"Blechelse"

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
BMI
Haudegen
Beiträge: 562
Registriert: 12 Mai 2008, 00:53
Wohnort: Nordpol

Beitrag von BMI »

NJ Transit @ 25 May 2010, 18:21 hat geschrieben: Und seit wann darf man im Hochdeutschen "Gleis zwo" sagen?!
Das sagt man öfters, weil man sonst "Gleis Zwei (2)" mit "Gleis Drei (3)" verwechseln kann... Das gleiche gilt z.Bsp. auch für Monatsbezeichnungen - Juno (Juni) bzw. Julei (Juli)...
I´ve seen the future, brother:
it is murder.

(L.Cohen, The Future)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Oder auch fünef oder neuen kommen daher.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Ahaa, vielen Dank!
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13556
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Tja, echte "Verbesserung" im Kundenservice. Immer mehr Fahrkarten und Ansagen von den Konservenknilchen. :(
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18024
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

spock5407 @ 25 May 2010, 19:19 hat geschrieben: Tja, echte "Verbesserung" im Kundenservice. Immer mehr Fahrkarten und Ansagen von den Konservenknilchen. :(
Blechelse ist wenigstens aber einheitlich gleich gut oder gleich schlecht zu verstehen. Nicht alles, was als Mensch eine Ansage spricht, ist dafür auch unbedingt gleich geeignet bzw. bringt die Informationen an das Publikum.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

NJ Transit @ 25 May 2010, 18:21 hat geschrieben: Und seit wann darf man im Hochdeutschen "Gleis zwo" sagen?!)
Im internen Sprachgebrauch ist es bei der DB AFAIK sogar vorgeschrieben, um Verwechslungen zu vermeiden.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

chris232 @ 25 May 2010, 18:50 hat geschrieben: Also die Blechelse labert auch in Laim, wo auf beiden Bahnsteigen Aufsichtscontainer stehen... Und sie kann auch am Hauptbahnhof tief, obwohl da die Aufsicht ja eigentlich immer da ist... Mysteriös ;)
Ja, aber in Laim eigentlich nie, wenn nur auf den Gleisen Richtung Hirschgarten/Innenstadt.
Aber manche Ansagen sind schon zusammengefügt, wie S4 Richtung........ Grafingg ... Bahnhof (Klingt ziemlich krank)
Aber bei z. B. S6 nach Tutzing oder S3 nach Mammendorf, klingts ziemlich neutral und echt finde ich.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

In Laim nur auf den Gleisen in die Innenstadt? Wäre mir neu... Jedenfalls fällts mir bei der 1er oft genug auf dank Zugteil im Abschnitt blablubb...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

In München wurden an den S-Bahnhöfen die Verspätungsansagen leider etwas geändert.
Nun sagt Blechelse statt dem gewohnten Text, der gelautet hat: (Beispiel: Linie, Zeit) "Achtung Fahrgäste, die nächste S8 nach Weßling, Abfahrt 12:34, wird vorraussichtlich 10 Minuten später eintreffen" (Klang eigentlich ganz gut gesprochen)
und jetzt gibt es diesen blöden Text, der dann mit seltsamen Abständen sehr unnatürlich klingt: "Achtung Fahrgäste, die nächste S1 zum Flughafen, Abfahrt: 14:51, fährt 10 Minuten (kurze Pause) verspätet... ab." Klingt nach Meiner meinung nach bissel doof, der Text is auch noch recht neu, denn vor paar Tagen war er noch nich.
Aber natürlich kein Weltuntergang, mir isses eben nur gestern des erste Mal aufgefallen.
Benutzeravatar
[DB] Fahrgast
Routinier
Beiträge: 313
Registriert: 25 Apr 2008, 22:28
Wohnort: Olching

Beitrag von [DB] Fahrgast »

Sicher? Ich hab heute erst wieder gehört: "Bitte beachten Sie: S7 nach Wolfratshausen, Abfahrt 16 Uhr 24, wird voraussichtlich 5 Minuten später eintreffen" Also wie immer.

Das "... wird voraussichtlich 5 Minuten später abfahren" kenne ich nur von beginnenden Zügen. Und wenn "Achtung Fahrgäste" kommt, dann kannst den Zug gleichmal vergessen, dann fällt er nämlich aus.

Zumindest war es bisher (= meiner Meinung nach bis heute) so.
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Vorgestern oder Gerstern, wars in Laim bei der S1 Flughafen so mit dem anderen Text, hm. komisch
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

In Ulm HBF ist die Else nich grad schnell, da sind schon alle längst weg bis die ihre Texte runtergeleiert hat. Ausserdem frag ich mich immer wieder, warum man der Else nich mal ein weniger gehacktes Deutsch bebringen kann? Woanders gehts doch auch!
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Besonders toll find ich auch da wieder die Hackerbrücke... Es ist 14:45.
S3 fährt ein und steht am Bahnsteig, Fahrgastwechsel.
"Auf Gleis 1 fährt ein - S 3 nach Maisach"
Zug fährt aus
"S 3 nach Maisach, Abfahrt 14:39, fährt 5 min verspätet ab"

<_<
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

chris232 @ 13 Jul 2010, 22:47 hat geschrieben: Besonders toll find ich auch da wieder die Hackerbrücke..
Jap, ist mir auch aufgefallen, komischerweise ist es aber nur an der Hackerbrücke.

@c-a-b
Bei den Münchner S-Bahnhöfen spricht sie eigentlich ziemlich gut, und nicht so abgehackt wie z. B. am Ulmer HBF wie du meintest.
Höchstens die S3 nach Holzkirchen klingt von der Aussprache ziemlich komisch.
Meiner Meinung kann man in München nie auf den Gedanken kommen das es eine Computerstimme ist.
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

maley96 @ 15 Jul 2010, 15:28 hat geschrieben: Meiner Meinung kann man in München nie auf den Gedanken kommen das es eine Computerstimme ist.
Es ist ja auch keine "Computerstimme"...
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Hat hier einer aber sehr angedeutet.
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Sehr kurios eben am Hirschgarten, stadteinwärtiges Gleis.
Der Zug wird von einer männlichen Stimme angekündigt, dann aber von einer weiblichen abgefertigt.
Der Abfertigungstext kam vom Band, und wurde durch einen Pfiff eingeleitet. :blink: :blink: :blink:
-
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Ich habe nichts gegen die Blechelse, sie ermöglicht durchsagen auch an bisher vernachlässigten Bahnhöfen und in D-Hbf macht sie Durchsagen überhaupt erst verständlich. Aber ich muss schon sagen, dass mich falsche Aussprache nervt. Wenn die S-Bahn Rhein-Ruhr es hinbekommt, Wuppertal Vohwinkel richtig auszusprechen, sollte es doch auch Blechelse hinkriegen. und nicht Vohwinkel. Gleiches gilt für Ronsdorf, der Stadtteil wird "Ronnsdorf" ausgesprochen, und nicht mit langem o

Eher lustig finde ich die Prioritäten von Belchelse:
"Auf Gleis 13 fährt ein: S 8 nach HAgen Hbf. über Wuppertal Steinbeck" Es ist ja schön, dass meine Station erwähnt wird, der nachfolgende Hauptbahnhof dürfte wichtiger sein. Ähnliches in der Gegenrichtung:
"Information für S8 um XX:XX nach Mönchengladbach über Düsseldorf Völklinger Straße: fällt aus."
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

Die Aussprache von Grosskorbetha ist ebenfalls eine Zumutung.
schwarzfahrerin
Routinier
Beiträge: 301
Registriert: 01 Aug 2009, 01:57

Beitrag von schwarzfahrerin »

Warum denn der Name "Blechelse", ist doch ne Computerstimme, richtig?
"Computerelse" wäre passender.
Oder "Computertina, - maria, -susi, etc." Warum ausgerechnet Else? So ein häufiger Name ist das auch nicht.
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

-schwarzfahrerin\ @ 9. November 2011, 16:33 Uhr hat geschrieben:Warum denn der Name "Blechelse", ist doch ne Computerstimme, richtig?
Das ist falsch, denn es sind aufgenommene Textbausteine, die von einer real existierenden Frau gesprochen wurden und dann vom Ansagerechner aneinander gereiht abgespielt werden.

Viele Grüße,
Alexander
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Alex420-V160 @ 9 Nov 2011, 16:41 hat geschrieben:Das ist falsch, denn es sind aufgenommene Textbausteine, die von einer real existierenden Frau gesprochen wurden und dann vom Ansagerechner aneinander gereiht abgespielt werden.

Viele Grüße,
Alexander
bist du dir da sicher?

zu dem Thema sagt nämlich wirklich jeder was anderes. (und damit mein ich natürlich Leute vom Fach und nicht nur Freaks. :P :D)
S27 nach Deisenhofen
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9566
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ich würde auch sagen, das sind Bausteine.
Salzburg hingegen hat tatsächlich einen Vollsprachautomat, den gleichen, den ich auch habe. Und ich finde es ehrlich gesagt besser als unsere Bausteine.
Ein weiteres Indiz für Bausteine ist agilis, nach Fahrplanwechsel sagte sie ein paar Wochen nur Zug, mittlerweile ag, und dieses ag klingt leicht anders als der Rest.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Martin H. @ 12 Nov 2011, 03:01 hat geschrieben: Ich würde auch sagen, das sind Bausteine.
Salzburg hingegen hat tatsächlich einen Vollsprachautomat, den gleichen, den ich auch habe. Und ich finde es ehrlich gesagt besser als unsere Bausteine.
Als regelmäßig in Salzburg verkehrender Mensch muss ich dem widersprechen. Es ist aus Fahrgastsicht vor allem eins: nervenaufreibend. Zumal viele Orte und auch oft gebrauchte Worte wie "Hauptbahnhof" einfach falsch ausgesprochen werden. Vor allem auch die englischen Ansagen sind sehr schlecht gelöst, da zur Aussprache der Ortsnamen immer auf Deutsch gewechselt wird, anschließend wieder auf Englisch gewechselt wird. Das klingt unfreiwillig komisch und sorgt immer wieder für erstaunte Gesichter am Bahnsteig. Mir kommt das noch nicht ganz ausgereift vor. Und wenn man einmal ne Stunde in Sbg warten muss ist man von den Ansagen einfach nur noch genervt.

Und ich würde auch ganz eindeutig sagen, dass wir Bausteine haben. Ich finde auch, dass man das sehr gut hört, vor allem auch wenn man es mit Salzburg oder den Ansagen in den MVV Bussen vergleicht
riedfritz
Haudegen
Beiträge: 631
Registriert: 31 Jan 2011, 17:04
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von riedfritz »

Alexander:
Warum denn der Name "Blechelse", ist doch ne Computerstimme, richtig?

Das ist falsch, denn es sind aufgenommene Textbausteine, die von einer real existierenden Frau gesprochen wurden und dann vom Ansagerechner aneinander gereiht abgespielt werden.
Alexander hat zu der Frage : "Ist doch ne Computerstimme" Stellung genommen und dies m.E. richtig beantwortet.

Dass diese Textbausteine in verschiedener Zusammensetzung u.U. komisch klingen, hat nichts mit seiner korrekten Antwort, dass es von einer Schauspielerin gesprochen ist, zu tun.


Viele Grüße,

Fritz
[font=Arial]Meine Vorbildfotos unter [/font]Meine Eisenbahnfotos
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

man müsste sich aber auch mal überlegen, was diese Frau dann alles aufsprechen musste. Denn wenn mal Bauarbeiten sind und die S3 endet z. B. in Giesing, dann kommt ja von Blechelse auch die Ansage "S3 nach München-Giesing". Auch eine Ansage mit "München-Harras" hab ich von Blechelse schon gehört. Die muss ja quasi wirklich fast jede Station in Deutschland, alle Zahlen von 1-100 und vieles vieles mehr ansagen. Zum Teil sind dann auch noch englische Ansagen mit dabei und bei so ziemlich allen vom Planbetrieb abweichenden Endstationen, werden diese wie schon erwähnt sofort auch so angesagt.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

S-Bahn 27 @ 12 Nov 2011, 21:26 hat geschrieben: man müsste sich aber auch mal überlegen, was diese Frau dann alles aufsprechen musste.
Das ist zwar eine ganze Menge, aber z.B. die Zahlen braucht sie nur einmal aufzusprechen. Auch die Stationen gibt es nur einmal u.s.w.

In folgendem Satz sind die einzelnen Baustein durch / markiert:

Achtung an Gleis/17/ICE/943/Abfahrt:/15:53/nach/Berlin/Ostbahnhof/wird wegen/einer/technischen Störung/heute/etwa/5/Minuten/später abfahren. /Wir bitten um Entschuldigung.

Die Textbausteine kann man aber auch für eine andere Ansage verwenden:

Achtung an Gleis/17/ICE/943/Abfahrt:/15:33/nach/Berlin/Ostbahnhof/fährt heute/abweichend von/Gleis/18/am selben Bahnsteig gegenüber /Wir bitten um Entschuldigung.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

S-Bahn 27 @ 12 Nov 2011, 21:26 hat geschrieben: alle Zahlen von 1-100
Dürfte sogar noch mehr sein. Es gibt ja auch teilweise Gleis 301 zum Beispiel...
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Jojo423 @ 12 Nov 2011, 23:06 hat geschrieben: Dürfte sogar noch mehr sein. Es gibt ja auch teilweise Gleis 301 zum Beispiel...
ja, zumindestens müsste jeweils 100/200/300/400/500/600/700/800/900 aufgenommen worden sein, alleine schon wegen den verschiedenen Zugnummern.

Gleis 301 würde sich dann aus "300" und "1" zusammensetzen oder halt ICE 924 aus "900" und "24".

Aber vorallem wegen den ganzen Stationen in Deutschland würde mich das trotzdem wundern, naja.....
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

S-Bahn 27 @ 12 Nov 2011, 23:23 hat geschrieben: ja, zumindestens müsste jeweils 100/200/300/400/500/600/700/800/900 aufgenommen worden sein, alleine schon wegen den verschiedenen Zugnummern.

Gleis 301 würde sich dann aus "300" und "1" zusammensetzen oder halt ICE 924 aus "900" und "24".

Aber vorallem wegen den ganzen Stationen in Deutschland würde mich das trotzdem wundern, naja.....
War bestimmt ein haufen Arbeit, und hat gut Geld gekostet ;)
Viele Grüße
Jojo423
Antworten