Wenn ich mich nicht irre müsste es Gleis 4 sein.chris @ 1 Apr 2009, 16:51 hat geschrieben:Wagen 7552 als Leerfahrt aus der Werkstatt bei der Durchfahrt auf Gleis 3 (?)
Kleinere & Größere Fototouren
Heut gibt's auch von mir mal ein Sonntagsbusserl und ein Sonntagsbimmerl - entstanden sind die Bilder aber eig schon am Samstag, unweit des Pasinger Bahnhofs...

Es frühlingt sehr - Griensteidls 108 in der letzten Minute bevor das Licht endgültig zu weit rüber ist... Gerade noch so, die Bilder davor wurden mir alle von vorbeilaufenden, fahrrad-, motorrad- oder autofahrenden Leuten versaut...

R2 2150 kurz vor der Endhaltestelle - in der ersten Minute die das Licht weit genug rüber ist
Das Motiv wäre mit mehr Weitwinkel sicher schöner, aber ich mag keine so schiefen Gebäude - also drauf geachtet dass die Sonnenuhr gerade noch so drauf ist, was an der Stelle mit knapp 50mm Brennweite geht.
Ich hoffe wie immer die Bilder gefallen - weitere Bilder von Blubberdiesel & Co. werden nachgereicht.

Es frühlingt sehr - Griensteidls 108 in der letzten Minute bevor das Licht endgültig zu weit rüber ist... Gerade noch so, die Bilder davor wurden mir alle von vorbeilaufenden, fahrrad-, motorrad- oder autofahrenden Leuten versaut...

R2 2150 kurz vor der Endhaltestelle - in der ersten Minute die das Licht weit genug rüber ist

Ich hoffe wie immer die Bilder gefallen - weitere Bilder von Blubberdiesel & Co. werden nachgereicht.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Und zwar heute: diverse Bilder aus Kaufbeuren von der letzten Woche...chris @ 12 Apr 2009, 23:18 hat geschrieben:Ich hoffe wie immer die Bilder gefallen - weitere Bilder von Blubberdiesel & Co. werden nachgereicht.

218 489 als Regionalzug Kaufbeuren - München hat nicht mehr lange bis zur Abfahrtszeit. An der Spitze des Vier-Wagen-Zuges ein Karlsruher mit den komischen grünen Einzelsitzen... Rechts im Bild die verwitterten Reste der Verladerampe.

218 256 mit dem Touristenzug nach Füssen...

...und 223 061 vor dem ALX nach Lindau, dicht gefolgt vom vogtländ'schen Blau-Weißling. Die lustig blinkende 642-Leerfahrt die kurz danach durchrauschte wurde leider ordentlich versemmelt <_<

Zum Abschluss noch bissl Feierabendstimmung am Hauptbahnhof - damit hab ich meinen neuen Desktophintergrund fürs Notebook gefunden B)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Und es geht gleich weiter, zur Abwechslung mal tagesaktuelle Bilder...

Ging gleich gut los heute Nachmittag mit meinem ersten Bild vom Kyoto-Taurus, was nur entstand weil ich durch Zufall vor dem eigentlichen Beginn meines Ausflugs noch in die Haupthalle gespitzt hatte und einen blauen Schatten sah... Im Hintergrund das eben eingefahrene Schienenflugzeug aus Wien.

Und weil's grad so schön war noch den Bosporus-Sprinter "ES 64 2 - 067" erlegt... Man sieht schon dass es endlich wieder Frühling wird

Dann ging's los mit dem Spaziergang, und unterwegs gab's gleich einen Notschuss auf was interessantes... Front und Heck à la MAN Lion's Irgendwas - Radkappen aber von Mercedes - alles in allem was ganz anderes? Naja, aus Rotthalmünster kommt, wie der Bayern3-Hörer weiß, einiges komisches.

Tag der abgeschnittenen Gebäude, Teil 1: Autobus Oberbayern-Citaro #010 am Elisenplatz

Dann das eigentliche Ziel, der Tram-Ersatzbus 127 Stachus <> Kurfürstenplatz. Hier Wagen 5277 direkt am Königsplatz.

Nachdem das sonnigere Foto wieder unter abgeschnittenen Dächern litt - 5306 in der Arcisstraße, ebenfalls direkt am Königsplatz.

Dafür war die Sonne schon bissl weit rum - nochmal 5277 paar Meter weiter.

Was auch immer los war... Erst total versaut des Bild, dann wieder Dach abgeschnitten und noch dazu kamen so langsam aber sicher Wolken auf... 5306 zum zweiten Mal, gegenüber der TUM.

Ob des nicht mehr so wolkenlosen Himmels ging's dann langsam heimwärts, und zwar mit 5270 zum Stachus. Die paar Sekunden wo Sonne war nutze eine Menschenmasse um das Bild zu versauen - danach wollt's einfach nimmer hell werden...

Den Abschluss macht R 357 "Franz Kafka" nach Prag via Landshut - Regensburg - Schwandorf - Furth im Wald - Pilsen, gezogen von 183 004.

Ging gleich gut los heute Nachmittag mit meinem ersten Bild vom Kyoto-Taurus, was nur entstand weil ich durch Zufall vor dem eigentlichen Beginn meines Ausflugs noch in die Haupthalle gespitzt hatte und einen blauen Schatten sah... Im Hintergrund das eben eingefahrene Schienenflugzeug aus Wien.

Und weil's grad so schön war noch den Bosporus-Sprinter "ES 64 2 - 067" erlegt... Man sieht schon dass es endlich wieder Frühling wird


Dann ging's los mit dem Spaziergang, und unterwegs gab's gleich einen Notschuss auf was interessantes... Front und Heck à la MAN Lion's Irgendwas - Radkappen aber von Mercedes - alles in allem was ganz anderes? Naja, aus Rotthalmünster kommt, wie der Bayern3-Hörer weiß, einiges komisches.

Tag der abgeschnittenen Gebäude, Teil 1: Autobus Oberbayern-Citaro #010 am Elisenplatz

Dann das eigentliche Ziel, der Tram-Ersatzbus 127 Stachus <> Kurfürstenplatz. Hier Wagen 5277 direkt am Königsplatz.

Nachdem das sonnigere Foto wieder unter abgeschnittenen Dächern litt - 5306 in der Arcisstraße, ebenfalls direkt am Königsplatz.

Dafür war die Sonne schon bissl weit rum - nochmal 5277 paar Meter weiter.

Was auch immer los war... Erst total versaut des Bild, dann wieder Dach abgeschnitten und noch dazu kamen so langsam aber sicher Wolken auf... 5306 zum zweiten Mal, gegenüber der TUM.

Ob des nicht mehr so wolkenlosen Himmels ging's dann langsam heimwärts, und zwar mit 5270 zum Stachus. Die paar Sekunden wo Sonne war nutze eine Menschenmasse um das Bild zu versauen - danach wollt's einfach nimmer hell werden...

Den Abschluss macht R 357 "Franz Kafka" nach Prag via Landshut - Regensburg - Schwandorf - Furth im Wald - Pilsen, gezogen von 183 004.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- Baureihe 401
- Kaiser
- Beiträge: 1063
- Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
- Wohnort: Mitten im Ruhrpott
Heute Teil 2 der Ersatzbusse, und wieder hat's nicht für den 36er gelangt.

Den Anfang macht der Bundesheer-Taurus vor EC 188 aus Verona. Links im Bild der mit +55 eingefahrene EC 318 auf Gleis 10 B)

Nochmal 1116 246-8 - die Rückleistung sollte um 15:30 wieder in die Berge führen.

Dann ging's los mit dem Spaziergang: 5024 vor dem noch wolkenbedeckten Rotkreuzplatz. Ich find diese Werbung einfach genial, neben der Adelholzener- und Malta-Werbung gehört die zu meinen Favoriten

Kurz darauf kam die Sonne raus - MVG 5019 an derselben Stelle in die Gegenrichtung beim Anfahren von der Haltestelle Landshuter Allee. Hätte ich eine Hand mehr gehabt wär auch die ein oder andere Kugel Eis von einem der bekanntesten Läden in der Nähe draufgegangen.

*freu* Endlich hab ich mal einen mit MVG-Werbung, und das an einer wie ich finde gar nicht schlechten Stelle. Ich hatte wohl nen guten Tag erwischt, mir wurde eigentlich kaum was zugefahren außer einem Watzinger-O405N.

Mit Wagen 5357 hab ich gleich noch eins meiner ersten brauchbaren MVG-Citaro-Fotos gemacht. Der eine Spur weiter durchrauschende 53er wäre zwar schöner drauf gewesen aber das Ziel war ja der SEV.

Zu guter letzt Gelenkwagen 5266 mit leider bissl zu weit gewanderter Sonne in der Schwere-Reiter-Straße paar hundert Meter vom Leonrodplatz.
Ich hoffe die Bilder gefallen - ich persönlich bin für die Stunde Busse knipsen höchst zufrieden mit der Auswahl.
Und noch eine kleine Schleichwerbung zum Ende: Diesen Fotobericht gibt's in abgespeckter Form auch auf Tramgeschichten.de - wer das nicht liest ist doof

Den Anfang macht der Bundesheer-Taurus vor EC 188 aus Verona. Links im Bild der mit +55 eingefahrene EC 318 auf Gleis 10 B)

Nochmal 1116 246-8 - die Rückleistung sollte um 15:30 wieder in die Berge führen.

Dann ging's los mit dem Spaziergang: 5024 vor dem noch wolkenbedeckten Rotkreuzplatz. Ich find diese Werbung einfach genial, neben der Adelholzener- und Malta-Werbung gehört die zu meinen Favoriten


Kurz darauf kam die Sonne raus - MVG 5019 an derselben Stelle in die Gegenrichtung beim Anfahren von der Haltestelle Landshuter Allee. Hätte ich eine Hand mehr gehabt wär auch die ein oder andere Kugel Eis von einem der bekanntesten Läden in der Nähe draufgegangen.

*freu* Endlich hab ich mal einen mit MVG-Werbung, und das an einer wie ich finde gar nicht schlechten Stelle. Ich hatte wohl nen guten Tag erwischt, mir wurde eigentlich kaum was zugefahren außer einem Watzinger-O405N.

Mit Wagen 5357 hab ich gleich noch eins meiner ersten brauchbaren MVG-Citaro-Fotos gemacht. Der eine Spur weiter durchrauschende 53er wäre zwar schöner drauf gewesen aber das Ziel war ja der SEV.

Zu guter letzt Gelenkwagen 5266 mit leider bissl zu weit gewanderter Sonne in der Schwere-Reiter-Straße paar hundert Meter vom Leonrodplatz.
Ich hoffe die Bilder gefallen - ich persönlich bin für die Stunde Busse knipsen höchst zufrieden mit der Auswahl.
Und noch eine kleine Schleichwerbung zum Ende: Diesen Fotobericht gibt's in abgespeckter Form auch auf Tramgeschichten.de - wer das nicht liest ist doof

Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Viele schöne Bilder. Aber was mir auffällt, die ÖBB hat einfallsreiche Lackierungen (bzw. Folienbeklebung) auf ihren Loks. So würden auch die 143er der S-Bahn Rhein-Ruhr wesentlich besser wirken 

Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14708
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Hier werden Sie geholfen, ist sowas wie ein Gruppenwohnmobil:Dann ging's los mit dem Spaziergang, und unterwegs gab's gleich einen Notschuss auf was interessantes... Front und Heck à la MAN Lion's Irgendwas - Radkappen aber von Mercedes - alles in allem was ganz anderes? Naja, aus Rotthalmünster kommt, wie der Bayern3-Hörer weiß, einiges komisches.
http://www.hotelbus-reisen.de
Ach ja und ein Bus im MVG-Design schaut einfach toll aus.

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10856
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Etwas reichlich belichtet. Das "alte" MVG-Blau mag eh mit -0,3 oder gar -0,5EV belichtet werden.chris @ 16 Apr 2009, 23:31 hat geschrieben: *freu* Endlich hab ich mal einen mit MVG-Werbung, und das an einer wie ich finde gar nicht schlechten Stelle.
Wagen 5357 hab ich gleich noch eins meiner ersten brauchbaren MVG-Citaro-Fotos
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Ich hab mal kurz die 3-Minuten-Bearbeitung drübergejagt
(auch wenn ich mit dem Ergebnis vom 1. Bild nicht wirklich zufriedener bin)

Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Nach fast zwei Monaten Faulheit gibt's jetzt den Nachtrag... Sind doch ein paar mehr Fotos in der Zeit entstanden, also fang ich einfach mal mit den "Themenbereichen" an. Am 18.4. ging's abends einfach der Gaudi halber mit dem Zweirad nach Aichach, um bereits bekannte Motive noch mal umzusetzen. War einfach die nächstgelegene Strecke wo man spontan hinkommt

642 578-9 im Bahnhof Aichach. Gerade noch vor Abfahrt angekommen *puh* - ja ich weiß es ist schief, aber ich hab keine Lust jetzt auch noch zu bearbeiten

Noch mal von der anderen Seite während der Ausfahrt. Viele Grüße an den Tf !
Nachdem das eigentliche Motiv dann zeitlich nicht mehr umsetzbar war so spät wie ich ankam wurde spontan die Entscheidung getroffen, zwei Kugeln Eis in der menschenleeren aber schönen Altstadt zu verspachteln bis der nächste Zug ankam.

642 215-8 bei der Einfahrt aus Augsburg zwischen den Ausfahrsignalen. Heute werden nur noch zwei Gleise planmäßig befahren.

Und das eigentlich geplante Motiv - leider eigentlich die falsche Seite für die Zeit, ich finds trotzdem schick. Bei der Rückfahrt am ESig aus Augsburg.
Danach sollte es eigentlich wieder heim gehen. Man steht also an der Ausfahrt vom Parkplatz, was fährt vor einem vorbei? Schicke Busse mit Aichacher Kennzeichen. Die konnten also nicht weit her sein - also spontan hinterher. Mangels Überholmöglichkeit konnte ich dann nur noch hinterherschauen als die beiden über einen Schotterweg auf abgesperrtes Privatgelände fuhren. Aber ein Schätzchen stand auch abgestellt daneben, offen zugänglich:

MAN SL 200 Baujahr 1985, noch mit VRR-Innenausstattung (ehemaliger Wuppertaler)

Als ich schon wieder auf dem Rückweg zu meinem "Parkplatz" war fuhr mir doch noch einer über den Weg: ein Neoplan N4015 der Vestischen.
Die Busse werden für den Erntehelferverkehr eines Spargelhofes eingesetzt - es gibt neben diesen beiden noch mind. 2 andere, darunter auch ein Gelenkbus... Vielleicht krieg ich die ja auch noch wenn ich mal wieder in die Ecke komm


642 578-9 im Bahnhof Aichach. Gerade noch vor Abfahrt angekommen *puh* - ja ich weiß es ist schief, aber ich hab keine Lust jetzt auch noch zu bearbeiten


Noch mal von der anderen Seite während der Ausfahrt. Viele Grüße an den Tf !
Nachdem das eigentliche Motiv dann zeitlich nicht mehr umsetzbar war so spät wie ich ankam wurde spontan die Entscheidung getroffen, zwei Kugeln Eis in der menschenleeren aber schönen Altstadt zu verspachteln bis der nächste Zug ankam.

642 215-8 bei der Einfahrt aus Augsburg zwischen den Ausfahrsignalen. Heute werden nur noch zwei Gleise planmäßig befahren.

Und das eigentlich geplante Motiv - leider eigentlich die falsche Seite für die Zeit, ich finds trotzdem schick. Bei der Rückfahrt am ESig aus Augsburg.
Danach sollte es eigentlich wieder heim gehen. Man steht also an der Ausfahrt vom Parkplatz, was fährt vor einem vorbei? Schicke Busse mit Aichacher Kennzeichen. Die konnten also nicht weit her sein - also spontan hinterher. Mangels Überholmöglichkeit konnte ich dann nur noch hinterherschauen als die beiden über einen Schotterweg auf abgesperrtes Privatgelände fuhren. Aber ein Schätzchen stand auch abgestellt daneben, offen zugänglich:

MAN SL 200 Baujahr 1985, noch mit VRR-Innenausstattung (ehemaliger Wuppertaler)

Als ich schon wieder auf dem Rückweg zu meinem "Parkplatz" war fuhr mir doch noch einer über den Weg: ein Neoplan N4015 der Vestischen.
Die Busse werden für den Erntehelferverkehr eines Spargelhofes eingesetzt - es gibt neben diesen beiden noch mind. 2 andere, darunter auch ein Gelenkbus... Vielleicht krieg ich die ja auch noch wenn ich mal wieder in die Ecke komm

Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Weiter gings am Tag darauf mit der Sonderfahrt des Passauer Schienenbusses.

In der früh wurde erst mal in Starnberg-Nord begehrt. Irgendwie gibt die Stelle mehr her wenn mehr Zug drauf is

Weiter gings in der Ausfahrt von Tutzing, wo leider das Licht noch nicht weit genug rum war - aber noch ein BÜ weiter wär's noch schlechter gewesen, von daher... Danke auch an den Fahrer des Shuttleverkehrs vom Bahnhof zur Fotostelle
Anschließend ging's erst mal gemütlich zurück in die Stadt - auf den Abstecher zu den Dampfern in Freising wurde großzügig verzichtet. Dafür wurde die Zeit genutzt um mal wieder altbekannte Stellen aufzusuchen:

Der einzige Güterzug in $vielen Stunden, bespannt mit 185 565-9 und Re482 048-6, rauscht durch Aßling gen Süden. Das Licht war zwar schon auf der anderen Seite, aber nur 111er mit DoStos auf der Seite war einfach zu wenig.

Um die bekannte Fotostelle mit Kirchturm auch wieder mal zu besuchen folgte ein Ortswechsel nach Ostermünchen, wo es uns am Bahnhof so gefiel dass der Fußweg eingespart wurde. Eine der ersten Fahrten war die einsame 110 210. Des Bild verträgt auch noch 'nen Schuß Dunkelheit bevors ins Archiv wandert *g*

Auch der Portugal-Rüssel 1016 025 stand auf dem Programm...

So sollte dann der Schienenbus auf Chip gebrannt werden - die Sonne müsste ja weit genug wandern dass er dann auch vorne beleuchtet wird.

Noch kurz ein Nachschuss auf denselben Zug.

Noch ein paar Meter weiter hätte das ganze so ausgesehen.
Dann ging das Zittern los, der Schienenbus kam und kam einfach nicht. Aber wie heißt es doch so treffend - erstens kommt es anders und zweitens als man denkt: Er kam zwar, aber auf dem Gleis an dem wir standen. Im richtigen Moment gepfiffen sodass die Kamera irgendwo hin zeigte, nur nicht auf das Objekt der Begierde. Und zu guter letzt waren die Akkus leer, sodass eh nix daraus wurde. Also rüber wo in dem Moment schon der Regionalzug einfuhr - welcher dann den Schienenbus in Aßling fliegend überholte, sodass am Ostbahnhof noch eine Notaufnahme gelang.

In der früh wurde erst mal in Starnberg-Nord begehrt. Irgendwie gibt die Stelle mehr her wenn mehr Zug drauf is


Weiter gings in der Ausfahrt von Tutzing, wo leider das Licht noch nicht weit genug rum war - aber noch ein BÜ weiter wär's noch schlechter gewesen, von daher... Danke auch an den Fahrer des Shuttleverkehrs vom Bahnhof zur Fotostelle

Anschließend ging's erst mal gemütlich zurück in die Stadt - auf den Abstecher zu den Dampfern in Freising wurde großzügig verzichtet. Dafür wurde die Zeit genutzt um mal wieder altbekannte Stellen aufzusuchen:

Der einzige Güterzug in $vielen Stunden, bespannt mit 185 565-9 und Re482 048-6, rauscht durch Aßling gen Süden. Das Licht war zwar schon auf der anderen Seite, aber nur 111er mit DoStos auf der Seite war einfach zu wenig.

Um die bekannte Fotostelle mit Kirchturm auch wieder mal zu besuchen folgte ein Ortswechsel nach Ostermünchen, wo es uns am Bahnhof so gefiel dass der Fußweg eingespart wurde. Eine der ersten Fahrten war die einsame 110 210. Des Bild verträgt auch noch 'nen Schuß Dunkelheit bevors ins Archiv wandert *g*

Auch der Portugal-Rüssel 1016 025 stand auf dem Programm...

So sollte dann der Schienenbus auf Chip gebrannt werden - die Sonne müsste ja weit genug wandern dass er dann auch vorne beleuchtet wird.

Noch kurz ein Nachschuss auf denselben Zug.

Noch ein paar Meter weiter hätte das ganze so ausgesehen.
Dann ging das Zittern los, der Schienenbus kam und kam einfach nicht. Aber wie heißt es doch so treffend - erstens kommt es anders und zweitens als man denkt: Er kam zwar, aber auf dem Gleis an dem wir standen. Im richtigen Moment gepfiffen sodass die Kamera irgendwo hin zeigte, nur nicht auf das Objekt der Begierde. Und zu guter letzt waren die Akkus leer, sodass eh nix daraus wurde. Also rüber wo in dem Moment schon der Regionalzug einfuhr - welcher dann den Schienenbus in Aßling fliegend überholte, sodass am Ostbahnhof noch eine Notaufnahme gelang.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Anfang Mai ist Dult-Zeit, und damit auch die Zeit der Verstärkerfahrten. Also wurde ein - wechselhafter - Nachmittag unter anderem damit verbracht, dem 27er und 52er aufzulauern.

Los ging's paar Meter vom Stachus mit dem nackten 2201.

So sieht das ganze dann in der Gegenrichtung aus - nachdem die hier wendenden E27er zu diesem Zeitpunkt aber noch kein Ziel angezeigt haben gibt's auch den regulären 27er mit Zusatzhinweis aufgenommen. R2 is sowieso viel cooler B)

Am späteren Nachmittag hatte ich dann leider weniger Glück: Entweder Autos im Bild, oder verpasst die Spitze mit ins Bild zu nehmen, oder es kam ewig nichts - und wenn das alles nicht zutraf dann eben ohne Sonne, wie hier Watzingers 1090 vor der Schrannenhalle.

Los ging's paar Meter vom Stachus mit dem nackten 2201.

So sieht das ganze dann in der Gegenrichtung aus - nachdem die hier wendenden E27er zu diesem Zeitpunkt aber noch kein Ziel angezeigt haben gibt's auch den regulären 27er mit Zusatzhinweis aufgenommen. R2 is sowieso viel cooler B)

Am späteren Nachmittag hatte ich dann leider weniger Glück: Entweder Autos im Bild, oder verpasst die Spitze mit ins Bild zu nehmen, oder es kam ewig nichts - und wenn das alles nicht zutraf dann eben ohne Sonne, wie hier Watzingers 1090 vor der Schrannenhalle.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Wieso sollte man ein Date nicht auch zum Fotografieren nutzen? Es muss ja nicht gleich Eisenbahn sein, man kann auch so die Aussicht genießen:

Nach dem obligatorischen Sonnenuntergang im Olympiapark erst mal zurück zur U-Bahn - und auf dem Weg... [22mm - f10 - 10s - ISO100]

Kleiner Spaziergang durch Schwabing... Es sieht zwar nicht so aus - ist aber wirklich gerade ^^ [25mm - f18 - 15s - ISO100]

Am Geschwister-Scholl-Platz. [38mm - f4,5 - 5s - ISO100]

Wenn sich besagte Person schon für Flugzeuge interessiert... Leider ohne Spaziergang nur durch die Scheibe möglich, und ohne geeignete Verdunklung lassen sich Reflektionen eben nicht vermeiden... South African A340-300. [21mm - f8 - 5s - ISO100]

Nach dem obligatorischen Sonnenuntergang im Olympiapark erst mal zurück zur U-Bahn - und auf dem Weg... [22mm - f10 - 10s - ISO100]

Kleiner Spaziergang durch Schwabing... Es sieht zwar nicht so aus - ist aber wirklich gerade ^^ [25mm - f18 - 15s - ISO100]

Am Geschwister-Scholl-Platz. [38mm - f4,5 - 5s - ISO100]

Wenn sich besagte Person schon für Flugzeuge interessiert... Leider ohne Spaziergang nur durch die Scheibe möglich, und ohne geeignete Verdunklung lassen sich Reflektionen eben nicht vermeiden... South African A340-300. [21mm - f8 - 5s - ISO100]
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Weiter geht's mit einem buten Mix von Fotos aller Art:

IC mit 115 323-8. RB mit 110 322-5, bereitgestellt von einer anderen 110. Wenn das mal kein Paradies für elchris ist
So gesehen am 20.04.2009 am Hbf - die Aufnahmen in Pasing wurden leider von Fotowolken versaut...

A propos Pasing: Wenn man's schon immer so schön blühen sieht kann man ja auch mal... Wagen 5018 der SW//M Verkehrsbetriebe an der Volmstraße. Das Foto entstand kurz nach 18 Uhr - man darf sich also selbst ausmalen wie dunkel es bereits ist wenn die Sonne aus der gewünschten Richtung kommen würde...

Es sollte das erste akzeptable Schönwetterfoto des Siemens-Taurus werden - dafür sollte man aber auch die Belichtungszeit etwas runterdrehen... Die Jagd geht also weiter

Man lernt ja aus seinen Fehlern... Klar, die andere Seite wäre schöner gewesen, aber die Stelle gefällt mir einfach besser.

Besuch bei Oma per Motorrad. Gut, die Route war etwa drei Mal so lang wie notwendig und brachte 30 Fotos ein - kann passieren ^^
ES64 U2-014 mit Ersatz-IC nach Stuttgart an der bekannten Brücke in Hattenhofen. Da hatte ich nur Fotos kurz nach der Rodung, und nachdem das fast auf dem Weg liegt...

Auch schon lang mal mit passenderem Sonnenstand wiederholen wollte ich das Motiv am Stachus - und VOR dem bereits erwähnten Date kann man ja eben... *fg* Wagen 2218 im Abendlicht vor der Kulisse aus Stachusbrunnen, Karlstor und dem zur Zeit leider nicht gerade ansehnlichen Dom zu unserer lieben Frau.

IC mit 115 323-8. RB mit 110 322-5, bereitgestellt von einer anderen 110. Wenn das mal kein Paradies für elchris ist


A propos Pasing: Wenn man's schon immer so schön blühen sieht kann man ja auch mal... Wagen 5018 der SW//M Verkehrsbetriebe an der Volmstraße. Das Foto entstand kurz nach 18 Uhr - man darf sich also selbst ausmalen wie dunkel es bereits ist wenn die Sonne aus der gewünschten Richtung kommen würde...

Es sollte das erste akzeptable Schönwetterfoto des Siemens-Taurus werden - dafür sollte man aber auch die Belichtungszeit etwas runterdrehen... Die Jagd geht also weiter


Man lernt ja aus seinen Fehlern... Klar, die andere Seite wäre schöner gewesen, aber die Stelle gefällt mir einfach besser.

Besuch bei Oma per Motorrad. Gut, die Route war etwa drei Mal so lang wie notwendig und brachte 30 Fotos ein - kann passieren ^^
ES64 U2-014 mit Ersatz-IC nach Stuttgart an der bekannten Brücke in Hattenhofen. Da hatte ich nur Fotos kurz nach der Rodung, und nachdem das fast auf dem Weg liegt...

Auch schon lang mal mit passenderem Sonnenstand wiederholen wollte ich das Motiv am Stachus - und VOR dem bereits erwähnten Date kann man ja eben... *fg* Wagen 2218 im Abendlicht vor der Kulisse aus Stachusbrunnen, Karlstor und dem zur Zeit leider nicht gerade ansehnlichen Dom zu unserer lieben Frau.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!

Auch mal in heimischen Gefilden wildern gehen: Bevor der eigene Bus kommt kann man ja noch kurz

Geldhauser-Integro M-C7854 - der übrigens immernoch über französischsprachige Tarifaushänge und ein "De Bus hält"-Schild verfügt - mit ex-Danhofer-Fahrer während dem kurzen Aufenthalt in Odelzhausen.

MAN NL202 der Stadtwerke Dachau an der Ostenstraße - sollte eigentlich schon vor der Kurve aufgenommen werden, was durch einen vorausfahrenden VW-Bus gekonnt verhindert wurde...

Ohne viele Worte: 1042 520-5 "Eisenbahn-Kurier" mit Säuferzug und Fotowolke am Ostbahnhof, 03. Mai 2009, 14:00 Uhr.

Ausflug nach Erding: Während der Standzeit in Altenerding wurde kurzerhand der südwärts fahrende 423 119-7 aufgenommen. Der grüne Punkt rechts ist übrigens das Ausfahrsignal - damit sich jeder ein Bild davon machen kann welche hervorragende Leistung BOTANIK [DB] so abliefert...

Erding ZOB: ED-HU20, ein O530 von Scharf Reisen, auf dem 540er. Der im Hintergrund abgestellte S328DT ist irgendwie typisch für die ländliche Region: Reisebusse mit orangem Gefahrgutzeichen in der Frontscheibe.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Hübsche Bilder!
Ich erspar mir jetzt mal die Einzelkritik, gäbe nur weniges auszusetzen, aber dann für die Uhrzeit doch zu viel. :blink:
Frage: Haben die Tram 2201 und 2218 neuen Lack bekommen. Die schauen so glänzend aus. Und wenn ja, weiß einer ob man was an der Farbe geändert hat, dass die nicht wieder so schnell und vor allem so häßlich ausbleicht?!
Ich erspar mir jetzt mal die Einzelkritik, gäbe nur weniges auszusetzen, aber dann für die Uhrzeit doch zu viel. :blink:
Frage: Haben die Tram 2201 und 2218 neuen Lack bekommen. Die schauen so glänzend aus. Und wenn ja, weiß einer ob man was an der Farbe geändert hat, dass die nicht wieder so schnell und vor allem so häßlich ausbleicht?!
Ja haben sie: siehe auch dieses Thema
Ich weiß, bissl Bearbeitung würde ned schaden, aber bevor ich die Fotos gar nimmer zeig...

Ich weiß, bissl Bearbeitung würde ned schaden, aber bevor ich die Fotos gar nimmer zeig...

Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Und wie versprochen gibt's auch noch aktuelle Fotos - das lange Pfingstwochenende wurde für eine 4-tägige Tour nach NRW genutzt. Dieses mal keine Tour de Ruhr, sondern auch der VRS verdiente den ein oder anderen Euro. Es sollte eine Fahrt werden um auch mal was anderes zu sehen - das Ergebnis fiel in dieser Hinsicht eher mäßig aus, die Fotobilanz dagegen...
4 Tage. 21 Fotostellen. 16 Loks und Triebzüge. 25 Straßen-, U- oder Stadtbahnzüge. 32 Busse. 220 Fotos (nicht aussortiert). Und ein paar davon...
Genug gesülzt: Los ging's mit dem 628 von München bis Köln-Deutz. Und da sag noch ein Mal der 628 wäre so langsam, der hat's problemlos bis auf 300 km/h geschafft *schenkelklopf* Okay, DB Fernverkehr hat sich mit zu wenig Kapazität, ausgefallenen Reservierungsanzeigen und einer defekten Küche nicht gerade mit Ruhm bekleckert, aber pünktlich waren wir.

In [acronym title="KKDZT: Köln-Deutz (tief) <Bf>"]KKDZT[/acronym] angekommen wurde gleich das Objekt der Begierde wie geplant umgesetzt... War da nicht mal eine Diskussion bei DSO dass Werbeloks angeblich immer drei weiße leuchten haben müssen?

Nachdem an diesem Tag außer einem kurzen Einkauf nichts mehr auf dem Programm stand ging's via Heumarkt und Neumarkt heim, wobei bei einem kurzen Schuß "aus der Hüfte" dieses Bild entstand. Wieso haben eigentlich die Kölner Citaros auf meinen Fotos alle so einen Gelbstich am oberen Ende der Zielanzeige?

Wagen 4042 eine Station weiter - noch eine Station und schon am Ziel. Welcher verdammte Mast ist jetzt hier gerade und welcher schief? :rolleyes:
4 Tage. 21 Fotostellen. 16 Loks und Triebzüge. 25 Straßen-, U- oder Stadtbahnzüge. 32 Busse. 220 Fotos (nicht aussortiert). Und ein paar davon...
Genug gesülzt: Los ging's mit dem 628 von München bis Köln-Deutz. Und da sag noch ein Mal der 628 wäre so langsam, der hat's problemlos bis auf 300 km/h geschafft *schenkelklopf* Okay, DB Fernverkehr hat sich mit zu wenig Kapazität, ausgefallenen Reservierungsanzeigen und einer defekten Küche nicht gerade mit Ruhm bekleckert, aber pünktlich waren wir.

In [acronym title="KKDZT: Köln-Deutz (tief) <Bf>"]KKDZT[/acronym] angekommen wurde gleich das Objekt der Begierde wie geplant umgesetzt... War da nicht mal eine Diskussion bei DSO dass Werbeloks angeblich immer drei weiße leuchten haben müssen?


Nachdem an diesem Tag außer einem kurzen Einkauf nichts mehr auf dem Programm stand ging's via Heumarkt und Neumarkt heim, wobei bei einem kurzen Schuß "aus der Hüfte" dieses Bild entstand. Wieso haben eigentlich die Kölner Citaros auf meinen Fotos alle so einen Gelbstich am oberen Ende der Zielanzeige?

Wagen 4042 eine Station weiter - noch eine Station und schon am Ziel. Welcher verdammte Mast ist jetzt hier gerade und welcher schief? :rolleyes:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!

The day after - 403 523 bei der Einfahrt in den Kölner Hbf. Das einzige Sonnenbild was innerhalb der Wartezeit (bedingt durch eine Türstörung mit anschließendem Fußmarsch für zwei Stationen) entstand ist nicht gerade vorzeigbar... Wieso haben eigentlich alle ICEs die sich auf meinen Chip verirren die Klappe offen?

Anschließend ging's weiter per DoSto nach Siegburg BEI Bonn, wo die Wartezeit zur Stadtbahn-Abfahrt kurzerhand auf dem - eigentlich potthäßlichen - Busbahnhof verbracht wurde. Wagen 2523 der Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft wartet auf den nächsten Einsatz. Schöne Grüße an den Fahrer, das Bild gibt's freilich kostenfrei


Man läuft also zur Stadtbahn runter, und prompt steht mal ein nicht knallpinker Wagen vorne - sodass man bei nächster Gelegenheit gleich mal ein Foto versuchen muss. Wagen 8376 in Sankt Augustin Mülldorf auf dem Weg nach Bad Honnef via Bonn / Königswinter.

Selbe Station, selbe Fahrtrichtung - anderes Ende, und zum ersten Mal richtig Sonne, als Wagen 9375 aus Siegburg einfährt. Glück gehabt, wäre er zwei Sekunden früher gewesen wär nix daraus geworden: Der Gegenzug ist auf diesem Bild gerade erst in der Kurve verschwunden.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!

Nach der Mittagspause mit ordentlicher Stärkung wurde die Wartezeit auf die 62 standesgemäß genutzt und von einem der gemütlichen Poller unter anderem dieser O405N der Bonner Stadtwerke festgehalten.

Per Niederflurwagen in Oberkassel angekommen wurden erst mal "nur" wieder 66er fotografiert. Ich muss sagen, auf dem Foto sieht die Stelle fast schöner aus als erwartet B)

Bei den reichen und schönen und Touristen - Königswinter bietet so einige schöne Motive, unter anderem beim "Gegenverkehrfahren" vor der Anlegestelle. Grüße zurück an den freundlichen Fahrer!
Zurück ging's dann mit Umstieg in Bonn Hbf und Tannenbusch via Wesseling nach Köln, wobei aber keine nennenswerten Fotos mehr entstanden.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Pfingstmontag - Zeit für den obligatorischen Besuch im Ruhrgebiet. Los ging's mit dem RE1 nach Bochum, um und Tram zu fahren.

Die wohl meistfotografierte Station im BoGeStra-Netz: Wagen 6007A verlässt die Haltestelle Ruhr-Universität Richtung Herne...

...und Wagen 6016B erreicht ebendiese in der Gegenrichtung - ausnahmsweise mal als Kurzzug.
Weiter ging's dann via Bochum Hbf und mit der Tram 302 nach Gelsenkirchen. Die Variobahn-Fotos sind leider nicht ganz so geworden wie erhofft, nachdem die anvisierte Fotostelle eigentlich nur für Schlechtwetter geeignet war. In Gelsenkirchen wurde sich spontan gegen Dortmund entschieden - dort gibts einfach zu viel zu sehen für die paar verbleibenden Stunden. Also mit dem - sogar einwandfrei funktionierenden - 422 nach Oberhausen und Mittagspause gemacht. Selbstverständlich im Centro

Die wohl meistfotografierte Station im BoGeStra-Netz: Wagen 6007A verlässt die Haltestelle Ruhr-Universität Richtung Herne...

...und Wagen 6016B erreicht ebendiese in der Gegenrichtung - ausnahmsweise mal als Kurzzug.
Weiter ging's dann via Bochum Hbf und mit der Tram 302 nach Gelsenkirchen. Die Variobahn-Fotos sind leider nicht ganz so geworden wie erhofft, nachdem die anvisierte Fotostelle eigentlich nur für Schlechtwetter geeignet war. In Gelsenkirchen wurde sich spontan gegen Dortmund entschieden - dort gibts einfach zu viel zu sehen für die paar verbleibenden Stunden. Also mit dem - sogar einwandfrei funktionierenden - 422 nach Oberhausen und Mittagspause gemacht. Selbstverständlich im Centro

Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Nachdem die ÖPNV-Trasse nach Fotostellen abgesucht wurde lief unerwartet einer der N4416 am Sterkrader Bahnhof über den Weg:

Wie man anhand der Brennweite und Einstellungen erkennt wurde daraus leider nur noch ein Notschuss - alle danach gesichteten Exemplare dieser Rarität waren leider nicht fotografierbar...

Die Wahl fiel auf die Station OLGA-Park, wo uns kurz nach Ankunft derselbe Lion's City über den Weg fuhr den wir keine 10 min davor wegen eines technischen Gebrechens verlassen mussten bevor wir überhaupt losfuhren. Ein Foto der zweiten Generation Lion's City-Gelenker brauchts nicht... Die alten sind eh viel schöner: Flipdots statt LED und angenehme Scheinwerfer statt grelles Tagfahrlicht macht die erste Generation fotogener.

Freilich wurde auch Tram begehrt - der einzige Mülheimer Wagen der uns über den Weg fuhr war Nummer 201, hier kurz vor der Haltestelle in Fahrtrichtung Sterkrade.
Leider fuhr uns keiner der eigentlich gesuchten O405 vor die Linse - der einzige wurde vorher auf der 90 gesichtet. Also kurzerhand Umlauf ausgerechnet und mit wagen Hoffnungen entgegengefahren, und siehe da:

Stoag-O405GN Nummer 555 kurz vor der Haltestelle Lipperfeld, Fahrtrichtung Sterkrade. Leider war im richtigen Moment die Fotowolke zur Stelle, aber besser als nichts. Der im Hintergrund folgende Wagen diente dieses Mal nicht dem unberechtigten Vertreiben von der Fotoposition *aufatem*

Nachdem man aus eigener Blödheit die S-Bahn nicht mehr erreichen konnte - dafür aber den einzigen persönlich bekannten Fahrer traf - wurde die Wartezeit am Hbf noch für weitere Fotos genutzt. Neben einem kurzen O405N in CE-Lack wurde beispielsweise dieser aus Essen kommende Kübel anvisiert. Wenn man den Bildausschnitt mit etwas mehr Gefühl gewählt hätte wäre vielleicht die Stimmung aus dunkler Allee und leuchtendem Bus besser gelungen <_<

Wie man anhand der Brennweite und Einstellungen erkennt wurde daraus leider nur noch ein Notschuss - alle danach gesichteten Exemplare dieser Rarität waren leider nicht fotografierbar...


Die Wahl fiel auf die Station OLGA-Park, wo uns kurz nach Ankunft derselbe Lion's City über den Weg fuhr den wir keine 10 min davor wegen eines technischen Gebrechens verlassen mussten bevor wir überhaupt losfuhren. Ein Foto der zweiten Generation Lion's City-Gelenker brauchts nicht... Die alten sind eh viel schöner: Flipdots statt LED und angenehme Scheinwerfer statt grelles Tagfahrlicht macht die erste Generation fotogener.

Freilich wurde auch Tram begehrt - der einzige Mülheimer Wagen der uns über den Weg fuhr war Nummer 201, hier kurz vor der Haltestelle in Fahrtrichtung Sterkrade.
Leider fuhr uns keiner der eigentlich gesuchten O405 vor die Linse - der einzige wurde vorher auf der 90 gesichtet. Also kurzerhand Umlauf ausgerechnet und mit wagen Hoffnungen entgegengefahren, und siehe da:

Stoag-O405GN Nummer 555 kurz vor der Haltestelle Lipperfeld, Fahrtrichtung Sterkrade. Leider war im richtigen Moment die Fotowolke zur Stelle, aber besser als nichts. Der im Hintergrund folgende Wagen diente dieses Mal nicht dem unberechtigten Vertreiben von der Fotoposition *aufatem*

Nachdem man aus eigener Blödheit die S-Bahn nicht mehr erreichen konnte - dafür aber den einzigen persönlich bekannten Fahrer traf - wurde die Wartezeit am Hbf noch für weitere Fotos genutzt. Neben einem kurzen O405N in CE-Lack wurde beispielsweise dieser aus Essen kommende Kübel anvisiert. Wenn man den Bildausschnitt mit etwas mehr Gefühl gewählt hätte wäre vielleicht die Stimmung aus dunkler Allee und leuchtendem Bus besser gelungen <_<
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!

Nein, ich hab noch nicht genug - auch Essen stand noch auf dem Programm, unter anderem waren die altlackierten Docklands ein Objekt der Begierde. Die standen aber wohl untätig auf dem Hof... Nichts desto trotz erst mal nach Mülheim und per Stadtbahn zum Essener Hbf, wo der nächste Umlauf abgewartet und bei der Rückfahrt kurz hinter der Endhaltestelle Margarethenhöhe im zunehmend schlechten Wetter fotografiert wurde. Keine 5 min darauf war der letzte Rest Sonne auch weg und die ersten Regentropfen machten weitere Fotos zunichte.
Dienstag - Tag der Rückfahrt (übrigens "besser motorisiert" - statt ICE 628 mit ICE 629 *schenkelklopf²*)

Davor sollte aber noch wenigstens irgendetwas außer Schlafen gemacht werden - also ab in die Stadtbahn, wo beim Umsteigen noch zufällig Wagen 2103 mit leicht anderer Front des Weges kam.

Der geneigte Bahnfan wird sowieso gleich erkennen wo dieses Bild von DE671 entstand: Köln-Süd. Grüße auch an den 218-Kutscher, der seinen Regionalzug so passgenau an den Bahnsteig stellte B)

Standard-Fotostelle schlechthin, aber immerhin ein Zug den man in südlicheren Gefilden nicht jeden Tag sieht: 460 005 im Anflug auf Köln-West steht noch ganz am Anfang der Reise nach Koblenz/Mainz - so wie ich, der sich dank einer ausfallenden RB sputen durfte mit der Stadtbahn noch rechtzeitig zum Deutzer Bahnhof zu kommen. Übrigens - wer die Stadtbahnansage dort verbrochen hat sollte diese mal 5 Stunden am Stück in Endlosschleife zu hören bekommen... Allein schon wenn ich nur was von "LANXESSarena" hör... Die Rückfahrt verlief dann doch sehr harmonisch: Wenig los, fähiges Personal, mein "Lieblingsplatz" und super pünktlich. Alles in allem hat sich's wie immer gelohnt und wird sicher nicht das letzte Mal gewesen sein. Mal schauen was die Sommerpause so hergibt

Außerdem hoff ich freilich dass sich die Mühe gelohnt hat, dass die Fotos euch auch gefallen und ich sie nicht nur zum selbst anschauen hochgeladen hab :wub:
Und damit war's das erst mal wieder an Fotos von mir - das Wetter verspricht ja eh nix für die kommenden Tage, und nebenbei wird auch noch umgezogen... Also, man liest sich!
Chris
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Ich werde jetzt auch mal meine Bilder meines Urlaubs im Mai präsentieren. Schonmal die Vorwarnung, es werden seeeeeeeeeeeehhhhrr sehr viele ...
04.05.2009
Berlinbesuch, endlich Urlaub. Mama war der Meinung meinen ersten Urlaubstag mit einen Einkaufsbummel im Outletcenter versauen zu wollen. Kam mir aber doch sehr gelegen, denn da muß man in eine Ecke von Berlin in der die Wasserstoffbusse verkehren, und so hoffte ich davon den einen oder anderen zu erwischen.
Mit Erfolg - ohne weitere Worte:
B-V 1037

B-V 1461

B-V 1485

B-V 1486

B-V 1488

B-V 1495

B-V 1864

B-V 4272

OHV-VK 107

P-AV 417

04.05.2009
Berlinbesuch, endlich Urlaub. Mama war der Meinung meinen ersten Urlaubstag mit einen Einkaufsbummel im Outletcenter versauen zu wollen. Kam mir aber doch sehr gelegen, denn da muß man in eine Ecke von Berlin in der die Wasserstoffbusse verkehren, und so hoffte ich davon den einen oder anderen zu erwischen.
Mit Erfolg - ohne weitere Worte:
B-V 1037

B-V 1461

B-V 1485

B-V 1486

B-V 1488

B-V 1495

B-V 1864

B-V 4272

OHV-VK 107

P-AV 417

Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
05.05.2009
Nachdem Mama am Vortag im Outletcenter nicht fündig wurde (wen wundert das eigentlich? ^^), ging es an diesem Tag zum Polenmarkt nach Küstrin - mit ebenso wenig Erfolg^^. Diese Gelegenheit wollte ich natürlich auch für Bilder nutzen. Küstrin Bahnhof ist unvorteilhaft, ergo an die Strecke gefahren. Leider war das Wetter eher bääähhhhh, und die Zugfrequenz ließ auch sehr stark zu wünschen übrig. Fotostandort war bei Gorzyca:
HHP 29 008

EN57-086

M62 3101

Das war die gesamte Ausbeute einer 2-gleisigen Hauptstrecke in 1 1/2 Stunden. Nachdem das Wetter Müll war, fuhren wir dann heim.
06.05.2009
An diesem Tag stand die Anreise ins Urlaubsdomizil an der Nordseeküste auf dem Programm. Unterwegs entstanden die folgenden 2 Bilder in Husum:
NF-HV 787 macht Pause im Busbahnhof

251 003 wartet im örtlichen BW der NOB

Nachdem Mama am Vortag im Outletcenter nicht fündig wurde (wen wundert das eigentlich? ^^), ging es an diesem Tag zum Polenmarkt nach Küstrin - mit ebenso wenig Erfolg^^. Diese Gelegenheit wollte ich natürlich auch für Bilder nutzen. Küstrin Bahnhof ist unvorteilhaft, ergo an die Strecke gefahren. Leider war das Wetter eher bääähhhhh, und die Zugfrequenz ließ auch sehr stark zu wünschen übrig. Fotostandort war bei Gorzyca:
HHP 29 008

EN57-086

M62 3101

Das war die gesamte Ausbeute einer 2-gleisigen Hauptstrecke in 1 1/2 Stunden. Nachdem das Wetter Müll war, fuhren wir dann heim.
06.05.2009
An diesem Tag stand die Anreise ins Urlaubsdomizil an der Nordseeküste auf dem Programm. Unterwegs entstanden die folgenden 2 Bilder in Husum:
NF-HV 787 macht Pause im Busbahnhof

251 003 wartet im örtlichen BW der NOB

Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
07.05.2009
An diesem Tag stand eigentlich ein Ausflug nach Kopenhagen auf dem Programm. Losgefahren sind wir auch, haben uns dann aber ob der fortgeschrittenen Zeit auf Höhe von Odense entschieden die Fahrt abzubrechen, da die noch zurückzulegende Fahrtstrecke in keinem Verhältnis zu der dann verbleibenden Zeit stand. Hier entstanden die folgenden Aufnahmen:
ER 2033

MFB 5281

MFA 5008

ME 1529


MQ 4916 + MQ 4912

MQ 4921

MFB 5233

An diesem Tag stand eigentlich ein Ausflug nach Kopenhagen auf dem Programm. Losgefahren sind wir auch, haben uns dann aber ob der fortgeschrittenen Zeit auf Höhe von Odense entschieden die Fahrt abzubrechen, da die noch zurückzulegende Fahrtstrecke in keinem Verhältnis zu der dann verbleibenden Zeit stand. Hier entstanden die folgenden Aufnahmen:
ER 2033

MFB 5281

MFA 5008

ME 1529


MQ 4916 + MQ 4912

MQ 4921

MFB 5233

Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
07.05.2009 Teil 2
Wenn man schonmal zufällig in Odense landet, kann man ja dem örtlichen Eisenmuseum einen Besuch abstatten. Es waren gerade Kindertage mit Thomas und seinen Freunden - ohne viel Worte:
Kö 288

Mm18

Thomas

MY 1159

MY 1112

und der Führerstand von so 'ner NOHAB

MM 7806

MR 4088

Wenn man schonmal zufällig in Odense landet, kann man ja dem örtlichen Eisenmuseum einen Besuch abstatten. Es waren gerade Kindertage mit Thomas und seinen Freunden - ohne viel Worte:
Kö 288

Mm18

Thomas

MY 1159

MY 1112

und der Führerstand von so 'ner NOHAB

MM 7806

MR 4088

Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.