Mir gings dabei eher um die Sachen, die andreas immer wieder wiederholen mussbore-o-matic @ 20 Apr 2010, 22:47 hat geschrieben: Na, dann habe ich ja meinem Namen alle Ehre gemacht mit diesem Thread... :rolleyes:
[M] Diesel-S-Bahn zur Messe
- 
				Bayernlover
 - *Lebende Forenlegende*
 - Beiträge: 13814
 - Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
 - Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
 
- 
				bore-o-matic
 - Jungspund
 - Beiträge: 12
 - Registriert: 19 Apr 2010, 21:46
 
Baut man halt ein Kassenhäuserl am Ende des Bahnsteigs ein... Im Ernst: ich dachte an die großen Messen bauma, Heim&Handwerk und free (ex CBR). Da ist es extrem eng in der U-Bahn, sag sogar die MVG. Und wenn der ein oder andere sein Auto stehenläßt und S-Bahn fährt wärs auch ok.Boris Merath @ 20 Apr 2010, 15:11 hat geschrieben: Mitten im Freigelände ist nicht so optimal, die Leute sollen ja noch an den Kassen vorbeikommenFahren könnte die Linie also nur bei kleineren Messen die das Freigelände nicht nutzen - genau da machts aber auch wenig sinn.
Auch sonst ist die Messe durch die U-Bahn eigentlich gut genug erschlossen, was will man mehr?
- 
				bore-o-matic
 - Jungspund
 - Beiträge: 12
 - Registriert: 19 Apr 2010, 21:46
 
Ich denke mal, der wurde mehr oder weniger für die bauma angelegt, sonst gibt es glaube ich kaum eine Messe mit größeren Ausstellungsstücken. Habe bisher auch noch nie Zugbewegungen auf diesem Gleisanschluß gesehen.EasyDor @ 20 Apr 2010, 18:17 hat geschrieben: Wird dieser Anschluss denn im Moment genutzt? Also für Gütertransporte bei Messen? Und wann wurde er angelegt? Ist das ein Relikt aus Flughafenzeiten oder wurde der mit der Messe zusammen gebaut? Ich wusste auch bis grade eben noch nichts von dem Anschluss... Gutes Forum...![]()
In der 66. Auflage des Falkplan München ist ein Übersichtsplan des Messegeländes zu finden, in dem für den Gütergleisanschluß die Fertigstellung für Januar 2001 angegeben war. Ich hatte das auch noch so in Erinnerung, daß das Gleis kurz vor einer Bauma eröffnet wurde und im April 2001 war ja auch eine. Die neue Messe war übrigens schon im Februar 1998 in Betrieb gegangen.
			
			
									
						
										
						- Boris Merath
 - *Lebende Forenlegende*
 - Beiträge: 16213
 - Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
 - Wohnort: München
 
Nicht nur, der wird auch bei der Transport und Logistik verwendet, hier werden auf der Gleisharve auch Lokomotiven und Güterwaggons ausgestellt.bore-o-matic @ 20 Apr 2010, 22:59 hat geschrieben: Ich denke mal, der wurde mehr oder weniger für die bauma angelegt, sonst gibt es glaube ich kaum eine Messe mit größeren Ausstellungsstücken. Habe bisher auch noch nie Zugbewegungen auf diesem Gleisanschluß gesehen.
Ob die Bauma überhaupt was per Zug bekommt habe ich keine Ahnung, ich denke Hauptgrund für den Anschluß wird eher die Transport und Logistik gewesen sein.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
			
						Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Sorry wenn ich den alten Thread wieder ausgraben aber was mich an der Sache interessiert: 
gab es bei dem Messegleis ein Planfeststellungsverfahren oder konnte das ohne verlegt werden ?
			
			
									
						
							gab es bei dem Messegleis ein Planfeststellungsverfahren oder konnte das ohne verlegt werden ?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
			
						Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
guggst du...Luchs @ 20 Apr 2010, 21:33 hat geschrieben: Der Gleisanschluss wurde erst einige Jahre nach Eröffnung der Messe gebaut. Im Planfeststellungsverfahren gab es erhebliche Einsprüche seitens der Schrebergartenanlieger. Daher ist der Verkehr dort sehr, sehr begrenzt. Es ist eben nur ein Anschlussgleis.
Luchs.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
			
						sommerzeitfreier Lebensstil