im März verfasst worden, also noch bevor der Stadtrat ein Gutachten gefordert habe. Aus der Staatskanzlei verlautete, Seehofer halte die Prüfung „für einen guten Vorschlag“.
Und am Ende wird wieder keiner für den Tunnel gewesen sein, so wie auch keiner für den Transrapid war...
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Das hört sich garade so an, als obs jetzt doch wieder die Südumfahrung der Innenstadt werden soll :unsure:

Na ja, nach 20 Jahren gehts halt wieder wie beim monopoly ® zurück auf LOS ... :rolleyes:

Auf den Fahrplan bin ich dann echt mal gespannt, da ja die Südumfahrung um 5 Minuten schneller ist, als die bestehende Tunnelstrecke, so daß sich ein durchgebundener Takt10 außer auf den Giesinger Strecken wohl nicht durchführen läßt.
Somit wäre die Alternative nur die, ganze Liniengruppen (bspw. die S1 [Freising/Fluchthafen-Ebersberg] und S2 [Petershausen-Leuchtenbergring], 12 Züge/h) im Takt10 über den Südring zu schicken und die Pasinger Linien (S3 [Mammendorf-Holzkirchen], S4 [Geltendorf-Kreuzstraße], S5 (S8) [Herrsching-Flughafen] und S6 [Tutzing-Erding]) komplett durch den alten Tunnel (24 Züge/h), jeweils mit bahnsteiggleichem Umsteigen in Laim und am Leuchtenbergring. Die S7 könnte dann im Takt10 entweder den Nordtunnel nutzen, oder an der Donnersbergerbrücke in den alten Tunnel einfädeln, so daß hier ganztags 30 Züge/h weiterhin fahren würden (wenn nötig :unsure: ).
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

ubahnfahrn @ 27 May 2009, 13:39 hat geschrieben: Auf den Fahrplan bin ich dann echt mal gespannt, da ja die Südumfahrung um 5 Minuten schneller ist, als die bestehende Tunnelstrecke, so daß sich ein durchgebundener Takt10 außer auf den Giesinger Strecken wohl nicht durchführen läßt.
Somit wäre die Alternative nur die, ganze Liniengruppen (bspw. die S1 [Freising/Fluchthafen-Ebersberg] und S2 [Petershausen-Leuchtenbergring], 12 Züge/h) im Takt10 über den Südring zu schicken und die Pasinger Linien (S3 [Mammendorf-Holzkirchen], S4 [Geltendorf-Kreuzstraße], S5 (S8) [Herrsching-Flughafen] und S6 [Tutzing-Erding]) komplett durch den alten Tunnel (24 Züge/h), jeweils mit bahnsteiggleichem Umsteigen in Laim und am Leuchtenbergring. Die S7 könnte dann im Takt10 entweder den Nordtunnel nutzen, oder an der Donnersbergerbrücke in den alten Tunnel einfädeln, so daß hier ganztags 30 Züge/h weiterhin fahren würden (wenn nötig :unsure: ).
Eine Durchbindung Richtung Giesing ist bei der ursprünglich von der Bahn geplanten Variante vorgesehen, bei V+R und Baumgartner/Kantke/Schwarz jedoch nicht. Bei denen wird der Südring im Fernbahnteil des Ostbahnhofs durchgeführt und trifft die alte Stammstrecke erst am Leuchtenbergring. So muss man den Ostbahnhof zwar nicht komplett umbauen, kann den Südring aber nur auf die drei "Nordoststrecken" durchbinden.

Ganze Liniengruppen über den Südring? Das würden nicht mal die größten Befürworter des Südrings vorschlagen, dann könnte man die Innenstadt von bestimmten Linienästen nur noch mit Umsteigen erreichen, was die Attraktivität dieser Linien sehr reduzieren würde.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

rob74 @ 27 May 2009, 14:04 hat geschrieben: Eine Durchbindung Richtung Giesing ist bei der ursprünglich von der Bahn geplanten Variante vorgesehen, bei V+R und Baumgartner/Kantke/Schwarz jedoch nicht. Bei denen wird der Südring im Fernbahnteil des Ostbahnhofs durchgeführt und trifft die alte Stammstrecke erst am Leuchtenbergring. So muss man den Ostbahnhof zwar nicht komplett umbauen, kann den Südring aber nur auf die drei "Nordoststrecken" durchbinden.
Das hab ich anders in Erinnerung: Die Südring-S-Bahnen wären in der ursprungsplanung auf gleis 0 und 6 angekommen, eine Weiterführung nach Giesing ist dadurch nicht möglich.
Ganze Liniengruppen über den Südring? Das würden nicht mal die größten Befürworter des Südrings vorschlagen, dann könnte man die Innenstadt von bestimmten Linienästen nur noch mit Umsteigen erreichen, was die Attraktivität dieser Linien sehr reduzieren würde.
Umsteigen mußte dann so und so, wennst in die Innenstadt willst und auf deiner Strecke (mangels Fahrplankenntnis, die ja nicht mehr notwendig ist beim durchgehenden Takt10) die Südring-S-Bahn erwischt hast. Wenn man nach dem geht, daß alle unbedingt immer umsteigefrei zum HBF oder Marienplatz wollen, bleibt wiederum nur der Paralleltunnel in der jetzigen Form übrig :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

ubahnfahrn @ 27 May 2009, 14:10 hat geschrieben: Das hab ich anders in Erinnerung: Die Südring-S-Bahnen wären in der ursprungsplanung auf gleis 0 und 6 angekommen, eine Weiterführung nach Giesing ist dadurch nicht möglich.
Kann sein, ich kenne diese Planung nicht so genau - aber wenn das auch mit dieser Planung nicht möglich gewesen wäre, was war dann die genaue Begründung, den Südring unbedingt in den S-Bahn-Teil des Ostbahnhofs reinzwängen zu wollen?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24625
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 27 May 2009, 13:39 hat geschrieben: Die S7 könnte dann im Takt10 entweder den Nordtunnel nutzen, oder an der Donnersbergerbrücke in den alten Tunnel einfädeln, so daß hier ganztags 30 Züge/h weiterhin fahren würden (wenn nötig :unsure: ).
Der Nordtunnel wird 2 Jahre nach dem Israel und Iran sich friedlich vereinigen gebaut.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24625
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 27 May 2009, 14:10 hat geschrieben: Das hab ich anders in Erinnerung: Die Südring-S-Bahnen wären in der ursprungsplanung auf gleis 0 und 6 angekommen, eine Weiterführung nach Giesing ist dadurch nicht möglich.
Siehe mein Beitrag 22. Mai Vortrag Scheller (interessantes Detail, Seite 6 oben rechts, man kann beliebig hinzoomen für den Gleisplan der ursprünglichen Bahn Südringplanung)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 27 May 2009, 15:06 hat geschrieben: Siehe mein Beitrag 22. Mai Vortrag Scheller (interessantes Detail, Seite 6 oben rechts, man kann beliebig hinzoomen für den Gleisplan der ursprünglichen Bahn Südringplanung)
Hab ich doch recht :rolleyes: . Der Plan ist der aus dem Buch S-Bahn München, Verlag alba von 1997, Plan 21.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ET 423 @ 19 May 2009, 18:56 hat geschrieben: :lol: Das ist ja einfach nur geil. Auf einer zweigleisigen Strecke 60Züge pro Stunde *durchaus* möglich. Ja logisch, die Züge haben ja auch alle die gleichen Anzugs- und Verzögerungseigenschaften, sind alle gleich lang, wiegen gleich viel, usw.
Zumindest von [acronym title="RKAB: Karlsruhe Albtalbahnhof <Bf>"]RKAB[/acronym] bis [acronym title="RRUB: Karlsruhe-Rüppurr Battstr AVG <Bf>"]RRUB[/acronym] dürfte das ohne Probleme gehen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24625
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Chance für den Südring
Tatsächlich fiel im Verkehrsausschuss am Donnerstag aus den Reihen der Politik kein einziges lobendes Wort für den bisher favorisierten Tunnel- selbst Eberhard Rotter, der kürzlich als verkehrspolitischer Sprecher der CSU-Fraktion das Wiederaufschnüren der Variantendebatte gegeißelt hatte, äußerte Verständnis für die jüngst beschlossene Studie über die Vor- und Nachteile des Südrings. Sowohl CSU als auch Grüne machten deutlich, dass es erhebliche Zweifel an der Sinnhaftigkeit der Tunnelvariante gebe. Die Vertreter anderer Parteien blieben stumm.

Ein dermaßen starkes Kippen der CSU verblüfft mich doch, zumal die seltene Einigkeit mit den Grünen. Demnächst erklärt Mahmud Ahmadinedschad noch seine Liebe zum Zionismus.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21449
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

die reden solange, bis garnix kommt :angry:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

"Garnix" wird man sich aber auf Dauer nicht erlauben können. Irgendwann wird der Druck zu groß, daß einfach was pasieren muß - sei es nun Tunnel oder Südring. Oder man engagiert tokiotische Drücker :D
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Iarn @ 28 May 2009, 23:01 hat geschrieben: Chance für den Südring

Ein dermaßen starkes Kippen der CSU verblüfft mich doch, zumal die seltene Einigkeit mit den Grünen. Demnächst erklärt Mahmud Ahmadinedschad noch seine Liebe zum Zionismus.
Das kann finde ich nur eins heißen: dass es sich abzeichnet, dass der NKF der 2. Röhre trotz Umplanungen nicht über 1 zu kriegen ist, dann wäre sie faktisch gestorben. Und man kann der CSU vieles vorwerfen, aber den Zeitpunkt, von einem toten Pferd abzusteigen, haben sie bisher selten verpasst...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

rob74 @ 29 May 2009, 13:36 hat geschrieben: Das kann finde ich nur eins heißen: dass es sich abzeichnet, dass der NKF der 2. Röhre trotz Umplanungen nicht über 1 zu kriegen ist, dann wäre sie faktisch gestorben. Und man kann der CSU vieles vorwerfen, aber den Zeitpunkt, von einem toten Pferd abzusteigen, haben sie bisher selten verpasst...
Und das wissen nur die CSU-Abgeordneten, nicht aber der zuständige Minister?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24625
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Boris Merath @ 29 May 2009, 23:10 hat geschrieben: Und das wissen nur die CSU-Abgeordneten, nicht aber der zuständige Minister?
Das ist die göttliche Eingebung der bayrischen Staatspartei...
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 29 May 2009, 23:32 hat geschrieben: Das ist die göttliche Eingebung ...
... die immer noch im Hofbräuhaus sitzt, auf a Maß und no oane, ... :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

rob74 @ 29 May 2009, 13:36 hat geschrieben: Und man kann der CSU vieles vorwerfen, aber den Zeitpunkt, von einem toten Pferd abzusteigen, haben sie bisher selten verpasst...
Zuletzt sind sie mitm Transrapid gestrauchelt und auf die Fresse geflogen. :lol:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24625
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Bei der Bürgerversammlung bzgl. eines potentiellen S-8 Tunnels wurde von Seiten der anwesenden SPD Stadträte übrigends angedeutet, dass die DB zur Zeit kein Interesse an einem evtl. Südring Ausbau hätte.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
el_sobrino
Jungspund
Beiträge: 6
Registriert: 03 Mär 2009, 12:36

Beitrag von el_sobrino »

Iarn @ 31 May 2009, 22:59 hat geschrieben:Bei der Bürgerversammlung bzgl. eines potentiellen S-8 Tunnels wurde von Seiten der anwesenden SPD Stadträte übrigends angedeutet, dass die DB zur Zeit kein Interesse an einem evtl. Südring Ausbau hätte.
Was denn für ein S8-Tunnel?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21449
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ich denk mal, ist der geplante auf der S8 Ost gemeint
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Lazarus @ 1 Jun 2009, 00:43 hat geschrieben: ich denk mal, ist der geplante auf der S8 Ost gemeint
Du meinst eher der gewünschte - geplant ist da gar nichts, außer in paar optimistischen Gehirnen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24625
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

el_sobrino @ 1 Jun 2009, 00:36 hat geschrieben:Was denn für ein S8-Tunnel?
Gemeint ist der Tunnel, hier in den Vorplanungen der Stadt auf deren Webseite. Allerdings hat die Stadt hier nichts zu melden, die Landesregierung war lange für den Transrapid, nun ist der Tunnel als Ostkorridor wieder heiss im Rennen. Aber eine Verwirklichung vor 2020 erscheint recht unrealistisch, wenn überhaupt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Also als ex-Regensburger gibt es für mich nur eine gscheide Lösung: Den A92-Korridor.
Wo dann in Feldmoching ein LZB-Taferl und 20er-Taferl steht.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

20er Tafel gibts nicht, die 200 werden nur im Führerstand angezeigt. ;) *klugscheißmodus Ende*
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

josuav @ 1 Jun 2009, 16:34 hat geschrieben: 20er Tafel gibts nicht, die 200 werden nur im Führerstand angezeigt. ;) *klugscheißmodus Ende*
Doch, irgendwo stehen welche. Das hatten wir hier irgendwo glaub' ich schonmal. ;)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24625
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

spock5407 @ 1 Jun 2009, 16:30 hat geschrieben:Also als ex-Regensburger gibt es für mich nur eine gscheide Lösung: Den A92-Korridor.
Wo dann in Feldmoching ein LZB-Taferl und 20er-Taferl steht.
Was aus Richtung der Münchner Lokalpolitik zu hören war, ist dies auch die teuerste Lösung (ohne Nordtunnel oder ähnliche Zentralvarianten), inoffiziell auf 1000 Mio Euro grechnet, Osttunnel wären 650-800 Mio Euro, ca 200-300 Mio als Troglösung, jeweils mit flankierenden Massnahmen. Alle Preise mit Mehrwertssteuer aber ohne Gewähr.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten