[M] Ehemalige Fahrzeuge

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Und gleich nochmal was:

truckscout24

Hatte der auch mal was mit dem MVV zu tun? Und wenn ja, wie? :huh:
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

TramBahnFreak @ 7 Oct 2009, 16:37 hat geschrieben: Weiß wer vielleicht von wem die sind???
Wie deutlich zu erkennen ist sind die vom VBR.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

TramBahnFreak @ 7 Oct 2009, 16:44 hat geschrieben:Und gleich nochmal was:

truckscout24

Hatte der auch mal was mit dem MVV zu tun? Und wenn ja, wie?  :huh:
Der ist von Neumayr und wurde nach der U6-Garching Eröffnung verkauft.
Und ist gefahren auf dem 291V/292/293 (Ach ja, das waren noch Zeiten... :rolleyes: B) )


Von mir auch noch was: der Midi-MAN von Unholzer ist jetzt auch verkauft.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Coxi @ 7 Oct 2009, 17:07 hat geschrieben: Der ist von Neumayr und wurde nach der U6-Garching Eröffnung verkauft.
Und ist gefahren auf dem 291V/292/293 (Ach ja, das waren noch Zeiten... :rolleyes: B) )
Ok, Danke! B)
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Wurde eigentlich der hierschon gemeldet?
Könnte ein 48xx sein,aus zweiter Hand isser,aber da passt die Erstzulassung von 1995 nicht... :unsure:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

168er @ 17 Oct 2009, 15:12 hat geschrieben: Wurde eigentlich der hierschon gemeldet?
Könnte ein 48xx sein,aus zweiter Hand isser,aber da passt die Erstzulassung von 1995 nicht... :unsure:
Also das ist eindeutig der von Edelweiß-Reisen, das sieht man an dem neuen Fahrercokpit.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Coxi @ 18 Oct 2009, 10:35 hat geschrieben:
168er @ 17 Oct 2009, 15:12 hat geschrieben: Wurde eigentlich der hierschon gemeldet?
Könnte ein 48xx sein,aus zweiter Hand isser,aber da passt die Erstzulassung von 1995 nicht...  :unsure:
Also das ist eindeutig der von Edelweiß-Reisen, das sieht man an dem neuen Fahrercokpit.
der Fahrschulbus? Also dann wird jetzt wohl der MED 3230 dessen Rolle übernehmen ...
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

King @ 18 Oct 2009, 10:50 hat geschrieben:
Coxi @ 18 Oct 2009, 10:35 hat geschrieben:
168er @ 17 Oct 2009, 15:12 hat geschrieben: Wurde eigentlich der hierschon gemeldet?
Könnte ein 48xx sein,aus zweiter Hand isser,aber da passt die Erstzulassung von 1995 nicht...  :unsure:
Also das ist eindeutig der von Edelweiß-Reisen, das sieht man an dem neuen Fahrercokpit.
der Fahrschulbus? Also dann wird jetzt wohl der MED 3230 dessen Rolle übernehmen ...
Zu dem Ergebniss sind wir schon vor längerer Zeit gekommen. ;)

Und VBR verkauft auch noch ein bisschen Schrott:
http://home.mobile.de/home/fahrzeuge-vbrverkehr.html
darunter auch die alten Stinke-Neoplans, bei dem einen steht 'incl. Ersatzteilspender', also wird der 2. mit dabei sein :lol:
HT-KBS350

Beitrag von HT-KBS350 »

Weiss nicht, ob es bekannt ist, aber in Göttingen fährt auch ein Bus aus München umher:



Omnibusfreunde Göttingen
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Über ein anderes Forum (bzw. Spiel) hab ich von ehemaligen Salvatore bzw. Novak - MAN NL 202 gehört, hier die Links zu Bildern (sind von Tobias de Haan, arbeitet bei der Firma Rheinliner aus Wesel, mit freundlicher Erlaubniss die Bilder zu verlinken)

Salvatore 8
Salvatore 14
Salvatore 15

Novak 9
Novak ?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

@Coxi
danke fürs finden... ich kann mich noch gut an die zeit erinnern, wo die fahrzeuge am 84er gelaufen sind.
mfg Daniel
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Waren eigentlich 4901-4910 ,wenn es die mal gegeben haben sollte,i.G zu den späteren 49xx normale N1er mit Innenflügeltüren???Das würde zumindest diese Bilder und die hier erklären,da diese Wagen als ex MVG 49er Serie ausgewiesen sind.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2010
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

168er @ 18 Nov 2009, 15:38 hat geschrieben:Waren eigentlich 4901-4910 ,wenn es die mal gegeben haben sollte,i.G zu den späteren 49xx normale N1er mit Innenflügeltüren???Das würde zumindest diese Bilder und die hier erklären,da diese Wagen als ex MVG 49er Serie ausgewiesen sind.
Die Serie 4801-4905 waren MAN, erst danach gings mit den O405-Solos weiter.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Achso,okay.Aber das könnten ja auch welche von Subs sein oder?
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

die wagen sind ganz sicher welche von den Subs, da die MVG nie O405N mit Innenschwenktüren hatte
mfg Daniel
M-VG 5340
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 11 Sep 2009, 11:56
Wohnort: 190 km nördlich von München

Beitrag von M-VG 5340 »

Ich tippe mal auf Watzinger. Der hatte eine größere Anzahl O 405 N mit Innenschwenktüren im Einsatz. Ein Teil davon zwar in Regensburg bzw. Bad Abbach, die trugen aber auch den SWM-Lack.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

uferlos @ 18 Nov 2009, 17:29 hat geschrieben: die wagen sind ganz sicher welche von den Subs, da die MVG nie O405N mit Innenschwenktüren hatte
Hab ich mir auch schon gedacht,mir wäre nämlich auch nix derartiges bekannt,aber ich dachte mir fragst mal,denn ich bin ja auch zum glück nicht allwissend ;)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
md11
König
Beiträge: 763
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

RVO O408 ex M-RV1068 jetzt als MÜ-GB93 bei Buschek unterwegs
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Vogels alter Setra S 215 HDH, der ex M-V 1000, Wagennr. 1 ist in Serbien aufgetaucht:
http://touringcarteam-marcel.fotopic.net/p.../p64396995.html
Genießt der Vogel so eine Beleibtheit und Bekanntheit in der europaweiten Buswelt, dass das Foto auf der touringcarteam-Seite das meist angesehene Bild heute ist ?


Der Bus war der große Stolz des Gründers der Firma, dem Reinhold Vogel, der noch kurz bis vor seinem Tod letztes Jahr täglich mit dem Setra den Schulbus zu meiner Schule in Garching und andere Dienste gefahren ist.
Dem Reinhold Vogel wurde sogar nach seinem Tod ein Mensch-des-Tages-Artikel im Münchner Merkur gewidmet, demach ist er noch mit letzter Kraft in seinen Bus gestiegen und ist dann dort eingeschlafen.
Dannach ist die ganze Vogel-Flotte mit Trauerlor gefahren, auch der Setra S 215 HDH durfte noch einige Zeit bis März ohne seinen Stammchaffeur gute Dienste verrichten.

Um Ostern ist dann der neue MAN Lion's Coach Supreme L, gekommen, M-V 2222, ein wirklich sehr schönes Fahrzeug, das ein ebenbürtiger Ersatz für den S 215 HDH ist.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Wer hat eigentlich die Lackierung für den MAN verbrochen? Das is ja fast so grausig wie das "neue" Geldhauser-"Design"... Das wär ja wie wenn man 'nen 440 in blau-beige oder so lackieren würd :blink:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

chris232 @ 22 Apr 2010, 19:48 hat geschrieben: Wer hat eigentlich die Lackierung für den MAN verbrochen? Das is ja fast so grausig wie das "neue" Geldhauser-"Design"... Das wär ja wie wenn man 'nen 440 in blau-beige oder so lackieren würd :blink:
Ach mir gefällt die Lackierung eigentlich ganz gut für die Lion's Coach , wenn man den Bus in Echt und als Gesamtbild sieht, sieht man das vielleicht anders als das Seitenfoto auf dem Typenblatt.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Servus!
Ich hab mal wieder bissal gesucht - und bin fündig geworden:

http://www.bushandel-roettgen.de/omr_conte...ge&ID=784&img=4

Gabs in M echt mal O405N1 mit innenschwenktüren und sitzen ohne Rückenpolster? Von wem warn die eigtl?

lg, Freak
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Kommt eigentlich nur Watzinger in Frage, der hat einmal einige davon gehabt. (waren M-LN 900x)

Der VBR hat dem Watzinger auch mal einen davon abgekauft, der ist aber nur kurze Zeit beim VBR gelaufen.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Also solche Busse kenn ich, fuhren immer wieder mal auf irgend ner Strecke vom Arabellapark weg.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2358
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Hot Doc @ 19 Jun 2010, 23:52 hat geschrieben: Also solche Busse kenn ich, fuhren immer wieder mal auf irgend ner Strecke vom Arabellapark weg.
Na etwas sehr allgemeine Aussage ! :lol: :lol:

Aber zum Thema Arabellapark fällt mir nur ein das hier AO bis vor ca. 2-3 Jahren einen solchen O 405 N 1 (in noch richtigen Münchner Lack!) (ex Wg 7) auf dem Hypo Shuttle eingesetzt hat (das Fahrzeug ist aber mittlerweile ausgemustert).

Hier ein Link zu einem Bild von @uferlos:
AO O 405 N 1 Wg. 7
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Der Bus steht schon sehr lange bei mobile zum Verkauf, könnte der nicht auch vom Gruber sein, oder hatten die kompletten Bezug?
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Coxi @ 19 Jun 2010, 22:25 hat geschrieben: Kommt eigentlich nur Watzinger in Frage, der hat einmal einige davon gehabt. (waren M-LN 900x)

Der VBR hat dem Watzinger auch mal einen davon abgekauft, der ist aber nur kurze Zeit beim VBR gelaufen.
die hatten imo aber Klappfenster
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

TramBahnFreak @ 19 Jun 2010, 22:08 hat geschrieben: Gabs in M echt mal O405N1 mit innenschwenktüren und sitzen ohne Rückenpolster? Von wem warn die eigtl?
Solche Busse wurden in München um 1990 herum von mehreren Subunternehmern beschafft. Persönlich lernte ich solche Busse von Watzinger, Autobus Oberbayern und Gruber kennen.

Die ungepolsterten Rückenlehnen waren ziemlich unangenehm, da das Plastikmaterial der Sitzschalen die Eigenschaft hatte, den Rücken merklich auszukühlen.

Vor ca. 3 Jahren war so ein Bus dann noch bei Berger im Einsatz. Hauptsächlich sah ich ihn als Schulbus, aber zweimal bin ich mit dem Bus auf dem 196/198er gefahren. Er hatte damals keinen Fahrscheinautomat mehr und war wohl nur aufgrund eines Engpasses im Linienverkehr eingesetzt.
Gruß, Thomas
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2358
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Ich denke ohne genauere Daten wird es schwer sein herauszufinden wo der Wagen her stammt, verm. war er aber nach seinem Münchner Einsatz, noch woanders , da er ja an der Lackierung verändert wurde. Aber der Ursprung ist sicher AO, Gruber oder Watzinger, das denke ich auch.

Wobei ich Watzinger ausschliessen möchte, der hatte bei seinen Bussen vorne rechts im Kühler fest montierte klappbare Schulbusschilder, das hat der hier nicht.
Beispielbilder für Watzinger O 405 N1:
Regensburger Busse Watzinger O 405 N1
Regensburger Busse Watzinger O 405 N1 II
u. weitere sind hier zu finden:
Regensburger Busse Watzinger Ausgemusterte Fahrzeuge
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

AO glaub ich auch nicht, hatten die denn so viele?Ich tippe doch eher auf den Berger(oder auch Gruber), da kann ich mich auch an eine Fahrt mit so nem Ding erinnern, und so kleine unternehmen verkaufen ihre Busse eher über diesen Weg als die größeren.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Antworten