Harte Worte für eine Pressemitteilung, muss man ehrlich sagen.O 530 L @ 9 Dec 2011, 14:44 hat geschrieben: Die MVG weiß scheinbar noch nichts von ihrem Glück:PM
[M] Variobahn Sammelthema
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ich finde die Worte angepasst, immerhin haben hier 2 Jahre lang Fahrzeuge, die von Steuergelder bezahlt wurden, fast vor sich hingegammelt, und das kann es nicht sein!!!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Haudegen
- Beiträge: 627
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
Die WageneinteilungSweetfeja @ 9 Dec 2011, 15:03 hat geschrieben:wer sagt das, dass die nur auf der 19 fahren vorerst??Auer Trambahner @ 9 Dec 2011, 14:22 hat geschrieben: Der 117er kann prinzipiell sofort entfallen, wenn man das ganze entsprechend mit Kombifahrern verplant hat.
Die S kommen vorerst auf den Kursen 19- 4,6,8,10&12 daher.
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...
Loriot
Loriot
-
- Haudegen
- Beiträge: 627
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Also bisher wurden nur R2 auf der Strecke gesichtet oder?spock5407 @ 9 Dec 2011, 15:09 hat geschrieben: Welche Typen duerfen denn nich nach Emmeram? Nur die Vario oder auch andere, nachdem da auch in der PM was drinsteht.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
na da bin ich mal gespannt, ich denke auf der 20/21 mal eher, weil sie dort damals hauptsächlich fuhren.MAN ND 202 @ 9 Dec 2011, 15:05 hat geschrieben:Die WageneinteilungSweetfeja @ 9 Dec 2011, 15:03 hat geschrieben:wer sagt das, dass die nur auf der 19 fahren vorerst??Auer Trambahner @ 9 Dec 2011, 14:22 hat geschrieben: Der 117er kann prinzipiell sofort entfallen, wenn man das ganze entsprechend mit Kombifahrern verplant hat.
Die S kommen vorerst auf den Kursen 19- 4,6,8,10&12 daher.
und auch in dem Artikel angegeben is, dass sie dort wenn dann fahren werden.. auf der 19 evtl 1- 2 Kurse. so war es in der Vergangenheit auch.
Wenn der Auer es so sagt, dann stimmt es auch.
Ich könnte mir vorstellen, dass die 2 P/p erst mal auf der 21 bleiben. "Sorgen" würde ich mich eher für die P ohne Beiwagen machen...
Da ich aber der Meinung bin, die Fahrzeuge gehören nur als Notreserve oder ins Museum finde ich es nicht Schade. Ein alter Opa darf doch auch mal in Rente gehen.

Da wird sich aber einer freuen wenn längere Trambahnen auf der 19 fahren...



Ich könnte mir vorstellen, dass die 2 P/p erst mal auf der 21 bleiben. "Sorgen" würde ich mich eher für die P ohne Beiwagen machen...
Da ich aber der Meinung bin, die Fahrzeuge gehören nur als Notreserve oder ins Museum finde ich es nicht Schade. Ein alter Opa darf doch auch mal in Rente gehen.



Da wird sich aber einer freuen wenn längere Trambahnen auf der 19 fahren...


Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10852
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12607
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Haudegen
- Beiträge: 627
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
Nein, die reichen hint und vorn net, da MUSS neues Material kommen - hoffe ja auf den AvenioMaxM @ 9 Dec 2011, 15:31 hat geschrieben: Reichen die 14 eigentlich, wenn die Westtangente gebaut wird oder braucht's dann auch noch mal Nachschub?
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...
Loriot
Loriot
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6836
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Für die Westtangente bräuchte man um die 8-10 neue Fahrzeuge, und eine Option über 8 weitere Varios hätte man ja noch, soweit ich weiß... ob man die nach all dem Theater allerdings tatsächlich noch ziehen wird, bleibt fraglich.MaxM @ 9 Dec 2011, 15:31 hat geschrieben: Reichen die 14 eigentlich, wenn die Westtangente gebaut wird oder braucht's dann auch noch mal Nachschub?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9735
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Und der Oberleitungskontrollwagen so wie Zweiwege-Fahrzeuge. :ph34r:Iarn @ 9 Dec 2011, 15:13 hat geschrieben: Also bisher wurden nur R2 auf der Strecke gesichtet oder?
Mal doof gefragt, was ist an den Weicheneisen anders? Sind die beheizt? Und warum muss man da groß was umbauen?Auer:
Man baut die Wagen nicht wegen 2 Wochen für die neuen Weicheneisen um, wenn man sonst so aufs sparen bedacht ist.
Also ich stelle mir meinen ersten Tag in Rente ja anders vor.Ein alter Opa darf doch auch mal in Rente gehen. smile.gif smile.gif smile.gif
Ist es nicht eher an der TAB gelegen als an den Varios, dass es die Probleme gegeben hat? Wenn wieder ein neuer Typ bestellt wird, geht doch das ganze Hickhack wieder von vorne los. Da doch besser die Option auf die 8 Wagen einlösen.MAN ND 202 @ 9 Dec 2011, 15:33 hat geschrieben: Nein, die reichen hint und vorn net, da MUSS neues Material kommen - hoffe ja auf den Avenio
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Das war sicher eher im übertragenen Sinn gemeint - bisher hatten die P-Wagen mit den Weichensteuerungen der zuletzt erneuerten Anlagen am MWP und am Nordbad ein wenig "Inkompatibilitäten". Faktisch musste man dort raus und ggf. die Weichen von Hand stellen. War ein Grund, warum bei den P-Zug-Pendel-Einsätzen am Jubiläumstag extra Personal zum Weichenstellen am MWP abkommandiert wurde ...Martin H. @ 9 Dec 2011, 16:08 hat geschrieben:[...]
Mal doof gefragt, was ist an den Weicheneisen anders? Sind die beheizt? Und warum muss man da groß was umbauen?Auer:
Man baut die Wagen nicht wegen 2 Wochen für die neuen Weicheneisen um, wenn man sonst so aufs sparen bedacht ist.
[...]
Aber wenn das nun doch noch angepasst wird, ist das ein erfreuliches Zeichen.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Hatte mich vielleicht etwas umständlich ausgedrückt. Ich verstehe Auers Äußerung so, dass die Weichensteuerung der P-Wagen an die neuen Anlagen angepasst wurde.Martin H. @ 9 Dec 2011, 17:27 hat geschrieben: Wurde da jetzt die Weichensteuerung an die neuen Anlagen angepasst oder nur neue Eisen, um das Umstellen zu vereinfachen? Aber warum gibt´s die dann nicht generell?
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Nein!Martin H. @ 9 Dec 2011, 17:27 hat geschrieben:Wurde da jetzt die Weichensteuerung an die neuen Anlagen angepasst
Nur das. Die neuen Teleskop-Weicheneisen, wie sie die Variobahn und die Redesigns schon länger haben.oder nur neue Eisen, um das Umstellen zu vereinfachen?
Sie kommen jetzt generell. Es werden nach und nach alle Fahrzeuge mit den neuen, stabileren und längeren Weicheneisen ausgerüstet.Aber warum gibt´s die dann nicht generell?
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Danke für die klärenden Worte des Profis !Michi Greger @ 9 Dec 2011, 17:51 hat geschrieben:Nein!
Nur das. Die neuen Teleskop-Weicheneisen, wie sie die Variobahn und die Redesigns schon länger haben.
Sie kommen jetzt generell. Es werden nach und nach alle Fahrzeuge mit den neuen, stabileren und längeren Weicheneisen ausgerüstet.
Gruß Michi

Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben