Ne, bei Schildvortrieb ist das eben anders - das ist der große Vorteil dieses Systems. Hier hat man zu keiner Zeit unverkleidete Erde. Hinter der Bohrkammer kommt eben sofort das Schild, was ein großes Metallrohr ist. In diesem Schild werden die Tübbinge eingebaut, erst wenn der Ring fertig montiert und damit wasserfest ist, wird das Schild weitergezogen. Damit kann nur in dem Spalt zwischen Tübbing und Schild theoretisch Wasser durchdringen, das dürfte aber abgedichtet sein.rob74 @ 4 Mar 2009, 09:26 hat geschrieben: bei beiden Methoden ist der Tunnel während des Baus am anfälligsten. Beim Schildvortrieb wird der Tunnel durch die Tunnelbohrmaschine aufgefahren und muss mit Tübbings ausgekleidet werden, bei Spritzbetonbauweise wird mit einem Bagger gegraben, die Armierung aufgebracht und dann Beton drübergespritzt. Aber bei beiden Methoden muss das Erdreich nach dem Aushub so lange stabil bleiben, bis der Tunnel ausgekleidet ist. Und wenn da Sand oder andere instabile Schichten sind, ist das halt nicht gewährleistet.
Problem beim Schildvortrieb hat man halt, wenn der Boden so instabil ist, dass bereits in der Bohrkammer der Boden zusammenfällt und damit viel zu viel Abraum mitgenommen wird, aber ich glaub auch das hat man in Griff. Allgemein ist der SChildvortrieb sehr sicher und erzeugt auch nur sehr geringe Setzungen.
Dass der U-Bahn-Bau vorübergehend eingestellt wird ist so sinnvoll und klar, was sollte man auch sonst tun? Erstmal müssen die Schäden abgeklärt werden.
Den Bau aber vollständig einzustellen wäre Blödsinn, wenn ich das richtig sehe dürfte der Rohbau ja größtenteils abgeschlossen sein - und vom Innenausbau wird man wohl kaum einen weiteren Unfall provozieren.
Was jetzt gemacht werden muss ist was ganz anderes: Es muss entlang der gesamten Trasse überprüft werden, ob auch noch an anderen Stellen die Bauarbeiten gefährliche Schäden am Boden erzeugt haben, und diese Schäden gegebenenfalls von außen behoben werden. Den eigentlichen Tunnel dürfte das kaum betreffen, was soll man da auch machen. Mit dem rausnehmen der Tübbinge ist jedenfalls niemand geholfen.