Letzte U-Bahnstrecke in München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6802
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Ja, wir stehen für München gesehen wirklich vor einem historischen Wendepunkt.

Wenn man nicht dieses Jahr noch den Spatenstich für Martinsried schafft, wird ab Dezember 2010 in München kein einziger Meter U-Bahn mehr im Bau sein. Dies ist ein seit 1965 nicht mehr da gewesener Zustand.

Für die Zukunft sehe ich am ehesten noch die U9 durch die Innenstadt als realistisch an, auch wenn sie das Teuerste der derzeit denkbaren Bauprojekte ist. Pasing und Englschalking wären auch noch realistisch, ich glaube aber nicht vor 2030 an fahrende Züge auf diesen Strecken.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Oliver-BergamLaim @ 20 Jul 2010, 18:02 hat geschrieben: Ja, wir stehen für München gesehen wirklich vor einem historischen Wendepunkt.
Finde ich jetzt ein wenig hochtrabend die Formulierung. Es gibt ja keine Abkehr von der U-Bahn. In einer für Großstadtverhältnisse eher kleinen Stadt hat man nun einen Zustand erreicht, wo das Wichtigste gebaut ist und man nach 45 Jahren mal eine Pause einlegt. Unendlich viel Potenzial, sodass man für alle Zeit weiterbauen kann, gibt es halt nicht. Stark frequentierte Buslinien werden zum Teil in eine Trambahn umgewandelt. Wo es extrem starke Fahrgastströme geben wird oder bereits vorhanden sind, wird man auch über eine Erschließung per U-Bahn nachdenken und tut das auch schon.
Ionenweaper
Haudegen
Beiträge: 540
Registriert: 11 Mär 2009, 18:00

Beitrag von Ionenweaper »

TramPolin @ 20 Jul 2010, 18:22 hat geschrieben: Unendlich viel Potenzial, sodass man für alle Zeit weiterbauen kann, gibt es halt nicht
Solange München wächst, schon. Muss man halt nur das Bautempo an das Wachstum anpassen. ;)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17169
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich sehe im Umland auch sehr viel Nachholbedarf!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 20 Jul 2010, 19:57 hat geschrieben: Ich sehe im Umland auch sehr viel Nachholbedarf!
Umland ist aber net Sache der Stadt München :rolleyes:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17169
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Na ja, wir können ja auch eine Maut nach München rein einführen. :P :P
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Sendlinger @ 20 Jul 2010, 15:51 hat geschrieben: Mit der Strecke zum Mangfallplatz gibts doch schon einen Präzedenzfall:

Als Buslinie alle drei Minuten mit Gelenkbussen bedient und immer noch übervoll - als U-Bahn eher lau bis mäßig und in der HVZ nur alle zehn Minuten.
Erkannte Fehler sollte man nicht unbedingt wiederholen - also eher Abstand nehmen von sowas. Für alle Ewigkeiten ausgeschlossen ist doch trotzdem nichts.
Basiert Deine Aussage zur U1 Süd nur auf Vermutungen oder auf realen Fahrgastzahlen?
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7102
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Jean @ 20 Jul 2010, 19:57 hat geschrieben: Ich sehe im Umland auch sehr viel Nachholbedarf!
Naja, auf Dauer wird man sich einer neuen Gebietsreform nicht verschließen können und einige der größeren Umlandgemeinden eingemeinden müssen.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Grünwald. B) Da machts "bing bing bing" im Stadtsäckel... :lol:
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

andreas @ 20 Jul 2010, 20:49 hat geschrieben: Naja, auf Dauer wird man sich einer neuen Gebietsreform nicht verschließen können und einige der größeren Umlandgemeinden eingemeinden müssen.
Guter Witz :lol: :lol: :lol:

welche Gemeinde verzichtet denn heute noch auf seine Selbstständigkeit?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

andreas @ 20 Jul 2010, 20:49 hat geschrieben: Naja, auf Dauer wird man sich einer neuen Gebietsreform nicht verschließen können und einige der größeren Umlandgemeinden eingemeinden müssen.
Eingemeindungen hat es seit Menschengedenken keine mehr in München gegeben. Die letzte war 1967, als Teile von Haar und Feldkirchen im Rahmen der Flughafenerweiterung Riem nach München kamen. Die wirklich größere Eingemeindungen waren noch vor Ende des Zweiten Weltkriegs.

Die Zeit der Eingemeindungen scheint abgelaufen zu sein.

Allerdings gab es Versuche von Ausgemeindungen. So wollte Waldperlach München verlassen und sich mit Putzbrunn vereinen, was aber schon im Ansatz scheiterte.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

TramPolin @ 20 Jul 2010, 21:15 hat geschrieben: Eingemeindungen hat es seit Menschengedenken keine mehr in München gegeben. Die letzte war 1967, als Teile von Haar und Feldkirchen im Rahmen der Flughafenerweiterung Riem nach München kamen. Die wirklich größere Eingemeindungen waren noch vor Ende des Zweiten Weltkriegs.

Die Zeit der Eingemeindungen scheint abgelaufen zu sein.

Allerdings gab es Versuche von Ausgemeindungen. So wollte Waldperlach München verlassen und sich mit Putzbrunn vereinen, was aber schon im Ansatz scheiterte.
Es gab aber auch tatsächlich erfolgte Ausgemeindungen, zumindest Gröbenzell.
Das tausendjährige Reich war etwas großzügig mit Eingemeindungen (heute wäre es berechtigt), so dass es nach den nicht ganz 1000 Jahren wieder zu Ausgemeindungen kam. So wurde meines Wissens Gröbenzell als ehemaliger Teil der Gemeinde Langwied wieder ausgemeindet.
Und der 830er hat ja fast Stadtbus-Standard....
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramPolin @ 20 Jul 2010, 21:15 hat geschrieben: Eingemeindungen hat es seit Menschengedenken keine mehr in München gegeben. Die letzte war 1967, als Teile von Haar und Feldkirchen im Rahmen der Flughafenerweiterung Riem nach München kamen. Die wirklich größere Eingemeindungen waren noch vor Ende des Zweiten Weltkriegs.

Die Zeit der Eingemeindungen scheint abgelaufen zu sein.

Allerdings gab es Versuche von Ausgemeindungen. So wollte Waldperlach München verlassen und sich mit Putzbrunn vereinen, was aber schon im Ansatz scheiterte.
Pasing hat meines Wissens nach ähnliches versucht

Endgültig wurde Pasing durch Ude 2005 eingemeindet....

edit:

laut Wiki war Pasing die letzte Eingemeindung nach München

http://de.wikipedia.org/wiki/Pasing
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 20 Jul 2010, 21:30 hat geschrieben: laut Wiki war Pasing die letzte Eingemeindung nach München
Formal rechtlich, o.k., da aber Pasing die ganze Zeit zu München zählte und nur der Status quo noch mal festgeschrieben wurde, würde ich die Eingemeindungen von 1967, die das Stadtgebiet tatsächlich vergrößerten, als die wirklich letzten sehen.

Mal sehen, was noch kommt, ich glaube, da kommt die nächsten 10-20 Jahre nichts mehr. Für Eingemeindungen fehlt auch der Rückhalt in der Bevölkerung, welcher Grünwalder oder Ottobrunner will schon Münchner werden - und das ohne Umzug?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

"Meine Damen und Herren, in wenigen Minuten erreichen wir Pasing Hbf". :lol:
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Erinnert mich an die Zugfahrt heute...
"In a few minutes we arrive in Pasing. It is not Munich Central Station, this is Pasing, Paasing...". :lol:

Wenn Pasing rauswill, müssten die ja gleich den restlichen Westen (Aubing, Lochhausen) mitnehmen, eine Enklave in München wäre ja auch irgendwie albern.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 20 Jul 2010, 21:59 hat geschrieben: "Meine Damen und Herren, in wenigen Minuten erreichen wir Pasing Hbf". :lol:
was ist daran so komisch?

der Bahnhof Pasing ist grösser als so mancher Bahnhof, der sich heute Hbf net
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 20 Jul 2010, 22:05 hat geschrieben: was ist daran so komisch?

der Bahnhof Pasing ist grösser als so mancher Bahnhof, der sich heute Hbf net
(Hervorhebung ist von mit)

net: Ist das jetzt auch ein Synonym für "nennt"?

Einmal erlebt, Reisender fragt beim Halt in Pasing (Zug kam aus Augsburg) die Zugbegleiterin: "Pasing - ist das schon München?"

Zugbegleiterin: "Das ist "München Pasing".
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

khoianh @ 20 Jul 2010, 22:04 hat geschrieben: Wenn Pasing rauswill, müssten die ja gleich den restlichen Westen (Aubing, Lochhausen) mitnehmen, eine Enklave in München wäre ja auch irgendwie albern.
Wenn Pasing rauswill, dann wird das aber nichts mit der U-Bahn, es sei denn, Pasing finanziert das selbst. So gesehen, vielleicht sogar ein Weg zur U-Bahn? :lol:
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

khoianh @ 20 Jul 2010, 22:04 hat geschrieben: Wenn Pasing rauswill, müssten die ja gleich den restlichen Westen (Aubing, Lochhausen) mitnehmen, eine Enklave in München wäre ja auch irgendwie albern.
Ne Mauer drum rum. :ph34r: ;) Hat schonmal wo anders 28 Jahre gehalten.. ;) Die U5 verkehrt dann ohne Halt in Pasing :lol:
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramPolin @ 20 Jul 2010, 22:16 hat geschrieben: Wenn Pasing rauswill, dann wird das aber nichts mit der U-Bahn, es sei denn, Pasing finanziert das selbst. So gesehen, vielleicht sogar ein Weg zur U-Bahn? :lol:
das war kurz nach dem Krieg, als man rauswollte.

Soweit ich weiss ist das längst kein Thema mehr, schliesslich hat der hiesige BA der endgültigen Eingemeindung ja zugestimmt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Ionenweaper
Haudegen
Beiträge: 540
Registriert: 11 Mär 2009, 18:00

Beitrag von Ionenweaper »

TramPolin @ 20 Jul 2010, 21:46 hat geschrieben: Mal sehen, was noch kommt, ich glaube, da kommt die nächsten 10-20 Jahre nichts mehr. Für Eingemeindungen fehlt auch der Rückhalt in der Bevölkerung, welcher Grünwalder oder Ottobrunner will schon Münchner werden - und das ohne Umzug?
Könnten sie es denn im Zweifel verhindern? Ein Trend zu Eingemeindungen in städtebautechnisch, soziologisch-wirtschaftlich zusammenhängenden Gebieten kann schnell mal entstehen, und mit dem ensprechenden Gesetz des Freistaats kriegt man sowas auch durch. Ist natürlich momentan aktuell kein Trend, kanns aber schnell mal werden.
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Ich könnte mir

U5 Pasing
U4 Englschalking
U9 ...Implerstraße-Hbf-Münchner Freiheit...

schon noch vorstellen. Sogar in der Reihenfolge.
Wieso sollte die U9 realistischer sein als die U5 Pasing? Die U9 ist nur eine Idee, die U5 Pasing steht immerhin in so einem offiziellen U-Bahnmittelfristprogramm (wie auch U4 Englschalking)

Für die U5 Pasing gibt es immerhin konkrete Planungen - die wichtigste Frage wäre eher, ob der NKF noch über 1 kommt. Ich glaub übrigens schon, dass die nicht so schlecht gefüllt wäre, ein Anteil von 5% bis 10% würde nämlich aus S3/S4/S8/S6 -West schon umsteigen - nämlich, wenn die Leute nach Theresienwiese-Am Knie wollen. Daran ändert der 2. Tunnel gar nicht so viel, er könnte höchstens, wenn man zur Thersienwiese, evtl. noch zur Schwanthalerhöhe will, Leute dazu bewegen, über den Hauptbahnhof und dann zurück zu fahren. Ich glaube, der Südring hätte der U5 Pasing das Wasser viel eher abgegraben, weil mit dem die U5-West einfacher zu erreichen gewesen wäre als mit dem 2. Tunnel. Und 5%-10% bei 4 S-Bahn Linien, macht schon mal ein Grundaufkommen von 10000 Fahrgäste/Tag - ab der Endstation - ich glaub, dass ist vergleichbar mit anderen Endstationen. Regionalverkehr aus 3 Richtungen, und v. a. Augsburg ist auch nicht zu unterschätzen, macht vielleicht nochmal bis zu 5000 Fahrgäste/Tag. Und ein Originäraufkommen aus Pasing selbst würde es auch geben, z. B. wer zum Odeonsplatz, Lehel, Max-Weber-Platz oder Laimer Platz-Theresienwiese will, würde nicht die S-Bahn nehmen. Pasing fände ich halt, wär echt ein sinnvoller U-Bahnendpunkt.
Sinnvoll wäre es schon, ist halt nur eine politische Entscheidung. Wenn man gar nichts davon halten würde, würde man aber wohl auch kein Geld für Planungen (und die gibt es) aufwenden, also durchaus denkbar, find ich.
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

und mit dem ensprechenden Gesetz des Freistaats kriegt man sowas auch durch
Dann würden sich aber wohl eher Umlandgemeinden untereinander zusammenschließen, denke ich.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

christian85 @ 20 Jul 2010, 22:55 hat geschrieben: Ich könnte mir

U5 Pasing
U4 Englschalking
U9 ...Implerstraße-Hbf-Münchner Freiheit...

schon noch vorstellen. Sogar in der Reihenfolge.
Wieso sollte die U9 realistischer sein als die U5 Pasing? Die U9 ist nur eine Idee, die U5 Pasing steht immerhin in so einem offiziellen U-Bahnmittelfristprogramm (wie auch U4 Englschalking)

Für die U5 Pasing gibt es immerhin konkrete Planungen - die wichtigste Frage wäre eher, ob der NKF noch über 1 kommt. Ich glaub übrigens schon, dass die nicht so schlecht gefüllt wäre, ein Anteil von 5% bis 10% würde nämlich aus S3/S4/S8/S6 -West schon umsteigen - nämlich, wenn die Leute nach Theresienwiese-Am Knie wollen. Daran ändert der 2. Tunnel gar nicht so viel, er könnte höchstens, wenn man zur Thersienwiese, evtl. noch zur Schwanthalerhöhe will, Leute dazu bewegen, über den Hauptbahnhof und dann zurück zu fahren. Ich glaube, der Südring hätte der U5 Pasing das Wasser viel eher abgegraben, weil mit dem die U5-West einfacher zu erreichen gewesen wäre als mit dem 2. Tunnel. Und 5%-10% bei 4 S-Bahn Linien, macht schon mal ein Grundaufkommen von 10000 Fahrgäste/Tag - ab der Endstation - ich glaub, dass ist vergleichbar mit anderen Endstationen. Regionalverkehr aus 3 Richtungen, und v. a. Augsburg ist auch nicht zu unterschätzen, macht vielleicht nochmal bis zu 5000 Fahrgäste/Tag. Und ein Originäraufkommen aus Pasing selbst würde es auch geben, z. B. wer zum Odeonsplatz, Lehel, Max-Weber-Platz oder Laimer Platz-Theresienwiese will, würde nicht die S-Bahn nehmen. Pasing fände ich halt, wär echt ein sinnvoller U-Bahnendpunkt.
Sinnvoll wäre es schon, ist halt nur eine politische Entscheidung. Wenn man gar nichts davon halten würde, würde man aber wohl auch kein Geld für Planungen (und die gibt es) aufwenden, also durchaus denkbar, find ich.
das Problem ist halt, wenn man die U5 nach Pasing verlängert, ist die Trambahn zwischen Willibaldplatz und Pasing praktisch tot. Das ist aber von der tramfreundlichen Rot-Grünen Stadtregierung net gewollt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

das Problem ist halt, wenn man die U5 nach Pasing verlängert, ist die Trambahn zwischen Willibaldplatz und Pasing praktisch tot. Das ist aber von der tramfreundlichen Rot-Grünen Stadtregierung net gewollt.
Hm, steigen an Westbad und Knie so viele ein und aus? Da, dass geb ich zu, würde es dann kaum noch Leute geben, die diese Stationen benutzen. Aber Lohensteinstraße und Offenbachstraße, da gäb es schon noch Leute, denke ich. Und nicht zu vergessen, gibt doch auch Leute, die von der Agnes-Bernauer Straße nach Pasing Bhf wollen, würden wohl auch noch Tram nehmen. Ich find, da könnt auch beides fahren. Zwischen Ostbahnhof und Hauptbanhof läuft doch die Tram 19 auch weitestgehend parallel zu S-Bahn und U5, da sitzen doch auch Leute drin. Und die Linie 12 fährt doch auch Scheidplatz-Hohenzollernplatzplatz, obwohl da eine U-Bahn unten drunter ist.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Lazarus @ 20 Jul 2010, 23:09 hat geschrieben: das Problem ist halt, wenn man die U5 nach Pasing verlängert, ist die Trambahn zwischen Willibaldplatz und Pasing praktisch tot. Das ist aber von der tramfreundlichen Rot-Grünen Stadtregierung net gewollt.
Wer fährt schon freiwillig mit der TRam vom Hbf nach Pasing? Der größte TEil der 19er-Fahrgäste hat mit Sicherheit als Start oder Ziel eine Haltestelle die abseits der U5 liegt, und die bleiben ja fast alle erhalten.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 20 Jul 2010, 23:09 hat geschrieben:das Problem ist halt, wenn man die U5 nach Pasing verlängert, ist die Trambahn zwischen Willibaldplatz und Pasing praktisch tot. Das ist aber von der tramfreundlichen Rot-Grünen Stadtregierung net gewollt.
Man hat doch die U-Bahn extra umgeplant, damit sie nicht gar so parallel zur Tram fährt. Am Willibaldplatz ist auch gar kein Halt der U5 vorgesehen, dafür in der Willibaldstraße an der Städtischen Baumschule/an den Kleingärten (Höhe Gotthardstraße). Ob allerdings so viele Bäume im Schulverkehr mitfahren, weiß ich nicht. :lol:

Ferner gibt es noch einen Halt "Am Knie". Das Westbad wird weiterhin durch die Tram angebunden. Die Tram würde also bleiben!

Siehe:
http://www.muenchen.de/Rathaus/bau/service...8963/index.html
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Boris Merath @ 20 Jul 2010, 23:40 hat geschrieben: Wer fährt schon freiwillig mit der TRam vom Hbf nach Pasing? Der größte TEil der 19er-Fahrgäste hat mit Sicherheit als Start oder Ziel eine Haltestelle die abseits der U5 liegt, und die bleiben ja fast alle erhalten.
Boris, ich hab jetzt auch den letzten Abschnitt zwischen Willibaldplatz und Pasing gemeint. Das sich bis zum Willibaldplatz kaum was ändern wird, ist mir auch klar.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 20 Jul 2010, 23:47 hat geschrieben: Boris, ich hab jetzt auch den letzten Abschnitt zwischen Willibaldplatz und Pasing gemeint. Das sich bis zum Willibaldplatz kaum was ändern wird, ist mir auch klar.
Nur zwischen "Am Knie" und Pasing Bahnhof gibt es so eine Art Parallelverkehr.
Antworten