U-Bahn Frankfurt
Hannover hat eigentlich einen wesentlichen Fehler, nämlich das die 6000er minimal zu lang sind, um ohne Ausnahmegenehmigung 3Wagen-Züge fahren zu können und so die 75m-Grenze voll zu nutzen. Erst mit den 2000ern wurde das berücksichtigt.
Was die Leistungsfähigkeit betrifft, zeigte die Cebit früher regelmäßig, was die Üstra in Extremfällen wegbaggern kann.
Was die Leistungsfähigkeit betrifft, zeigte die Cebit früher regelmäßig, was die Üstra in Extremfällen wegbaggern kann.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
spock5407 @ 6 Jan 2010 @ 22:39 hat geschrieben:"Willst ne echte U-Bahn sehn, darfst Du nicht nach Frankfurt gehn."



Aber das mit der Üstra habe ich bei der Expo auch gemerkt, die sind dort gut mit den Massen klargekommen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
das große Problem der Üstra ist, daß die Stadtbahn keinen komfort bietet - die fährt wie eine alte Straßenbahn - laut, rumpelnd und nicht besonders schnell.spock5407 @ 6 Jan 2010, 22:39 hat geschrieben: Hannover hat eigentlich einen wesentlichen Fehler, nämlich das die 6000er minimal zu lang sind, um ohne Ausnahmegenehmigung 3Wagen-Züge fahren zu können und so die 75m-Grenze voll zu nutzen. Erst mit den 2000ern wurde das berücksichtigt.
Was die Leistungsfähigkeit betrifft, zeigte die Cebit früher regelmäßig, was die Üstra in Extremfällen wegbaggern kann.
-
- Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert: 06 Jan 2010, 22:39
Das beste an der Frankfurter U-Bahn sind die riesig langen Wagen. Vor allem die Blumenkästen haben es mir angetan, das ist metro-Pur. Und wer kann schon von sich behauptet, die schnell zu durchfahrenden Frankfurter Kurvenradien an der Oberfläche, für nicht U-Bahn gerecht zu halten?
Aber eins muss ich neidlos zugeben: Die U-Haltestellen sind alles U-Bahnhöfe und nicht wie in anderen städten Straßenbahnhaltestellen mit Seitenbahnsteigen und fehlenden Verteilerebenen(ja die Stadt mit den 38m Stadtbahnzügen meine ich).
Aber eins muss ich neidlos zugeben: Die U-Haltestellen sind alles U-Bahnhöfe und nicht wie in anderen städten Straßenbahnhaltestellen mit Seitenbahnsteigen und fehlenden Verteilerebenen(ja die Stadt mit den 38m Stadtbahnzügen meine ich).
klar, ist ja toll, wenn man in die u-bahn hochklettern darfhansibahn2 @ 6 Jan 2010, 22:45 hat geschrieben: Das beste an der Frankfurter U-Bahn sind die riesig langen Wagen. Vor allem die Blumenkästen haben es mir angetan, das ist metro-Pur. Und wer kann schon von sich behauptet, die schnell zu durchfahrenden Frankfurter Kurvenradien an der Oberfläche, für nicht U-Bahn gerecht zu halten?
Aber eins muss ich neidlos zugeben: Die U-Haltestellen sind alles U-Bahnhöfe und nicht wie in anderen städten Straßenbahnhaltestellen mit Seitenbahnsteigen und fehlenden Verteilerebenen(ja die Stadt mit den 38m Stadtbahnzügen meine ich).
http://pendler.frblog.de/wp-content/upload...umpfmueller.jpg
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert: 06 Jan 2010, 22:39
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 205
- Registriert: 17 Nov 2002, 18:43
Lustiges Thema, lustige Rechtschreibung.
Schade, dass ich die vor Jahren in de.ect.bahn.stadtverkehr veröffentlichte Fortsetzungsgeschichte "Ein Berliner in Frankfurt" nicht mehr auftreiben kann <_<
Sollte mich demnächst ein verwirrter auswärtiger Tourist in der B-Ebene des Hbf nach dem Weg zur U-Bahn fragen, werde ich ihn wahrheitsgemäß antworten: "Gehen Sie in die Haupthalle und nehmen Sie den ICE nach Hamburg, Berlin, Nürnberg oder München".
Schade, dass ich die vor Jahren in de.ect.bahn.stadtverkehr veröffentlichte Fortsetzungsgeschichte "Ein Berliner in Frankfurt" nicht mehr auftreiben kann <_<
Schon mal in Nancy gewesen?Cmbln @ 6 Jan 2010, 21:36 hat geschrieben:Aber den absoluten Vogel schießt diesbezüglich das Ruhrgebiet ab, mit seinen "Spurbussen"...Straßenbahnen für Arme.. B)
![]()
Sollte mich demnächst ein verwirrter auswärtiger Tourist in der B-Ebene des Hbf nach dem Weg zur U-Bahn fragen, werde ich ihn wahrheitsgemäß antworten: "Gehen Sie in die Haupthalle und nehmen Sie den ICE nach Hamburg, Berlin, Nürnberg oder München".
Ist zumindest wahrheitsgemäß. B) (aber zugegeben wohl wenig hilfreich für den Touristen).Sausebahner_FFM @ 6 Jan 2010, 22:54 hat geschrieben: Sollte mich demnächst ein verwirrter auswärtiger Tourist in der B-Ebene des Hbf nach dem Weg zur U-Bahn fragen, werde ich ihn wahrheitsgemäß antworten: "Gehen Sie in die Haupthalle und nehmen Sie den ICE nach Hamburg, Berlin, Nürnberg oder München".
Oder einfach überall die U-Schilder durch ein rotes "TRAM" ersetzen... dann heissts "Wo gehts denn zur Strassenbahn?"
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
Es gibts aber durchaus A-Wagen die fast gar nicht ruckeln. Der 6108/7108 ist so ein Fall, bei dem es deutlich auffällt, dass der soweit ich weiß in Nürnberg ein Neues Schaltwerk bekommen hat (bzw. es wurde sehr gut instandgesetzt). Die meisten A ruckeln ja schon recht heftig, grad die ältere Generation.
-
- Eroberer
- Beiträge: 55
- Registriert: 09 Dez 2009, 18:00
- Wohnort: Frankfurt Main
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
und eure Züge sind nur Straßenbahnen, die nichtmal niveaugleichen einstieg bieten.ubahnfan21 @ 7 Jan 2010, 07:28 hat geschrieben: Unsere U-Bahnhöfe sehen sehr viel deutlichder nach metrobahnhöfen aus als in Hannover![]()
http://pendler.frblog.de/wp-content/upload...umpfmueller.jpg
das ist ein Witz und in keinsterweise auch nur ansatzweise irgendwie U-bahnwürdig
Edit: Eingebundenes Bild durch Link ersetzt, da dieser scheinbar auf ein fremde Angebot zeigt
- Naseweis
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2908
- Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
- Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß
@andreas: Die Situation, die das Bild beschreibt, nämlich das Klettern in Tunnelstationen, gibt es so heute nicht mehr. In den Tunnel-/an vielen oberirdischen Stationen gibt es den Unterschied zwischen 80-cm- und 87-cm-Bahnsteigen und verschiedenen Fahrzeughöhen in diesem Bereich.
Übersicht:
Die A-Strecke (U1/2/3) hat fast durchgängig 80 cm, es gibt noch letzte 56-cm-Stationen entlang der Außenstrecken.
Vorallem an der U3 in Oberursel, es wurden in den letzten Jahren schon viele umgebaut, einige fehlen noch.
Vorsicht, in den alten U2h-Wagen gibt es hinter der Tür eine kleine (~ 10 cm) Stufe, sie werden gerade durch die U5-Wagen ersetzt!
Die eingesetzten U4- und U5-Wagen sind für 80 cm ausgelegt.
- Zur B-/D-Strecke (U4/5): Die U4-Strecke hat 87-cm-Bahnsteigen, es gibt auch 80er.
Die Außenstrecke der U5 nach Preungesheim hat überall Einstiege vom Straßenniveau, deshalb müssen die Ptb verkehren.
Die Systemfrage ist immer noch nicht entschieden, weswegen die Strecke bisher weder verlängert, noch mit Hochbahnsteigen versehen wurde.
Bis auf die zwei problematischen Halte Musterschule und Glauburgstraße wäre nämlich überall Platz!
Die eingesetzten U3, Ptb und U2e sind für 87 cm ausgelegt, irgendwann werden sie durch U5-Wagen ersetzt werden.
Bis dahin müssen aber alle 87er-Stationen auf 80 cm aufgeschottert werden.
- Die C-Strecke (U6/7) ist sehr ähnlich der B-/D-Strecke mit 87-cm-Bahnsteigen versehen, es gibt auch 80er.
Die eine Ausnahme ist der Halt "Fischstein" (U6), hier gab es aber keine Systemfrage, sondern nur etwas Platzprobleme.
Sie wird in den nächsten Jahren umgebaut, bis dahin müssen hier die Ptb fahren.
Die eingesetzten U2h und Ptb sind für 87-cm-Bahnsteige ausgelegt, irgendwann werden sie durch U5-Wagen ersetzt werden.
Bis dahin müssen auch hier die 87er-Stationen auf 80 cm aufgeschottert werden.
Wann das ganze Schlamassel bereinigt ist und Alles 80 cm hat? 2020? :blink:
Übersicht:
Die A-Strecke (U1/2/3) hat fast durchgängig 80 cm, es gibt noch letzte 56-cm-Stationen entlang der Außenstrecken.
Vorallem an der U3 in Oberursel, es wurden in den letzten Jahren schon viele umgebaut, einige fehlen noch.
Vorsicht, in den alten U2h-Wagen gibt es hinter der Tür eine kleine (~ 10 cm) Stufe, sie werden gerade durch die U5-Wagen ersetzt!
Die eingesetzten U4- und U5-Wagen sind für 80 cm ausgelegt.
- Zur B-/D-Strecke (U4/5): Die U4-Strecke hat 87-cm-Bahnsteigen, es gibt auch 80er.
Die Außenstrecke der U5 nach Preungesheim hat überall Einstiege vom Straßenniveau, deshalb müssen die Ptb verkehren.
Die Systemfrage ist immer noch nicht entschieden, weswegen die Strecke bisher weder verlängert, noch mit Hochbahnsteigen versehen wurde.
Bis auf die zwei problematischen Halte Musterschule und Glauburgstraße wäre nämlich überall Platz!
Die eingesetzten U3, Ptb und U2e sind für 87 cm ausgelegt, irgendwann werden sie durch U5-Wagen ersetzt werden.
Bis dahin müssen aber alle 87er-Stationen auf 80 cm aufgeschottert werden.
- Die C-Strecke (U6/7) ist sehr ähnlich der B-/D-Strecke mit 87-cm-Bahnsteigen versehen, es gibt auch 80er.
Die eine Ausnahme ist der Halt "Fischstein" (U6), hier gab es aber keine Systemfrage, sondern nur etwas Platzprobleme.
Sie wird in den nächsten Jahren umgebaut, bis dahin müssen hier die Ptb fahren.
Die eingesetzten U2h und Ptb sind für 87-cm-Bahnsteige ausgelegt, irgendwann werden sie durch U5-Wagen ersetzt werden.
Bis dahin müssen auch hier die 87er-Stationen auf 80 cm aufgeschottert werden.
Wann das ganze Schlamassel bereinigt ist und Alles 80 cm hat? 2020? :blink:
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
-
- Eroberer
- Beiträge: 55
- Registriert: 09 Dez 2009, 18:00
- Wohnort: Frankfurt Main
-
- Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert: 06 Jan 2010, 22:39
Oh dann hab ich gewonnen! Weil bei uns fahren die dinger zwar auf der Straße, die Bahnen sehen aber am "U-Bahntypischsten" aus!ubahnfan21 @ 7 Jan 2010, 20:41 hat geschrieben:Nö
Die Kölner stadtbahnwagen sehen viel ubahnuntypischer aus
Siehe(nicht von mir): http://www.youtube.com/watch?v=ct_g3AdZyIk...feature=related
Ganze 38,8m!!!!!!
(ironie und andere übertreibungen sind nicht mitinbegriffen)
-
- Eroberer
- Beiträge: 55
- Registriert: 09 Dez 2009, 18:00
- Wohnort: Frankfurt Main
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- Eroberer
- Beiträge: 55
- Registriert: 09 Dez 2009, 18:00
- Wohnort: Frankfurt Main
Kindisch.
Genauso wie die U-Bahn in ludwigshafen
lest euch das mal durch
http://www.pro-bahn-bw.de/rv_rhein_neckar/.../rn-lu-tief.htm
Genauso wie die U-Bahn in ludwigshafen
lest euch das mal durch
http://www.pro-bahn-bw.de/rv_rhein_neckar/.../rn-lu-tief.htm
-
- Eroberer
- Beiträge: 55
- Registriert: 09 Dez 2009, 18:00
- Wohnort: Frankfurt Main
-
- Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert: 06 Jan 2010, 22:39
Hey! Am besten finde ich die U1+U14 am Marienplatz. 40m Züge in 120m (Terracotta)stationen, das ist Luxus. An anderen stellen sind 80m Züge in 80m Stationen, und wiederum woanders 80m Züge in 120m Stationen.Bayernlover @ 7 Jan 2010, 21:49 hat geschrieben: Die kurzen Züge in den Stationen, unfassbar wie verloren die da wirken![]()
Aber wenigstens gibts überall höhengleiche Enstiege, wenn man von den 2 umzubauenden stationen auf der U13 absieht, da kann man in Frankfurt noch Lange drauf warten.
-
- Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert: 06 Jan 2010, 22:39