[M] Variobahn Sammelthema

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
derJan
Tripel-Ass
Beiträge: 178
Registriert: 27 Mai 2008, 14:14
Wohnort: München

Beitrag von derJan »

Gefahren ist man schon überall damit, aber was unter der alten TAB war zählt ja nicht mehr. Eine Zulassung für Linienfahrten gibt es im Moment nur für 19 und 20/21.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

derJan @ 20 Dec 2011, 19:18 hat geschrieben: Gefahren ist man schon überall damit, aber was unter der alten TAB war zählt ja nicht mehr. Eine Zulassung für Linienfahrten gibt es im Moment nur für 19 und 20/21.
Was aber nix damit zu tun hat, das man es anscheinend bis heute net geschafft hat, diese Fahrzeuge ausgiebig zu testen. So ist das auf alle Fälle kein tragbarer Zustand, weil der 19er meist nur noch mit 10 oder 11 Kursen unterwegs ist, weil einen Ersatz für die ausgefallenen Varios ist allzu oft Fehlanzeige.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 20 Dec 2011, 19:32 hat geschrieben: Was aber nix damit zu tun hat, das man es anscheinend bis heute net geschafft hat, diese Fahrzeuge ausgiebig zu testen. So ist das auf alle Fälle kein tragbarer Zustand, weil der 19er meist nur noch mit 10 oder 11 Kursen unterwegs ist, weil einen Ersatz für die ausgefallenen Varios ist allzu oft Fehlanzeige.
das is schon lang kein tragbarer Zustand und ohne die Varios wären wohl einfach noch weniger Fahrzeuge unterwegs? Ersatzfahrzeuge für die Variobahnen fallen ja leider auch nicht vom Himmel, geschweigedenn die dazugehörige TAB-Zulassung :D
-
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Haltet mir dieses Gewächs bloss vom 17er fern (16 is ja eh noch net aktuell für große Züge) . <_< Lieber das gewohnte Sardinenkuscheln.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

derJan @ 20 Dec 2011, 19:18 hat geschrieben: Gefahren ist man schon überall damit, aber was unter der alten TAB war zählt ja nicht mehr. Eine Zulassung für Linienfahrten gibt es im Moment nur für 19 und 20/21.
Bis auf die Sonder-Sonder-Sondergenehmigung für den 23er hat die Variobahn die Linien 19, 20 und 21 noch nie verlassen. Auch vor der Abstellung.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ropix @ 20 Dec 2011, 19:35 hat geschrieben: das is schon lang kein tragbarer Zustand und ohne die Varios wären wohl einfach noch weniger Fahrzeuge unterwegs? Ersatzfahrzeuge für die Variobahnen fallen ja leider auch nicht vom Himmel, geschweigedenn die dazugehörige TAB-Zulassung :D
Aber seit dem 11.Dezember hat sich die Situation noch mal verschlechtert, weil König eröffnet ja lieber medienwirksam Neubaustrecken als sich um die Belange seiner zahlenden Kundschaft zu kümmern. Die geht dem doch am Allerwertsten vorbei.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Lazarus @ 20 Dec 2011, 19:40 hat geschrieben: Die geht dem doch am Allerwertsten vorbei.
Das glaubst doch selber nich. Denn er wird kaum seine Kunden vertreiben und negative Presse haben wollen. Der kann doch auch nix machen.

Die Kisten müssen halt nun betriebsfest gemacht werden, in dem man die Kindenkrankheiten beseitigt. Wie weiter oben schon geschrieben ist, wann hätte man das denn tun sollen? Herzlichen Dank, TAB! Bei denen darfst Dich bedanken!

Und für Extrakurse hamma nicht mehr genug Bestand. Das ist nicht schön, aber leider nun nicht mehr zu ändern.
Bedenke, auch die M, P und R brauchten ne gewisse Zeit zum Reifen.

@Pasinger: Willibaldplatz<>Pasing ist doch ne Nebenlinie. Oder warum würde man sonst "regelmäßig" dort den Takt dehnen? ;) :ph34r:
Electron
Routinier
Beiträge: 357
Registriert: 15 Dez 2002, 22:41
Wohnort: München / Untermeitingen

Beitrag von Electron »

Lazarus @ 20 Dec 2011, 19:40 hat geschrieben: Aber seit dem 11.Dezember hat sich die Situation noch mal verschlechtert, weil König eröffnet ja lieber medienwirksam Neubaustrecken als sich um die Belange seiner zahlenden Kundschaft zu kümmern. Die geht dem doch am Allerwertsten vorbei.
Natürlich, dem Geschäftsführer ist es egal ob der Laden läuft oder den Bach runtergeht... selten so einen Blödsinn gelesen
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

spock5407 @ 20 Dec 2011, 19:48 hat geschrieben:@Pasinger: Willibaldplatz<>Pasing ist doch ne Nebenlinie. Oder warum würde man sonst "regelmäßig" dort den Takt dehnen? ;) :ph34r:
:lol: :lol: :lol:
Der ist nicht schlecht. Langsam glaub ich´s auch.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Lazarus @ 20 Dec 2011, 19:40 hat geschrieben: Aber seit dem 11.Dezember hat sich die Situation noch mal verschlechtert, weil König eröffnet ja lieber medienwirksam Neubaustrecken als sich um die Belange seiner zahlenden Kundschaft zu kümmern. Die geht dem doch am Allerwertsten vorbei.
Achja und weil die Vario-Zulassung sich nen Jahr verzögert, hätte man die Emmeram-Linie einfach fertiggebaut liegen lassen sollen und nicht bedienen oder wie? Da wär das Geschrei vermutlich noch größer gewesen....
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Pasinger @ 20 Dec 2011, 18:48 hat geschrieben: Ich hätte da mal nen Vorschlag. Bevor man die Vario auf den 19er zur Weihnachts-Einkaufs-Mega-Hochzeit loslässt, kann das Ding nicht auf einer Nebenlinie ausprobieren.
Ja, den Gedanken hatte ich auch schon oft. Schließlich ist der 19er eh schon die mithin verspätungsanfälligste Linie im Netz und bei einem 10er-Takt ist halt ein Kursausfall auch nicht mehr sooo leicht wegzustecken, wie woanders bei nem 5er-Takt.

Fairerweise muß man aber auch dazu sagen, dass auch ein R3-Kurs auf dem 19er derzeit gut und gerne mal +15 ansammelt (auch ohne, dass ihm eine defekte Variobahn im Weg rumsteht).

Fahrpläne auf dem 19er sind mittlerweile ohnehin Makulatur, mit etwas Glück kommt ungefähr alle 20 Minuten ein Pulk aus 2 Kursen hintereinander, zu absolut beliebigen Zeiten. Fahrpläne braucht man da eigentlich nur noch für den Sonntags- und Spätverkehr. Für Kurzstreckenfahrgäste ist der 19er nicht mehr zu gebrauchen und auch bei längeren Strecken weicht man derzeit besser auf parallel fahrende Linien aus.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Lazarus @ 20 Dec 2011, 19:40 hat geschrieben: weil König eröffnet ja lieber medienwirksam Neubaustrecken als sich um die Belange seiner zahlenden Kundschaft zu kümmern
Vielen Dank für den Hinweis, dass die Strecke nach St. Emmeram kostenlos benutzt werden darf. Diese Info muss an mir vorbei gegangen sein.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Laufen inzwischen die Varios zuverlässig? Weil die Linie 112 ja wieder eingestellt werden soll...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 21 Dec 2011, 08:28 hat geschrieben: Laufen inzwischen die Varios zuverlässig? Weil die Linie 112 ja wieder eingestellt werden soll...
Also unter zuverlässig versteh ich was anderes sorry. Momentan ist es doch eher so, das täglich eine oder sogar mehrere von den Kisten irgendwo liegen bleiben. Mit den entsprechenden Auswirkungen auf die gesamte Linie.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Merke ich sofort wenn der 18er wieder so voll ist, und selber deswegen Verspätung kriegt.
Trotzdem ist wohl die Linie 19 die ideale Teststrecke solange die 15/25 nicht frei gegeben ist. Es muss eine Strecke sein die in der Nähe des Depots kommt...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Jean @ 21 Dec 2011, 08:45 hat geschrieben: Trotzdem ist wohl die Linie 19 die ideale Teststrecke ...
:lol: :lol: :lol:
(siehe oben)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wenn die Varios den Weihnachtswahnsinn auf der Linie 19 überleben, überleben sie alles. :P :P
Dann kriegen die Varios die noch funktionieren einen netten Aufkleber: ich habe den Weihnachtswahnsinn auf Linie 19 überlebt... :D :D
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ab 27. können die Kisten bei Verfügbarkeit auch aufm 20/21er für Chaaaaäh eingesetzt werden.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Wieviele Wagen haben jetzt eigentlich eine Zulassung?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Für was ? :)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die zwei Pp Wagen bleiben wohl aber auf den 21?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Na dann hoffen wir mal, dass die Premiumlinie (Neuhausen-Au-Giesingexpress) nach und nach ihre R3 bekommt. Ich nehm auch Pp.
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

spock5407 @ 21 Dec 2011, 10:24 hat geschrieben:Na dann hoffen wir mal, dass die Premiumlinie (Neuhausen-Au-Giesingexpress) nach und nach ihre R3 bekommt. Ich nehm auch Pp.
Nee nee, die will ich für die Ultralinie Pasing - Laim - City - Haidhausen - Berg am Laim.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Solange wohl keine Genehmigung für den Einsatz der Varios auf der 17 gibt, solange werden sie dort nicht fahren. Bleibt also wirklich nur 19 oder 20/21. Wie gesagt, sollte wohl die Linie 15/25 wieder eine Genehmigung kriegen, fahren vielleicht dann auch dort die Bahnen aber wohl eher am Wochenende...
Das kann, wie üblich, die Fahrer aber besser bestätigen, da hier das alles meiner Spekulation entspricht.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Auer Trambahner @ 21 Dec 2011, 09:54 hat geschrieben: für Chaaaaäh
Für wat?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Jean @ 21 Dec 2011, 10:54 hat geschrieben: Solange wohl keine Genehmigung für den Einsatz der Varios auf der 17 gibt, solange werden sie dort nicht fahren.
Naaa bitte, des is auch gut so solang der Krempel net die gleiche Nicht-Störquote wie der restliche Fuhrpark hat. Die Pasinger und Laimer sind den Willi-Kummer gewohnt, aber ich mag net jeden Tag Zirkus-Krone-Str. haben.
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Heute morgen gegen 6.10 Uhr hat 2315 für ein paar Minuten den Pasinger Marienplatz lahmgelegt. Grund war mangelnde Reibung zwischen Rad und Schiene. Erst nach mehrmaligen zurücksollen bzw. zurücksetzen um ein paar Meter schaffte er die leichte Steigung.
Bild
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

420er Vorserie @ 22 Dec 2011, 06:43 hat geschrieben:... leichte Steigung.
:blink:
Reden wir hier von dem vielleicht 20 cm Höhenunterschied am gesamten Platz? Wow.
Immerhin hat es der Vario bis nach Pasing geschafft. Glückwunsch.
spock5407 @ 21 Dec 2011, 23:57 hat geschrieben:Die Pasinger und Laimer sind den Willi-Kummer gewohnt, ...
Es dürfen sich gerne auch mal andere daran beteiligen. ;)
eherl2000
Haudegen
Beiträge: 577
Registriert: 05 Mär 2007, 17:41
Wohnort: München

Beitrag von eherl2000 »

Am Pasinger Marienplatz ist die engste Kurve im Netz. Und die bremst sicher stärker wie der leichte Anstieg.
franz402
Foren-Ass
Beiträge: 86
Registriert: 22 Dez 2011, 16:24

Beitrag von franz402 »

Hallo ich bin mit Rumpelbahn heimgefahren Wagen 2312 mit mind. 15 min Verspätung.
Die Sitze über Radkästen sind viel zu tief installiert worden.

Und mit 4 Sitzplätze nebeneinander ist in der Gangmitte kein Durchkommen mehr möglich.
Selbst Kinder müssen sich hier seitlich durchzwängen.

Im vorderen Wagenteil hing nach 4 Tagen Dauerbetrieb schon ein Teil der Wagenbeleuchtung runter.

Selbst P- Wagen läuft nach 43 Betriebsjahren im Beiwagen ruhiger.
Antworten