ICE als Regionalzug...

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14693
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Naja, das sind schon auch D-, IR- oder IC-Halte gewesen. Nichts großartiges anderes sind ja viele dieser "ICE" bekanntlich heute. ;)
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Welches wird wohl die kleinste Stadt sein, in der fahrplanmäßig ein ICE hält? Vermutlich wird Altenbeken zu den Spitzenreitern gehören, mit nur 9200 Einwohnern...
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Ach, ich habs schon: es ist Oberau, kurz vor Garmisch-Partenkirchen, mit etwa 3000 Einwohnern.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24603
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Naja laut Wikipedia hat Frankfurt-Flughafen als eigenständiger Stadtteil von Frankfurt 211 Einwohner, aber das zählt nicht so richtig da Frankfurt an sich ja mehr hat.

Wikipedia
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

Fichtenmoped @ 11 Jul 2011, 13:17 hat geschrieben:
rautatie @ 11 Jul 2011, 11:09 hat geschrieben: Zum Thema ICE als Regionalzug: Celle ist übrigens bei weitem nicht der einzige Regionalzughalt eines ICEs. Allein auf der Strecke München - Berlin gibts da einige davon, die gern bedient werden. Je nach Linienführung und Uhrzeit fallen mir da unter anderm ein:

Bitterfeld
Naumburg
Saalfeld
Lichtenfels
Treuchtlingen
Donauwörth

Auf der Strecke Dresden - Düsseldorf wiederum findet man Bahnhöfe wie:

Riesa
Bebra
Warburg (Westf)
Altenbeken
Lippstadt
(die genannten werden bedient durch ICE 1746)

Den Bahnhof von Warburg durfte ich gestern kennenlernen, es handelt sich wohl um einen der spartanischsten ICE-Bahnhöfe Deutschlands: ziemlich heruntergekommen, das Gebäude ist an Wochenenden komplett geschlossen (nicht nur der Schalter, sondern das ganze Gebäude), und auch Schließfächer sucht man vergebens.
Das tolle an Naumburg ist aber dass es auch ein Umsteigehalt für die ICE´s ist die von München nach Berlin über Halle fahren und man in Richtung Leipzig weiter will!
ICE108 ist so ein Kandidat... :ph34r: Oder der ICE 1208... Oder...
Die halten dorf, weil man von Naumburg mit dem IC schneller in Leipzig ist als von Halle mit IC/RE.

Alternativ könnte man natürlich gleich wieder über Leipzig Hbf fahren, dann braucht man in Naumburg nicht mehr so oft halten.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

Rohrbacher @ 11 Jul 2011, 16:09 hat geschrieben: Naja, das sind schon auch D-, IR- oder IC-Halte gewesen. Nichts großartiges anderes sind ja viele dieser "ICE" bekanntlich heute. ;)
ICE ist im DB Fernverkehr die eierlegende Wollmilchsau, die alle anderen Fernzuggattungen ersetzt, damit man Komfort-Aufschlag verlangen kann.

ICE 1740/1741, 1745/46 und 1223/1224 sind klassische Beispiele dafür, wo es auch ein IR getan hätte.

Selbst eine Stammlinie 50 Wiesbaden-Dresden ist eine klassische IC-Linie mit Halten wie Fulda, Eisenach, Gotha, Weimar usw.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

ICE-T-Fan @ 12 Jul 2011, 19:46 hat geschrieben: Selbst eine Stammlinie 50 Wiesbaden-Dresden ist eine klassische IC-Linie mit Halten wie Fulda, Eisenach, Gotha, Weimar usw.
Hat das evtl. mit der Neigetechnik zu tun, die ja auf der Strecke was bringen würde, wenn sie denn eingeschaltet wäre?
Und wie der ICE-T zum ICE geworden is, is ja auch noch mal ne Sache für sich.

...und Plattling ist wahrscheinlich, der kleinste ICE-Systemhalt wo durchgehend im 2h-Takt gehalten wird.
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

tobster @ 12 Jul 2011, 23:20 hat geschrieben:Hat das evtl. mit der Neigetechnik zu tun, die ja auf der Strecke was bringen würde, wenn sie denn eingeschaltet wäre?
Und wie der ICE-T zum ICE geworden is, is ja auch noch mal ne Sache für sich.

...und Plattling ist wahrscheinlich, der kleinste ICE-Systemhalt wo durchgehend im 2h-Takt gehalten wird.
Die Neigetechnik brachte damals zwischen Frankfurt und Dresden 20 bis 25 min. Heute etwas weniger, da die Strecke von Leipzig nach Dresden konventionell ausgebaut wurde und noch wird.

Bei einer Gesamtfahrzeit von nicht ganz 5 auf 4 1/2 Stunden sicherlich beachtlich, rechtfertigt meiner Meinung aber keinen ICE-Tarif. Heute fahren die ICE-T ohne Neigetechnik die Strecke in 4 Stunden 42 min von [acronym title="DH: Dresden Hbf <Bf>"]DH[/acronym] nach [acronym title="FF: Frankfurt (Main) Hbf <Bf>"]FF[/acronym]. Theoretisch wäre mit Wiederinbetriebnahme der GNT eine Fahrzeit von 4 Stunden 25 min erreichbar, wenn man in Leipzig nicht die Korrespondenz mit der Linie 28 abwarten muss. Praktisch soll die Fahrzeit auf etwa 4 Stunden 35 min abgesenkt werden... also 10 min Gewinn von Frankfurt nach Leipzig.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Ups, I(DB) did it again!
http://www.stern.de/reise/deutschland/schn...ei-1707874.html
Schneller als der Fahrplan:
ICE braust wieder an Wolfsburg vorbei
Haltstellen zu verpassen, wird bei der Deutschen Bahn langsam zur Routine. Vor allem Wolfsburg scheint ein leicht zu übersehender Halt. Hier raste ein Intercity zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen einfach vorbei. Vor einigen Tagen warteten Reisende vergeblich in Celle, als ein ICE den Stopp verpasste.
Was kommt als nächstes? 612er in IC(E)-Lackierung? Die Einführung von "Bedarfshaltestellen" im ICE? :P
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Fichtenmoped @ 20 Jul 2011, 00:50 hat geschrieben: Ups, I(DB) did it again!
http://www.stern.de/reise/deutschland/schn...ei-1707874.html
Schneller als der Fahrplan:
ICE braust wieder an Wolfsburg vorbei
Haltstellen zu verpassen, wird bei der Deutschen Bahn langsam zur Routine. Vor allem Wolfsburg scheint ein leicht zu übersehender Halt. Hier raste ein Intercity zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen einfach vorbei. Vor einigen Tagen warteten Reisende vergeblich in Celle, als ein ICE den Stopp verpasste.
Was kommt als nächstes? 612er in IC(E)-Lackierung? Die Einführung von "Bedarfshaltestellen" im ICE? :P
War mal wieder ein Fehler im Fahrplan aufgrund der OWK-Baustelle, nichts besonderes.
BR 611

Beitrag von BR 611 »

Hi,
auch ein sehr kleiner Bahnhof mit IC-Halt ist in Donaueschingen. Dort hält der IC 1208 "Schwarzwald" von Hamburg nach Kontanz
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7987
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Fichtenmoped @ 20 Jul 2011, 00:50 hat geschrieben:Was kommt als nächstes? 612er in IC(E)-Lackierung? Die Einführung von "Bedarfshaltestellen" im ICE? :P
Ähm, das mit den 612 in IC Lackierung wäre jetzt nicht wirklich was neues:
Bild
Die waren so vor 6 Jahren als IC Nürnberg-Dresden unterwegs. Diese VT sind heuer wieder Rot, können aber noch an den Nummern 612 4../612 9.. erkannt werden.

Aber wer weiß, was auf der NIM noch alles als MüNüX fahren wird, wenn die IC-Wagen ausgedient haben. ICE1/2/T in Rot sind durchaus denkbar.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
rabauz
Routinier
Beiträge: 439
Registriert: 25 Jun 2007, 13:28

Beitrag von rabauz »

Zu Oberau und ein paar anderen "ICE" Bahnhöfen auf der Strecke: Das ist dem Umstand geschuldet daß die Bahnstrecke auch immer noch eingleisig ist. Hier müssen ohnehin Gegenzüge abgewartet werden. Sonst halte ich von "MilchkannenICEs" nichts, es hindert aber die Deutsche Bahn keiner daran Intercity Dienste mit ICE Material zu erbringen.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9664
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Aber dann bitte auch zum IC-Tarif.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18084
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Martin H. @ 4 Aug 2011, 09:05 hat geschrieben: Aber dann bitte auch zum IC-Tarif.
Gabs planmäßig auf der Gäubahn, weil da PK A = PK B war. Geben tut es das auch noch beim IC 1591.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Mühldorfer
Kaiser
Beiträge: 1015
Registriert: 11 Dez 2010, 11:15

Beitrag von Mühldorfer »

Jeden Sonnabend in beide Richtungen, IC nach Hamburg von Mühldorf bis Passau als Regionalzug....
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Mühldorfer @ 5 Aug 2011, 22:44 hat geschrieben: Jeden Sonnabend in beide Richtungen, IC nach Hamburg von Mühldorf bis Passau als Regionalzug....
Themaverfehlung! Es geht um die Unterscheidung ICE <-> IC/EC. Nicht um Regionalzüge mit IC-Fahrzeugen.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10275
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Eigentlich ging es dem Themenstarter um kurze Linienwege mit verschwenderisch vielen Halten, welche planmässig von ICE bedient werden. So wie der eingangs erwähnte ICE Hamburg-Hannover, der schon aufgrund des extrem kurzen Linienweges ein relativer Witz wäre, und durch die zusätzlichen Halte in Lüneburg, Uelzen und Celle (Harburg ist wohl unvermeidbar) endgültig jeden ICE-Status (aus meiner Sicht) verliert. Selbst als IC wäre das schon ein Kuriosum. Aber das genze mit dem "Premiumprodukt" ICE toppt die Sache einfach nochmal. Ich bin schoon gelegentlich mit einem ICE Göttingen-Hannover-Bremen gefahren, der mit seinen ganzen drei Halten in eine ähnliche Kategorie fällt. Dieser ICE macht nur Sinn, weil wenige Minuten zuvor ein ICE München-Hamburg via Göttingen und Hannover fährt, der sich nicht teilen lässt, und komplett nach Hamburg geht. Darum übernimmt ein zweiter Zug den Ast nach Bremen. Nur könnte der Zug dann auch erst in Hannovr einsetzen, und man würde der Zuggarnitur einige Kilometer Laufleistung ersparen. In Hannover ist eh immer genug Haltezeit eingeplant, daß alle, die umsteigen wollen, das auch tun können. Meinereiner, der gut zu Fuss ist, und sich an die richtige Tür stellen kann, hat sogar noch Zeit für einen Imbiss...
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Cloakmaster @ 6 Aug 2011, 09:56 hat geschrieben:(...) Selbst als IC wäre das schon ein Kuriosum. Aber das genze mit dem "Premiumprodukt" (...)
Nein, als IC wäre sowas (Hannover-Hamburg) ein ganz normaler Pendler- oder Tagesrandlaufweg.

Beispiele gefällig?
- IC 1950: Bebra (ab 05:00) - Hersfeld - Hünfeld - Fulda - Schlüchtern - Hanau - Offenbach - Frankfurt (an 06:42)
- IC 2203: Fulda (ab 07:05) - Hanau - F-Süd - Frankfurt (an 08:09)
- IC 2365: Offenburg (ab 05:58) - Baden-Baden - Rastatt - Karlsruhe - Ka-Durlach - Bruchsal - Stuttgart (an 07:25)
- IC 2363/2367: Karlsruhe (ab 05:59/06:59) - Ka-Durlach - Bruchsal - Stuttgart (an 06:48/07:50)

nachmittags bzw. abends ähnlich in Gegenrichtzung, gibt es sicher auch in anderen Ballungsräumen, z.B. München oder eben also auch Hamburg
fett markiert: im Normalverkehr nur RE-Halt

DB Fernverkehr ist eigenwirtschaftlich und fährt das, was Geld bringt - nicht das, was in irgendwelchen Ohren schön klingt, z.B. München-Berlin.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18084
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Naseweis @ 6 Aug 2011, 11:29 hat geschrieben: Nein, als IC wäre sowas (Hannover-Hamburg) ein ganz normaler Pendler- oder Tagesrandlaufweg.
Und sogar eine Einrichtung mit Geschichte, gab es doch auch zu Bundesbahnens Zeiten schon kurzlaufende IC, wie z.B. den "Adler" von München nach Nürnberg und zurück. Von Linien wie dem "Wiesbaden-City" reden wir jetzt mal besser nicht.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10275
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Naseweis @ 6 Aug 2011, 11:29 hat geschrieben: DB Fernverkehr ist eigenwirtschaftlich und fährt das, was Geld bringt - nicht das, was in irgendwelchen Ohren schön klingt, z.B. München-Berlin.
DB Fernverkehr darf und soll anbieten, und fahren, wo immer DB Fernverkehr Meinung zu hat.

Nur liegt es eben auch in der Freiheit des gemeinen 08/15-Fahrgastes, ein Angebot wie Harburg-Uelzen unter der Flagge "FERN-Verkehr" mit entsprechendem Preisaufschlag für den Fernverkehrszug, plus weiterem Preisaufschlag für den besondern Comfort eines ICE als Witz, oder zumindest als Kuriosum zu empfinden. Ich kann mir schon denken, daß derartige Angebote und Fahrleistungen einen bestimmten Zweck erfüllen, auch wenn sich mir dieser nicht erschliesst. Nur aus Jux und Dollerei wirds man sicher nicht machen.

Ich denke, der Hauptgrund, warum derartige "Fern"Verkehrsangebote Geld bringen ist, weil das vorhandene Nahverkehrsangebot einfach nicht ausreicht, um den Bedarf zu decken. Und wenn das Land nicht mehr Zugleistungen bestellt, dann bietet die DB eben einige Zugleistungen auf eigne Rechnung an, bevorzugt da, wo es sich leicht in den Wagen-Umlaufplan einarbeiten lässt.

Prinzipiell ist es aber das Bestreben der Bahn, möglichst lange Linnienwege wie zB Hamburg-Wien (als Extrembeispiel) zu bilden, weil man sich damit Kosten ersparen kann. Und da fällt mir so ein ICE-Kurzläufer eben besonders auf.

Jetzt wäre es nur interessant, wie viele Leute denn in Uelzen, Celle und Lüneburg ein- bzw. aussteigen, und warum sie diesen Zug gewählt haben.
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

Naseweis @ 6 Aug 2011, 11:29 hat geschrieben: Nein, als IC wäre sowas (Hannover-Hamburg) ein ganz normaler Pendler- oder Tagesrandlaufweg.

Beispiele gefällig?
- IC 1950: Bebra (ab 05:00) - Hersfeld - Hünfeld - Fulda - Schlüchtern - Hanau - Offenbach - Frankfurt (an 06:42)
- IC 2203: Fulda (ab 07:05) - Hanau - F-Süd - Frankfurt (an 08:09)
- IC 2365: Offenburg (ab 05:58) - Baden-Baden - Rastatt - Karlsruhe - Ka-Durlach - Bruchsal - Stuttgart (an 07:25)
- IC 2363/2367: Karlsruhe (ab 05:59/06:59) - Ka-Durlach - Bruchsal - Stuttgart (an 06:48/07:50)

nachmittags bzw. abends ähnlich in Gegenrichtzung, gibt es sicher auch in anderen Ballungsräumen, z.B. München oder eben also auch Hamburg
fett markiert: im Normalverkehr nur RE-Halt

DB Fernverkehr ist eigenwirtschaftlich und fährt das, was Geld bringt - nicht das, was in irgendwelchen Ohren schön klingt, z.B. München-Berlin.
Da gibt es noch einige mehr.

IC 2176 Göttingen(5:46)-Hannover-Lüneburg-Hamburg Altona(8:43)
IC 2193 Westerland/Sylt(11:56)-Hamburg-Hannover-Göttingen(18:13) (Ein möglicher Vorumlauf von 2176)

Beispielsweise ist der ganze Zugnummernbereich 98x voller solcher Kurzzüge, die nur für Frühpendler fahren:

ICE 981 Donauwörth (6:07)-Augsburg(6:30)-M Pasing-München Hbf (7:11)
ICE 985 Nürnberg(6:25)-Ingolstadt(7:00)-München(7:42)
ICE 987 Nürnberg(7:27)-Ingolstadt(7:59)-München(8:46)-Tutzing(9:21)-Garmisch(10:19)


Dazu noch die ganzen "RE300" auf der KRM, die Frankfurt Hbf-Frankfurt Flughafen-Limburg(Süd)-Montabaur-Siegburg/Bonn-(Köln/Bonn Flughafen)-Köln Hbf fahren
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

Cloakmaster @ 6 Aug 2011, 09:56 hat geschrieben: Ich bin schoon gelegentlich mit einem ICE Göttingen-Hannover-Bremen gefahren, der mit seinen ganzen drei Halten in eine ähnliche Kategorie fällt.
Das sind Leerfahrt-Ersatzzüge, die für die Frühpendler eingerichtet worden sind und die unabhängig davon ohnehin fahren müssten.

Ein weiteres Beispiele ist ICE 1020 Bremen-Hamburg, der in seinem Umlauf als ICE 709 weiter nach Berlin fährt.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Fichtenmoped @ 20 Jul 2011, 00:50 hat geschrieben: Ups, I(DB) did it again!
http://www.stern.de/reise/deutschland/schn...ei-1707874.html
Schneller als der Fahrplan:
ICE braust wieder an Wolfsburg vorbei
Haltstellen zu verpassen, wird bei der Deutschen Bahn langsam zur Routine. Vor allem Wolfsburg scheint ein leicht zu übersehender Halt. Hier raste ein Intercity zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen einfach vorbei. Vor einigen Tagen warteten Reisende vergeblich in Celle, als ein ICE den Stopp verpasste.
Was kommt als nächstes? 612er in IC(E)-Lackierung? Die Einführung von "Bedarfshaltestellen" im ICE? :P
Nächster Halt: Wolfsburg Stendal
http://www.ndr.de/regional/niedersachsen/h...arz/ice185.html
Schon wieder hat der Fahrer eines ICE einen Halt in Wolfsburg vergessen. Auf dem Weg von München nach Berlin rauschte der Zug am Sonnabend bis Stendal durch.
...
Seit Ende Juni haben ICE-Fahrer mindestens zwei Mal ICE-Fahrer einen Halt in Wolfsburg vergessen. Der VfL Wolfsburg warb daraufhin mit Freikarten für ein Bundesliga-Heimspiel bei Lokführern für den Halt in Wolfsburg, die Stadtväter allerdings zeigten sich ziemlich verärgert. Schließlich sei Wolfsburg Niedersachsens größte Industriestadt, da dürfe so etwas nicht passieren, hieß es. Und so hatte Anfang September ein hoher Vertreter der Deutschen Bahn Wolfsburgs Noch-Oberbürgermeister Rolf Schnellecke (CDU) dann auch hoch und heilig versichert, dass die Deutsche Bahn den Stopp nun wirklich nicht mehr vergessen wolle. War wohl nichts!
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Unkonventionelle Lösungen helfen offenbar auch nichts (aus dem Link von Fichtenmoped):
Seit Ende Juni haben ICE-Fahrer mindestens zwei Mal ICE-Fahrer einen Halt in Wolfsburg vergessen. Der VfL Wolfsburg warb daraufhin mit Freikarten für ein Bundesliga-Heimspiel bei Lokführern für den Halt in Wolfsburg[...].
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Bayernlover @ 3 Oct 2011, 01:20 hat geschrieben: SZ-Bild-Fail
Naja, es ist ein ICE (auch wenn er schon ausgemustert ist :lol: )
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
abzwanst
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
Kontaktdaten:

Beitrag von abzwanst »

Jojo423 @ 4 Oct 2011, 16:22 hat geschrieben: Naja, es ist ein ICE (auch wenn er schon ausgemustert ist :lol: )
Wieso?
Das Bild ist eindeutig in der Einfahrt vom Hamburger Hbf aufgenommen und da fährt die Kiste noch planmäßig... wenn auch unter dänischer "Flagge"...
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Kann ich bestätigen, ich bin erst neulich 605 gefahren.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Zur Aufklärung: Unter dem Foto steht "Ein ICE der Deutschen Bahn" - man muss schon ein glückliches Händchen haben um einen der wenigen ICE zu erwischen, die nicht der DB gehören ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Antworten