Sackwas?Philipp man @ 11 Dec 2011, 20:25 hat geschrieben: Sackschlfeife
[M] Variobahn Sammelthema
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Die Türstörungen können ja auch unterwegs erst entstehen, dann kannst du im Betriebshof testen wie du willst.Bayernlover @ 13 Dec 2011, 08:14 hat geschrieben: Warum haben die Bahnen eigentlich so viele Störungen? Gerade solche Sachen wie die Türen hätte man ja auch im Betriebshof genaustens testen können - dann rosten die auch nicht ein![]()

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10852
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Warum? Gewisse Teile unserer hochverehrten Kundschaft verwechseln Trambahntüren scheinbar mit Kraftsportgeräten.
Rechtzeitig an der Haltestelle sein ist ja zu profan, man justiert sein Timing darauf, gerade noch in den Spalt greifen zu können und dann anzureißen.
Es sollten viel öfters mal solchen Leuten von den anderen Reisenden vulgärbegriffe für Intelligenzmangel und Körperöffnungen entgegengeworfen werden.
Rechtzeitig an der Haltestelle sein ist ja zu profan, man justiert sein Timing darauf, gerade noch in den Spalt greifen zu können und dann anzureißen.
Es sollten viel öfters mal solchen Leuten von den anderen Reisenden vulgärbegriffe für Intelligenzmangel und Körperöffnungen entgegengeworfen werden.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Schon - aber eine solche Behandlung muss eine Tür für den ÖPNV verkraften können, und andere Modelle tun's ja auch. Und diese Türen werden jetzt auch bei den Redesign-R2 eingebaut :ph34r: ?Auer Trambahner @ 13 Dec 2011, 15:21 hat geschrieben: Warum? Gewisse Teile unserer hochverehrten Kundschaft verwechseln Trambahntüren scheinbar mit Kraftsportgeräten.
Rechtzeitig an der Haltestelle sein ist ja zu profan, man justiert sein Timing darauf, gerade noch in den Spalt greifen zu können und dann anzureißen.
Es sollten viel öfters mal solchen Leuten von den anderen Reisenden vulgärbegriffe für Intelligenzmangel und Körperöffnungen entgegengeworfen werden.
Wenn ich sagen würd "das mach ich nie", dann würde meine Nase a la Pinocchio vermutlich bis nach Giesing wachsen. :ph34r: Allerdings reiss ich sicher nicht mit Gewalt dran. Wenn ein kurzer Griff nicht langt, mei, dann läuft das Ding halt zu; dann hab ich Pech ghabt. Und wenn die Kraxn eh schon ersichtlich + drauf hat oder ich seh dass kaum noch einer reinpasst, dann lass ichs auch bleiben.Auer Trambahner @ 13 Dec 2011, 15:21 hat geschrieben: Rechtzeitig an der Haltestelle sein ist ja zu profan, man justiert sein Timing darauf, gerade noch in den Spalt greifen zu können und dann anzureißen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Wobei ich auch denke, dass sich die Wahrnehmnung geändert hat. Früher hat es einfach mal richtig wehgetan, wenn man in so einer sich selbst schließenden Tramtür gestanden ist. Heutzutage ist es ja schon eine Seltenheit, wenn die einfach so zugeht, anstatt aufgrund der Lichtschranke wieder zu öffnen.rob74 @ 13 Dec 2011, 21:47 hat geschrieben: Schon - aber eine solche Behandlung muss eine Tür für den ÖPNV verkraften können, und andere Modelle tun's ja auch.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Ach geh.Bayernlover @ 14 Dec 2011, 08:08 hat geschrieben: .... Früher hat es einfach mal richtig wehgetan, wenn man in so einer sich selbst schließenden Tramtür gestanden ist....
Ein gekonnter Griff in die Gummileiste (M- bzw. P-Wagen) und das Ding ist wieder aufgegangen.
Dabei ist auch die Tür nicht kaputt gegangen, da sie ja durch den Motor wieder geöffnet wurde.
Aber bei dem heutigen Zeug wird eher die Steuerung spinnen - oder Endschalter / Sensorik.
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Dann ist wohl wieder Zeit für eine der allzeit beliebten Durchsagen:
"Bitte die Türen frei machen".
"Unser Wagen kann leider nicht weiter fahren, weil irgend ein sehr schlauer meinte die Tür aufreissen zu müssen."
Leute merkt euch eins:
wenn ihr die Trambahn zur Haltestelle einfahren seht und ihr noch 50 Meter weg seit, vergesst es! Das schafft ihr nicht.
An der Westendstrasse auch sehr beliebt. Die Trambahn hat Verspätung...der Fahrer versucht die Ampelschaltung auszunutzen sonst muss die Trambahn wieder eine Minute warten...
"Bitte die Türen frei machen".
"Unser Wagen kann leider nicht weiter fahren, weil irgend ein sehr schlauer meinte die Tür aufreissen zu müssen."
Leute merkt euch eins:
wenn ihr die Trambahn zur Haltestelle einfahren seht und ihr noch 50 Meter weg seit, vergesst es! Das schafft ihr nicht.
An der Westendstrasse auch sehr beliebt. Die Trambahn hat Verspätung...der Fahrer versucht die Ampelschaltung auszunutzen sonst muss die Trambahn wieder eine Minute warten...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10852
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Kommunizierst du es den Fahrgästen dann auch so?
Die sollen doch merken, dass teilweise durch ihr Verhalten Verspätungen entstehen...
Die sollen doch merken, dass teilweise durch ihr Verhalten Verspätungen entstehen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Wieso galt? In Magdeburg haben auch die neuen Bahnen das Rote Lichtband und das akustische Signal (also das was bei der Münchner U-Bahn nun standard ist) Selbst die Busse haben das. Vielleicht sollte man die Busse und die Strassenbahnen damit ausrüsten? Vielleicht kapieren es dann einige Fahrgäste.
Es gibt ja auch die Spezialisten die immer im Türbereich bleiben und damit den Fahrgastwechsel behindern. Ich glaube einige leiden unter der Fobie nicht rechtzeitig raus zu kommen...
Es gibt ja auch die Spezialisten die immer im Türbereich bleiben und damit den Fahrgastwechsel behindern. Ich glaube einige leiden unter der Fobie nicht rechtzeitig raus zu kommen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
In Nürnberg hat man das Zwangsschließen bei den GT und auch den Varios neuerdings auch um eine optisch-akustische Komponente bereichert.
Und meine Schulzeit war in Karlsruhe irgendwie vom schrillen Türgebimmel der DWM-Wagen geprägt, das optional vom genervten Fahrpersonal betätigt werden konnte.
Und meine Schulzeit war in Karlsruhe irgendwie vom schrillen Türgebimmel der DWM-Wagen geprägt, das optional vom genervten Fahrpersonal betätigt werden konnte.
Gruß vom Wauwi
-
- Routinier
- Beiträge: 281
- Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
- Wohnort: Esting
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Eine M- oder P-Wagentür hat keinen Motor.VossBär @ 14 Dec 2011, 10:42 hat geschrieben: Ein gekonnter Griff in die Gummileiste (M- bzw. P-Wagen) und das Ding ist wieder aufgegangen.
Dabei ist auch die Tür nicht kaputt gegangen, da sie ja durch den Motor wieder geöffnet wurde.
Und auch spinnende Endschalter bzw. Sensoren gibts da mehr als genug. Ich sag nur: Druckwellenschalter.
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
-
- Haudegen
- Beiträge: 627
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
wieder Tür 4? Da hat doch der Teufel seine Finger im Spiel... Die hat schon vergangenen Sonntag Probleme gemachtcilio @ 14 Dec 2011, 16:31 hat geschrieben: 2315 Kurs 19-10 muss nun wegen einer Türstörung an der 4ten Türe vorzeitig am Willibaldplatz wenden.

Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...
Loriot
Loriot
Hmm. Was dann ?Michi Greger @ 14 Dec 2011, 14:19 hat geschrieben: Eine M- oder P-Wagentür hat keinen Motor.
Einen Antrieb ?
Ab zu Wiki
Zitat :
Ein Motor ... ist eine Vorrichtung, die mechanische Arbeit verrichtet, indem sie verschiedene Energieformen, zum Beispiel thermische Energie, chemische Energie oder elektrische Energie, in Bewegungsenergie umwandelt.
Anmerkung :
Oder Druckluft ?
Danke für klärende Worte.
Edit : Der Druckwellenschalter - war das der in der Gummileiste ?
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9734
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Richtig, mit Druckluft.VossBär @ 15 Dec 2011, 22:30 hat geschrieben:Hmm. Was dannMichi Greger @ 14 Dec 2011, 14:19 hat geschrieben: Eine M- oder P-Wagentür hat keinen Motor.
...
Oder Druckluft ?
...
Edit : Der Druckwellenschalter - war das der in der Gummileiste ?
Zum Druckwellenschalter kann ich nix sagen. Auch viele Bustüren, auch viele neue, funktionieren mit Druckluft, und man hört es auch.
-
- Haudegen
- Beiträge: 627
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
Weil die Vario von der Länge her grad so an einige Haltestellen hinpasstIsek @ 16 Dec 2011, 08:55 hat geschrieben: Wenn ich mir die ersten Tage Variobahn etwa auf dem 19er Linienweg anschaue, frage ich mich schon, warum man die Bahn nicht ein wenig länger gekauft hat?!??

Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...
Loriot
Loriot