[M] Stark unterschiedlich lange U-Bahnlinien

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

*knuddelknuddel* :lol:

Dazu kommt noch was Lazarus geschrieben hat, nämlich dass man Westfriedhof - Sendlinger Tor keine Langzüge braucht, nach Feldmoching und zur Messe aber schon.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Ionenweaper
Haudegen
Beiträge: 540
Registriert: 11 Mär 2009, 18:00

Beitrag von Ionenweaper »

elchris @ 1 Feb 2010, 07:06 hat geschrieben: Ergibt einen gleich hohen Fahrzeugbedarf, windschiefe Wendezeiten, keine Übergänge aufn 3er und 5er - bringt und also genau WAS?
Übergänge zur 3 und 5 am Scheidplatz / Innsbrucker Ring sind beide klein Problem, man muss nur den Takt auf der U4/5 oder U3/6 noch dazu vertauschen. Kein großes Ding.
Windschiefe Wendezeiten, wieso? Den Fahrplan muss man eh an die Anschlüsse neu anpassen.

Weitere Nachteile bis aud das man in der HVZ Langzüge statt Vollzüge braucht, sprich die jetzigen Verstärkerzüge U1 Westfriedhof - Sendlinger Tor müssten auf Langzühe verlängert werden - die Kursanzahl dürfte hingegen gleich bleiben, was von Kostenpunkten also auch gut.

Vorteil: Deutliche Entlastung der Stammstrecke. Und wesentliche Fahrtwege werden auch nicht gebrochen.

Sollte man also durchaus mal prüfen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

So ein Netz würde aber ein OttoNormalFahrgast nicht verstehen. Selbst die U8 hat er nicht verstanden.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Warum nicht? Es wäre doch nur ein Tausch und keine neue Linienführung bei Verstärkern?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Ionenweaper
Haudegen
Beiträge: 540
Registriert: 11 Mär 2009, 18:00

Beitrag von Ionenweaper »

Eben:
U1 OEZ - Messestadt-Ost (HVZ-Verstärker dann Westfriedhof - Messestadt-Ost)
U2 Feldmoching - Mangfallplatz (HVZ-Verstärker dann Harthof - Kolumbusplatz)
Rest wie bisher.

Simpel und nicht schwer zu verstehen.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Ionenweaper @ 1 Feb 2010, 10:45 hat geschrieben:Eben:
U1 OEZ - Messestadt-Ost (HVZ-Verstärker dann Westfriedhof - Messestadt-Ost)
U2 Feldmoching - Mangfallplatz (HVZ-Verstärker dann Harthof - Kolumbusplatz)
Rest wie bisher.

Simpel und nicht schwer zu verstehen.
U1: OEZ - Messestadt
U1: Westfriedhof - Messestadt (mangels vorheriger Wendemöglichkeit)

U2: Feldmoching - Mangfallplatz
U2: Harthof - Sendlinger Tor
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5245
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

ubahnfahrn @ 1 Feb 2010, 11:18 hat geschrieben: U1: Westfriedhof - Messestadt (mangels vorheriger Wendemöglichkeit)
Am Innsbrucker Ring muss man doch wenden können. Schließlich hatte die U1 dort früher ihre Endstation.
Elchris hat geschrieben: Ergibt einen gleich hohen Fahrzeugbedarf, windschiefe Wendezeiten, keine Übergänge aufn 3er und 5er - bringt und also genau WAS?
1. Eine kürzere U2 und U5 hätten eine bessere Pünktlichkeit da sich an den Endstationen öfter die Gelegenheit ergibt, Verspätungen auszubügeln.
2. Wenn es dann doch zu Verspätungen kommt, sind auf einer kürzeren Linie weniger Leute betroffen. Das Verspätungsrisiko wird sozusagen verteilt.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Am Innsbrucker Ring kann man nicht mehr wenden, die Wendeanlage hat man beim Bau der U2 Ost beseitigt.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Ionenweaper
Haudegen
Beiträge: 540
Registriert: 11 Mär 2009, 18:00

Beitrag von Ionenweaper »

ubahnfahrn @ 1 Feb 2010, 11:18 hat geschrieben: U2: Harthof - Sendlinger Tor
Stimmt. Mea-culpa, da hab ich den Wendeplatz wohl verlegt.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Ist eigentlich die jetzige U2 zwischen Messe und Trudering (S4) so voll, daß es hier einen Takt5 braucht, oder wird das erst mit den 2.600 S-Bahn-Umsteigern soviel :unsure:
Kann man hinter Trudering noch eine Wendeanlage einbauen :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Das Problem bei der U2 Ost: es gibt keine Wendeanlage zwischen Innsbrucker Ring und Messestadt West.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Nein, so einfach ist es nicht da eine Wendeanlage einzubauen, schon gar nicht im laufenden Betrieb. Ich nehme mal an man hat dort einfach an der falschen Stelle gespart.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Jean @ 1 Feb 2010, 14:52 hat geschrieben: Das Problem bei der U2 Ost: es gibt keine Wendeanlage zwischen Innsbrucker Ring und Messestadt West.
Reicht nicht: Es gibt keine Wendeanlage zwischen Sendlinger Tor und Messestadt West !
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Glück für die Messestadt!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Genauso bräuchts auch eine Wendeanlage hinter Giesing.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Eine Wendeanlage einzufügen wäre wohl sehr teuer. Man müsste einen neuen Richtungstunnel bauen und anschließen (wenn überhaupt machbar).
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Aber immer noch besser, wenn man unterwegs entsprechende Wendemöglichkeiten hat, nicht nur im Störfall, als das U-Bahn-Netz immer mehr nach außen zu verlängern.
Jetzt muß auch mal im Kernbereich nachgebessert werden.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Das Problem: bei Neubau wird finanziell unterstürzt, bei Nachrüsten leider nicht.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4798
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

gmg @ 1 Feb 2010, 13:03 hat geschrieben: 1. Eine kürzere U2 und U5 hätten eine bessere Pünktlichkeit da sich an den Endstationen öfter die Gelegenheit ergibt, Verspätungen auszubügeln.
2. Wenn es dann doch zu Verspätungen kommt, sind auf einer kürzeren Linie weniger Leute betroffen. Das Verspätungsrisiko wird sozusagen verteilt.
Denkfehler. Je kürzer die Linie, desto weniger Zeit hat man, evtl. Verspätungen auszubügeln. Und was wollt ihr eig. mit soviel Wendeanlagen? Leiden hier einige an Realitätsverlust? Hausaufgabe: Fahre die U2 im Stoss, die ist auf ganzer Linie brechend voll - und der 1er kann Leut wegpacken, weil er sonst schön leer wie Planet Pluto um den Stoss rumkreiselt.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ionenweaper @ 1 Feb 2010, 10:04 hat geschrieben: Vorteil: Deutliche Entlastung der Stammstrecke. Und wesentliche Fahrtwege werden auch nicht gebrochen.
Diese Stammstrecke braucht aber eigentlich gar keine Entlastung. Das Problem aufm 2er ist mehr die Auslastung zwischen Scheidplatz und Hauptbahnhof, teilweise auch zwischen Sendlinger Tor und Innsbrucker Ring. Der schlimmste Abschnitt ist meiner Erfahrung nach Hauptbahnhof - Königsplatz, mit den ganze TU-Studenten. Ich denke daher nicht, dass eine Änderung der Linienäste in irgendeiner Weise ernsthafte Vorteile bringt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Fahrgäste verwirren. :P :P Sind aber genug mit der letzten S-bahn Umstellung
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ach komm, mittlerweile sollten aus auch die letzten gerafft haben, dass es eine S3 und keine S5 mehr gibt.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5245
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

elchris @ 1 Feb 2010, 15:28 hat geschrieben:
Denkfehler. Je kürzer die Linie, desto weniger Zeit hat man, evtl. Verspätungen auszubügeln. Und was wollt ihr eig. mit soviel Wendeanlagen?
Das stimmt doch gar nicht! An den Endstationen haben die Züge eine Pause, welche im Verspätungsfall als Zeitpuffer dient. Deshalb hat man ja auch z.B. bei der alten S6 im Herbstfahrplan die beiden Äste voneinander getrennt.
Außerdem: Je länger eine Linie ist, desto mehr Gelegenheiten kommen, um noch mehr Verspätung zu bekommen.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

ubahnfahrn @ 1 Feb 2010, 15:02 hat geschrieben: Genauso bräuchts auch eine Wendeanlage hinter Giesing.
Naja,züge enden lassen kannst da trotzdem,war schließlich bei der U1 zw. 1995(?)und der Eröffnung des Südastes Ende 1997 Samstags der Fall,bei nem 10er auf der U2 gut machbar. Wenn du natürlich in der HVZ Züge in Giesing enden lassen willst,siehts ohne Kehranlage duster aus.
ubahnfahrn hat geschrieben:Ist eigentlich die jetzige U2 zwischen Messe und Trudering (S4) so voll, daß es hier einen Takt5 braucht, oder wird das erst mit den 2.600 S-Bahn-Umsteigern soviel  :unsure:
Kann man hinter Trudering noch eine Wendeanlage einbauen  :unsure:
Doch,da ist es mittlerweile schon recht voll,außer Moosfeld und Messestadt Ost sind eigentlich alle Bahnhöfe gut ausgelastet,also warum den takt kostspielig in Trudering kappen wollen?Bis Messe west sind schon noch genug Leute da.Und die Leute kommen nicht etwa von der S-Bahn laut meiner Erfahrung,sondern eigentlich von den Bussen(Trudering,Messestadt West) oder eben direkt als Anwohner.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Viel "schlimmer" ist es doch, dass die U-Bahn-Fahrgäste in zwei "Klassen" eingeteilt sind, zum einen diejenigen von U2, U3 und U5, für die der Fahrplan schön übersichtlich ist, und die anderen von U1, U4 und U6, die ständig sich vergewissern müssen, wann der Taktwechsel ist, und wenn sie mal Sonntag in der Früh zum Bahnhof müssen dann wieder andere Abfahrtszeiten haben. Bei der U4 dann noch der Ferienfahrplan. Also z.B. ab Arabellapark Sonntag 7.50 Uhr, Samstag 7.48, werktags 7.49 und wenn Schule zusätzlich 7.44 Uhr. Vergleichsweise die U5 in Neuperlach-Süd an ALLEN Tagen einheitlich z.B. 7.56 Uhr. Aber wegen der Verzahnung geht es leider nicht anders.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
[DB] Fahrgast
Routinier
Beiträge: 313
Registriert: 25 Apr 2008, 22:28
Wohnort: Olching

Beitrag von [DB] Fahrgast »

Bayernlover @ 1 Feb 2010, 15:51 hat geschrieben: Ach komm, mittlerweile sollten aus auch die letzten gerafft haben, dass es eine S3 und keine S5 mehr gibt.
Und das, wo nun langsam die ganzen Anfahrtsangaben in Büchern, Flyern & Co. von S8 auf S4 geändert sind (ich meine die ehemalige und jetzige S3). Von Stadtplänen ganz zu schweigen.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6796
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ubahnfahrn @ 1 Feb 2010, 15:11 hat geschrieben: Aber immer noch besser, wenn man unterwegs entsprechende Wendemöglichkeiten hat, nicht nur im Störfall, als das U-Bahn-Netz immer mehr nach außen zu verlängern.
Jetzt muß auch mal im Kernbereich nachgebessert werden.
genau, darum sollte man endlich die u1 vom HBF übern Goetheplatz zum Candidplatz bauen um zwischen HBF und Sendlinger Tor Platz für einen durchgehenden 5 Minutentakt zwischen Harthof und Sendlinger Tor auf der U2 zu schaffen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

andreas @ 1 Feb 2010, 20:26 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 1 Feb 2010, 15:11 hat geschrieben: Aber immer noch besser, wenn man unterwegs entsprechende Wendemöglichkeiten hat, nicht nur im Störfall, als das U-Bahn-Netz immer mehr nach außen zu verlängern.
Jetzt muß auch mal im Kernbereich nachgebessert werden.
genau, darum sollte man endlich die u1 vom HBF übern Goetheplatz zum Candidplatz bauen um zwischen HBF und Sendlinger Tor Platz für einen durchgehenden 5 Minutentakt zwischen Harthof und Sendlinger Tor auf der U2 zu schaffen.
ohne mehrmonatige Betriebsstilllegung unmöglich
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Lazarus @ 1 Feb 2010, 20:31 hat geschrieben: ohne mehrmonatige Betriebsstilllegung unmöglich
Um etwas zu verbessern, waren und sind Opfer notwendig.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Nachdem zum Mangfallplatz ja so ein starkes Aufkommen besteht, wäre ein Tunnel Hbf - Implerstraße mit der Möglichkeit Züge auf die U3- oder U6-Süd zu leiten nicht vielleicht sinnvoller? :rolleyes:
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Antworten