Mammendorf ist nicht als Ortschaft superwichtig, aber als Umsteigebahnhof, damit die Fahrgäste, die in die Ortschaften wollen, wo die Regionalzüge durchfahren, in die S-Bahn umsteigen können.christian85 @ 29 Jul 2010, 19:28 hat geschrieben: Was nützt den den Leuten der Regionalverkehr auf der S3-West und S4-West bitteschön? Die Züge fahren praktisch überall durch, außer im superwichtigen Mammendorf sowie in Geltendorf.
S-Bahn München Herbstbetrieb 2010
Wie wäre es mit einer Ankunftstafel, zum Beispiel diese hier:rob74 @ 29 Jul 2010, 19:45 hat geschrieben: In die andere Richtung wird's vermutlich ähnlich aussehen, da müsste man (mangels Kursbuch) die Stationen abklappern, wo die Züge losfahren, darauf hatte ich aber grad keine Lust![]()
http://fahrplan.oebb.at/bin/stboard.exe/dn...erpfaffenhofen&
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Ich zähle 9 (und damit ist nicht der Umlauf gemeint)rob74 @ 29 Jul 2010, 19:45 hat geschrieben: Am Morgen gibt es 6 Verstärkerfahrten
Für meinen Heimatbahnhof Neuaubing:
06:28 aus Germering (MUG)
06:48 aus MUG
07:08 aus Weßling (MWS)
07:28 aus MWS
07:48 aus MUG
08:08 aus MWS
08:28 aus MUG
08:48 aus MWS
09:08 aus MUG
= 9 Fahrten Stadteinwärts
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Wobei ich langfristig anregen würde, in Maisach statt in Mammendorf zu halten.rob74 @ 29 Jul 2010, 19:50 hat geschrieben: Mammendorf ist nicht als Ortschaft superwichtig, aber als Umsteigebahnhof, damit die Fahrgäste, die in die Ortschaften wollen, wo die Regionalzüge durchfahren, in die S-Bahn umsteigen können.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Infolge von Änderungen an der Infrastruktur ist es nicht mehr möglich mit Regionalbahnen in Maisach zu halten, oder man müßte sie auf den S-Bahngleisen weiter schicken. In Mammendorf hingegen ist jüngst ein schicker neuer Regionalbahnhof gewachsen.Iarn @ 29 Jul 2010, 21:02 hat geschrieben: Wobei ich langfristig anregen würde, in Maisach statt in Mammendorf zu halten.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1197
- Registriert: 11 Apr 2010, 01:15
Okay, allerdings bleibt die Frage, wie viele Leute aus Augsburg/Mering/Althegnenberg/Haspelmoor ein Ziel vor Pasing (wie Gröbenzell, Olching, Esting, Gernlinden, Maisach Lochhausen etc) haben, komm da nie hin.Mammendorf ist nicht als Ortschaft superwichtig, aber als Umsteigebahnhof, damit die Fahrgäste, die in die Ortschaften wollen, wo die Regionalzüge durchfahren, in die S-Bahn umsteigen können.
Das ist mir bewusst, deswegen schrieb ich langfristig, ich denke für den Mitfall 6 wasauchimmer wird man Maisach evtl eh umbauen müssen.Guido @ 29 Jul 2010, 21:08 hat geschrieben: Infolge von Änderungen an der Infrastruktur ist es nicht mehr möglich mit Regionalbahnen in Maisach zu halten, oder man müßte sie auf den S-Bahngleisen weiter schicken. In Mammendorf hingegen ist jüngst ein schicker neuer Regionalbahnhof gewachsen.
Allerdings ist davon auszugehen, dass sich Maisach aufgrund der Flächengewinne durch die Fürsty Stillegung weiter gut entwickeln wird, in Mammendorf war wohl die Umbenennung das wichtigste Ereignis für die nächsten Jahre.
Ein Regonalhalt in Maisach hätte den Vorteil dank der Taktdichte immer S-Bahn Anschluss zu finden. Das Aufkommen in Mammendorf selbst sowie Malching spotten meines Wissens nach jeder Beschreibung.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
als in Mammendorf ist schon was los... grad in der früh... über Malching braucht man ja nix weiter zu sagenEin Regonalhalt in Maisach hätte den Vorteil dank der Taktdichte immer S-Bahn Anschluss zu finden. Das Aufkommen in Mammendorf selbst sowie Malching spotten meines Wissens nach jeder Beschreibung.

mfg Daniel
Na da unterschätz mal Malching nicht, da standen heute morgen über 20 Fahrgäste auf einmalIarn @ 29 Jul 2010, 21:42 hat geschrieben: [...] Das Aufkommen in [...] Malching spotten meines Wissens nach jeder Beschreibung.



Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Entweder Dorfversammlung oder eine ausländische Handelsdelegation hat mal Malching mit Manching verwechselt.Guido @ 30 Jul 2010, 11:51 hat geschrieben: Na da unterschätz mal Malching nicht, da standen heute morgen über 20 Fahrgäste auf einmal![]()
![]()
![]()

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12589
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Ich darf dich doch korrigierenrob74 @ 29 Jul 2010, 19:45 hat geschrieben:Da kann ich dir den Aushangfahrplan auf www.mvv-muenchen.de empfehlen
Aber da ich das auch wissen wollte, habe ich gerade nachgeschaut und kann dir die Mühe ersparen:
Am Morgen gibt es 6 Verstärkerfahrten, von denen 3 bis Wessling fahren, am Nachmittag 10, davon fährt eine bis Gilching. Die restlichen fahren jeweils bis Germering. In die andere Richtung wird's vermutlich ähnlich aussehen, da müsste man (mangels Kursbuch) die Stationen abklappern, wo die Züge losfahren, darauf hatte ich aber grad keine Lust
Ist auf jedem Fall schon mal ein Fortschritt verglichen mit den Vorjahren...

Richtung [acronym title="MOP: München Ost Pbf <Bf>"]MOP[/acronym] sinds in der Früh 9, 4 davon ab Weßling; am Nachmittag 8, alle von ab [acronym title="MUG: Germering-Unterpfaffenhofen <Bf>"]MUG[/acronym] .
lg, Freak
Stand aber auch schon ein paar Beiträge weiter oben ...TramBahnFreak @ 30 Jul 2010, 16:34 hat geschrieben: Ich darf dich doch korrigieren: In der Früh sinds Richtung Westen nur 5 Fahrten, 2 davon bis Weßling, die anderen 3 bis [acronym title="MUG: Germering-Unterpfaffenhofen <Bf>"]MUG[/acronym] .
Richtung [acronym title="MOP: München Ost Pbf <Bf>"]MOP[/acronym] sinds in der Früh 9, 4 davon ab Weßling; am Nachmittag 8, alle von ab [acronym title="MUG: Germering-Unterpfaffenhofen <Bf>"]MUG[/acronym] .
lg, Freak
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Mach' dir nix draus - das ist hier anscheinend Mode schon geschriebenes noch mal zu wiederholen und es als "neu" zu verkaufen...Guido @ 30 Jul 2010, 20:23 hat geschrieben: Stand aber auch schon ein paar Beiträge weiter oben ...
ich möchte ansonsten daran erinnern das es hier NICHT um "Mitfall sonstwas", Umsteige-Bahnhöfe, Regional-Zughalte, Geister-Stationen (Malching) oder so geht - es geht hier um den Herbstbetrieb bei der S-Bahn München, also bitte net zu :offtopic: werden.

- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12589
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Die hab ich aber schlauerweise net gelesenGuido @ 30 Jul 2010, 20:23 hat geschrieben:Stand aber auch schon ein paar Beiträge weiter oben ...TramBahnFreak @ 30 Jul 2010, 16:34 hat geschrieben: Ich darf dich doch korrigieren: In der Früh sinds Richtung Westen nur 5 Fahrten, 2 davon bis Weßling, die anderen 3 bis [acronym title="MUG: Germering-Unterpfaffenhofen <Bf>"]MUG[/acronym] .
Richtung [acronym title="MOP: München Ost Pbf <Bf>"]MOP[/acronym] sinds in der Früh 9, 4 davon ab Weßling; am Nachmittag 8, alle von ab [acronym title="MUG: Germering-Unterpfaffenhofen <Bf>"]MUG[/acronym] .
lg, Freak

Bin zu blöd, um von seite 1 auf Seite 2 zu blättern

lg
tja darum sollte man einen Thread halt auch mal lesen und net nur Müll dazu schreiben. da du das ja selber erkannt hast, gäbe es die Möglichkeit, das du dich hier raushälst und dich deiner Trambahn widmest?TramBahnFreak @ 30 Jul 2010, 21:31 hat geschrieben: Die hab ich aber schlauerweise net gelesen![]()
Bin zu blöd, um von seite 1 auf Seite 2 zu blättern![]()
lg
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Man kann sich ja mal irren. Das Verkennen, dass unten noch eine neue Seite dranhängt, ist sicher jedem schonmal passiert? Das kann man auch freundlicher kommentieren.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
das war von mir freundlich ausgedrückt, keine Sorge Herr ModeratorDaniel Schuhmann @ 30 Jul 2010, 22:06 hat geschrieben:Man kann sich ja mal irren. Das Verkennen, dass unten noch eine neue Seite dranhängt, ist sicher jedem schonmal passiert? Das kann man auch freundlicher kommentieren.
fruendlich oder nicht, es müssen auch Tatsachen gesagt werdn. Mir wurde auch gesagt, ich solle meine Rechtschreibung verbessern, da hat sich kein Moderator dran gestört.
im übrigen: was soll diese Farbe? ist das schwarz ausgegangen?
Moderative Tätigkeiten werden mit anderen Farben markiert, damit man sie auch ja nicht übersieht, und nicht, weil der Herr Schuhmann in den falschen Farbtopf gegriffen hat.Nebenbei widerspricht sich das irgendwie mit dem ersten Satz in deinem Beitrag.QuietschieFahrer @ 30 Jul 2010, 23:57 hat geschrieben: im übrigen: was soll diese Farbe? ist das schwarz ausgegangen?
Der Ton macht die Musik, und außerdem steht es jedem frei, egal, welcher Nickname, sich zu jedem Thema zu äußern.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
ok danke dann habe ich ab jetzt angst vor diesn Farbn - danke für die warnung!Taschenschieber @ 31 Jul 2010, 00:01 hat geschrieben: Die Farbe heißt, dass der große Administrator spricht. Hugh! (nicht böse gemeint)
Gruß,
Stephan
wo ist der Widerspruch? bitte zeigen Sie (oder darf ich "du" sagen?) mir das, danke.Nebenbei widerspricht sich das irgendwie mit dem ersten Satz in deinem Beitrag.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ja, nach einer Woche Frühschichten, Tagschichten und am Freitag nen Doppelbau (wo einiges schief ging) kann die Laune absinkn - sorry im übrigen dafür, wenn sich jemand beleidigt fühlt so tut mir das wirklich leid war keine böse Absicht.Bayernlover @ 31 Jul 2010, 13:29 hat geschrieben: Hammer schlechte Laune, QuietschieFahrer?![]()

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Nachdem man die erstmal selbst zugelassen hat und daraufhin die Staatsanwaltschaft im Haus hatte? Ganz unabhängig vom Thema, gerade bei diesen "Unfällen" wäre auch seitens des Fahrgast ein wenig gesunder Menschenverstand hilfreich gewesen (ich meine das jetzt nicht so zynisch wie es klingt).Boris Merath @ 29 Jul 2010, 17:27 hat geschrieben:-Verbot von TAV nach dem xten Unfall in dem Zusammenhang
Naja aber schau's dir mal so an: man moniert das, es wird ein Softwareupdate eingespielt, die Bremshundertstel werden wieder erhöht, nur dass man sie im Jahr darauf wieder absenkt. Also entweder man sagt von vorneherein: "Ja ist okay so, im Herbst könnt ihr das aber vergessen, da müsst ihr euch was anderes einfallen lassen" oder man muss sich es gefallen lassen, wenn die Leute sich dann fragen, ob die Damen und Herren beim EBA ihre Arbeit richtig machen...Boris Merath @ 29 Jul 2010, 17:27 hat geschrieben:-Auflagen bezüglich der Bremsen nachdem es auch da mehrmals zu Bremsproblemen kam - zum Glück nicht an Stellen wos wirklich problematisch wurde
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
@DumbShitAward: Deine Einwände sind auch durchweg berechtigt da alles was mittlerweile beanstandet wird, schon vor Jahren vom EBA zugelassen wurde. Das waren die kleinen Lichtschranken genauso wie die "Ganzjahresbremse". Plötzlich, nach vielen Jahren war die plötzlich net mehr gut genug und TAV wurde verboten und kurz darauf auch die Bremse bei der es sieben Jahre lang keine Beanstandung gab. TAV ist ja wieder da dank millionen Investitionen und die Bremse wird verbessert aber man darf sich zurecht fragen ob das nicht von Anfang an hätte moniert werden müssen - wenns denn wirklich so schlim ist.
Das EBA darf sich aber durchaus auch mal irren, und einen Irrtum zu korrigieren ist besser, als ihn zu ignorieren. Die diversen TAV-Unfälle haben ja einen Handlungsbedarf deutlich gemacht.QuietschieFahrer @ 1 Aug 2010, 22:36 hat geschrieben: @DumbShitAward: Deine Einwände sind auch durchweg berechtigt da alles was mittlerweile beanstandet wird, schon vor Jahren vom EBA zugelassen wurde.
Bei den Bremsen will ich ja mal nix sagen, aber gerade bei den Türen war das glaub ich schon hauptsächlich die Presse, die da Druck gemacht hat. Schon früher gabs ständig alte (und auch junge) Menschen die sich in den Türen eingeklemmt haben (egal wie die zu gemacht wurden). Ich hab damals oft in der Notaufnahme gearbeitet, keine Woche ohne eingequetschten Arm, Bein oder was sonst noch.
Dann plötzlich mal ein etwas gravierender Unfall (wahrscheinlich mit viel Dummheit der beteiligten Person, die noch unbedingt auf nassem Boden in die sich schließende S-Bahn springen mußte) und schon wurde jeder Kratzer den irgendwer sich evtl. in der S-Bahntüre geholt hatte groß und in Farbe in den Zeitungen abgebildet. Für mich ist das ne Farce!
Dann plötzlich mal ein etwas gravierender Unfall (wahrscheinlich mit viel Dummheit der beteiligten Person, die noch unbedingt auf nassem Boden in die sich schließende S-Bahn springen mußte) und schon wurde jeder Kratzer den irgendwer sich evtl. in der S-Bahntüre geholt hatte groß und in Farbe in den Zeitungen abgebildet. Für mich ist das ne Farce!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ja. Soll man deswegen alle Probleme ignorieren?DumbShitAward @ 1 Aug 2010, 22:18 hat geschrieben: Nachdem man die erstmal selbst zugelassen hat und daraufhin die Staatsanwaltschaft im Haus hatte?
Dann sag mal der alten Dame der die 3 Sekunden Einstiegszeit nicht ausreichen mal sie soll halt einfach ihren gesunden Menschenverstand einschalten. Davon wird sie beim Einsteigen auch nicht schneller.Ganz unabhängig vom Thema, gerade bei diesen "Unfällen" wäre auch seitens des Fahrgast ein wenig gesunder Menschenverstand hilfreich gewesen (ich meine das jetzt nicht so zynisch wie es klingt).
Nein, man hat die Bremshundertstel jeweils nur für die Laubrunterfallzeit reduziert - die zweite Einschränkung (125 km/h) die ursprünglich ganzjährig galt hat man nach dem Softwareupdate abgeschafft. Das war schon einigermaßen in sich konsistent.Naja aber schau's dir mal so an: man moniert das, es wird ein Softwareupdate eingespielt, die Bremshundertstel werden wieder erhöht, nur dass man sie im Jahr darauf wieder absenkt.
Die Frage stelle ich mir tatsächlich bei der ursprünglichen Zulassung von TAV.Also entweder man sagt von vorneherein: "Ja ist okay so, im Herbst könnt ihr das aber vergessen, da müsst ihr euch was anderes einfallen lassen" oder man muss sich es gefallen lassen, wenn die Leute sich dann fragen, ob die Damen und Herren beim EBA ihre Arbeit richtig machen...
Ich würde mir die Frage aber noch viel mehr stellen, wenn das EBA auf Probleme und Unfälle nicht reagieren würde mit dem Verweis darauf, dass sie ja vor Jahren mal anderer Meinung waren, und sie (trotz auftretender Probleme) von einer einmal gefällten Meinung nicht abrücken.
Wenn es neue Erkenntnisse gibt, muss darauf reagiert werden. Es wäre ein Armutszeugnis, eben nicht zu reagieren.
Das ändert trotzdem nichts an dem Problem, dass 3 Sekunden einfach viel zu wenig sind bei nem 76cm-Bahnsteig - das ist ein Problem, das erst mit TAV aufgetreten ist. Bei allen anderen Abfertigungsverfahren gibt es einen Warnhinweis ausreichend im voraus. Und nein, bei den TAV-Unfällen hat ausnahmsweise die Presse nichts aufgebauscht, mehrere Unfälle sind nämlich gar nicht bis zur Presse vorgedrungen.Hot Doc @ 2 Aug 2010, 00:10 hat geschrieben:aber gerade bei den Türen war das glaub ich schon hauptsächlich die Presse, die da Druck gemacht hat. Schon früher gabs ständig alte (und auch junge) Menschen die sich in den Türen eingeklemmt haben (egal wie die zu gemacht wurden).
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Die 3 Sekunden reichen bei jedem Aufzug und komischer Weise auch z.B. in Dresden in der Straßenbahn, aber bei der S-Bahn (wo der Einstieg ja im Normalfall ebenerdig ist) nicht. Weil das ja klar ist!Boris Merath @ 2 Aug 2010, 01:58 hat geschrieben: Das ändert trotzdem nichts an dem Problem, dass 3 Sekunden einfach viel zu wenig sind bei nem 76cm-Bahnsteig - das ist ein Problem, das erst mit TAV aufgetreten ist. Bei allen anderen Abfertigungsverfahren gibt es einen Warnhinweis ausreichend im voraus. Und nein, bei den TAV-Unfällen hat ausnahmsweise die Presse nichts aufgebauscht, mehrere Unfälle sind nämlich gar nicht bis zur Presse vorgedrungen.