ist kein Anzeigefehler, der Max Lebsche Platz liegt direkt am Klinikum GrosshadernWatzinger @ 20 Feb 2007, 22:47 hat geschrieben: Hi,
Ich sehe (fast) jeden Morgen vor dem Pasinger Bf. (Süd) einen alten Solobus der MVG mit beschriftung:
56 Max Lebsche Platz
Gibt es diese Linie oder ist dies ein Anzeigefehler?
Gibt es überhaupt in München einen Max Lebsche Pl.?
Watzinger
Ungewöhnliche Bussichtungen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Für solche Fragen genügt eigentlich der Blick in einen Stadtplan bzw. ins Internet...Watzinger @ 20 Feb 2007, 22:47 hat geschrieben: Gibt es überhaupt in München einen Max Lebsche Pl.?
Und es gibt drei Schülerfahrten die an besagtem Platz (korrekt geschrieben: Max-Lebsche-Platz) enden (das verrät der aktuelle Fahrplan)...
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Auf dem 134er erwischte ich an der Haltestelle Ridlerstraße um 13:05 Uhr einmal einen ganz alten Mercedes-Bus ( einen älteren langen als die von MAN mit den eher runden Sitzen hatte ich noch nie gesehen).
Die Sitze bei diesem Uralten Mercedes waren nicht aus dem gewöhnlichen dünnem Stoff, sondern viel dicker und weicher, wie in einem Reisebus, auserdem hatten sie keinen Rahmen sondern waren bis hinter den Sitz bezogen( nur ein kleines Stück).
Es waren außen keine Automatischen Türdrücker vorhanden.
Und es stand oben nur eine kleine Anzeige mit "Wagen hält", wie es bei kurzen Bussen von früher gewöhnlich ist.
Von außen sah dieser Bus aus wie der nachfolger von Mercedes bzw. wie der nachfolgende von MAN.
Um welchen Bus handelte es sich? :huh:
Die Sitze bei diesem Uralten Mercedes waren nicht aus dem gewöhnlichen dünnem Stoff, sondern viel dicker und weicher, wie in einem Reisebus, auserdem hatten sie keinen Rahmen sondern waren bis hinter den Sitz bezogen( nur ein kleines Stück).
Es waren außen keine Automatischen Türdrücker vorhanden.
Und es stand oben nur eine kleine Anzeige mit "Wagen hält", wie es bei kurzen Bussen von früher gewöhnlich ist.
Von außen sah dieser Bus aus wie der nachfolger von Mercedes bzw. wie der nachfolgende von MAN.
Um welchen Bus handelte es sich? :huh:
S27 nach Deisenhofen
Autobus Oberbayern ja... da hab ich mal eine erstellt, teilweise auch mit Bildern zu den Fahrzeugen. www.aobb.de.vu
beim Watzinger kann ich dir nur die Gelenkbusse aufzählen, von den Solos hab ich beim Watzinger aber keine ahnung.
Gelenkbusse: M-NG 1050 (O405 GN), M-NG 1060 - 1069, 1090 (MAN NG 263), M-NG 1091 - 1093 (Lions City G)
beim Watzinger kann ich dir nur die Gelenkbusse aufzählen, von den Solos hab ich beim Watzinger aber keine ahnung.
Gelenkbusse: M-NG 1050 (O405 GN), M-NG 1060 - 1069, 1090 (MAN NG 263), M-NG 1091 - 1093 (Lions City G)
mfg Daniel
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
Is der O405GN nich der M-NG-1059, so hab ichs zumindest noch in erinnerung (der fährt hier so selten *flenn* )
@S-Bahn 27, hast du echt noch nix älteres als die 272 Kisten vor kurzem (naja...) rumfahr sehn, ich mein soo lang sind die O405Gs nu auch nich weg... Die fuhren (bzw. fahren, wenn auch nicht bei der MVG) bis Ende 2004, anfang '05 noch rum. Bj. 88 warn die glaub ich.
@S-Bahn 27, hast du echt noch nix älteres als die 272 Kisten vor kurzem (naja...) rumfahr sehn, ich mein soo lang sind die O405Gs nu auch nich weg... Die fuhren (bzw. fahren, wenn auch nicht bei der MVG) bis Ende 2004, anfang '05 noch rum. Bj. 88 warn die glaub ich.
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
Merkt man sofort, spätestens wenn du einsteigst, die Treppen sind nich zu übersehn (und vorallen sauhoch
), Hochflur halt. Und die Sitze sind großteils nicht blau sondern goldgelb, haben aber die gleiche Musterform wie die 272er etc.
Soweit ich weiß fallen auch die Räder bei den Gs kleiner aus, aber da bin ich mir nich 100% sicher. Und wenn du ihn verpasst hast, siehst du an der Hecksscheibe, dass es ein O405G war den du verpasst hast, weil die um einiges größer ist als die der Niederflurkisten. Und nicht zu vergessen die Scheibenwischer die senkrecht in der Mitte positioniert sind (also geteilte Frontscheibe + das lauteste Wischergeräusch das ich kenne ) Fahr mal raus in Richtung Unterföhing, da gurkt son Teil noch rum, weiß nur leider die Liniennummer nimmer
Edit: grottige Rechtschreibung entfernt

Soweit ich weiß fallen auch die Räder bei den Gs kleiner aus, aber da bin ich mir nich 100% sicher. Und wenn du ihn verpasst hast, siehst du an der Hecksscheibe, dass es ein O405G war den du verpasst hast, weil die um einiges größer ist als die der Niederflurkisten. Und nicht zu vergessen die Scheibenwischer die senkrecht in der Mitte positioniert sind (also geteilte Frontscheibe + das lauteste Wischergeräusch das ich kenne ) Fahr mal raus in Richtung Unterföhing, da gurkt son Teil noch rum, weiß nur leider die Liniennummer nimmer

Edit: grottige Rechtschreibung entfernt

- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Ja, schon seit Anfang November 2006, da wurde der 233 an Geldhauser ausgeschrieben, der 0405G war von VBR, die im Auftrag von Griensteindl gefahren sind.uferlos @ 24 Feb 2007, 20:59 hat geschrieben:der O405G auf dem 233er ist schon längst geschichte! Das war der ex MVG 5627, wurde durch son Solaris-Teil ersetzt!
Naja, der fährt doch nur zur HVZ...und im 10-Minuten-Takt fahren da doch 5-6 Kurse...
Ne, eigentlich fährt er nicht mehr. Aber es war vor paar Wochen einmal ein Urbino kaputt, vielleicht ist dann Der O405G als Ersatz für den gefahren.
Und im 10-Minuten Takt fahren da 3 Kurse, zwei Urbino 18 und ein Urbino 12, allerdings nur mit 1-2 Minuten Pause in Unterföhring/Studentenstadt, im 20-Minuten Takt fahren 2 Kurse.
Das sind nicht alle. Es fehlen z.B. die Minibusse, die für die MVG unterwegs sind.Watzinger @ 2 Mar 2007, 18:21 hat geschrieben: Hier is'ne ganz tolle Seite, wo alle Busse aus München sind!
Hier is der Link: München Bus